Zeigt her eure Röhrengeräte...

  • Ich habe das gerade nochmal mit einer NOS Fassung getestet , da geht es tatsächlich nicht , wohl wegen der viereckigen Löcher :) .

    MfG , A .


    ux4.jpg

    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • Ich habe das gerade nochmal mit einer NOS Fassung getestet , da geht es tatsächlich nicht , wohl wegen der viereckigen Löcher :) .

    MfG , A .


    ux4.jpg

    Meine ist die Keramik auf der rechten Seite! Naja wird mir nicht passieren! Wäre ja zu dumm!

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

    Einmal editiert, zuletzt von spuli ()

  • . Es gibt durchaus aktuelle Patente - z.B. von Frank Blöhbaum.

    Danke für den Hinweis. Ich habe auf Deinen Post hin etwas von Frank Blöhbaum gelesen.

    Der hat Ansichten, die ich teile. Nur neu sind dessen Schaltungen auch nicht, selbst wenn er Copyright beansprucht. Ich weiß nicht, ob das bei technischen Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Ich vermute nein, denn auch der Herr Blöhbaum baut nur auf

    bekannte Schaltungsgrundelemente auf. Auch wenn er die zugegebener Maßen pfiffig kombiniert. Chapeau !!

    Dennoch, Copyright ist kein Patent. Sicherlich wird es auch noch neue Patente geben.

    Es sind oft wirklich Kleingkeiten die patentiert werden..

    Nur, daß seine Geräte brummen, ist nicht so prall. Wo Licht ist, ist halt auch Schatten.

  • Fassungsklang?

    Da bin ich aber sowas von fassungslos. :D :D :D :D


    Ich bin immer noch auf der Suche vom Unterlegscheiben-Klang. Finde ihn einfach nicht. Mist aber auch. 8) 8) 8)


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Ich bin immer noch auf der Suche vom Unterlegscheiben-Klang. Finde ihn einfach nicht. Mist aber auch. 8) 8) 8)


    :24:

    Andreas

    Unfassbar! Aber bevor du suchst evtl liegt es schon drunter....

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • Du hast Recht,

    da sind schon welche verbaut. Sapperlott hatte ich Singles vor den Augen.

    Deshalb sind die Höhen so fest und der Bass unheimlich stramm.

    Nur der Mittelton ist etwas sagen wir wie eingeklemmt. :D :D :D


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Und watt is mit ""Gehäusekantenreflexionen""??

    Hast Du darauf mal geachtet??? ^^ ^^ ^^ ^^ ^^



    Ahoi


    Jürgen

    Alles was Spaß macht ist entweder "unmoralisch","macht dick" oder ist "zu teuer!!!"

    (War da etwa Haschisch in dem Schokoladenei)

  • Meinst Du mich?

    Nun ich habe keine Gehäusekantenreflexionen, eher nen kleinen etwas rundlichen "Sixpack" vom Thai-food. Da reflektiert nix, da werden alle Wellen gebrochen, sogar im Pool. Und wenn meine Finne ausgefahren ist liege ich stabil und unkenterbar im Wasser. :D :D :D :D :D


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0