Zeigt her eure Röhrengeräte...

  • Holla die Waldfee...

    ... das nenne ich mal einen Aufbau....

    ... hätte gedacht da kommt mehr Leistung raus ...

    ... bin ja gespannt was Du zum Klang sagst ...


    RESPEKT


    Beste Grüße Martin

    AAA - Mitglied

  • Hallo Martin,

    in Jogis Röhrenbude schrieb mal einer sinngemäß -Mit einem selbstgebauten Radio sind selbst

    die Wasserstandsmeldungen was besonderes- . Wäre ich Schwob würde ich sagen "Passt scho".

    Mit einer Klangbeschreibung tu ich mich schwer.

    Es ist alles da wie es sein soll, kein hörbares Rauschen oder Brummen, wunderbar.

    Ich hab mal die auf dem Oszi das Rechteckverhalten mit einer Transe einem Kenwood

    KR-5090R verglichen, die Röhre hatte keinesfalls das Nachsehen.


    Gruß Herbert

  • Es ging nicht um die offene Bauweise. Das der "nur" 300W zieht, hätte ich so nicht vermutet.


    Ich bin ja sehr unbeleckt im Thema Röhrenverstärker, daher die dumme Frage: wo kann ich mehr über diese offensichtlich spezielle Art von Verstärkeraufbau nachlesen?

  • Hallo Henry,


    Blau = PPP

    Rot = Transe

    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/144847/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/144845/analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/144846/


    was mich etwas verwundert , die Röhre hat anscheinend bei 30HZ ein besseres Rechteckverhalten.



    Hallo Henry,

    diese "spezielle Art von Verstärkerbau?" , ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, ein ppp

    möglichst einfach zu bauen, ohne Gegenkopplung, Triode, ClassA, das kam dabei heraus.

    In "Radiomuseum.org" gibt einen informativen Artikel "PPP-Endstufen in neuem Licht",

    dort werden auch weitere Quellen benannt.


    Gruß Herbert

  • na klar! Genauso wie PL 82 und PL 84. Die Verwertung von solchen Röhren in Verstärkern war immer schwierig, weil alle HeizSPANNUNGEN verschieden waren. Sind halt für Serienheizung gemacht worden.

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • 50 % OT

    Zu den PL83:

    Bei Frank.pocnet gibt es Datenblätter zu der PL83 auch mit Kennlinien für Triode, allerdings

    unter N309 (N309/Pl83).

    Arbeitspunkt daraus gewählt: Va = 250V, Vg1 = -6v, Ia,g2 = 35mA.

    Ich hatte 40 Röhren, davon 26 gebrauchte von Valvo bzw. Philips, 4 ungebrauchte von Ultron und

    RSD, 11 ungebrauchte von Telefunken, davon 8 Stck in ungeöffneter Orginalverpackung.

    Von den 26 gebrauchten Röhren waren 2 Schrott, 19 lagen bei 34-36 mA, die anderen hatten höhere

    Abweichungen, ebenso wie 3 von RSD bzw. Ultron.

    Bei den Telefunkenröhren hab ich 8 Stck geprüft. Alle 8 fingen ab ca 150 V wie Sau an zu schwingen.

    Die Röhren hatten alle die Tfk-Raute am Glasboden, die 3 noch ungeöffneten hab ich als B-Probe

    zurückgestellt.:)

    Für eine allgemeine Aussage sind die 40 Röhren zu wenig, aber dieser Totalausfall von Tfk ?


    Gruß Herbert

  • Ich befürchte Totalausfall,

    wenn die Coronabeschränkungen mal endlich vorbei sind, könnte man bei einem Besuch mal die Röhren testen, ggfs auch mal den Verstärker gegenhören.


    Gruß Herbert

  • hallo Heinrich,

    vielen Dank für dein Angebot. Der Verstärker war mehr ein Spaßobjekt, die meisten Teile, ausgenommen die Trafos waren vorhanden. Mit der PL 84 wären zu große Änderungen

    erforderlich, aber bestimmt eine interessante Option mit wahrscheinlich noch besserem

    Dämpfungsfaktor.

    Gruß Herbert

  • Schönen Abend,


    beim Wandeln durch den"Garten der Lüste" ääh Röhrengeräte bin ich auf den Verstärker Quad II Classic integrated gestoßen. Der sieht nicht nur hübsch aus,sondern sollte auch gut zu meiner Quad Röhrenphono 24 P passen, die mir gut gefällt. Die 24P und der Quad II integrated sind zudem beide von Tim de Paravicini designed.


    Kennt jemand dieses Gerät und kann zu Klangqualität und Gerätequalität was sagen?


    Der Amp leistet 25W und sollte mit meiner Harbeth Compact 7 ES3 klar kommen, die hat zwar nur 86 db Wirkungsgrad, dafür aber gutmütigen Impedanzverlauf 6 Ohm und ist schon mit einem Unison S2K mit 12W klar gekommen.



    • Röhren 4 × KT66: 4 × 12AX7: 2 × 6922EH
    • Eingangsempfindlichkeit 275mV RMS (Line Level & Tape Monitor)
    • 2 mV RMS (MM)
    • 200 μV RMS (MC)
    • Ausgangsleistung 25W pro Kanal an 8 Ohm
    • THD 0,06% @ 15 W (700 Hz)
    • Brummen und Rauschen besser als -98dBA (25W in 8Ω)
    • Frequenzgang 20 Hz - 20 KHz (+ 0dB / -1dB)
    • Übersprechen> 75dB
    • Spannungsverstärkung 34dB
    • Leistungsaufnahme 195W (max)
    • Abmessung (H × B × T)) 200 × 310 × 380 (mm)



    Gruß Costa