Da kommt nichts neues,
wenn es sich um Röhren dreht
das stimmt nicht. Es gibt durchaus aktuelle Patente - z.B. von Frank Blöhbaum.
Da kommt nichts neues,
wenn es sich um Röhren dreht
das stimmt nicht. Es gibt durchaus aktuelle Patente - z.B. von Frank Blöhbaum.
Man kann eine Röhre in einer UX4 Fassung falsch stecken? Mit nem Hammer?
Ja, kann man und einen Hammer braucht man dazu nicht
Ich habe das gerade nochmal mit einer NOS Fassung getestet , da geht es tatsächlich nicht , wohl wegen der viereckigen Löcher
.
MfG , A .
Meine ist die Keramik auf der rechten Seite! Naja wird mir nicht passieren! Wäre ja zu dumm!
Würde ich nicht so laut sagen, hab ich schon geschafft.
Zum Glück noch rechtzeitig gemerkt
Ja, kann man und einen Hammer braucht man dazu nicht
Nein , geht nicht. 2 Stifte sind im Durchmesser stärker. Passt nicht falsch herum, auch nicht mit Gewalt.
John Curl ist einer der angesehensten Schaltkreisdesigner aller Zeiten
Bei uns auf dem Wochenmarkt heißt es auch Egon Räubermann sei der größte Hühner - - - - und Eierhandler westlich des Kaukasus . Stimmt das ?
. Es gibt durchaus aktuelle Patente - z.B. von Frank Blöhbaum.
Danke für den Hinweis. Ich habe auf Deinen Post hin etwas von Frank Blöhbaum gelesen.
Der hat Ansichten, die ich teile. Nur neu sind dessen Schaltungen auch nicht, selbst wenn er Copyright beansprucht. Ich weiß nicht, ob das bei technischen Veröffentlichungen überhaupt möglich ist. Ich vermute nein, denn auch der Herr Blöhbaum baut nur auf
bekannte Schaltungsgrundelemente auf. Auch wenn er die zugegebener Maßen pfiffig kombiniert. Chapeau !!
Dennoch, Copyright ist kein Patent. Sicherlich wird es auch noch neue Patente geben.
Es sind oft wirklich Kleingkeiten die patentiert werden..
Nur, daß seine Geräte brummen, ist nicht so prall. Wo Licht ist, ist halt auch Schatten.
Das Problem hat man eigentlich nur bei der rechten
Fassung. Die Kontakte lassen sich stark aufweiten.
Die Löcher sind auch recht groß
Bei diesen, zugegebenerweise recht teuren Fassungen, ist ein Falschstecken definitiv nicht möglich.
Gruß
hermann
Alles anzeigen
Bei diesen, zugegebenerweise recht teuren Fassungen, ist ein Falschstecken definitiv nicht möglich.
Gruß
hermann
Die besten und auch klanglich tut sich was !
LG Andreas
Fassungsklang?!
Fassungsklang?!
jetzt wird es interessant 🧐
Die besten und auch klanglich tut sich was !
Klar, es wird oben luftig, die Mitten prickelnd klar wie Wasser an einem Fall und die Tiefen trotzig grollend. Insgesamt mit trotzig erdigem Abgang, leicht nach Aprikose.
Ein Jahrhundert Bauteil !!
Fassungsklang?
Da bin ich aber sowas von fassungslos.
Ich bin immer noch auf der Suche vom Unterlegscheiben-Klang. Finde ihn einfach nicht. Mist aber auch.
Andreas
Ich bin immer noch auf der Suche vom Unterlegscheiben-Klang. Finde ihn einfach nicht. Mist aber auch.
![]()
![]()
Andreas
Unfassbar! Aber bevor du suchst evtl liegt es schon drunter....
Du hast Recht,
da sind schon welche verbaut. Sapperlott hatte ich Singles vor den Augen.
Deshalb sind die Höhen so fest und der Bass unheimlich stramm.
Nur der Mittelton ist etwas sagen wir wie eingeklemmt.
Andreas
Und watt is mit ""Gehäusekantenreflexionen""??
Hast Du darauf mal geachtet???
Ahoi
Jürgen
Meinst Du mich?
Nun ich habe keine Gehäusekantenreflexionen, eher nen kleinen etwas rundlichen "Sixpack" vom Thai-food. Da reflektiert nix, da werden alle Wellen gebrochen, sogar im Pool. Und wenn meine Finne ausgefahren ist liege ich stabil und unkenterbar im Wasser.
Andreas
Nun nochmal wie ich finde ne schöne Röhre 😇
Bin ich sehr stolz drauf 2014 den 1 von 20 gehört
Hammer 🔨 nur für mich unbezahlbar damals
2023 den Letzten von 20 erkämpft 😇😇😃
Und sehr glücklich damit
Klaas RVS-1
Gruß Andreas