Was kann man alles aus einem TD147 rausholen?

  • Es würde wohl in die Richtung gehen. Aber man muß ja nicht Alles machen, und einiges kann man auch selbst erledigen.

    Die Frage war ja was geht und nicht was kostet;)

    Sinn macht nach eigenen Erfahrungen die bfly-Basis, Netzteil, Kabel im Signalweg und Plattenring.

    Ich persönlich würde den Player verkaufen und mir was richtig Gutes selbst bauen.

    Aber nicht jeder kann oder möchte das machen.


    VG

    Dieter

  • Sinnvoller wärs definitiv den angebotenen Rega P3 zu kaufen, aber nicht alles was man macht muß sinnvoll sein.😜

    Danke erstmal für die Tips, mal sehen was ich davon nach und nach umsetze.

  • neues 2 Motoren Laufwerk4.jpghallo zusammen.


    was aus nem 147-ziger geht weiß ich nicht bzw. ich kenne ihn nicht.


    aus einem 320 mk2 kann man jedenfalls ein laufwerk bauen, welches ziemlich weit oben mitspielt...(die Bauteile dürften ähnlich/gleich sein)


    vor ein paar Wochen wurde bei einem analog-Forums-Workshop mein AKKU- DIYer mit Goldring Ethos mit einem Woodpecker mit Benz LP verglichen...


    Der Woodpecker spielte damals besser.


    Heute ist es (aus meiner Erinnerung heraus) nicht mehr so.

    Folgende Änderungen wurden seitdem vorgenommen:


    -ETHOS-Justage mittels Feickert - "Schablone"


    -das Magnetlager wurde verworfen. es spielte zu unruhig und verursachte Gleichlaufschwankungen....

    .. insbesondere in Verbindung mit dem zweiten Motor. Der läuft jetzt einwandfrei und verdoppelt annähernd das Drehmoment.


    -die (interne) Chassiskonstruktion samt Subchassis-Aufhängung wurde enorm stabilisiert.


    - das (Außen-)Chassis wird (extern) von allen vier Seiten über Stahlseile mit angepresstem Moosgummi beruhigt bzw. an die regaltragende Wand gezogen (ist noch nicht auf dem Bild zu sehen)


    -Joels Lagerspiegel wurde eingesetzt...


    - übrige Resonanzen am Tellerlagerboden werden zudem absorbiert.


    feinste Unterschiede zwischen Tellermatten, Gewichten und Vorverstärkern dröselt er vorbildlich auf....


    ich kann nur jedem empfehlen, sich selbst dran zu geben...wenn es auf den Klang allein ankommt... das ist im Grunde sogar ein Vorteil


    viele Grüße


    Josef


    PS: Samstag (14.09.) spielt er auf einem analog-Forums-Workshop bei Aachen. Bei Interesse einfach schreiben...


    Hierzu wurde uns freundlicherweise von Herrn Schäfer

    die aktuelle Topp-Phonostufe ASR Basis Exclusiv HV

    zur Verfügung gestellt.

    ...Bauen wir das jetzt richtig :?:

    ...oder machen wir's wie immer :?:

    Einmal editiert, zuletzt von Harmonix ()

  • Dr. Fuß Netzteil an Thorens Dreher ist schwierig, muss man doch die ganze eigene Motorsteuerung der Thorense umgehen/ausbauen, dann geht auch meist die Endabschalte nicht mehr, weil alles mechanisch verbunden ist....


    ....ich würde nur Bfly Basis , ggf. das Thorens Netzteil TPN 2000 nehmen und gut ist.......mehr ist nur mit viel Aufwand möglich..und die 2 Maßnahmen sind problemlos rückbaubar...wenn man mal wieder verkaufen will, wird man meist seinen "verbastelten Thorens" nicht mehr los...die Leute wollen unverbastelte Originale haben....


    alles andere ist Gebastel mit fragwürdigem Ausgang, aber wenn es einem um genau diese Beschäftigung geht, kann man das ja gerne machen....


    Ich finde, man sollte die Thorense so belassen und würdigen wie und was sie sind, eben durchschnittliche Brot und Butter Player der Mittelklasse in der entspechenden Vinyl-Ära...


    Daher muss ich zwar mit dem nötigen Respekt (und ohne Angriff an die Umbauer) vor der Umbauleistung des Birke-Multiplex Thorens sagen: "leider zerstörtes Kulturgut"!!!

  • "leider zerstörtes Kulturgut"

    Ein wenig weit hergeholt, da geht weitaus mehr den Bach runter, ist nur ein Massenkonsumgut, zwar für die Musikwiedergabe und deshalb kann durch gezielte Maßnahmen es besser werden. Es muß ja nicht gleich eine Monsterzarge sein und Klebzeug um ihn totzudämmen. Wer es richtig macht, läßt Brettspieler und Bohrmaschinen das fürchten lehren.

  • Generell hat Clearlight Audio sehr viel Erfahrung mit Thorens und war am Engineering mindestens eines aktuellen Thorens beteiligt und wohl auch mit orignal Thorens damals zugange. Kurt Olbert ist gelegentlich auch hier im Forum unterwegs. Wenn man ihn kontaktiert sollte man etwas Zeit mitbringen, er ist sehr kommunikativ. Er ist aber auch Überzeugungstäter und nicht nur Labertasche.


    Wenn man wissen will woraufs beim Tunen ankommt, und wie man die gängigen Wehwehchen der Thorense loswird ist man bei Kurt gut aufgehoben.


    Auch das RDC Zeug wirkt gut, allerdings sind zumindest die ganzen Füße und Kegel in der Abstimmung /Zusammenspiel anspruchsvoller als die Sachen von b-Fly, weshalb ich b-Fly dort bevorzuge. Hätt ich aber Thorens wäre ein Kontakt mit Clearlight für mich Pflicht!


    Bin übrigens weder verwandt noch verschwägert :-)...


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Dr. Fuß Netzteil an Thorens Dreher ist schwierig, muss man doch die ganze eigene Motorsteuerung der Thorense umgehen/ausbauen, dann geht auch meist die Endabschalte nicht mehr, weil alles mechanisch verbunden ist....

    Das stimmt bei 316 - 320

    146/147 haben keine eingebaute Motorsteuerung - da bleiben alle Funktionen erhalten

    High End ist mein Broterwerb, also bin ich nach den Regeln des Forums gewerblicher Teilnehmer - aber auch mein Hobby. Nur darüber schreibe ich hier.


    Und natürlich bin ich AAA-Mitglied

  • Hoi,

    aus eigener "Leidenserfahrung" : Andere/keine Zarge, Innenteller aus Metall, Aussenteller bedaempfen, Kabel, Trafo/Netzteil wie beim Naim Armageddon, Federung umstellen auf SSC , Topplatte resonanzoptimieren, Tonarm, Pulley, Riemen....da geht eine ganze Menge, sieht aber auch aus wie eine Baustelle, vor allem ohne Zarge mit SSC....und natuerlich nicht vergessen den Riemen einmal zu gedreht uebers pulley.....Jahrelang gespielt unbd Spass gehabt mit dem kleinen ;)

    Gruesse, Conny

  • Daher muss ich zwar mit dem nötigen Respekt (und ohne Angriff an die Umbauer) vor der Umbauleistung des Birke-Multiplex Thorens sagen: "leider zerstörtes Kulturgut"!!!

    kein wiederverkaufswert.... lächelnd... meinen letzten Kulturgut-TD-320mk2 kaufte ich für 250 euro.... schwamm drüber....


    nun - es gibt viele leute, die glauben, dass nur originalzustand anzustreben sei.... wenn sie so glücklich werden....


    es sind oft die, die sich ne hintertür für den verkauf offen lassen wollen... weil man sich evt. mal verbessern will.... und richtig kohle lässt.


    oder es sind tatsächlich die, die glauben, guter klang geht nur, wenns vom hersteller selbst kommt... das sind meistens diejenigen mit der originalen tellermatte oder dem originalen plattenbeschwerer (von Transrotor ..Thorens... )


    doch MIR geht es ausschließlich um WIEDERGABE !

    "Original" scheidet dann zwangsläufig aus....(wenn man Durchschnittsverdiener ist)


    vg


    josef

    ...Bauen wir das jetzt richtig :?:

    ...oder machen wir's wie immer :?:

    2 Mal editiert, zuletzt von Harmonix ()

  • Sry, aber das Auge hört bei mir mit.

  • tja ich frage mich, ob man sich die ganzen Umbauten nicht "schönhört", muss ja, sonst wäre es vergebliche Liebesmüh gewesen....insofern bin ich auch eher bei fr.jazbec´s Äußerung daß das Auge mithört, entweder in die eine oder andere Richtung.. ;)


    Ich lass mich aber auch gerne eines besseren Belehren und hör mir so einen Prachtumbau (schlimm sieht für mich eigentlich nur der Tonarm aus) gerne mal an....

  • Ich lass mich aber auch gerne eines besseren Belehren und hör mir so einen Prachtumbau (schlimm sieht für mich eigentlich nur der Tonarm aus) gerne mal an....

    lachend... der Tonarm... ist nicht schön...das stimmt.


    ist aber ein 12-Zoll.... lol...


    nun, er war mit zwei carbonstängchen nicht stabil genug,

    deshalb musste ein drittes her, welches aus statischen gründen quer verbaut werden musste.

    darüberhinaus hab ich um besagtes Drittes eine resonanzbremse unter dem schrumpfschlauch integriert.


    man darf gerne hören kommen :)


    vg


    josef

    ...Bauen wir das jetzt richtig :?:

    ...oder machen wir's wie immer :?:

  • Dr. Fuß Netzteil an Thorens Dreher ist schwierig, muss man doch die ganze eigene Motorsteuerung der Thorense umgehen/ausbauen, dann geht auch meist die Endabschalte nicht mehr, weil alles mechanisch verbunden ist....

    Der TD 147 verfügt über keine Motorsteuerung, er läuft mit einem 16V Synchronmotor der über die Netz-Frequenz geregelt wird. Auf der Platine sitzen neben der Endabschaltung noch die Kondensatoren für die Phasenverschiebung.


    Das Dr. Fuss Netzteil verfügt über einen präzisen Sinusspannungsgenerator und Ausgangsverstärker mit einer Stromlieferfähigkeit von 1 Ampere bei 18 V Wechselspannung. Es arbeitet wesentlich genauer als das Steckernetzteil in Verbindung mit der Netzfrequenz, dazu gibt es in div. Foren schon einige Beiträge.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • ich verwende die Fuss Netzteile selbst an Project Motoren...


    nach meiner Erfahrung aber auch nach der telefonsichen der Aussage von Dr. Fuss selbst, macht sein Netzteil mit einer einphasigen Ansteuerung und Realisierung der zweiten Phase durch einen Schiebe Kondensator keinen Sinn...der Benefit der genau geregelten 2-Phasigen Ansteuerung seiner Netzteile geht dann verloren......sinnvollerweise müsste man daher auch beim 147er die Platine mit Schiebkondensator umgehen und den Motor direkt ansteuern, geht alles...iss dann bloß kein Plug and Play mehr....

  • ich verwende bei meinem hier gezeigten laufwerk 20 volt akkus aus dem aldi-bohrschrauber-etc sortiment. in der großen bucht gibt s dazu steckaufnahme-adapter....


    BTW - mittlerweile habe ich 3 verschiedene steuerplatinen bei den

    TD 320-zigern festgestellt.... umgeht man jedoch die gleichrichtung im akkubetrieb, funktioniert bei zwei varianten die stopptaste nicht mehr.


    da müssen zwei brücken reingelötet werden, wie mir hier ein freundlicher teilnehmer mitteilte.


    mfg


    josef:)


    das dr. fuss netzteil habe ich früher auch benutzt. es ist gut, doch liegt jetzt im schrank...

    ...Bauen wir das jetzt richtig :?:

    ...oder machen wir's wie immer :?:

  • Akkuversorgung eines 147er geht gar nicht - der braucht Wechselspannung!!

    Die einphasige Versorgung eines Motors ist die halbe Miete - Drehzahlstabilität unabhängig von den 50 Hz "aus der Steckdose" ist gegeben - Feinregulierung und Umschaltung 33/45 ist auch möglich.

    Zweiphasige Versorgung macht den Motor laufruhiger. Ist klanglich besser.

    High End ist mein Broterwerb, also bin ich nach den Regeln des Forums gewerblicher Teilnehmer - aber auch mein Hobby. Nur darüber schreibe ich hier.


    Und natürlich bin ich AAA-Mitglied

  • Ich finde, man sollte die Thorense so belassen und würdigen wie und was sie sind, eben durchschnittliche Brot und Butter Player der Mittelklasse in der entspechenden Vinyl-Ära...


    Daher muss ich zwar mit dem nötigen Respekt (und ohne Angriff an die Umbauer) vor der Umbauleistung des Birke-Multiplex Thorens sagen: "leider zerstörtes Kulturgut"!!!

    Ach, es wurden soviele Thorense der Baureihen TD145-165 hergestellt, und viele sind auch noch völlig orginal in Betrieb,

    sodaß es auf den einen oder anderen "Kulturgutzerstörungs" Totalumbau doch nicht ankommt.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

  • Das Fazit lautet aus meiner Sicht wie folgt:


    bfly Basis, Dr. Fuss Motorsteuerung, zweiphasig und eventl. noch Gehäuse bedämpfen.

    Da sollte sich dann schon eine deutliche, positive Veränderung zeigen.

    Das gute wäre, alle Maßnahmen wären rückbaubar bzw unsichbar und weiter verwendungsfähig, daher nur relatives finanzielles Risiko.


    VG

    Dieter