Linn Karousel Lager

  • Apropos: Überhöhung.


    Irgendwo hier im Forum - finde gerade die Stelle nicht mehr in den unendlichen Linn Threads - gebrauchte man diesertage auch mal das Wort 'Innovation' im Kontext LP12.


    Bin ich auch darüber gestolpert (Reflex? :)) denn unter Innovation verstehe ich schon etwas anderes. Kleinteilige iterative Optimierungen würde ich nicht so nennen - eher vielleicht Produktpflege.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Das zeigt einfach nur wo diese Überhöhung eines an sich simplen Produktes herkommt und damit einhergehend die Genervtheit neutraler Betrachter wenn mal wieder das Rad neu erfunden wird.

    Das rad wird ja nicht neu erfunden. Wenn es innerhalb von fast 50 jahren 3 lager gibt seh ich da nix schlimmes. Ob das besser, schlechter oder anders ist kann ja jeder für sich selber entscheiden. Und welcher Plattenspieler ist heutzutage bitte nicht simpel? da macht es bei andere herstellern natürlich der materialmix 😁 das glaubt natürlich jeder. Und was gibt es denn an einem definierten anzugsdrehmoment auszusetzen? Ist nix angegeben ist es auch wieder verkehrt. ja....das land der dichter und denker 🙈

    Gruß
    Olaf


    Einen Schotten.....was sonst? :thumbup:

  • Ich denke nicht das es Linn selbst war sondern eher das die Perfektion, mit der sie an einen (ursprünglich einfachen) Spieler herangingen und es propagiert haben, falsch verstanden wurde und von Vertrieben, Händlern, Käufern und Gegnern aufgebauscht wurde.


    Nein.


    Das aktuelle Problem einiger Beteiligter stammt aus der Vergangenheit und diese haben es offensichtlich nötig deshalb reflexartig zu reagieren.


    Dis Mystefizierung erfolgt zugegebenermaßen in den 70ern bis in der 80er hinein durch zufriedenen Kunden - sei es nun die Frage, ob sich die Beschichtung zwischen den verschiedenen Axamo Modellen auf den Klang auswirke oder eben auch die faktischen Schwächen des LP12, die zu weiteren teils seltsam anmutenden Legenden führten.


    LINN selbst - vielleicht ausgenommen ein paar Händler - hat sich nicht aktiv daran beteiligt und das Marketing lacht sich - wie gesagt - im Zweifel heute noch darüber schlapp.


    Aber seitdem hat sich viel getan, auch was die konstruktiven Schwächen des Gerätes angeht. Das heißt nüchtern betrachtet könnte man ganz entspannt über das Produkt reden wie über jedes andere Produkt.


    Warum das nicht geht? S.o.!


    Es wird immer noch über persönliche Erfahrungen mit Händlern oder Nutzern aus der Vergangenheit berichtet und das triggert die Reflexe.


    Das aber verhinder aber eben die nüchterne und sachliche Diskussion über das Thema.


    Welches Interesse besteht daran, das zu tun?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Um da nicht falsch verstanden zu werden, ich habe nichts gegen den LP12. Aber dieses Gehampel am deutschen Markt über Drehmomente für jede Schraube, das Gerede von einem zu stimmenden Musikinstrument (das ist ein technisches Gerät und soll eben nicht gestimmt werden müssen) sind doch einfach nur absurd. Wenn er wirklich nur unter der kundigen Hand von in Schottland geschulten (eingeweihten) Händlern (nicht Technikern) zum klingen gebracht werden kann, wäre das Murks. Dann dieses Linn-Händler-Ranking. Der kann das besonders gut, der noch ein Bisschen besser und der ist der König - merken die Besitzer eigentlich noch irgendwas?

    Wird im Ausland übrigens wesentlich entspannter gesehen und der LP12 dort an sich als Plattenabspielmaschine gesehen, die ein mit etwas Sachkenntnis und Geschick ausgestatteter Zeitgenosse durchaus selbst einstellen kann. Aber dieses Bohei hier in Deutschland um die Kiste lässt mich über viele LP12 Besitzer immer milde Lächeln. Aber dafür kann der Plattenspieler nichts, der ist ganz ok.

  • Das aber verhinder aber eben die nüchterne und sachliche Diskussion über das Thema.


    Welches Interesse besteht daran, das zu tun?

    Sollte die Frage an mich gerichtet sein:

    Ich weiß es nicht !


    Ich war von `88 bis 2002/3 ein zufriedener LP12 user und habe manchmal bereut ihn verkauft zu haben.

    Ach ja, Außer einen Ittok II und Karma habe ich nichts aufgerüstet, eben weil ich zufrieden war;)

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

  • Ludwig,

    ich besitze seit 1991/92 einen LP12. Davor hatte ich einen Linn????. Wenn der LP 12 ein "fein abgestimmtes Instrument" sein soll - dann kann man Dir mit Vernunft wohl nicht kommen. Du scheinst eher ein "Gläubiger" zu sein. Schau doch einfach mal in die einschlägigen Dreher rein. Ich meine: Linn, Thrones, Mission u.s.w. - alle ziemlich gleich.

    Ich würde meinen LP12 (Kirschholz) nicht hergeben. Aber es ist nur ein Plattenspieler.

    Michael

  • Wird im Ausland übrigens wesentlich entspannter gesehen


    Möglicherweise, entspannter sind da aber auch die Kritiker. :D ;)


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Du scheinst eher ein "Gläubiger" zu sein.

    Nein Michael, das bin ich nicht.

    Mein zweiter LP12 in meinem 40 jährigen Hifileben.

    Hätte auch beim ersten von 88-98 bleiben können.

    Auch mein Oracle Delphie MK V_Anniversary hätte bleiben können von 98-2007.


    Ich weiß für mich ganz genau was ich in meinem Hobby tue.


    Aus dem Grunde kaufte ich mir 2017 einen LP12_Akurate ohne Krystal

    mit AT 760SLC.


    Ludwig

  • Cool, ich kann alle 3-4 Tage in den Thread gucken, und ich kann zufrieden feststellen, dass ich keine neuen Erkenntnisse verpasst habe....

    Ich bewundere aufrichtig die stoische Ausdauer einiger Kollegen, den "Kritikern", lediglich mit Argumenten bewaffnet, immer wieder aufs neue die Stirn zu bieten und tatsächlich auf jede Einlassung zu antworten. Chapeau!

    VG, Frank

    P.S. Was macht eigentlich Heinz? Heimlich einen LP12 gekauft? ;)

    Duck und wech....

    VG, Frank

    LP12

  • In dem englischen Forum, welches hier in einem Beitrag verlinkt ist, ist zu lesen dass es bereits eine Änderung am Karousel gab. Die „diamond like Carbon coating“ (also eine Beschichtung im Inneren des Lagers) soll mittlerweile nicht mehr vorhanden sein.
    Auf den Linn-Seiten ist tatsächlich die Erwähnung dieser Beschichtung verschwunden, wobei bei einigen Händlern, diese noch erwähnt wird.

    Weiss jemand mehr darüber?

    Es gibt heute sehr gute Beschichtungen, mein Lager hat so eine Art Teflon Beschichtung auf den Lagerbuchsen. Die Achse ist dann hochglanzpolierter Stahl. Das läuft ganz wunderbar, schon seit Jahren.

    Was ich eher als konstruktiven Mangel ansehe ist, dass es keine ausreichende Lagerlänge gibt. Eine gute Stützfunktion des Tellers ergibt sich immer aus einem langen Lagergehäuse. Und dieser kurze Stummel ist nunmal nicht in der Lage, solch eine maximal unterstützende Tellerlagerung zu bieten.

    Das geht beim Linn wohl nicht, aus konstruktiven Gründen. Aber es ist halt suboptimal.

  • Das geht beim Linn wohl nicht, aus konstruktiven Gründen. Aber es ist halt suboptimal.

    Wir redend hier nicht über ein Masselaufwerk mit schweren Teller.

    Die Dimension von Innenteller, Lagerspindel und Lager ist völlig ausreichend.


    Ludwig

  • Wenn nicht der LP 12 so verdammt gut aussehen würde.Dann gab es noch den Redakteur, ich glaube es waren die Jungs von , ach ich weiß nicht mehr, jedenfalls sagte der, der Ekos Se wäre nach seiner Meinung auch der am besten aussehende Tonarm. Sehe ich ja genau so, aber geht halt kein SPU dran. Deshalb habe ich auch noch einen Technics 1200GR. Für alle Fälle.Bleibt entspannt Männer. Im übrigen , wie immer viel Spaß mit den Upgrades. Andreas

  • Um da nicht falsch verstanden zu werden, ich habe nichts gegen den LP12. Aber dieses Gehampel am deutschen Markt über Drehmomente für jede Schraube, das Gerede von einem zu stimmenden Musikinstrument (das ist ein technisches Gerät und soll eben nicht gestimmt werden müssen) sind doch einfach nur absurd. Wenn er wirklich nur unter der kundigen Hand von in Schottland geschulten (eingeweihten) Händlern (nicht Technikern) zum klingen gebracht werden kann, wäre das Murks. Dann dieses Linn-Händler-Ranking. Der kann das besonders gut, der noch ein Bisschen besser und der ist der König - merken die Besitzer eigentlich noch irgendwas?

    Wird im Ausland übrigens wesentlich entspannter gesehen und der LP12 dort an sich als Plattenabspielmaschine gesehen, die ein mit etwas Sachkenntnis und Geschick ausgestatteter Zeitgenosse durchaus selbst einstellen kann. Aber dieses Bohei hier in Deutschland um die Kiste lässt mich über viele LP12 Besitzer immer milde Lächeln. Aber dafür kann der Plattenspieler nichts, der ist ganz ok.

    Ich finde, du machst hier nicht weniger Bohei um das Thema.


    Das es Dinge gibt, die man an dem Player optimieren kann bzw. anpassen kann, ist doch prima zu wissen. Besser noch, wenn man es sogar nachvollziehen und es sogar hören kann.


    Da sind im Laufe der vielen Jahre sehr wertvolle Erfahrungen und weitere Entwicklungen gemacht und umgesetzt worden. Diese werden auch offen kommuniziert.


    Man kann auch ohne einen Linn LP12 Spezialisten dieses Gerät sehr gut in Betrieb nehmen sowie auch gelegentliche (ca. alle 5 Jahre) Wartungen durchführen. Dazu benötigt man das Jig (Montage- und Wartungsrack) oder man bastelt sich eine Konstruktion damit man stressfrei von unten an die Komponenten (Federn, Subchassis etc.) rankommt. Zur Wartung stehen alle notwendigen Infos zur Verfügung und mit etwas Geschick ist das auch ohne fremde Hilfe machbar.


    Auf z.B. deine Polemik und herablassenden Bemerkungen (...lässt mich über viele LP12 Besitzer milde lächeln usw...) wird hier sehr freundlich geantwortet.

    Du musst viel Zeit haben, dich mit diesen so furchtbaren Themen zu beschäftigen. Weiterhin dann die Energie aufzubringen, diejenigen die den LP12 einfach gut finden, herabzusetzen und deine Meinung und Ansichten über den für dich so mittelmäßigen Player immer wieder zu äußern.


    Ist kostbare Lebenszeit und Energie die du mit negativen Themen verschwendest. Ich zumindest würde mich freuen, wenn du dir das verkneifen könntest, damit eine Diskussion über das eigentliche Thema wieder möglich wird. Daran wollen sicher einigen Interessenten weiterhin teilhaben. Auch viele, die gar nix dazu schreiben.

    Gib dir einen Ruck und hüpfe über deinen Schatten. Es gibt viele nützliche Themen an denen man sich mit positiver Grundhaltung abarbeiten kann. :thumbup:


    Grüße, Olaf

  • ALLES - ich hatte mal den LK1 u. 280. Meine alten Naim Kisten hätte ich nie dafür hergeben dürfen.

    Was meinst du mit ALLES? Verarbeitung, Leistung, Klang, Größe?


    Ich habe selbst LK1 und LK280 gehabt. Und auch Naim der alten Serie (52 und 135). Klanglich ist Naim sicherlich anders aber für mich nicht besser. Die alten Linn Verstärker als "kümmerlich" zu bezeichnen ist wieder mal so eine Aussage die kein Mensch braucht.


    Hat aber auch mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.

  • Hast du mal so eine LK1 gemessen oder eine LK 280 . Das sind einfach recht bescheidene Verstärker . Besonders die Lautstärke Regelung des Vorverstärkers sind nur aus Kostengründen zu erklären. Die ist einfach mies . Ein gutes Poti war wohl zu teuer . Auch die Endstufe ist recht bescheiden ,Oben und unten regelrecht kastriert. Es gibt ja einige Mods (nicht von Linn) die haben Dasein bisschen besser gemacht ,aber toll war das immer noch nicht. Jetzt aber nich gleich wider das HB Männchen machen

  • Hast du mal so eine LK1 gemessen oder eine LK 280 . Das sind einfach recht bescheidene Verstärker . Besonders die Lautstärke Regelung des Vorverstärkers sind nur aus Kostengründen zu erklären. Die ist einfach mies . Ein gutes Poti war wohl zu teuer . Auch die Endstufe ist recht bescheiden ,Oben und unten regelrecht kastriert. Es gibt ja einige Mods (nicht von Linn) die haben Dasein bisschen besser gemacht ,aber toll war das immer noch nicht. Jetzt aber nich gleich wider das HB Männchen machen

    Nein, nie gemessen, kann ich daher nicht beurteilen. Aber von den Messwerten dürften dann 80% aller Röhrengeräte durchfallen und in die Kategorie "kümmerlich" fallen.

    Ich fand sie nur klanglich gut!