Eintakt A Röhren-Endstufen DIY-Projekt 8-12 Watt

  • Hallo,


    der LL1627 reicht strom- und auch leistungsmäßig sicher aus , sofern Du den mit dem richtigen Luftspalt aussuchst.

    Aber wie sagt man so schön "Eisen ist durch nichts zu ersetzen , ausser durch noch mehr Eisen" :)


    gruss

    juergen

  • EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • Ich will meine Erfahrung zum Thema dazu geben.


    Ich höre mit der RS 1003 seit 6 Jahren zur vollsten Zufriedenheit.

    Ich betreibe die RS 1003 als SE mit einer 6P14P (EL 84) als Treiber.

    Die RS 1003 läuft als Pentode im Ultra–Linear-Betrieb.

    Die Ausgangs-Übertrager ist von Reinhöfer Typ 53.34.

    Die Betriebsdaten: UB 430 Volt, Ruhestrom 85 mA für die RS 1003; 18mA für die 6P14P. Die Leistung der Endstufe liegt bei ca.10 Watt, was bei meinen Lautsprechern mit 95 dB Empfindlichkeit mehr wie ausreicht.

    Über die Qualität der Endstufe entscheidet in erster Linie über das Netzteil. Das Netzteil hat 450 V Trafospannung und liefert 350 mA Strom.

    Ich habe bei mir ausschließlich MKP`s als Siebkondensatoren verwendet (in Summe 600 uF pro Kanal) und eine reine CRCRCRC Siebung.

    Der Aufwand hat sich gelohnt.

    Der Klang ist absolut neutral.

    Die Endstufe ist enorm dynamisch mit toller Abbildungsleistung über dem gesamten Übertragungsbereich. Die räumliche Darstellung ist Klasse und vollkommen stabil.

    Die Verlustleistung ist nicht zu unterschätzen. Im Sommer wird es warm. Ich betreibe 4 Kanäle mit RS 1003 (aktiver Betrieb meiner Lautsprecher)

    Die RS 1003 ist langlebig, ich habe mit den ersten Satz 6 Jahre gehört und das bei 7-8 Stunden am Tag. IM habe ich SRS 551 im Einsatz.

    Die eingestellten Werte des Ruhrestrom der Endstufe sind absolut stabil und Sie haben sich über den gesamten Zeitraum nicht verändert. Die RS 1003 ist eine Röhre aus dem professionellen Bereich. Der DDR Typ SRS 551 ist baugleich.

    Aus jetziger Sicht ist das Thema Endstufen bei mir durch.

    Als Sendepentode wurde sie in sogenannten Stützsendern im UKW Bereich eingesetzt oder als Treiber für größer Senderöhren eingesetzt. In diesem Betrieb würde sie beim WDR z.B. alle 10.000 Stunden getauscht, was nicht heißt, dass Sie am Ende ihre Lebensdauer war.



    Gruß Wolfgang

  • Ich will meine Erfahrung zum Thema dazu geben.

    Hallo Wolfgang,


    sehr informativer Beitrag und ein interessanter neuer Aspekt mit der RS 1003, daß mit der Stromversorgung ist auch meine Meinung, habe zum ersten Mal nur MKPs in CLCRC in der Siebung für eine RIAA eingesetzt.


    Im Sommer habe ich (Sand)ohren, teilweise auch von der Nord/Ostsee und höre meistens laut zum Rasenmähen Rock/Metall . Wenn es hell ist, sind die Ohren nicht so filigran, Verschwendung für Röhren und nicht so heiß.


    Vielleicht gehe ich den Weg über eine modifizierte käufliche 300b (der kleine Tower aus China), hast sicher die Diskussion und Messungen hier verfolgt, was dann nicht ausschließt, es vom Grunde aus alles nochmals selbst (richtig) zu machen.


    Grüße,

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von keeskopp ()

  • Ich habe nach vielen Versuchen, mich bei den Endstufen von der Drossel getrennt, es ist für mich dynamischer.

    Dateien

    Schröder-Laufwerk u. -Arm, Referenz SQ 12"; DS Audio 003; BB-Phonokonverter für DS Audio, DIY E288CC Preamp; DIY SE RS1003, Feldspulen-Lautsprecher von Wolf van Langa Bass & MT & Satori HT

  • Moin Wolfgang,


    hast du dich auch mit der RS1019 auseinandergesetzt, bevor du dich für die RS1003 entschieden hast? In einem anderen Faden habe ich eine Endstufe damit gesehen. Kurz die Daten überflogen, mit Gitterstrom läßt sich richtig Sprechleistung machen. Und kostgünstig.


    Mit Drossel kann das weniger dynamisch werden, die Impedanz ist halt für schnelle Vorgänge, wenn Strom gezogen wird, hoch. Dann verzichtest du sicher konsequenterweise auch auf externe HF-Netzfilterung.


    Ich glaube, ich bekomme eine 300b-Allergie.8)


    Grüße,

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von keeskopp ()

  • Hallo Holger,

    das ist ja klasse. Ich hoffe das Du uns ein paar interessante Infos liefern kannst.


    @ Björn,

    die Änderungen von Dir bzgl. dem leicht gepimten würde mich auch interessieren.

    VG Thorsten


    DIY - Röhren -


    Mitglied der AAA

  • @ Björn,

    die Änderungen von Dir bzgl. dem leicht gepimten würde mich auch interessieren.

    Und natürlich auch die Ergebnisse. Björn Du bist ja wirklich so ein richtiger Groß-Experimentator ^^:thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • An dem Mythos 300B wirst Du nicht kratzen.

    Johannes,

    ich finde rein ästhetisch macht die RS1019 was Besonderes her, schließlich kann sie bis 600MHz, könnte ich mir als Interieur vorstellen, wird auf jeden Fall nicht verkastelt.8o


    Oh, ich muß zum Festessen zu Deutsche Einheit, meine Frau hat Kartoffelpfannkuchen....

  • Mit der RS 1019 habe ich nichts gemacht. Bei einer Anodenverlustleistung von 2x 10 Watt ist die Ausbeute im NF Bereich doch sehr überschaubau, zumal PSE nicht unkritisch ist. Schau Dir mal das Datenblatt an.

    Die RS 1003 hat eine Anodenverlustleistung von 60 Watt


    Gitterstrom würde ich aus Qualitätsgründen vermeiden nach meinen Erfahrungen.

    Man braucht keine 300b Allergie zubekommen.


    Gruß Wolfgang

    Schröder-Laufwerk u. -Arm, Referenz SQ 12"; DS Audio 003; BB-Phonokonverter für DS Audio, DIY E288CC Preamp; DIY SE RS1003, Feldspulen-Lautsprecher von Wolf van Langa Bass & MT & Satori HT

  • Wolfgang,


    dies wird ein spontanes Spaßproject, so eine Art Evaluation Board und prima, hier haben schon einige Leute Hand angelegt und verbessert, der ganze China-Mist, Fakes, besonders schlechte Kondensatoren, wenn klangsensibel muß schlußendlich raus. Mal schaun wie weit die Reise geht, zuerst mal prüfen ob der Vogel gleichspannungsmäßig richtig steht? Vielleicht ist es sinnvoll alles mit Bleilötzinn nachzulöten.


    Irgendwo auf dem Speicher hab ich noch EF95, die sollen gehen, in der Vorstufe.


    Übrigens, eine RS1009 (Schluck mehr Heizstrom) kann auch versucht werden.


    Und...hier kommt das HP von Björn zum erstenmal zu Einsatz!


    Erstmal die Post abwarten...:evil:


    Grüße,

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von keeskopp ()

  • Johannes,


    zaubern können die auch nicht, nur ein wenig Überlegung, bei den Preisen gibt es immer einen Pferdefuß. Ich würde ihn bei den Bauteilen orten wollen?


    Grüße,

    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von keeskopp ()

  • Ich sehe keinen Anlass für solche Spekulationen. Was ich gerade in letzter Zeit in China gekauft habe war nach meiner Ansicht voll ok. Da darf man gern darüber staunen, ist aber Tatsache.


    Wenn Fälschungen auftauchen bitte benennen und auch nachweisen, dass es solche sind.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.