Bleibt nur die Frage, wie zukunftssicher das alles ist. Allein mit den paar Familienmitgliedern im Rentenalter wird das alles wohl kaum langfristig zu stemmen sein, diese Frage hätte gern noch gestellt werden können.
Tja, was soll ich da sagen. Vielleicht genauso zukunftssicher wie ein Riese, in dem Fall Pioneer. Ist mir vor 4 Monaten passiert. Lange nach einem BluRay BDP-LX88 gesucht, der wurde zwischen 2017-2018 gebaut. Ein High-End Gerät und fast genauso gut aufgebaut wie ein Denon DCD2000AE. Gerät gebraucht gekauft, zum Glück beim Händler. Abtastfehler beim Laser. Wollte das Gerät behalten und selbst reparieren lassen.
Antwort von Pioneer: "Auf Grund des Verkaufes an Onkyo wurde die Ersatzteilvorhaltung beendet. Es sind keinerlei Ersatzteile mehr am Lager und die Servicefirmen, die für uns arbeiten, haben auch keine mehr". Und das bei einem Gerät, was gerade mal 8 Jahre alt ist und kein Billigschrott, sondern Premium-Line.
Deshalb denke ich, es ist egal, was man kauf und wo man kauft. Wenn sich der Firmeninhaber verabschiedet, egal ob durch Tod oder Verkauf der Firma, ist man der Dumme. Wohl dem, wenn z.B. der Firmeninhaber Herzblut hat und einen geeigneten Käufer findet. Aber selbst bei Scheu war nach dem Tod vom Chef wohl nicht mehr alles beim Alten, wie man teilweise in der Branche erzählt. Ob das nun stimmt, keine Ahnung.
VG Diethard