Parameter Subchassisfedern Thorens TD125

  • Könnt Ihr mir sagen welche Parameter die Federn des TD125 haben?

    Also primär die Dicke des Drahtes? Gibt es Unterschiede zu Federn für die 145/160er?

    Wo bekomme ich günstig neue?

    Würden die Linn LP12 Federn funktionieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

  • Hallo citationfan,

    die Federn für 145/160 und auch die LP12 Federn sind zu schwach. Ich hab leider die Drahtdicke nicht gemessen. In der Bucht bietet der Verkäufer intovinyl.nl neue Federn für 125/126/127an.

    Gruß

    Lothar

    Musica Nova Poenix & Pandora, Sowter1480, Silvercore MC, Audiolabor Fein, OSAWA PL500 Audiocraft AC33, TD126 Audiocraft AC300MKII, Benz ACE SL Wood SL, Ortofon MC15Super, Phasemation PP200, Jecklin Float , CocktailAudio N15D, Speakers Diy.


  • Hallo Citationfan iCh müsste irgendwo Noch 3 (allerdings alte) haben denn ich verwende mushrooms. Gruß Rudolf

    Ich würde wie Rudolf auf die Mushrooms umstellen, Kappen umdrehen und Gummis einsetzen, kein störendes geschwabbel mehr. Habe ich bei meinem TD125 MK I auch gemacht und bin mehr als zufrieden.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Hallo Martin und Rudolf,

    welche Mushrooms verwendet Ihr? In der Bucht werden verschiedene angeboten z.B. von konnedesign in verschiedenen Härtegraden und von audiosilente.

    Vertragen die Mushrooms auch eine schwerere Matte ca 800gr (Disk SE22) ?


    Gruß

    Lothar

    Musica Nova Poenix & Pandora, Sowter1480, Silvercore MC, Audiolabor Fein, OSAWA PL500 Audiocraft AC33, TD126 Audiocraft AC300MKII, Benz ACE SL Wood SL, Ortofon MC15Super, Phasemation PP200, Jecklin Float , CocktailAudio N15D, Speakers Diy.


  • Ich verwende die Mushrooms von Audiosilente in Verbindung mit Metallschraubkappen, die mir ein CNC Betrieb aus der Umgebung angefertigt hat. Auf dem Teller liegt eine ca. 600gr Matte und manchmal ein ca. 400g Plattengewicht. Das ganze funktioniert problemlos und klingt mMn. besser als mit den Federn. mal das Chassis eingestellt und fertig, nachträgliches Einstellen ist auch bei Nutzung des Plattengewichts nicht nötig.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Er ist ja auch ein Prachtstück und sauschwer. Von den Thorens Armen halte ich nichts ( Isokrueck TP 16 nannten wir damals den Standardarm). Auf meinen habe ich einen Micro Seiki 707 gepflanzt. Passt vom Styling perfekt zum 125 und ist ein extrem leichtgängiger, präziser Arm.

    Gruss

    Rudolf

    Musikliebhaber + Vintage Fan

  • Ich finde die Federn gerade genial, denn sie halten alle Vibrationen fern, auch die vom Motor. Mit Mushrooms ist das nur noch eingeschränkt. Dann doch gleich einen Brettspieler...

    Die Federn vom TD 125 sind stärker als vom 160, der ein deutlich leichteres Blechchassis hat. Das Schwingchassis vom TD 125 wiegt schon allein etwas über 7kg.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Hallo Andrè,

    das Prinzip des feder-entkoppelten Chassis bzw. Subchassis ist bis heute eine technische Meisterleistung von Thorens. Du hast völlig recht, die Vibrationen werden durch kaum ein anderes Bauprinzip so effektiv von der Schallplatte und vom Tonabnehmersystem ferngehalten- wenn das Subchassis korrekt justiert ist! Und genau da fängt das Problem an, weil die meisten Nutzer von Thorens-Drehern diesen Justageaufwand scheuen oder gar nicht leisten können. Was bedeutet denn auch der Hinweis: "Der Plattenteller sollte exakt kolbenförmig schwingen". Das heißt für viele, dass sie eher planlos an den drei Federn herumdrehen und irgendwann entnervt aufgeben. Die Folge ist dann ein wirklich "schwabbelndes" Laufwerk...aber ein exakt eingestelltes Subchassis bzw. Chassis schwabbelt halt nur sehr wenig und sehr kurz. Heute werden Brettspieler angeboten, die mit Sorbothane oder anderem Dämpfungsmaterial als moderne Technik angepriesen werden. Taugt nichts, kommt mir nicht ins Haus! Dann schon lieber ein echtes Masse-Laufwerk wie bei Acoustic Solid...

    Gruß

    Roland

  • Hallo Roland,

    da stimme ich Dir zu. Auch wenn ich arrogant klinge, die Geister rufe nur der Meister. Es ist eben leider nicht mal mit eben schnell daran herumdrehen getan. Dafür gab es Servicetechniker, die wissen, wo und wann sie was drehen müssen. ;)

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Hallo André,

    das klingt gar nicht arrogant! So ist es halt. Ich habe gerade die Restaurierung eines Thorens TD 160 Super mit SME 3009 Series III abgeschlossen. Dabei war die Subchassis-Justage ein ziemlicher Zeitaufwand, weil die Vorspannung der Federn und der richtige Dreh an den Excenter-Scheiben erst zusammen das kolbenförmige Schwingen möglich machen. Aber sogar Holger Trass schreibt ja auf http://www.thorens-info.de dazu "...jedoch sollte man hier das eigene seelische Gleichgewicht höher bewerten als eine vielleicht minimale laterale Bewegung des Subchassis." Na also, liebe Thorensianer, alles halb so wild ;).

    Gruß

    Roland

  • Hallo Thorensler


    Lasse Die original Federn !


    Chassis justieren leicht gemacht:

    1) Riemen müssen die richtige Länge haben (mindestens 255 mm)

    2) Riemen drauflassen.

    3) Plattenteller mit Originalauflage + Schallplatte beschweren.

    4) Alle 3 Federn ausbauen .

    5) Schaumstoffhülsen entfernen .

    6) Alle 3 Federn frisch montieren mit dem unteren Federansatz Richtung

    Lager.

    7) Alles fest machen wie es war, nur für die alten Geräte noch dazu eine

    Schrägscheibe einbauen.

    8) Zuerst Plattenteller auf ca. 6 mm parallel über der Deckschiene einstellen.

    9) Falls zu hoch, auf der Motorseite langsam runter.

    10) An der Schrägscheibe drehen und eventuell die Feder zentrieren.

    11) Höhe korrigieren.

    12) Auf die Achse drücken und loslassen bis 15 Sek. sollte es schon schwingen

    und mehr !

    Das lohnt sich !

    Diese Methode ist effizient und garantiert eine optimale Justage und ist für

    alle TD 160-145-166-146-150-165-147

    FÜR TD 125 - 160 sind die Schrägscheiben einzukleben und bei TD 150 und

    160 sind leider keine dran, deshalb ist es wichtig dass man die Feder von

    Anfang an richtig positioniert.


    VG

    Joel

    Old Thorens worker

  • Der Thorens TD-125 ist in der Tat ein Prachtstück von einem Plattenspieler. Die Kritik an den Thorens-Tonarmen kann ich teilweise nachvollziehen. Die Montage eines Tonabnehmers ist ohne Modifikation der Headshells TP-50 oder TP-60 ein übles Gefummel.

    Rein klanglich ist mMn an den Tonarmen nichts auszusetzen.


    DDFFD920-78E6-46E5-B30C-4A18010D7D23.jpeg


    F51816C5-6E0A-4056-B941-830640BB8582.jpeg

    Viele Grüße

    Thomas