Dr. Feickert "Volare"

  • Bleibt nur die Frage, wie zukunftssicher das alles ist. Allein mit den paar Familienmitgliedern im Rentenalter wird das alles wohl kaum langfristig zu stemmen sein, diese Frage hätte gern noch gestellt werden können.

    Tja, was soll ich da sagen. Vielleicht genauso zukunftssicher wie ein Riese, in dem Fall Pioneer. Ist mir vor 4 Monaten passiert. Lange nach einem BluRay BDP-LX88 gesucht, der wurde zwischen 2017-2018 gebaut. Ein High-End Gerät und fast genauso gut aufgebaut wie ein Denon DCD2000AE. Gerät gebraucht gekauft, zum Glück beim Händler. Abtastfehler beim Laser. Wollte das Gerät behalten und selbst reparieren lassen.

    Antwort von Pioneer: "Auf Grund des Verkaufes an Onkyo wurde die Ersatzteilvorhaltung beendet. Es sind keinerlei Ersatzteile mehr am Lager und die Servicefirmen, die für uns arbeiten, haben auch keine mehr". Und das bei einem Gerät, was gerade mal 8 Jahre alt ist und kein Billigschrott, sondern Premium-Line.

    Deshalb denke ich, es ist egal, was man kauf und wo man kauft. Wenn sich der Firmeninhaber verabschiedet, egal ob durch Tod oder Verkauf der Firma, ist man der Dumme. Wohl dem, wenn z.B. der Firmeninhaber Herzblut hat und einen geeigneten Käufer findet. Aber selbst bei Scheu war nach dem Tod vom Chef wohl nicht mehr alles beim Alten, wie man teilweise in der Branche erzählt. Ob das nun stimmt, keine Ahnung.

    VG Diethard

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Ich denke mal, dass der Plattenspieler die nächsten Jahrzehnte gut laufen wird.

    Das Einzige, was man vielleicht mal braucht, ist ein neuer Riemen.

    Wie lange die Mitbewerber noch am Markt sind, kann ja auch niemand vorhersehen.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass da ein LP12 im Vorteil ist, weil das ein weit verbreiteter Plattenspieler ist, für den es auch Teile von Fremdherstellern gibt.


    Ich bin der Meinung, man sollte den Plattenspieler kaufen, der gefällt.

    Was in Zukunft passiert, weiß hier sowieso niemand.

    Viele Grüße


    Steffen

  • Update vom Phonokabel vom Sorane TA 1, nachdem ich ChatGPT befragt habe.


    Die genaue Kapazität des Phonokabels des Tonarms Sorane TA-1 ist in den öffentlich zugänglichen technischen Spezifikationen nicht angegeben. Allerdings gibt es einige Hinweise, die eine Einschätzung ermöglichen:

    • Kabelmaterialien: Der TA-1 verwendet ein „Single core shield copper“-Kabel für den Ausgang sowie OFC 4N Kupfer für die interne Verkabelung des Tonarms. Solche hochwertigen Materialien deuten auf eine geringe Kapazität hin. WALDEN | High-End Audio+1WALDEN | High-End Audio+1

    • Kabeltyp: Der Tonarm ist mit einem SME-kompatiblen 5-Pin-DIN-Anschluss ausgestattet, was den Einsatz verschiedener Phonokabel ermöglicht. Die mitgelieferten Kabel sind in der Regel von hoher Qualität. atelier-13-audio+1The Vinyl Adventure+1The Vinyl Adventure

    In der Praxis liegt die Kapazität von Phonokabeln häufig im Bereich von 50 bis 150 pF pro Meter, abhängig von Länge, Material und Aufbau. Einige Beispiele:

    • Audioquest Wildcat: 70 pF bei 1,5 m Länge (ca. 47 pF/m)

    • Audio Technica AT622: 170 pF bei 1,3 m Länge (ca. 131 pF/m) Vinyl Engine

    Da der Sorane TA-1 mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist, ist anzunehmen, dass die Kapazität des mitgelieferten Phonokabels im unteren Bereich dieser Skala liegt.whatsbestforum.com

    Empfehlung: Wenn Sie die genaue Kapazität für eine optimale Anpassung an Ihren Phono-Vorverstärker benötigen, wäre es sinnvoll, das Kabel mit einem Kapazitätsmessgerät zu überprüfen oder direkt beim Hersteller oder Händler nachzufragen.

    ->>>> Ergebnis des Ganzen, ich werde mal beim Key-Account-Manager von meinem Elektro-Großhandel vorstellig werden und fragen, ob ich mir mal ein großes Fluke borgen kann.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

    Einmal editiert, zuletzt von Kleiner Hase ()

  • Gibt noch genug zum selber Basteln:

    https://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=pioneer+bdp+lx88

    Habe bei meinem Meridian 506 er diesen hübschen Laser tauschen müssen, funkt wieder. :)

    mfg Oliver :)

    Dankeschön, habe mich aber dann anders entschieden, da auch Müller in Halle abgeraten hat, bei der unsicheren Ersatzteillage so ein Teil zu kaufen. Es wären lt. Müller wohl haufenweise China-Ware bei Ebay drin, die nicht funktionieren würde.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • ChatGPT???

    Wieso fragst du nicht direkt bei Sorane nach?

    Oder bei einem Verkäufer?

    Ist das wirklich so aufwändig, sich die Infos zu besorgen?

    Viele Grüße


    Steffen

  • ChatGPT???

    Wieso fragst du nicht direkt bei Sorane nach?

    Oder bei einem Verkäufer?

    Ist das wirklich so aufwändig, sich die Infos zu besorgen?

    Bei Axxis bekommst Du keine Antwort. Da das für mich nervig ist, mache ich das eben so bzw. messe die Kapazität vom Kabel aus.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • ChatGPT scheint bei Fragen zu Hifi ja in zu sein.

    Kann sein, dass die Antworten korrekt sind, muss aber nicht.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Was gefällt dir an den Sorane Kabel nicht?

    Also es geht nicht um Gefallen oder Nichtgefallen, sondern darum, das ich gerne wissen möchte, welche Kapazität das Ding hat. Bei fast jedem anderen Phono-Nachrüstkabel bekomme ich die mitgeliefert.

    Hintergrund der Fragerei von mir, das Hana SL wird beim Feickert das Standardsystem werden, zu dem ich immer wieder dank Wechselheadshell zurückgehen kann, wenn ich mich mal "vergaloppiere". Das zweite Headshell wir das Ding zum Probieren, Testen und Erfahrungen sammeln. Und mich fixen halt rein vom technischen Aspekt auch hochwertige MM oder sogar MI Systeme an, die aber recht launisch bei den Kapazitäten sein sollen.

    VG Diethard

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Warum machst du dich schon im Vorfeld mit Kabel Voodoo verrückt, bevor du auch nur eine einzige Platte mit dem Volare angehört hast?

    - Der Plural von Vinyl ist Vinyl -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Diethard,


    MI ist nicht gleich MI. Von Nagaokas wurde mir mehrfach berichtet, dass diese ziemlich deutlich auf die Kapazitäten reagieren. Mit meinen Grados ist mir das noch nie aufgefallen. Mit allen Kabeln, die ich oben erwähnt habe, gab es niemals Probleme. Auch ein paar andere Phonokabel waren dahingehend unkritisch.

    Wenn du die Kabel-Kapazität messen kannst, mach das. Aber ich würde mir da keinen Kopp drum machen. Leih die lieber ein paar Kabel aus und höre, welches dir am besten gefällt. Ich hatte schon echt teure Kabel hier, die aber ziemlich steif waren und daher unpraktisch in der Handhabung. Andere ließen sich nur mühsam stecken. Wenn man nur sehr selten Kabel wechselt, ist das kein Problem. Mir hat es Stress bereitet und so ging es umgehend zurück. Da kannst du aber besser einen eigenen Thread zu starten.


    Gruß

    Rainer

  • Warum machst du dich schon im Vorfeld mit Kabel Voodoo verrückt, bevor du auch nur eine einzige Platte mit dem Volare angehört hast?

    Hmm, Du hast schon Recht. Ich bin leider ein Mensch, der sich schon ganz viel über ungelegte Eier eine Rübe macht. Das lege ich auch nicht mehr ab und ich war früher, als ich noch jung war, in dieser Hinsicht viel viel schlimmer. :sorry:

    Ich hoffe, ich kann nächste Woche meine erste Platte hören. Den TA habe ich vorgestern bestellt.

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Und mich fixen halt rein vom technischen Aspekt auch hochwertige MM oder sogar MI Systeme an, die aber recht launisch bei den Kapazitäten sein sollen.

    VG Diethard

    Die wenigen -meist älteren MMs und MIs- die hier launisch sind, mögen aber gerne MEHR Kapazität als jedes Kabel hat...


    cheers Ralf

  • Bei Axxis bekommst Du keine Antwort. Da das für mich nervig ist, mache ich das eben so bzw. messe die Kapazität vom Kabel aus.

    Hier im Forum gibt es den User shakti.

    Er ist Händer und verkauft auch die Tonarme von Sorane.

    Vielleicht hat er ja die Daten des Kabels oder kann sie dir eventuell besorgen.

    Viele Grüße


    Steffen

  • Auf DIESER Homepage stehen ganz unten die Kontaktdaten des Herstellers.

    Du könntest ja bei Axiss mal anrufen oder eine Email an IT Industry Japan schreiben.

    Viele Grüße


    Steffen

  • Auf DIESER Homepage stehen ganz unten die Kontaktdaten des Herstellers.

    Du könntest ja bei Axiss mal anrufen oder eine Email an IT Industry Japan schreiben.

    Ich habe vor ein paar Minuten einen Rückruf von AXXIS bekommen und hatte auch Kontakt zum AD. Also leider gibt es hier keine Angaben vom Hersteller. Also entweder damit leben oder eben messen, wobei ich mich kenne, leben ist schwer und das wir dann eher auf Messung hinauslaufen. 🙈🙈🙈

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<

  • Hast du dir schon vorab Gedanken über das Netzkabel des Volare gemacht?

    Sicher, dass es mit dem gelieferten ausreichend gut klingt?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hast du dir schon vorab Gedanken über das Netzkabel des Volare gemacht?

    Sicher, dass es mit dem gelieferten ausreichend gut klingt?

    Danke der Nachfrage. Nein, das mitgelieferte Netzteil und Kabel sagt mir nicht zu. Das Update habe ich schon mit Chris geklärt und das liegt dann unter dem Weihnachtsbaum.

    Genauso wie mich die zum Feickert passende Leuchte nun seit 14 Tagen verfolgt und die nun seit Montag unterwegs ist und heute hoffentlich noch mit dem Paketdienst eintrifft. :merci:

    >> Die Freude über einen billigen Preis ist schnell vergessen, der Ärger über ein minderwertiges Produkt nicht. <<