DAC in die Kette integrieren

  • Hallo,

    ich stehe etwas auf dem Schlauch:


    Ich habe ein Macbook/Macmini, sowie einen Cambridge Audio CXU (https://www.cambridgeaudio.com/deu/de/products/cx/cxu)

    Player als digitale Quelle, bzw. DAC (im Cambridge).


    Jetzt möchte ich jedoch die Musik über meinem Darling und den Rondos hören.


    Frage:


    Wie kommt jetzt die Musik vom Macbook (NAS) über den DAC an den Darling und damit über meine Lautsprecher?


    Meine Theorie:


    Das Macbook hat einen Kopfhörerausgang. Ich müsste doch das Macbook über den Kopfhörerausgang mit dem analogen Eingang des Cambridge Audio verbinden, dann über den analogen Ausgang (DAC) über Cinch an den Darling anschließen, oder?



    Vielleicht kann mich mal jemand anschubsen... ;)


    Grüße, Volker

  • Schubs ... indem Du den Cambridge an den Darling anschliesst (Stereo Audio Out).


    Viele Grüße

    Christian

    »Danke, ich bleibe bei der analogen Tonwiedergabe«, hatte er einmal zu mir gesagt. »Die digitale Aufzeichnung entstellt das Gefüge der diatonischen Tonleiter. Den meisten Menschen fällt es nicht auf, aber mein Gehör ist hypersensibel. Ich erkenne diese minimalen intradigitalen Auslassungen. Das ist eine meiner Anlagen.«

  • Hallo Volker,


    wenn du über den Kopfhörerausgang analog aus dem Macbook rausgehst, dann kannst du doch direkt in den Verstärker. Wozu willst du da noch über den Cambridge gehen?! Abgesehen davon, dass der Cambridge soweit ich sehen kann, keinen analogen Eingang hat.

    Also entweder digital aus dem Macbook raus und in den Cambridge rein oder analog aus dem Macbook direkt in den Verstärker...


    Gruß,

    Jörg

    ---------------------------------------------------------

    ... höre Musik mit Wilson Benesch Turntable - Act Two Arm - Van den Hul Colibri - X-Ono Clone - JRDG Capri/102 - Wilson Benesch Act Two - und Digital mit Bel Canto CD2 mit Hörwege Tuning

  • Hallo Volker, wenn du den DAC nutzen willst, benötigst du ein Kabel von Miniklinke auf TOS-Link. Im Audio Out des Mac versteckt sich ein Lichtleitanschluss. So ist das bei meinem steinalten MacBook und das WWW sagt, dass es bei einem Macmini immer noch so ist.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Ok, in BDA geschaut: Der Cambridge hat nur Coax oder Toslink(optisch) Eingänge. Je nachdem wie alt Dein Mac ist, benötigst Du eventuell einen Adapter, um den Cambridge als externen DAC verwenden zu können.


    https://www.macwelt.de/a/optis…ter-an-neuen-macs,3437383


    Aber vielleicht ist in Deinem Mac noch ein S/PDIF-Ausgang (3.5mm-Klinke) verbaut?


    Viele Grüße

    Christian

    »Danke, ich bleibe bei der analogen Tonwiedergabe«, hatte er einmal zu mir gesagt. »Die digitale Aufzeichnung entstellt das Gefüge der diatonischen Tonleiter. Den meisten Menschen fällt es nicht auf, aber mein Gehör ist hypersensibel. Ich erkenne diese minimalen intradigitalen Auslassungen. Das ist eine meiner Anlagen.«

  • Hallo,

    vielen Dank schon mal für die Infos.

    Ich habe eine andere Idee:

    Wenn ich jetzt meinen Mac Mini (Late 2009) dazwischen hängen würden, der mit der Software "Audirvana" ausgestattet ist, so könnte ich ja mit meinem ipad als Fernbedienung den Mac Mini über den DAC vom Cambridge laufen lassen und den Cambridge in den Verstärker, richtig?

  • Hallo Volker,


    das hört sich für mich als die hochwertigere Lösung, gegenüber dem Klinkenoutput an. Ich hab das zwar in der Küche ähnlich gelöst, aber da geht es auch eher um Hintergrundberieselung beim Kochen und selbst da ist eine andere Lösung geplant..

    Beste Grüße


    Thomas

  • Das ist korrekt Volker, ich benutze dazu die Audirvana-App, die für's iPad €10,- kostet, incl. iPhonenutzung. Ich hab' zwar noch eine universelle Remoteapp, aber die ist mir zu träge, A+ ist schnell.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Das ist korrekt Volker, ich benutze dazu die Audirvana-App, die für's iPad €10,- kostet, incl. iPhonenutzung. Ich hab' zwar noch eine universelle Remoteapp, aber die ist mir zu träge, A+ ist schnell.

    Zu dem hätte ich damit ja dann auch den permanenten Zugang zur NAS auf der die Musik liegt.

    Baue mir gerade einen Airport Extreme zum la Rosita um, das dauert aber noch, von daher wäre die Lösung mit dem Cambridge ja nicht schlecht, denn so schlecht sind die Wolfson Chips ja bekanntlich auch nicht... ;)

  • Volker, falls Du ein Streaming Abo bei Tidal Qobuz o.ä. hast läuft das alles dann auch über Audirvana und wird dadurch noch einmal klanglich aufgewertet.

    Beste Grüße


    Thomas

  • Moin Volker,


    Es gibt noch die Möglichkeit mit einem Hiface2 von M2Tech USB auf SPDIF Coax zu adaptieren. Hatte ich ne Weile - klang gut und hat blendend funktioniert.


    Hatten die alten Macs, auch die MacBooks, denn nicht nen Toslink in der 3,5mm Buchse integriert?


    Ich würde trotzdem das Hiface empfehlen.


    Möchtest du denn DSD abspielen können?

  • Hallo Alex,

    ich habe ausschließlich Flac Dateien auf meiner NAS gespeichert. DSD halte ich für aktuell gar nicht wichtig. Wie gesagt, baue einen la Rosita auf Airport Plattform nach, dauert halt noch etwas.

  • Oder wann benötigst Du DSD?

  • Hallo Volker,


    „...combined "optical digital audio output/headphone" minijacks...“


    Also, so wie von Christian und mir vermutet, hast du einen optischen Ausgang. Dann brauchst du nur noch die geeignete Verbindung zum Cambridge. Die Baustelle könnte man also schließen.


    Softwareseitig kann ich Audirvana sehr empfehlen, was ja auch schon vorhanden ist.


    Viel Erfolg!

  • Oder wann benötigst Du DSD?

    Ich habe ein paar DSD files rumliegen, aber das hat überhaupt keine Bedeutung für mich. Eine gute Aufnahme ist auch im Redbook Format eine gute Aufnahme ;)


    Aber ich spiele nur sehr wenig über ein MacBook ab. Hauptsächlich höre ich über einen Win10-PC mit JRiver.

  • Hallo


    nur so am Rande: der optische Ein- bzw. Ausgang bei den alten MacMini (bis einschließlich 2014, bei den 2018er Model wurden der S/PDIF Ein- bzw- Ausgang gestrichen) ist ein sog. Kombi-Ein- resp. Ausgang, also 3,5 mm Klinke analog und Mini-Toslink digital. So weit ich mich erinnere muß man das unter OS-X in den Einstellungen konfigurieren, unter Windows wird es automatisch erkannt (fahre meinen Audio-MacMini unter Windows-7).

    Für die S/PDIF-Verbindung mit dem Cambridge kann man entweder ein Mini-TOSLINK // TOSLINK-Kabel verwenden, oder einen Mini-TOSLINK // TOSLINK-Adapter (Gerade oder 90 Grad) mit einem std. TOSLINK-Kabel.

    Ich bin mir nicht sicher, ob der 2009er mehr als 96/24 kann, mein Late 2012er kann es jedenfalls nicht.


    Grüsse


    Frank

  • Ich bin mir nicht sicher, ob der 2009er mehr als 96/24 kann, mein Late 2012er kann es jedenfalls nicht.

    Hallo Frank,


    Nein, natürlich nicht. 24/96 ist Ende beim optischen Ausgang. Deswegen die Empfehlung zum Hiface2. Der geht an USB und darüber wären dann 24/192 machbar, wenn es das Material hergibt.