Platten Waschmaschine, Systeme, Flüssigkeit, Eigenbau

  • Hallo an alle Vinyl Liebhaber,


    dasThema Platten Waschmaschine geistert auch seit einiger Zeit in meinem Kopf herum.

    Nun habe ich aber bisher gar keine eigenen Erfahrungen damit gemacht.


    Akut wurde dieses Thema für mich, als ich vor etwa 2 Monaten eine kleine Sammlung mit 35 Boxen Klassik LPs erworben hatte. Augenscheinlich sind die Platten in sehr gutem optischen Zustand. Abspielen lässt jeglichen Genuss im Keim ersticken. Es knistert sehr laut und ohne Pause.

    Mit einer Uhrmacher Lupe (3-fache Vergrößerung) und einer LED Taschenlampe lassen sich unzählige kleinste helle Partikel in den Rillen erkennen. Dies erklärt wohl die extremen Nebengeräusche.


    Ein, zugegeben eher verzweifelter Versuch, mit 8 Bar Pressluft wenigstens einen wichtigen Teil dieser Partikel vom Vinyl entfernen zu können, ist gescheitert.

    War eigentlich zu erwarten, aber, wie sagt man so schön

    "Veruch macht kluch"

    Also sollten diese LPs wohl besser mal vernünftig und effektiv gereinigt werden. Meinen anderen Platten schadet dies sicherlich ebenso wenig, denn einige sind aus Anfang, Mitte 70er Jahre, als ich begann, meine ersten LPs zu kaufen.

    Daher kam der Wunsch nach einer Ultraschall Platten Waschmaschine, deren Reinigung offenbar äußerst effektiv und sehr schonend zu gleich sein soll.



    Für sowas wie eine GLÄSS aber 2500 Euro zu bezahlen, würde sich für mich eher nicht auszahlen. Ich habe gerade mal gut 600 LPs. Außerdem sind meine Mittel eher eingeschränkt.

    Mir ist bekannt, daß namhafte High End Hersteller ihre Geräte zu sündhaft hohen Preisen verkaufen, selbst wenn der eigentliche Wert des Gerätes durch Produktionszahlen relativ gering ist.


    Ich erinnere mich nicht mehr genau, wo das war, aber in einem einschlägigen Forum schrieben einige, daß eine Verbindung von mechanischer und Ultraschall Reinigung gleichzeitig "aus bekannten Gründen" nicht funktionieren würde. Diese angeblich bekannten Gründe hatte niemand benannt, daher kann ich dies für mich selbst auch nicht nachvollziehen.

    Die einzige Vorstellung, die ich hätte, es könnte sein, daß derer Meinung nach, die Bürsten oder Walzen die Platte fest halten, so daß der Ultraschall diese Vibrationen weg nehme, absorbiere. Es ist aber doch die Flüssigkeit, die "vibriert" nicht die Platte. Sicher vibriert die Flüssigkeit nicht wirklich, deshalb die Anführungszeichen.

    Aber prinzipiell könnte ich mir vorstellen, daß dies deren Gedanken sein könnten.


    Die GLÄSS verbindet ja beide Arten mit einander, und es wird viel Gutes über dieses Gerät berichtet.

    Bei eBay Kleinanzeigen bot kürzlich jemand an, andere Platten damit für 2 Euro pro Stück zu reinigen, neue gefütterte Innenhülle incl.


    Ich frage mich, wie eine mechanische Reinigung jemals in die Tiefen der Rillen kommen will, um den Schmutz vom Rillenboden heraus holen zu können. Das sind wenige mü (Mikrometer), und so feine Bürsten oder Haare gibt es wohl eher nicht, weshalb Ultraschall wohl eher effektiver erscheint. Wie gesagt, keine eigene Erfahrung, nur persönliche Einschätzung.



    Sowas wie eine Okki Nokki, wo per Hand Flüssigkeit aufgetragen wird und dann alles abgesaugt werden soll, ich weiß nicht, ob das Saugen so stark ist, jeden Schmutz aus der Rille heraus zu holen. Abgesehen davon, daß dies bestimmt, meiner Einschätzung nach, relativ viel Reinigungs Flüssigkeit verbraucht. Wie groß der Auffang Behälter ist, weiß ich nicht, auch nicht, wieviel Aufwand es ist, diesen zu leeren, um dann die Flüssigkeit zu filtern und erneut zu verwenden.



    Bisher habe ich nur solche Geräte erwähnt, die immer nur 1 Platte reinigen können, Okki Nokki und ähnliche sogar nur eine halbe Platte pro Reinigungsvorgang, weil nur die oben liegende Seite gereinigt werden kann, aber jetzt komme ich zu denen, die bis zu 15 Platten gleichzeitig reinigen können, von beiden Seiten gleichzeitig.


    Ein 6Liter Ultraschall Gerät mit 40 kHz bei ebay gibt es für etwas über 100 Euro. Eine Kombi aus 28kHz und 40kHz für knapp 150 Euro. Beide Varianten verfügen über eine eingebaute Heizung und Temperatur Regelung.


    Je nach Stärke der Ronden zum Schutz der Labels, können zwischen 5 und bis zu 15 Platten gleichzeitig damit gereinigt werden. Einzelne Platten natürlich auch. Die Flüssigkeit kann man filtern und einige Male wieder verwenden.

    Eine qualitativ gut gebaute Mechanik dieser Art mit gleichem 6 Liter Ultraschall Gerät wird von jemand aus Köln oder Leverkusen bei ebay für 600,- angeboten. Dieses macht einen stabilen und guten Eindruck. Alleine für den Antrieb mit der Welle und den Ronden möchte er 400 Euro haben. Dann ein Ultraschall Gerät für knapp über 100, - selbst kaufen, und das Ganze kostet noch 500 Euro. Mit diesem Modell gehen wohl bis zu 5 oder 6 Platten gleichzeitig.


    Ähnliche Geräte bzw. das Ultraschall Gerät ist identisch, nur der Antrieb, die Welle und Ronden sind etwas anders, wird aus Polen für etwa 250 bis 275 Euro bei ebay angeboten.

    Die Ronden dieser Version sehen aber bei genauer Betrachtung aus, als wären sie aus Deckeln von Glaskonserven, oder so ähnlich wie die Deckel von Marmeladengläsern, nur mit etwa 10cm Durchmesser. Der Recycling Gedanke positiv, die Wertigkeit wohl eher nicht.


    Mit ein wenig handwerklichem Geschick ließe sich der Antrieb und die Halterungen für Motor und Welle auch selbst bauen. Einen 230V DC Getriebe Motor, der vielleicht 1 bis 2 U/min dreht habe ich noch, gibt es bei ebay aber auch für zwischen 3 und 10 Euro, eine 6mm Welle kann ich mir aus einem massiven Rund Alu anpassen, Gewinde drauf, um die Platten mit den Ronden fest zu klemmen, auch kein Problem. Der Stellring, um die Gegenseite zu kontern ist ebenfalls vorhanden. Dies ist bereits von mir erfolgt. Nur eine Kupplung von Motor und Welle habe ich noch nicht, und es soll sich die Welle mit den Platten ja auch bequem und einfach lösen lassen, um sie zur Trocknung ablegen zu können.

    Damit ließe sich auch eine einzelne Platte zur Reinigung fest machen, und je nach Stärke der Ronden bis zu 10 oder 12 LPs.

    Das Ultraschall Gerät habe ich noch nicht, ebenso wenig die Ronden, je eine Halterung für Motor und Auflage der Welle.



    Wichtig aber ist auch

    Welche Reinigungsflüssigkeit ist die beste?


    Manche schreiben auf 5 Liter destilliertes Wasser 50ml Iso Propyl Alkohol. Andere schreiben, der Alkohol schade dem Vinyl.

    Gibt es tatsächlich einen Zusatz für die Flüssigkeit, welcher dem Vinyl statische Aufladung entzieht?

    Ein Selbstbau Projekt wird hier von jemand beschrieben.

    Die Welle mit den Platten lässt sich ganz einfach anheben, da zwischen Motor und dieser Welle nur eine offene Kegelrad Übertragung liegt, wo die Welle nur aufliegt.

    Dies ist definitiv sehr praktisch. Die Stabilität der Kraftübertragung wäre nachzufragen.

    Nur leichtes Verrutschen trennt diese Kraftübertragung sofort oder lässt die Kegelzahnräder schleifen und erhöht den Verschleiß extrem.


    Dieses Modell gab mir die nötige Inspiration und Anregung, mir etwas ähnliches zu bauen.

    Dafür an dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön !!!



    Weitere Anregungen, Beispiele, Fotos, Ideen wären toll, aber auch einem Zusammenschluss, dies zu realisieren, kann ich mir gut vorstellen, solange man nicht zu weit entfernt von einander wohnt. Man kann ja dann auch für jeden seine eigene Platten Waschmaschine bauen, wenn man einmal dabei ist. Mit jedem Gerät wird es vielleicht auch Verbesserungen geben, bedingt durch Erfahrung.


    Ich lebe in Solingen, wenn also jemand in der näheren Umgebung ähnliche Ambitionen hat, gerne eine Nachricht schreiben


    So, das war's für's Erste

    Thorens, SME, Elac, van den Hul, Shure, Accuphase und Musik wird zum Genuss

  • Tach miteinander!


    Ich habe mir unlängst eine Okki Nokki angeschafft. Ich kann leider nicht sagen, dass im Vergleich zur "Cheap Thrill"-Methode damit bessere akkustische Ergebnisse zu erzielen sind.


    Für mich hat sich die Anschaffung nicht gelohnt.



    Grüße


    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Lempira ()

  • Hallo Dirk,


    genau dies ist auch meine Befürchtung zu diesem System der Platten Reinigung.


    Hast Du denn selbst Erfahrung mit diesen vergleichsweise günstigen Ultraschall Platten Waschmaschinen ?


    Beste Grüße

    Fred

    Thorens, SME, Elac, van den Hul, Shure, Accuphase und Musik wird zum Genuss

  • genau dies ist auch meine Befürchtung zu diesem System der Platten Reinigung.


    Hast Du denn selbst Erfahrung mit diesen vergleichsweise günstigen Ultraschall Platten Waschmaschinen ?

    Nein,


    mit Ultraschall habe ich keine Erfahrungen gemacht. Und ich werde ganz sicher nicht tausende von Euros in vermeintlich bessere Systeme investieren.

    Für mich ist das Thema "Vinyl" ohnehin weitgehend entzaubert. Gestern kam der "RUSH"-Soundtrack mit der Post. Wieder Knackser drauf. Grund sind wohl deutlich sichtbare Kratzer. Und das bei eingeschweißter Ware!

    Da hilft auch keine Plattenwaschmaschine.

  • Hi,

    ich habe mir den Vinyl Stack besorgt, aber noch nicht aufgebaut. Macht mechanisch einen sehr guten Eindruck.


    https://thevinylstack.com/view…5423/offset=0&sort=normal


    Aber lies dir doch erst mal die Threads bzgl. Plattenreinigung i.A. und zur Ultraschallreinigung im Speziellen durch.


    Reinigt hier jemand mit Ultraschall? Erfahrungen?


    Tschau,

    Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Moin Fred


    Grundsätzlich mußt du zwischem hartem, verkrusteten Dreck und weichem, schmierigen Dreck unterscheiden. Da sind völlig andere Reinigungsverfahren gefragt.


    Eine Ultraschallreinigung hilft nur gegen harten Dreck, wie zB. bei Schallplatten, die früher mal nass abgespielt wurden. Aber da hilft das Verfahren eben besonders gut.


    Schmierigen Dreck, wie Fingerabdrücke bekommst du besser chemisch weg, da hilft Ultraschall garnicht. Holgers "Cheap Thrill" ist da die richtige herangehensweise.


    Gruß

    Michael

  • Hallo Michel,


    Mit "cheap thrill" kann ich leider nichts anfangen, daher würde ich um Aufklärung eines unwissenden bitten.


    Die Sache mit den weichen, schmierigen Verschmutzungen war mir nicht bekannt, daß Ultraschallmda nicht reinigt. Könnte dies denn je nach Flüssigkeit oder Zusätzen anders sein?

    Ich denke z.B. an Iso Propyl Alkohol, der ja definitiv Fett lösend ist.


    Nass abgespielt wurde keine meiner Platten, und die gebraucht gekauften sehen nicht danach aus.


    Einige Tausen Euro werde ich definitiv niemals für eine PWM ausgeben. Egal ob Gläss oder andere Marken.


    Ein bißchen sollte der Preis auch am eigentlichen Wert gemessen werden. Da US Geräte komplett für einige Hundert Euro zu haben sind, ist auch die zusätzliche Walzen Funktion der Gläss nicht so viel wert, wie der verlangte Preis dafür.

    Unterhaltskosten für Gläss Original Reiniger mal außer Acht gelassen.


    Es sollte aber kein Problem sein, die Flüssigkeit zu filtern und mehrfach zu verwenden.

    Thorens, SME, Elac, van den Hul, Shure, Accuphase und Musik wird zum Genuss

  • Hallo,

    so lange eine DIY Ultraschalmmaschine die Reinignungsflüssigkeit nicht auch reinigt, ist es für mich zumindest nicht von Nutzen. Immer die zureinigenden Platten in eine vorverschnmutze Flüssigkeit zu schmeissen ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Weiterhin muss man die ja auch noch trocknen.


    Ich stand vor ein paar Jahren bzgl. einem Kauf vor der gleichen Entscheidung. Die Gläss war ca. ein 3/4 Jahr auf dem Markt und ich habe mich für die Minos (war ein DIY Modell von Stefan hier im Forum) entschieden, weil ich mehr Eingriff auf die Reinigung habe. Das ist ein Punktsauger der immer noch funktioniert. Hat zwar schon ein paar kleine Macken aber läuft noch sehr gut und die Ergebnisse sind hervorragend.

    VG Thorsten


    DIY - Röhren -


    Mitglied der AAA

  • Hi,

    reinigen und trocknen sind ja 2 verschiedene Dinge bei Waschmaschinen.


    Reinigen:

    • Ultraschall
    • Rundbürste
    • Normale Bürste

    Trocknen:

    • Flächensauger
    • Punktsauger
    • Abwischen mit Mikrofasertuch
    • Gebläse
    • Ablaufen lassen

    Nach meinen Vorstellungen wäre es zum Reinigen ideal, sowohl Ultraschall

    als auch eine Bürste zur Verfügung zu haben.


    Eine Ultraschallmaschine sollte eine Möglichkeit haben, die Flüssigkeit zu filtern.

    Da gab es ja eine Empfehlung für Kraftstofffilter für Suzuki glaube ich.


    Zum Trocknen finde ich absaugen die beste Alternative.


    Tschau,

    Frank


    P.S. Cheap Trick ist besprühen mit Reinigungsflüssigkeit, reinigen mit einer Handbürste (?) und abwischen mit einem Mikrofasertuch. Such mal nach Holger Trass, Thorens info.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Ich habe mich für die DIY Plattenwäsche entschieden und mir eine gebaut.


    Das Ergebnis ist einfach nur ein Traum.

    Eine gebrauchte Schallplatte, die leider ziemlich verschmutzt war und daher auch ziemlich knisterte, ist durch die Reinigung wieder sehr gut geworden.


    Ich kann diese Reinigungsmethode nur empfehlen...habe jetzt schon über 30 Platten gewaschen.


    Nach der Wäsche lasse ich die Flüssigkeit durch einen Filter in einen Tank laufen und schalte einen Lüfter ein, um die Platte zu trocknen....


    Crane

    Die kleinen Partikel auf der Platte kann ich mir nur ein Naßabspielen der Platte erklären.

    Diese Rückstände sollen angeblich (nicht von mir getestet) auch entfernt werden

  • Könnte dies denn je nach Flüssigkeit oder Zusätzen anders sein?

    Ich denke z.B. an Iso Propyl Alkohol, der ja definitiv Fett lösend ist.

    Moin Fred


    Das funktioniert nur so halbe Wege.


    Machs lieber gleich richtig. Fettschmutz chemisch mit zB. Ajax Glasrein und einem Microfasertuch entfernen und dann den Staub und Verkrustungen per Ultraschall.


    Den Alkohol fügt man ja bei der Ultraschallreinigung nicht wegen seiner fettlösenden Wirkung hinzu, sondern damit die fertig gewaschenen Platten schnell trocknen.


    Übrigens braucht dein neuer Ultraschallreiniger keine Heizung. Man hat im Gegenteil immer das Problem, daß die Reinigungsflüssigkeit nach 15 oder 20 Minuten zu warm für das Vinyl wird und dann muß man erst wieder Pause machen.


    Gruß

    Michael

  • Klingt ja alles sehr nach einem zukünftigen DIY-Projekt des TO.

    FrankG hat ja alles auf den Punkt gebracht. Hier muss man eben eine Entscheidung treffen, für welche Variante man sich entscheidet. Sollte es ein Punktsauger werden, kann ich nur die kleinen Membranpumpen von KNF empfehlen. Leise, leistungstark, regelbar. Zumindest meine Variante. ;)

    Falls Interesse besteht, bitte PN. Ich könnte da weiterhelfen.

    Kontaktaufnahme nur per E-Mail. Eigene Adresse ist mitzusenden.

  • Das ist mir persönlich zu viel äktschen mit so einer HF-Mimose


    Ich benutze die "Project-VCS" in meiner gepimpten Version alternativ Rolle mit micro-zeugs oder Carbon-bürste auf Halter, dann kann man auch mal schnell ein Käffchen brauen, ohne die Runden zählen zu müssen.

    Wenn´s dann hart kommt, dann natürlich beides !!

    Und Krach macht Sie auch!!!! Belastet mich aber in keinster weise---Andere sind nicht hier:heul::heul::heul::heul:


    Ahoi


    Jürgen

    Alles was Spaß macht ist entweder "unmoralisch","macht dick" oder ist "zu teuer!!!"

    (War da etwa Haschisch in dem Schokoladenei)

  • Macintosh


    Das mit dem Rahmen aus diesen Aluprofilen sieht ja wirklich gut aus. Die sind aber ziemlich teuer, zumindest meinte mein früherer Chef dies, als ich vor etlichen Jahren in der Firma, wo ich damals tätig war, mach ein paar Metern darum fragte.


    Es geht sicher auch ohne diesen Rahmen, aber stabil sieht er aus, und optisch auch ansprechend.


    Was die Flüssigkeit angeht, welche Zusätze verwendest Du im destillierten Wasser?





    mvd


    Die Heizung nicht zu nutzen, stellt sich mir die Frage, ob sich die Flüssigkeit alleine durch US schon so aufwärmt, daß man nach einiger Zeit eine Pause machen muss, um das Vinyl nicht zu schädigen?



    Beste Grüße

    Fred

    Thorens, SME, Elac, van den Hul, Shure, Accuphase und Musik wird zum Genuss

  • Ein Termeraturschalter könnte da doch Abhilfe schaffen.

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Highfeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown

    der Robert