Qualitäten von Abtastnadeln

  • Servus.


    Dann am Besten nur noch Micro Ridge Nadeln kaufen.

    Da ist die Form so beschaffen, daß der Abriebvorgang die grundsätzliche Rippen Form nicht ändert.


    Gruß,

    Dieter.

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Mein lieber Bernie Scholli


    Mit ner Lupe siehst du bestenfalls ob noch ein Brilli da ist.


    Testscheiben geben Auskunft über die Systemeigenschaften in einem Set-Up, in dem auch Arm, Dreher etc erfasst sind, nicht über den Brilli alleine, hat mit Resonanzen und Dämpfung zu tun ...

    Hallo Robert,

    habe hier ein "Currency Detecting Microscope 60" fach vergrössernd. Da erkennt man die Nadel sehr gut. Hat auch Beleuchtung, da sieht man es noch genauer. War, sage ich mal, spottbillig und gibts wohl überall zu kaufen.

    Bei meinem SPU war irgendwann der Nadelträger ausgehärtet, die Nadel selbst ist tadellos. Es ist ca. Baujahr Mitte 1980er. Spielt man die üblichen Testplatten, dann stellt man fest, ob es zerrt. Bei vielen normalen Platten auch am Ende der Seite, da zerrts dann gerne.

  • Dann am Besten nur noch Micro Ridge Nadeln kaufen.

    Da ist die Form so beschaffen, daß der Abriebvorgang die grundsätzliche Rippen Form nicht ändert.

    Das ist so zentral, das muss ich nochmal betonen.

    Microridge ist wirklich der "sicherste" Schliff und ändert seine Klangeigenschaften über die "Abrieb Zeit" am wenigsten.


    Wer übrigens wegen des Härteunterschieds nicht an Abrieb glaubt: das ist KEIN mechanischer sondern ein elektrochemischer Vorgang. Wie das genau funktioniert hab ich noch nicht verstanden, es hat wohl was mit der durch die Reibung entstehenden Ladungen und ihren Einfluss auf die Gitterdefekte im Kohlenstoff zu tun. Dadurch lösen sich wohl solche Bereiche mit Gitterdefekten schon bei sehr geringer mechanischer Belastung ?!…. Das google Stichwort ist "triboelektrischer Effekt".


    Deshalb nutzen sich auch Diamantwerkzeuge bei der Kunstoffbearbeitung bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten durchaus ab.


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Microridge

    Ist der Schliff identisch mit Microline u. Microlinear und sind das nur Bezeichnungen der unterschiedlichen Anbieter? Sorry, aber darüber habe ich noch nie nachgedacht:/.

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

  • Ist der Schliff identisch mit Microline u. Microlinear und sind das nur Bezeichnungen der unterschiedlichen Anbieter? Sorry, aber darüber habe ich noch nie nachgedacht:/.

    Hi,

    Die unterschiedlichen Bezeichnungen werden bzw wurden aus patentrechtlichen Gründen verwendet.

    Das Patent wurde von Shure ang. und da wurde der Schliff MR Microridge benannt.

    Die ML MicroLine Schliffe sehen identisch aus.

    Ich habe davon mal ein Bild meiner Hanna ML Nadel gepostet.

    Da sieht man das der schliff identisch mit dem MR ist.

    Gruß Thies

    Dr Feickert Woodpecker II Linear Netzteil, Analogschmiede 22.1.1-12", Hana ML / C.E.C ST930, Analogschmiede 22.1.1-9“ SkyAnalog G1 / AudioLab 8000ppa / Quad Artera Pre / Denon POA-4400A / ALR-Jordan Note 7, Rotwein u. OHREN ( :) )

    Sammlung

  • Hab`s mir fast gedacht - Danke, Thies :thumbup:

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

  • Hallo Robert,

    habe hier ein "Currency Detecting Microscope 60" fach vergrössernd. Da erkennt man die Nadel sehr gut. Hat auch Beleuchtung, da sieht man es noch genauer. War, sage ich mal, spottbillig und gibts wohl überall zu kaufen.

    Bei meinem SPU war irgendwann der Nadelträger ausgehärtet, die Nadel selbst ist tadellos. Es ist ca. Baujahr Mitte 1980er. Spielt man die üblichen Testplatten, dann stellt man fest, ob es zerrt. Bei vielen normalen Platten auch am Ende der Seite, da zerrts dann gerne.

    Meine Augen sind nicht so gut, bei 60 x bin ich von sehr gut sehen weit entfernt und muss Licht / Durchlicht etc zigmal hin und her drehen und die Nadel ausrichten, damit ich Abnutzung überhaupt erkennen kann.

    Nadelträger härten gar nicht aus im Gebrauch, wohl aber der Lagergummi.

    Bei MCs ist aber meist Dreck im Spalt schuld und die meisten Nadeln muss ich erst mal ne halbe Stunde sauber machen, damit man den Schliff überhaupt sieht. :)


    Zu MR ( das geht an McRiem und so) sage ich nur , auch die verkanten mit der Modulation und vor allem bei verwellten Platten und Resonanzen im 10 Hz Bereich umso mehr. Wenn Fehlwinkel entstehen, ( ist zwangsläufig da bei Modulation, je laut umso mehr) ) sinkt ein nicht runder Schliff in der Rille ein, ein runder wird rausgedrückt aber verkanntet nicht. Er gibt beides Klirr , aber rund macht K2 , alles andere K bunt gemischt und unberechenbar.

    Tangentialarme oder so lassen da ein paar solche Eigenschaften mit Fehlwinkeln weg, über Aufwand und Preis wollen wir da mal drüber hinweg sehen, es geht nur um die Sache, dass dann der Abtaster schuld ist.

    (Mir sind übrigens auch auschliesslich tangentiale Schneidköpfe bekannt, warum das so ist versteh ich aber nicht so ganz)

    Kann jeder selber wählen was er will. Mir gefällt fetter Sound halt besser als analytischer .
    Die Abtastung wir nie 1 : 1 sein mit dem Schnitt auf der Platte, aber Hauptsache ich kann mich ich in die Musik reinfühlen.

    Und ja , ich weiss dass ich ich mich wiederhole, aber steter Tropfen höhlt den Stein und mein runder Stein hält nun schon seit über 3700 h , ich hoffe schon, dass er gegen 5000 schafft.

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • Ich mag "scharfe" Schliffe lieber, ich mag Details und homogene Auflösung von ganz unten bis ganz oben. Elipse hat ihre Stärken im MT-Bereich, der Rest geht, wenn es ein guter TA ist.

    Ein DL 103 habe ich gerade gehört, es wird mir für immer ein Rätsel bleiben was man daran schön finden kann. Und das unabhängig vom Preis.


    VG

    Dieter

  • Ist ok, wenn dir das 103 nicht gefällt. Ist nicht das Mass aller Dinge, allerdings gibt es seit 50 Jahren Leute, die damit Musik geniessen, die meisten wissen nicht mal dass sie ein 103 haben.

    Es kann ja auch nicht alles und braucht einen schweren Arm damit es überhaupt korrekt benutzt werden kann.

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • Dein letzter satz ist leider auch wieder so ein internet unwahrheit, genauso falsch wie "scharfe schliffe klingen scharf"

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Ist er nicht.

    Ein 103 ist hart aufgehängt und der Hersteller hat das so entwickelt, gerne lasse ich mich mittels Fakten eines Besseren belehren.


    Ob es nicht alles kann oder doch, darüber könnte man aber diskutieren, da gebe ich dir recht.

    Gewerblicher Teilnehmer (Nebenbei)

    Mein Stereo ist zweikanalig! Echt!
    Und bitte deute mit deinem Zeigefinger doch mal auf die Stelle, an welcher dir die Aliens das Metallteil reingesteckt haben, welches nicht rauszukriegen ist!

  • (Mir sind übrigens auch auschliesslich tangentiale Schneidköpfe bekannt, warum das so ist versteh ich aber nicht so ganz)

    Kann jeder selber wählen was er will. Mir gefällt fetter Sound halt besser als analytischer .
    Die Abtastung wir nie 1 : 1 sein mit dem Schnitt auf der Platte, aber Hauptsache ich kann mich ich in die Musik reinfühlen.

    Und ja , ich weiss dass ich ich mich wiederhole, aber steter Tropfen höhlt den Stein und mein runder Stein hält nun schon seit über 3700 h , ich hoffe schon, dass er gegen 5000 schafft.

    Tangential= Spurfehlwinkel Null.


    Ja, bei mir war etwas mit dem Material, was beim SPU noch über der Nadel ist nicht OK. Wurde ausgewechselt. Nadel war OK. Fetter sound rules.

  • Ist er nicht.

    Ein 103 ist hart aufgehängt und der Hersteller hat das so entwickelt, gerne lasse ich mich mittels Fakten eines Besseren belehren.


    Ob es nicht alles kann oder doch, darüber könnte man aber diskutieren, da gebe ich dir recht.

    Ich denke, daß dieses Thema mindestens in 20 Threads hier gelaufen ist.

    1) Denon hat die Compliance bei 100 Hz so wie auch z.B.: Audio Technica gemessen!

    Bei der Betrachtung im Resonanzfall System-Arm bei ca. 10 Hz ist das Denon weicher.

    Es ergibt sich bei Compliance 100 Hz = 5 mm/N bei 10 Hz 9-10 mm/N

    2) Seit der Einführung des Tonabnehmers DL103 für die private Verwendung und Verkauf seit 1986 wurde, also ungefähr 18 Jahre nach Einführung wurde die Nadelnachgiebigkeit auf

    8 - 9 mm/N dyn. erhöht und damit auf statische Compliance ca. 13 - 14 mm/N geändert.

    3) Wenn man jetzt ein Rega RB 300 zugrunde legt, ergibt das eine Systemresonanz von 9 Hz. Was im optimalen bereich liegt

    4) Selbst ein SME 3012 oder R kommt dann auf 8,5 Hz, da dieser Arm auch nur mittelschwer ist

    mit 14 g.

    5) An richtigen Prügeln (das gab es auch schon vor BfR Waldi) versumpft das Denon total....


    Ich hoffe das wir jetzt nicht mehr über diesen Tonabnehmer diskutieren müssen. Wer ihn mag, kann diesen gerne hören, wer ihn kennt aber den Klang nicht mag, der sollte diesen aber auch nicht mehr kaufen....Außerdem auch alle Derivate, die deutlich überteuert angeboten werden. 1000 € für ein DL103 mit ein wenig Schnörkeln bleibt ein DL103 und Ende !!!!!!:meld::meld::meld::meld:

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

    2 Mal editiert, zuletzt von bilauaudio ()

  • Hallo,

    also mir wurde vor Jahrzehnten von eingeweihten gesagt, dass DL 103 müsse man regelmäßig und oft tauschen, da die Nadel verschleisst und somit auch die abgespielten Platten anfangen zu knistern wg. defekter Nadel. Die defekte Nadel würde also die Platten ruinieren, wenn man nicht bei den ersten Zischlauten das Teil ausrangiert. Da ein Denon bei mir nicht lange im 3012 gespielt hat zu der Zeit und danach nur noch Ortofon, kann ich die Aussage nicht verifizieren. Aber es war damals so Usus, ein Denon hat niemand lange verwendet. Das hielt ein Jahr und dann hat man es getauscht. Ortofon war damals haltbarer. Soviel zu dem Thema Haltbarkeit und Qualität von Nadeln.

  • gute Rundnadeln müssen nach ca. 500h ausgetauscht werden wenn man nicht auf die Hochtonanteile der Platte verzichten will, da sie dann abgeschliffen werden. Schlechte nach 300h. Die Denon gehört heute zu den guten. Erste klangliche Veränderungen gibt es allerdings auch beim DL-103 nach der hälfte der max Zeit.


    Es gibt allerdings einen Trick mit dem man zu sehr langen Laufzeiten kommt: nie Putzen (außer mit der Bürste Flusen entfernen) und am besten gelegentlich Rauchen oder Raucherplatten abspielen. Die entstehende Sch(m)utzschicht verhindert Abnutzung sehr effektiv (nein das ist nicht ironisch!!!!!). Der etwas höhere Klirr dürfte vielen sogar klanglich zusagen, denn das macht sich in einem druckvolleren Sound bemerkbar.


    Unter absolut idealen Bedingungen mögen längere Laufzeiten möglich sein....


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von mkoerner () aus folgendem Grund: Putzregime präzisiert

  • Die zeitschrift LP hat vor jahren mal alles wissenswertes ueber das 103 publiziert und gemessen, wenn's interessiert kann da mal nachlesen. Nur als lesetipp am rande , da mir die 103-er ueberhaupt nicht gefallen/interessieren.

    Uebrigens, auch Nagaoka gibt sehr kuerze gebrauchszeiten an fuer ihre nadeln.

    Nachvollziehen kann ich das selber nicht, da mein in 1979 gekauftes 681eee immer noch die Shure obstacle course schafft ;) Das gilt aber nur fuer meine 681eee, ist also kein fakt, aber doch ein indiz das gute nadelschliffe (das stanton hat ein zg stereohedron schliff) laenger halten.

    Aber: habe vor ein paar wochen ein einfache ellips (aber aus ganze, nackte diamant) fuer mein schnoede Panasonic 270c geholt (fuer ganze euro 37,50 ist es auch noch swiss made meint der verkaufer). Ich denke, nachdem ich die jetzt laenger gehoert und mit meine billig aber gut funktionierende 60x lupe beobachtet habe - prima!

    Also nicht nur schliff, aber auch der stein und nachbehandlung sind wichtig fuer eine lange lebensdauer. Und (obwohl ich selber sehr gerne rauche) sind saubere platten dafuer ein muss, was aber jeder klar sein sollte.

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."