Eintakt A Röhren-Endstufen DIY-Projekt 8-12 Watt

  • Hallo Dieter,


    m.E. muss man nicht immer einen Äquivalenztzyp von russichen zu westlichen Röhren suchen. (Die Händler versuchen das zwar immer gerne aber es passt einfach nicht immer. Prominente Beispiele sind: 6N1P= ECC88, 6N2P=ECC83 etc.) Und genau so ist das auch bei der 6P15P. Es gibt zu dieser Röhre einfach kein westliches Äquvalent. Ähnlich sind manche, aber es handelt sich eben nicht um einen Nachbau eines bestimmten Typs sondern um einen eigenständigen Typ.

    Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist die SV83 eigentlich nur ein Marketinggag von Svetlana gewesen, da die hier die 6P15P als neuer Typ verkauft wurde?!

    Viele Grüße

    Boris

  • Warum nicht die 6P14PI = EL84

    Schröder-Laufwerk u. -Arm, Referenz SQ 12"; DS Audio 003; BB-Phonokonverter für DS Audio, DIY E288CC Preamp; DIY SE RS1003, Feldspulen-Lautsprecher von Wolf van Langa Bass & MT & Satori HT

  • N'ahmd.


    Soweit ich das überblicke, kostet die 6P14P um die 10€. Gilt das schon als teuer?!

    6AQ5 und EL90 fangen so bei 4€ bzw 4$ an.

    Und die 6P15P wird um die 5€ gehandelt.


    Where's the beef?! ;)


    Gruß,

    Dieter.

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • inzwischen viel zu teuer, die 6P15P kostet nur einen Bruchteil davon, (noch).
    Gruss Reiner

    Hallo Reiner,


    tja, wenn ich es richtig sehe, wird hier gerade ein Amp mit der RS1003 als Endröhre disktutiert. Die alleine mit ordentlichem Keramikfassung wohl mehr als 50 EUR kostet. Ich finde es dann eigentlich unerheblich, ob der Treiber 2, 5 oder vielleicht 10 EUR kostet. Manche Röhren sind heute ein Schnäppchen, verglichen mit Preisen von vor 20-30 Jahren.

    (Mir ist beim Aufräumen kürzlich eine Preisliste von BTB aus dem Jahre 1994 in die Hände gefallen - schon krass wie billig manche Röhren heute sind. Da wurden für eine E130L 87,40DM oder für eine E80L 133,17DM aufgerufen. Für eine EL156 waren sogar 172,50 DM fällig....)

    Gut die EL84 gab es 5,40 DM - war dann aber bestimmt auch nicht von TFK.


    Ich habe meine 6P15P im Hunderterkarkon aus Russland bezogen, das war verhältnismäßig seeehr preiswert - ist aber auch schon ein paar Tage her...


    Viele Grüße

    Boris

    Viele Grüße

    Boris

  • udssr 6r4p / efl200 die stärkere Hälfte als Triode. Mu 36, Ri 2,6k, Ia 26mA mit ZÜ oder Dr., Katode an die Masse und zwischen G1 und Lautstäterkeregler 3.2V Litium Knopfzelle. Dekalfassungen gibt es auch im Angebot. Triodenkennlinien findet man auf meinem HP.

    mfg, Arkadi

  • Moin,


    Senile Bettflucht und versautes Weihnachtsfest haben mich zu ein paar Betrachtungen bezüglich eines möglichen Treibers veranlaßt...

    Vergleich_Treiber_2.jpg

    Vergleich_Treiber_1.jpg


    Mein Favorit:RD12Ta / RC5B

    4 Stück für 44EUR mit Fassungen


    Auch der 6SN7 Treiber macht sich nicht schlecht...

    Am besten schneidet die EL84 in Triode ab.... aber ob nun 0,95Veff oder 1,4Veff für Vollaussteuerung ist bei heutigen Line-Pegeln von 2Veff rein akademisch. Alle genannten Röhren würden funktionieren... Die Abweichungen sind marginal.

    Klirrmäßig würde die RD12Ta oder die EL84 Triode sicher am besten zur RS1003 passen...


    Gruß, Matthias

  • ...aber ob nun 0,95Veff oder 1,4Veff für Vollaussteuerung ist bei heutigen Line-Pegeln von 2Veff rein akademisch.

    Hallo Matthias,


    wie kommst Du auf diese Pegel? Studionorm in Deutschland sind +6 dB (1,51 Volt RMS, permitted maximum level), consumer Elektronik hat -10 dBV (316 mV). Gut, es bleiben bei digitalen Aufnahmen noch 9 dB headroom bis 0 dBFS. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser ausgenutzt wird, liegt bei Rock-Musik unter 1 % (bei Sprache geringfügig höher).


    Gruß Andreas

  • Studionorm in Deutschland sind +6 dB (1,51 Volt RMS, permitted maximum level),

    Moin Andreas,


    nun, diese 2Veff kommen da so aus diversen CDP und DAC raus... Ohne Quatsch.

    Studionorm interessiert (leider) niemanden...


    Gruß, Matthias

  • Ja, Matthias, da am Ausgang meistens ein gängiger OPA mit +/- 12...15 Volt Versorgungsspannung arbeitet, können es auch mal +22 dBu sein. Doch man sollte bei der Planung sich nicht mit der Empfindlichkeit beschränken - dämpfen kann man immer noch einfacher als zusätzlich verstärken.

    Gruß Andreas

  • consumer Elektronik hat -10 dBV (316 mV).

    Schon lange nicht mehr...

    Und wozu gibt es bei solch schmalbrüstigen Consumer Dingen oder Phono-Pres eine Line-Stufe... die das sicher auf den erforderlichen 2Veff Pegel bringt?

    Was wäre Dein Vorschlag?


    Gruß, Matthias

  • Schon lange nicht mehr...

    Und wozu gibt es bei solch schmalbrüstigen Consumer Dingen oder Phono-Pres eine Line-Stufe... die das sicher auf den erforderlichen 2Veff Pegel bringt?

    Was wäre Dein Vorschlag?


    Gruß, Matthias

    Hallo Mathias,


    dass es für Studio Normpegel gibt, weiß ich. Aber für Consumer gab es meines Wissens niemals so etwas wirklich genormtes. Deshalb ist das ja auch immer so eine "schwierige" Diskussion, wenn es um Pegelauslegungen von Consumergeräten geht.

    Meine persönliche Erfahrung ist die, dass ich Endstufen versuche so zu bauen, dass diese mit 0,7Veff voll aussteuerbar sind. Das langt dann i.d.R. auch, wenn vor der Endstufe was Digitales steht (bei mir konkret ein RME Fireface für Aktivierung und Raumkorrektur). Und das reicht in vielen Fällen auch, um direkt aus einer RIAA oder einem CD Spieler in die Endstufe zu gehen. Vorverstärker machen ja auch irgendwie Sinn und können eine Brücke schlagen. Nach einer aktiven Weiche 6 Kanäle noch mal zu versärken, ist aber wenig elegant.


    Viele Grüße

    Boris

    Viele Grüße

    Boris

  • Mein Favorit:RD12Ta / RC5B

    4 Stück für 44EUR mit Fassungen


    Auch der 6SN7 Treiber macht sich nicht schlecht...

    Am besten schneidet die EL84 in Triode ab....

    Hallo Mathias,


    danke für die Simulationen. Ich kann Deine Kriterien nicht erkennen, warum welcher Treiber am besten passt. Ich würde vermuten, dass die Röhre mit dem geringesten K3 der Favorit ist? Zusammen mit der RS1003 ergibt das dann ein gleichmäßig abfallendes Klirrspektrum?


    Viele Grüße

    Boris

    Viele Grüße

    Boris

  • Nach einer aktiven Weiche 6 Kanäle noch mal zu versärken

    Absolut falscher Ansatz!

    Die Phasenfehler dabei sind so absurd hoch... das mag man nicht hören...

    Den Ausflug in diese Richtung habe ich vor Jahren gemacht. Kacke.

    EIN Übertrager... Lautsprecher, deren Frequenzweichen wenig wegdrehen... gut is.

    Hau ab mit solchem Unfug:

    bei mir konkret ein RME Fireface für Aktivierung und Raumkorrektur

    Aber jeder hört ja anders.


    Gruß, Matthias

  • Das ist der Plan...

    Hallo,


    mache:


    die RS1003-Triode, trotz gewisser Widrigkeiten und dann die 300b an der selben (wenig modifizierten) EYY13-CLC-Stromversorgung und den selben 3K5-Übertragern.


    Arkadi soll das Eisen bewickeln.


    Und: Ab hier poste ich nur noch MEILENSTEINE (und keine Pupereien), aber Fragen an die Kenner, falls Probleme auftreten.:meld:

    Grüße,

    Holger

  • Moin,


    der hier ist mir durch die Lappen gegangen:


    Netztrafo für Röhrenverstärker, RIM Herkules, Kraftpaket, gut erhalten | eBay


    Aber hat mich doch zu einem Strategiewechsel bewogen, baue erstmal den sogenannten "dünnen Mann" mit sparsamen Kapitaleinsatz, "Schrotteisen", also prototyping, klar der wird zum großen Teil später beerdigt, wenn die Sache funktioniert und dann klangmäßig auf die richtigen "Eisen-Füsse" gestellt.


    Die RS1003-Triode ist nicht mainstream, so easy eine Schaltung mal kurz nachbauen, deswegen dieser kleine sinnvolle Umweg.


    Grüße,

    Holger

  • Hallo Jo schnupperabo und zusammen,


    gibt hier schon, ein wenig verschlafen. Einige Mitstreiter werden inzwischen vermisst.


    Interessante Sachen bitte hier herein.


    Vor dem geistigen Auge steht das Monster schon....


    Ich werde die Stromversorgung, choke input und Heizung zuerst angehen, dann die SRPP mit E88CC oder E801CC oder E802CC, eine Spanngitter, da ich die Normalus nicht ausmessen kann.


    Netztrafo muss ich wickeln lassen und 300mA 8-10H swinging coke(s)?


    Ausgangsübertrager mit 3,5K und 4,5K Abgriffen noch zu besorgen im 2ten Schritt.

    4 Mal editiert, zuletzt von keeskopp ()

  • Hallo Holger,


    Die LL Versionen der ECC81 und ECC82 sind mW keine Spanngitterröhren. Zumindest wenn es um die alten Hersteller Tfk, Siemens, Philips etc geht.

    Ob es einen der neueren Anbieter gibt der diese Typen als Spanngitterversionen herstellt kann ich allerdings nicht sagen.


    gruss

    juergen

  • Für eine Endstufen-SRPP


    wird sich etwas aus russischer Produktion eignen, denn ich hüte die raren Valvo Hamburg E88CC für Phono, im Forum wurde eine russische kompatible E288CC beschrieben, meine mich zu erinnern.


    Falls das jemand parat hat, bitte hier einstellen.