Plattenspieler mit Tangential-Tonarm

  • Moijn,


    mein rein manueller Clearaudio-Souther mit Tonabnehmer Clearaudio Discovery (vorher Signature und Accurate) läuft seit vielen Jahren prima und klingt schlicht sehr gut, mit manchen Platten "göttlich", etwa mit heftigen Live-Aufnahmen. O.K., die Laufmechanik mit den Glasstäben muss immer wieder mal gewienert werden, sonst kann es bei der Abtastung auch mal "haken", aber den überschaubaren Wartungsaufwand nehme ich gerne in Kauf. Und der Arm lässt sich hochpräzise einstellen (muss man auch), wenn man das Handling der diversen Variablen erstmal kapiert bzw. drauf hat. Der Souther-Cl. ist aber sicher nicht jedermanns Sache, zumal er nicht überall funktioniert, schwierig etwa auf Subchassis-Drehern, in Kombination von Systemen mit hoher Nadelnachgiebigkeit oder sehr kurzen Nadelträgern. Die "ideale Ehe" dürfte halt vorrangig ein Abtaster aus gleichem Hause sein. Muss man alles nicht mögen, es gibt ja Alternativen, wie oben genannt. Sicher -womöglich- auch klanglich noch besser, aber wenn ich manche Preisschilder sehe, bin ich sehr beruhigt und zufrieden mit meinem alten Souther.


    Ein guter Freund von mir, leider verstorben, hatte übrigens einen Eminent Technology. Schönes Teil, etwas aufwendig mit seinem Zubehör (Pumpe, elektrische und mechanische Abschirmung, Zuleitung...), klang mit einem Ortofon-MC oder einem Grado Ref. auch sehr ansprechend. M. E. eine Alternative für ggf. noch überschaubares Geld, wenn man tangential einsteigen möchte.


    Grüße,

    Reinhard

    "Mein Gehirn braucht kein Blut, es muss nur feucht gehalten werden" Al Bundy/Eine schrecklich nette Familie

  • Bei meinen Pioneer PL-L 1000 fahre ich die Elac MC-Systeme auch nur mit 1,5 Pond Auflagekraft. Dabei laufen die Arme völlig frei hin und her - je nachdem, was die Rillen vorgeben. Für mich ist Tangential das richtige Abtastprinzip. Wobei ich bei einem zusätzlichen Thorens Plattenspieler auch einen SME-Tonarm der früheren Ausführungen benutze, der auch rein mechanisch sehr gut aussieht und entsprechend auch arbeitet. Aber dennoch... Doch nichts gegen Andere mit ihrem hochertigen Drehtonarmen. Geschmäcker sind eben verschieden.


    Dietrich

  • Da habe ich wohl in Deutsch nicht aufgepasst.:wacko:

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Highfeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown

    der Robert

  • es lief alles perfekt bis das speed poti gegen den Gehäusedeckel kurz schloss. Jetzt läuft der Vorschub Motor nicht mehr. Zudem suche ich gescheiten Ersatz für die Laufbahnen. Schon einige Versuche mit Filz ähnlichem Material gemacht, nur die waren alle gleich „platt“ jetzt aktuell ist eine Vollgummi Variante im Einsatz. Geht aber nur beim T3 da bei dem ja beide Laufbahnen belegt sind. T3F hat nur hinten eine Bahn

  • der T3 F hat auch eine andere . Steuerung Amiga Computer. Laufbahnen habe ich in top Qualität da. Für den Vorschub ist das Steuer IC odereiner der beiden Transistoren platt.

  • bräuchte für eine t3 und für drei T3f Laufbahnen. Der T3F hat nur 2 Bahnen hinten, die dicke darf ca. 1-2mm betragen sonst steht der Schlitten schief.

  • Schief in welcher Ebene?

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • der T3F hat von vorne betrachtet in der vorderen Laufschiene keinen „Filz“ sondern an den Vorderen Laufrädern (Kugellager) einen Überzugreifen. Die hintere Laufräder sind nackt also ohne Überzugreifen und laufen direkt auf dem „Filz“ und der sollte nicht dicker sein als 1mm sonst steht der Wagen hinten höher.

  • Ok danke, ich hatte meinen T3F immer 1-2 mm tiefer frontseitig, war ne Empfehlung von Monsieur Reverchon bei einer Schulung, er meinte das wäre klanglich besser wegen dem Mechanical Grounding.

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • es gibt für den T3F zwei unterschiedliche Armschlitten.


    Grüße aus Duisburg

    aha, noch nie gesehen. Kenne nur das es zwei Versionen des Print hab, in grün und in blau. Das es zwei Versionen des T3F gab ist mir neu. Meine unterscheiden sich in nichts aber in gar nichts. Haben aber alle Seriennummern über 2000. Wegen den Laufbahnen, wie komme ich an die?

  • Ok danke, ich hatte meinen T3F immer 1-2 mm tiefer frontseitig, war ne Empfehlung von Monsieur Reverchon bei einer Schulung, er meinte das wäre klanglich besser wegen dem Mechanical Grounding.

    soso Mister Reverchon.....über ihn gibt es einen Interessanten Artikel im avguide.ch, Artikel: Goldmund unter der Lupe. 1-2mm tiefer? Nur warum haben dann die vorderen Laufräder Überzugsreifen aus „Kunststoff“ da ist ja das Mechanische Erden da hin. Werde das mal im a-b Vergleich ausprobieren mit exakt zwei identischen Zellen, Innenverkabelung und Anschlusskabeln.


  • ok. Außer der Farbe und der Seitlichen Halterung für die Führungsrollen ist es genau das selbe. Nur was hat jetzt das mit den Laufbahnen zu tun da der Rahmen oder Führungsblock, wie auch man das nennen will, exakt gleich ist. Auf dem ersten Foto fehlt übrigens ein Überzugreifen.

    Laufbahnen: bin neu hier und habe keine Ahnung was Sie damit meinen: „Schreibt man mit PN einfach . Hallo ich haltet gerne ein paar Laufbahnen .„

  • ja aber bis auf die Rollenhalter und die Platinenfarbe ist alles exakt das selbe. Also ist es ein T3F wie jeder andere T3F. Goldmund hat halt alles verbaut was rumlag. Wahrscheinlich lagen noch zig T3 Rollenhalter herum und die werden aufgebraucht also ab In den T3F.