Geithain, Sylomer und mein Parkettfußboden

  • Hallo zusammen!

    Mit einigem zeitlichen Abstand habe ich noch mal eine Frage an die Sylomer Spezialisten:

    Frankenschaum gibt als Belastung für 4 braune Sylomer Pads 23 - 60 kg an. Wenn man jetzt statt 4 8 Pads nimmt, funktioniert das dann mit 46-120kg? Ein 60kg Lautsprecher belastet ja jeden der 4 Pads mit 15 kg. Also müsste ja bei einem 120kg Lautsprecher mit 8 Pads die gleiche Belastung pro Pad herauskommen, oder habe ich da einen Denkfehler? Es gibt ja auch Berechnungsformeln für Sylomer, vielleicht kann man das damit nachvollziehen?

    Liebe Grüße

    Sebastian

  • Es gibt auch Hersteller die geben die Belastung pro Pad an.

    Du musst nicht immer eine grade Anzahl haben.


    Wenn die 4 Braune 60 KG können, dann können 8 das Doppelte.


    Ich habe mal so eine Excel-Sheet zur Berechnung gesehen/gehabt, damit kannst du das sehr gut berechnen, auch in Abhängigkeit davon wie viele Pads du benutzen möchtest

    Music is magick, a religious phenomena, that short circuits control through human response. Let's go out of control. Experience without dogma... A morality of anti-cult. The ritus of youth. Our alchemical human heritage...(Genesis P-Orridge)

  • Hallo zusammen!

    Mit einigem zeitlichen Abstand habe ich noch mal eine Frage an die Sylomer Spezialisten:

    Frankenschaum gibt als Belastung für 4 braune Sylomer Pads 23 - 60 kg an. Wenn man jetzt statt 4 8 Pads nimmt, funktioniert das dann mit 46-120kg? Ein 60kg Lautsprecher belastet ja jeden der 4 Pads mit 15 kg. Also müsste ja bei einem 120kg Lautsprecher mit 8 Pads die gleiche Belastung pro Pad herauskommen, oder habe ich da einen Denkfehler? Es gibt ja auch Berechnungsformeln für Sylomer, vielleicht kann man das damit nachvollziehen?

    Liebe Grüße

    Sebastian

    23-60 kg ist möglich und wenn es brauner Sylomer ist , dürfte es der SR 110 sein und das Bestreben bis an das Belastungs-Maximum heran oder gar 10% darüber zu gehen , hinsichtlich der Reso-Frequenz sinnvoller . Eventuell den SR55 ( grün) oder SR 28 zunehmen . Größere Pads Fläche = bessere Stabilität .

    G / Otto

  • Es gibt verschiednen Sylomerklassen


    gelb 0,011 N/qmm statische Belastung

    orange 0,018

    blau 0,028

    rosa 0,042

    grün 0,055

    braun 0,110


    Man kann sich selber ausrechnen , was man braucht


    zb

    macht man Sylomer vollflächig unter den Lautsprecher

    Fläche des Lautsprecherbodens ermitteln in qmm = A

    Masse des Lautsprechers in kg = m


    Gewichtskraft ( in N ) = m x g g= 9,81 m / (s x s) (Erdbeschleunigung)


    Belastung = Gewichtskraft / A ( N/qmm )


    dann sieht man , in welcher Belastungsklasse man liegt


    Wenn man mehrere kleine Pads nimmt , reduziert sich ja A sehr deutlich

    dann muss man mit den kleineren Querschnitten der Pads rechnen


    Ich würde tendenziell viel Fläche nehmen und gelb nehmen

    soweit möglich, weil gelb den besten mechanischen Verlustfaktor hat


    Ich finde die Fläche bei den Pads von Frankenschaum ziemlich klein

    Durchmesser 36 mm und Höhe 12 mm


    Es gibt auch Sylomer in 25 mm Dicke , was mir besser erscheint

    Man kann auch 2 Lagen übereinanderlegen


    Sylomer ist ein Feder-Dämpfersystem wie Feder-Dämpfer System

    bei der Radaufhängung beim Auto


    Generell einen höheren Dämpferweg finde ich aus technischer Sicht

    sinnvoller

  • Hi,

    der Formfaktor muss bei der Berechnung auch berücksichtigt werden. Steht alles in den Datenblättern.


    Tschau, Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • boooaahh

    :sorry:


    Mit Verlaub Vollflächig ist total daneben , generiert eine völlige Unterlast


    Ein Berechnungsbeispiel von SR18 und da liest man wie klein Sylomer Pads SR110 werden können , deswegen ist der SR11 gut geeignet für Gesamt- Gewicht die ungefähr der Geithain von Sebastian entspricht und um eine tiefere Reso-Frequenz zu generieren , ist eine 10% iger Überlast , gut


    Sylomer SR18


    und ein Diagramm


    Sylomer

    G / Otto

  • Vollflächig kann ich mir aus praktischen Gründen auch nicht vorstellen. Das bedingt ja eine exakt gleiche Gewichtsbelastung über die gesamte Fläche. Das geht bei Geräten ja nie wegen des Schwerpunktes der Netzteile und auch bei Lautsprechern faktisch unmöglich weil die im vorderen Bereich wegen der Chassis auch immer schwerer sind.

    Rainer


    Treidler Strom - Fisch Audio Leiste - Puritan Ground - Keces P3 - Furu S022N - Innuos PULSEmini - SolidCore S/PDIF Kabel - Veridian Sirius - Furu 22 XLR - NuPrime STA 9X - Einstein Thrill LS - QA Concept 300 - FE Pagode Sig

  • Warum die Aufregung um das vollflächige


    Ich habe nicht empfohlen, es vollflächig zu machen

    Ich wollte nur an einem relativ einfachen Beispiel Sebastian klar machen wie man sich das selber herleiten kann , welche Sylomerklasse man braucht


    Darüber hinaus gibt es wohl noch weitere Kriterien bei der Auswahl,, die einige

    Vorredner schon erwähnt haben

  • der Sinn bei Sylomer besteht in der exakten Gewichtsdefinition pro Pad/ Reso-Frequenz .


    Und da hat die Aussage von 23-60 kg kein Platz

    G / Otto

  • So, ich habe jetzt mal nachgerechnet und komme zu dem Schluß, dass ich meine derzeitigen Sylomer Pad überbelaste!


    Geithain RL930K: 24,6kg

    Liedke Metallständer: 35kg

    Füllung des Ständers: 10kg

    Summe: 69,6 kg pro Lautsprecher


    Jeder Lautsprecher steht auf 4 braunen Sylomer Pads. Diese haben die Maße 36mm (Durchmesser) 12mm (Höhe). Damit ergibt sich eine Fläche von 18mm * 18mm * π = 1017,8 mm2.

    Das braune Sylomer soll statisch mit maximal 0,11 N/mm2 belastet werden.

    Ich liege aber bei: 69,6kg / 4 = 17,4kg pro Pad, d.h. 17,4kg * 9,81 m/s2 = 170,6N pro Pad, das sind 0,167N/mm2 und damit ca. 150% der maximalen Soll-Belastung.


    Was tun?

    Ich lege einfach noch 2 weitere braune Sylomer-Pads unter, dann lasten nur noch 11,6kg bzw 113,7N auf einem Pad und das entspricht etwas mehr als den geforderten 0,11N/mm2.


    Stimmt's, oder habe ich irgendwo einen Denk- oder Rechenfehler?


    Liebe Grüße

    Sebastian

  • Hi,
    bei den Kurven geht der Formfaktor ja auch mit ein.
    https://www.rrg.de/wp-content/…toffdatenblatt-sr-110.pdf
    Bei Formfaktor 1 ist die Pressung z.B. 0,09 anstatt 0,11.

    https://www.rrg.de/wp-content/…Sylomer-Datenblaetter.pdf

    Seite 5.

    Formfaktor q = D / (4 * h) = 36 / ( 4 * 12) = 0,75 -> Pressung = 0,082 N/mm^2

    Damit kannst du dann nochmal rechnen.
    So wie ich das sehe, solltest du eher 8 Pads drunter tun. Oder rote besorgen.

    Bitte aber selbst nochmal nachrechnen.


    Boxen sind üblicherweise vorne schwerer als hinten.

    Tschau, Frank

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • So, ich habe jetzt mal nachgerechnet und komme zu dem Schluß, dass ich meine derzeitigen Sylomer Pad überbelaste!


    Geithain RL930K: 24,6kg

    ich kann berichten, dass bei mir der Sylomer Versuch mit meinen Geithain 901k komplett klanglich in die Hose gegangen ist...hatte 4 braune von Frankenschaum zwischen den LS und dem Stahlständer


    Ergebnis 1) Die LS waren schwammig auf den Pads gelagert und hinten mehr zusammengedrückt als vorne


    Ergbenis 2) Echt schlechter Klang, Bass unpräzise und ne menge Auflösung im Mittenbereich verloren, es klang sehr streng auf einmal...


    Meiner Erfahrung nach sind Geithain, vor allem die mit großen Bässen besser auf harten Gummi aufzustellen....

  • Hallo Frank,

    danke für den nochmaligen Hinweis auf den Formfaktor.

    Der Formfaktor bei den o.g. Sylomerpads liegt bei 0,75.

    Damit sinkt die maximale statische Belastung auf 0,083N/mm2.

    Diese Zielgröße erreiche ich in der Tat mit 8 und nicht mit 4 Sylomerpads.


    Da die Dinger sowieso nur in 8er Packs verkauft werden, habe ich gestern nochmal 8 Stück bestellt. Ich werde also einfach mal ausprobieren, wie sich die Dämpfung bei 4 vs. 6 vs. 8 Pads verhält.

    Liebe Grüße

    Sebastian

  • Interessant!

    Hast Du denn mal versucht, die Pads unter den Ständer und nicht unter den Lautsprecher zu tun? Meine Geithains sind mit BluTack mit den Ständern verbunden und daran würde ich auch nichts ändern (ich hätte auch viel zu viel Angst sie vom Ständer zu schmeißen, wenn ich mal dagegen stoße und sie stehen nur auf Sylomer).

    Sebastian

  • Hallo,


    Bei mir hat Sylomer (Concertmeister) direkt unter den Lautsprechern nicht funktioniert.

    Auf dem Boden unter den Lautsprecherständern, dagegen bestens.


    Gruß Michael

    the sky is crying

  • und genau das ist das Problem, wenn man große Geithains mit 30er oder 40er Bässen hat.....ich nehme an, die Membranauslenken regen dann das ganze System zum Wackeln an und dann ist die Zeitrichtigkeit halt am Ar......


    Ich rate davon ab bei Geithain.....bei kleinen LS unf ggf kritischem Fussboden, mag das wie bei Michael funktionieren, bei großen Geithain ist es nur vergebene Liebenmüh, da der Klang sich sehr verschlechtert....


    Große Geithains muss man fest ankoppeln !!! Sylomer macht genau das Gegenteil

  • Du vergleichst aber hier Äpfel mit Birnen.

    Sylomer zwischen Lautsprecher und Ständer ist nicht dasselbe wie Sylomer zwischen Ständer und Fussboden.

    Außerdem geht es in diesem Thread nicht darum eine gute Geithain noch besser zu machen, sondern darum, einen dröhnenden Parkettfußboden zu entschärfen. Und das klappt bei mir mit Sylomer und mittelgroßen Geithains hervorragend.

    LG

    Sebastian