SHAKTI VORSTELLUNG: Soundsmith SG 210, ein Strain Gauge Tonabnehmer

  • Nachdem ich mich mit mittlerweile 7 unterschiedlichen MI / fixed Coil Tonabnehmern von Soundsmith auseinandergesetzt habe.

    Siehe auch:
    Shakti beschäftigt sich mit SOUNDSMITH Fixed Coil / MI Tonabnehmern.

    wurde ich zunehmend neugierig, auch mal ein Strain Gauge System von Soundsmith auszuprobieren.

    Ich gebe gerne zu, dass mich meine ersten Erfahrungen mit den japanischen DS Systemen, welche ja auch mit externer Spannung versorgt munter vor sich hin leuchten, davon abgehalten hat, zu frustrierend fand ich den Klang der ersten Version.

    Nun hatte ich aber in den letzten Wochen die Möglichkeit mal das neue grosse DS System zu 22.000,- eur anzuhören, was mit der ersten Variante nicht mehr viel zu tuen hat. Gefiel mir richtig gut.

    (Da die Vermarktungspolitik des Vertriebes verhindert, dass ich mich mit DS noch mehr beschäftige,
    kann ich leider nichts zu den preiswerteren Varianten sagen.)

    Aber zumindest hat DS bei mir die Neugier geweckt, mich mit den Strain Gauge Systemen von Soundsmith etwas näher zu beschäftigen.

    Bei diesen wird die Bewegung der Nadel dazu genutzt, ein Silizium Kristall zu dehnen, zu stauchen und zu verdrehen, dies führt zu definierten Widerstandsänderungen welche in Musik umgesetzt werden können.
    Die Widerstandänderung über die Schnelle der Nadelbewegung ist so ausgelegt, dass die RIAA Entzerrung weitestgehend getroffen wird, so dass nur noch eine minimale Entzerrung vorgenommen werden muss.


    Ähnlich zu den DS Systemen gehört auch zu den Soundsmith Strain Gauge Systemen eine Versorgungseinheit, die das System mit Strom versorgt und gleichzeitig als PhonoPre dient.


    Aus Gründen der Flexibilität habe ich mir das Modell SG 210 zugelegt, welches einen flexiblen und einen variablen Ausgang besitzt, theoretisch könnte man mit der SG 210 auch Endstufen ansteuern. Da ich aber öfters sehr leise Vorverstärker verwende, gefällt mir an der SG 210, dass diese über den variablen Ausgang in der Lage ist, ein ca 50% lauteres Signal, als über den fix Ausgang auszugeben.

    Die Nadel selber wird bei den Soundsmith Strain Gauge Systemen durch einen Magneten im Systemkorpus gehalten.

    Es gibt insgesamt 6 unterschiedliche Einheiten, von Mono, bis zur scharf geschliffenen StereoVariante.

    Da mir bei den Soundsmith fixed Coil Systemen der schwarze OCL Schliff sehr gut gefällt, habe ich diesen nun auch beim SG 210 montiert.

    Ich betreibe das System im Moment in einem Ikeda 407 Tonarm. Es ist heute nachmittag montiert worden und muss sich nun etwas einspielen, bevor ich mich mit der Feinjustage beschäftige.

    In der Image Hifi kann man einen interessanten Test zum Soundsmith Strain Gauge lesen, das System hat selbst Uwe Kierdorf begeistern können. Habe leider im Netz keinen link gefunden.


    Aber hier gibt es was zu lesen

    https://www.hifitest.de/test/t…r/soundsmith-sg-210_15322

    Ich werde das System mal ein paar Stunden einspielen lassen, im Anschluss dann die abschliessende Fine Tuning Montag,
    dann gibt es den Vergleich zum Soundsmith Hyperion, dem Spitzenmodell der Fixed Coil Systeme.

    Freue mich auf jeden Fall schon auf diesen Vergleich :)

    Gruss
    Juergen

    IMG_2570.jpgIMG_2572.jpgIMG_2574.jpgIMG_2573.jpg



    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Hier ist das Strain Gauge Prinzip etwa besser und auch in deutsch erklärt:

    "Ein gänzlich anderes Wandlerprinzip verwendet Soundsmith bei den Strain Gauge-Tonabnehmern. Strain Gauges funktionieren komplett anders als andere Tonabnehmer – ein SG-Tonabnehmer ist kein Generator, sondern ein variabler Widerstand. Bei den Soundsmith SG-Tonabnehmern sind am Nadelträger zwei winzige Siliziumkristalle befestigt. Durch die Auslenkungen der Nadel in der Plattenrille wird jeweils einer der Kristalle minimal gedehnt und der andere ebenso minimal gestaucht.

    Dadurch verändern sich die elektrische Charakteristik des Siliziums: Dehnung erhöht den Widerstand, durch Stauchung sinkt er. Lässt man nun einen konstanten Strom durch die beiden Plättchen fließen, so resultiert aus dem veränderten Widerstand gemäss Ohm’schem Gesetz eine variable Spannung – das Phonosignal, das nur noch linear verstärkt werden muss. Linear deshalb, weil SG-Systeme sogenannte Wegaufnehmer (displacement transducer) sind; dies im Gegensatz zu Generatorsystemen, die als Schnellewandler (velocity transducer) operieren. Dazu ein kleiner, stark vereinfachender Exkurs:

    Beim Schneiden der LP wird das Signal gemäss RIAA so vorverzerrt, dass die Schnelle der Auslenkungen von den höchsten Frequenzen bis zu den tiefsten um jeweils 6 dB pro Oktave abnimmt; lediglich Signale unterhalb 50 Hz und zwischen 500 und 2122 Hz werden linear geschnitten. Mit einem Generatorsystem muss dieser Abfall von 6 dB/Oktave bei der Wiedergabe wieder kompensiert werden – das übernimmt die RIAA-Entzerrung in der Phonostufe. Ein Wegaufnehmer hingegen «sieht» auf einer LP eine konstante Auslenkung; die Soundsmith SG-Systeme reproduzieren das RIAA-verzerrte Signal auf der LP deshalb aus Prinzip linear; das Signal muss also nur noch unterhalb von 50 Hz und zwischen 500 und 2122 Hz leicht entzerrt werden, um exakt der RIAA-Kurve zu entsprechen.

    Der grosse Vorteil des SG-Prinzips gegenüber den Generator-Tonabnehmern liegt auf der Hand: Die bewegte Masse eines SG-Tonabnehmers ist viel kleiner; der Nadelträger trägt keinen schweren Rucksack namens Magnet oder Spule und kann deshalb viel schneller anhalten, beschleunigen und die Richtung wechseln.

    In anderen Worten: Die Abtastfähigkeit, Impulstreue und Phasenkohärenz eines SG-Tonabnehmers sind einem Generatorsystem prinzipbedingt überlegen.

    SG-Tonabnehmer brauchen eine spezielle Stromversorgung, sie können also

    nicht einfach an einen Phono-Eingang angeschlossen werden. Deshalb offeriert Soundsmith seine SG als komplettes System, bestehend aus Tonabnehmer und Stromversorgung/Vorverstärker, der am Ausgang ein Hochpegelsignal liefert. (Die beiden LEDs im Tonabnehmer zeigen sofort, ob die Stromversorgung auf beiden Kanälen richtig funktioniert.)

    Da ein SG-Tonabnehmer ohne bewegte Teile auskommt, ist seine Lebensdauer praktisch unbeschränkt. Der Nadeleinschub des Soundsmith-SG kann mit einem Handgriff getauscht werden; eine clevere Magnethalterung sorgt dafür, dass die jeweils auf den Tonabnehmer individuell angepassten Einschübe perfekt passen. Als Standard wird das System mit einem CL-geschliffenen Diamanten auf Rubinnadelträger geliefert. Zur Wahl stehen aber auch Einschübe mit OC-CL-Schliff und Rubinnadelträger sowie nackte und gefasste Diamanten mit konischem, elliptischen und Shibata-Schliff auf Aluminium-Nadelträgern plus ein für Schellack-Platten optimierter Nadeleinschub.

    SG-Tonabnehmer harmonieren mit allen mittelschweren bis schweren Tonarmen und kann mit der normalen Verkabelung verwendet werden. Übrigens: Anders als bei Magnettonabnehmern hat das Tonarmkabel bei SG-Systemen praktisch keinen Einfluss auf die Klangqualität!"



    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Wie stehst denn mit der bewegten Nadelmasse? Die ist am weitesten vom Drehpunkt entfernt und daher wirkt sie meistens im Quadrat. Wieviel beträgt die reine statische Nadelmasse ,wieviel wiegt der Klebstoff und wie weit sind die Aufnehmer vom Drehpunkt entfernt und wieviel beträgt deren statische Masse?

    Wie wurde die Linearität des TA ermittelt?

    Aus welchem Prinzip ist die Linearität des TA des SG gewährleistet? Nachweis?


    Wie kann sich die Nadel bewegen, wenn es keine bewegten Teile gibt die dann auch nicht altern können?


    Und sind die Siliziumkristalle aus Silizium oder sind es doch Piezo's?


    Da ich im www. nix brauchbares finde freu ich mich schon mal auf mehr Info.


    Greez

    Robert

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • Robert Ledermann hat als erklärtes Entwicklungsziel die bewegte Masse der Nadel im Systemkörper zu minimieren. Mit den "Strain Gauge" Systemen kommt er seinem Entwicklungsziel wohl noch näher, als mit den "Fixed Coil" Systemen.

    Fragen zu genauen Gewichten, Maßen, verwendetem Klebstoff, Prüfverfahren zur Linearität, verwendete Kristalle usw kann ich leider nicht beantworten, kann mir aber vorstellen, dass einige Deiner Informationswünsche von Soundsmith selber beantwortet werden können, einige aber "geheim" gehalten werden, da man es den Nachbauern nicht zu einfach machen will.

    Du kannst Dich gerne direkt an Soundsmith wenden, erster Ansprechpartner ist:

    Soundsmith

    8 John Walsh Blvd., Suite 417

    Peekskill, NY 10566 USA

    Technical and General Inquiries:
    Peter Green, Logistics, Sales and Technical Support

    petergreen@Sound-smith.com

    Phone +1 914 382 3584

    Soundsmith ist auch jedes Jahr auf der High End in München, viele Deiner Fragen kannst Du dort auch sicherlich direkt mit Peter Ledermann ansprechen können.

    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Robert Ledermann ... /... mit Peter Ledermann ansprechen können.


    Gruss

    Juergen

    man sollte nicht so viel mit dem handy in Ärzte Wartezimmern tippen,
    dann hat die Autokorrektur freies Spiel...,
    Der Inhaber von Soundsmith heisst natürlich Peter! Ledermann.

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Das ist ja mal ne gute Nachricht, das der DS Vertrieb dich nicht beliefert, damit du auch dieses Produkt hier durch den Wolf drehst und den richtigenHändlern, die ein Ladenlokal betreiben, Angestellte bezahlen und auch Steuern nicht das Geschäft verdirbst....

    Lg

    Sascha

  • Das ist ja mal ne gute Nachricht, das der DS Vertrieb dich nicht beliefert, damit du auch dieses Produkt hier durch den Wolf drehst und den richtigenHändlern, die ein Ladenlokal betreiben, Angestellte bezahlen und auch Steuern nicht das Geschäft verdirbst....

    Lg

    Sascha

    Wollte eigentlich auf Deinen Beitrag näher eingehen,

    aber warum :)

    "do not feed the Troll"

    gruss
    Juergen


    ps

    man sollte im Netz (dh schriftlich) niemanden mit gewerblichem Hintergrund unterstellen,
    keine Steuern zu zahlen, dies erfüllt schnell einen Tatbestand nach §186 StGB oder §187 StGB

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    2 Mal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Naja, er verkauft mir seine Produkte ja, eine Alternative gibz nich.

    Ich bleche und er liefert.


    Dass ein Wiederverkäufer keine profanen technischen Details für technische Wunderwerke anbieten kann oder will, scheint mir ein eklatantes Vertrauensproblem oder Sachunkenntnis zu sein.

    Sind ja keine Fragen übers wie, sondern was und wieviel.


    Wenn nicht mal die bewegte Masse benannt werden kann, dann ist das einfach Marketingblabla.


    Technics war seinerseits sogar stolz , die leichtesten Brillis mit Nachweis anbieten zu können, Shure warb mit Berylliumleichtgewichtnadelträgern mit Massangaben. Messungen zuhauf.

    Heute ist das wieder streng geheim, Diamondleaks lässt auf sich warten.

    Von wegen nachbauen, was tut denn der lederne Hombrecito? Hmmm?


    Ich werde wohl demnächst einen Eloquenzkurs belegen müssen, dann versteh ich den Rest auch.


    Gute Nacht.


    Robert

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • Bei wem?

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • Von wegen nachbauen, was tut denn der lederne Hombrecito? Hmmm?

    Lieber Robert, geht es Dir darum, die Qualitäten der Soundsmith-Tonabnehmer oder die technischen Fertigkeiten von Peter Ledermann zu hinterfragen, oder geht es Dir darum, Jürgen zu diskreditieren bzw. diesen Thread zu stören?

    Gruß Matthias

    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/111081/


    ><((((*>

    Einmal editiert, zuletzt von !malB ()

  • Die ersten Stunden Musik sind mit dem Soundsmith SG 210 gehört, so dass ich das finetuning hinsichtlich VTA, VTF und Azimuth vornehmen konnte. Das System reagiert auf diese Parameter so präzise und sensible, wie man das auch von anderen scharfen Nadelschliffen kennt.

    Meine Erfahrungen mit dem vdh Colibri waren bei der Einstellung des SG 210 sicherlich hilfreich :)

    Hat man dies aber gemacht, erwartet einen ein sehr klarer und offener Klang, der selten gut durchhörbar ist. Viele Tonabnehmer erreichen dies, indem man dem Hochtonbereich etwas Brillanz dazu gibt, was dann zumeist mit einer Empfindlichkeit in den Sybillanten einhergeht.


    Dies ist bei Soundsmith Strain Gauge System nicht zu beobachten. Im Vergleich zu meinen anderen Systemen spielt es eher mit sanfter Neutralität, ohne einem dabei das Gefühl zu vermitteln, einer künstlich erzeugtem Wohlklang zu lauschen.

    Die Artefaktfreie Transparenz im Mitteltonbereich ist ziemlich faszinierend.

    In den Frequenzenden bietet in meinem setup die Kombination aus Soundsmith Hyperion OCL und Boulder 2008 aber noch etwas mehr an Auflösung und Kontur. Speziell im tiefen Bassbereich bietet diese Kombination mehr Information. Dies kann aber auch an den verwendeten unterschiedlichen Tonarmen liegen. (Hyperion am SME 3012R und SG210 am Ikeda 407)

    Nach einem Austausch im WBF Forum wurde mir empfohlen, das SG210 mit anderen 24v DC Netzteilen auszustatten, die von Soundsmith verwendeten seien zwar besser, als viele Standard Netzteile, aber an dieser Stelle würde man mit besseren Netzteilen noch etwas rausholen können.


    Betrachten sollte man aber auch, dass die Hyperion / Boulder Kombination um ca den Faktor 5 teurer ist, als ein SG 210.

    Vergleiche ich das SG 210 mit anderen Kombinationen aus Tonabnehmer und Phonovorstufe in diesem Preisbereich, habe ich aktuell keine, die auch nur ansatzweise den Performance Level des SG210 erreicht.

    Spannend empfinde ich im Moment, dass man den Eindruck hat, dass das SG 210 bei mir noch nicht 100% am Ende seiner Möglichkeiten spielt.

    So werde ich auf jeden Fall die Empfehlung mit 2 anderen Netzteilen ausprobieren, auch werde ich das SG210 mal an einem Holzheadshell probieren (was Soundsmith empfiehlt)
    (aktuell verwende ich ein Yamamoto Carbon Headshell) .


    Hinsichtlich Tonarm sollte der Ikeda 407 eigentlich ideal sein, aber vielleicht probiere ich auch mal meinen FR64s oder den FR64fx.

    Kurzum, im bin im Moment recht fasziniert vom SG210, dabei habe ich die Moeglichkeit andere Nadelschliffe und Nadelträger auszuprobieren noch gar nicht umgesetzt, lassen sich diese doch einfach in das System einsetzen (Magnethalterung)

    Gruss

    Juergen


    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Robert,
    wenn ich Deinen Beitrag lese, fällt es mir schwer zu glauben,
    dass Du ein gewerbliches Mitglied der AAA bist, was Deine Signatur aber offensichtlich aussagt.


    insofern überlese ich Deine "trollige " Ausdrucksweise und versuche, so gut es mir gelingt, auf Deinen Beitrag einzugehen.


    "Naja, er verkauft mir seine Produkte ja, eine Alternative gibz nich."

    Soundsmith Produkte gibt es auf der Welt, in Europa, in Deutschland bei vielen Händlern, insofern gibt es sehr viele Alternativen zu meinem Angebot. Die meisten Händler werden auch alternative Tonabnehmer anbieten können.

    Üblicherweise kauft ein "Gewerbetreibender" seine Produkte aber nicht im Handel, sondern beim Hersteller direkt oder einem authorisierten Vertrieb. Insofern werden wir beide uns im Bereich Soundsmith als B2B eher nicht kommerziell begegnen.


    "Ich bleche und er liefert."


    Siehe oben, daher eher nicht.



    "Dass ein Wiederverkäufer keine profanen technischen Details für technische Wunderwerke anbieten kann oder will, scheint mir ein eklatantes Vertrauensproblem oder Sachunkenntnis zu sein."

    Die von Dir geforderten technischen Details sind eben nicht profan und werden üblicherweise von einem Tonabnehmer Wiederverkäufer nicht beantwortet werden können. Insofern gebe ich Dir gerne Recht, in diesen Fragen "Sachunkenntnis" zu haben. Da ein technischer Tonabnehmer aber kein "Wunderwerk" ist, versteht sich von selbst, dennoch haben die StrainGauge Systeme auf Grund der verwendeten Technik und der damit einhergehenden Innovationstiefe eine sogenannten USP (unique selling position), die aus Sicht des Herstellers als schützender erachtet werden kann.

    Dies kann ich aber nicht beurteilen, dies liegt in der Verantwortung des Herstellers. Ich habe Dir den Herstellerkontakt gegeben, den Du als Gewerbetreibender sicherlich professionell nutzen kannst, evtl auch unter Einbeziehung des deutschen Vertriebes. Ob es dann ein "Vertrauensproblem" bzgl Deiner Anfrage gibt, obliegt dann nicht mir.


    "Sind ja keine Fragen übers wie, sondern was und wieviel."


    Hier noch mal Deine detaillierten Fragen:


    "Wie stehst denn mit der bewegten Nadelmasse? Die ist am weitesten vom Drehpunkt entfernt und daher wirkt sie meistens im Quadrat. Wieviel beträgt die reine statische Nadelmasse ,wieviel wiegt der Klebstoff und wie weit sind die Aufnehmer vom Drehpunkt entfernt und wieviel beträgt deren statische Masse?

    Wie wurde die Linearität des TA ermittelt?

    Aus welchem Prinzip ist die Linearität des TA des SG gewährleistet? Nachweis?


    Wie kann sich die Nadel bewegen, wenn es keine bewegten Teile gibt die dann auch nicht altern können?


    Und sind die Siliziumkristalle aus Silizium oder sind es doch Piezo's?"



    Ich überlasse es weiterhin Hersteller und Vertrieb, ob man Dir als Gewerbetreibendem diese "Wie" Fragen beantworten mag. Solltest Du Soundsmith Händler werden wollen, steht man der Beantwortung sicherlich offener gegenüber.

    "Wenn nicht mal die bewegte Masse benannt werden kann, dann ist das einfach Marketingblabla."


    Dies zu beurteilen obliegt dem geneigten Leser der Soundsmith Erklärungen, insofern steht Dir diese Meinung zu. Du solltest Dich aber nicht wundern wenn auch Deine Beiträge, zB der
    "mindestens Faktor 10" gerne mal als "Marketing Blabla" eines Gewerbetreibenden empfunden werden:


    "Fürs Aktivkonzept spricht, dass es keine Weichenverluste gibt und dass nur so ein elektrischer Dämpfungsfaktor erzielt werden kann, der im Wirkbereich der Endstufe ist.

    Jede Passivweiche reduziert den mindestens Faktor zehn."(aus: Welches Teil der "klangerzeugenden Kette" hat welchen Anteil am endgültigen Klang beim Hören?)


    "Technics war seinerseits sogar stolz , die leichtesten Brillis mit Nachweis anbieten zu können, Shure warb mit Berylliumleichtgewichtnadelträgern mit Massangaben. Messungen zuhauf.

    Heute ist das wieder streng geheim, Diamondleaks lässt auf sich warten."


    Da es die Firmen Technics und Shure in der damaligen Form nicht mehr gibt, war die damalige offene Kommunikation technischer Details offensichtlich kommerziell nicht so erfolgreich, wie es sich die beiden Firmen gewünscht hätten. Der Markt hat sich geändert, die Chinesen spielen auch mit, hat die Kommunikationskultur bzgl technischer Details nicht nur im Hifi Bereich nachhaltig geaendert


    "Von wegen nachbauen, was tut denn der lederne Hombrecito? Hmmm?"

    Peter Ledermann hat zB den Analogbereich incl aller Patente von B&O gekauft, insofern würde ich die Produkte in seinem Portfolio nicht wirklich "nachbauen" nennen. Zumal er die von ihm verwendeten Patente deutlich weiterentwickelt hat.

    Anmerkung:

    Im Web und nicht nur dort gibt es eine Netiquette, die solcherart Äusserungen eigentlich verbietet, zumindest unter Gewerbetreibenden sollte man sich diesbezüglich zurückhalten, das "Hauen und Stechen" innerhalb der Branche wird oft genug vor den Augen und Ohren der Kunden zelebriert.


    "Ich werde wohl demnächst einen Eloquenzkurs belegen müssen, dann versteh ich den Rest auch."

    warum nicht :)

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • :meld:

    Im Audiomarkt bietet ein dänischer Händler ein 5 Jahre altes (!) Ausstellungsstück SG210 für knapp 5200,- an, ehem. Neupreis 8500,-


    Das ist doch eine günstige Gelegenheit, um es einfach mal auszuprobieren. Leider gehöre ich zur Minderheit der Hifi-Hartzer und kann es mir schlicht und ergreifend nicht leisten.

  • Na und ?


    Ich kann mir das auch nicht leisten und ich habe einen gut bezahlten Job.

    Das Geld anderer Leute ist für mich ohne Belang, da mein Gehalt nicht steigt, wenn das Gehalt eines anderen sinkt, weil man (z.B.) eine Sondersteuer auf teures HiFi-Equipment erhebt.


    Ich kann mir auch keinen Porsche leisten, deshalb bin ich aber nicht der Meinung, es dürfte keine Porsche geben, oder Leute, die Porsche verkaufen.


    Ich lese sogar in der Auto-Bild häufiger Bericht über Autos. die ich nie werde besitzen können, einfach aus technischem Interesse.


    Wenn nun ein Porschefahrer, der nebenbei mit Ersatzteilen und Zubehör handelt, in einem Autoforum mich zu sich nach Hause einlädt und sagt "dreh doch mal ne Runde", dann lehne ich das doch nicht ab mit der Begründung, das es unredlich ist mit Porscheteilen in einem Forum zu handeln, weil sich die meisten keinen Porsche leisten können.


    Jetzt nehmen wir mal an, shakti verkauft sein ganzes teures Equipment und stellt den Handel mit HiFi-Geräten ein.


    Wird dann Dein Leben besser ?


    VG

    Michael

  • zardos: Falls du mich bzw. meinen Beitrag #17 meinst:


    :wacko:


    Ich habe nur einen Tipp gegeben, wo es ein günstiges gebrauchtes SG210 zu kaufen gibt, und angemerkt das ich es mir nicht leisten kann.


    :on: