Stan Getz Gilberto

  • Ich hatte früher die Mobile Fidelity Ausgabe von 1994 (200 g) und habe dann ein US-Original gekauft:

    https://www.discogs.com/sell/release/3767179?ev=rb

    Gefiel mir klar besser und war günstiger. Mit etwas Geduld findest du ein gutes Exemplar in NM für etwa € 40,-

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Akiva/Linn Akurate DSM Katalyst/QNAP 219P II/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • Was spricht denn gegen die Back-to-Black? Gerade in Bezug auf Preis/Leistung?


    Hab mir damals die Vinyl-Box "The Bossa Nova Years" geholt (wo Getz/Gilberto auch dabei ist) und bin damit sehr, sehr zufrieden.


    LG Tobias

  • Der schlechte Ruf von Labeln wie Waxtime, DOL und ähnlichen besteht darin, dass sie wohl sowas wie "nicht strafbare" Bootlegs darstellen, eine Gesetzeslücke ausnutzen und nicht lizensiertes Material veröffentlichen. Sie stammen wohl allesamt aus Russland, wo andere Gesetze bzgl. des Urheberrechts gelten. Jedenfalls hab ich das so verstanden, kann mich auch irren.

    Als Quellen vermuten viele CDs, was erklärt, warum so viele VÖs dieser Label Bonustitel haben, die von der gleichen CD stammen.

    Aus damaliger Unkenntnis heraus besitze ich tatsächlich ein paar dieser Ausgaben und finde sie qualitativ auch in Ordnung. Seitdem ich aber von den Hintergründen der VÖs weiß, meide ich diese und versuche nur lizensierte Sachen zu kaufen, auch wenn die etwas teurer sind.


    LG Tobias

  • Ich habe nicht viele LP´s und mir kommt es auch nicht auf den Preis an, aber Vinyl Passion, Green Corner und auch DOL haben nahezu plane, knister- und knaksfreie Ware abgeliefert, während meine MFSL Dire Straits LOG und vieles mehr direkt wieder zurück an jpc ging.


    Anbei ein interessanter Artikel zu den Labels, die das Urheberrecht und die damit verbundene Lizenzgebühren umgehen.


    http://vinyldiscovery.blogspot…ssion-jazz-wax-panam.html


    In der Sache bin ich aber bei dir Tobias, aber das was gut beleumundete Label am Markt abliefern, hätte es in den 1970-1990 Jahren nicht gegeben.


    VG André

    His Masters Voice

  • Welche Version denn?


    Land:

    Germany 

    Veröffentlicht:

    Oct 1966


    Die LP wurde 1964 in den USA veröffentlicht. Ich nehme mal an, dass die Pressung von 1966 die Deutsche Erstpressung ist.

    Ich habe eine Stereo US Pressung aus den späten 60 zigern.

    V6 8545 ( Sunset Boulevard, Hollywood, Calif. 90046)

    Diese LP ist recht gut, ungefähr auf dem Level der CD. Ich kann mich aber erinnern, dass die Mono US Erstpressung (von Wolle) besser klang.

    LG


    Horst

  • Die US stereo Originalpressung ist über jeden Zweifel erhaben.

    Sie klingt deutlich besser als das deutsche Original stereo und die MFSL (habe ich verglichen).

    Spannend ist das deutsche mono Original. Dort ist der Bass sehr zurückgenommen und man bekommt einen tollen Fokus auf Stimme und Saxophon.

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • Ich habe eine NicePrice aus den 80er. Fand ich immer besser, als die Back to Black. Fand den Bass nicht so angenehm...

    Habe jetzt die 2011er Analogue Productions hier, die verlässt den Saal hier nicht mehr.

    Eine Mono fand ich in diesem Fall schon gut.

  • Hallo Horst,


    Du hast vollkommen Recht, ich habe die deutsche Erstpressung und finde den Klang phänomenal.

    Überhaupt muss ich sagen, dass ich die wenigen VERVE Pressungen die ich habe klasse finde.

    Das aber nur am Rande...


    Viele Grüße und bleibt alle Gesund

    Andreas

    Technics SL 1710 - AT 33 PTG II - Phono Box DS - Octave V70 - Marantz SACD SA 7001 - Streaming über Raspberry Pi 2 mit V90 DAC - Harbeth Shl 5:love: