Röhrenglühen

  • <X grün beleuchtet ist bei McIntosh leider nicht nur bei der 1502 in Mode gekommen.


    Gleiches gilt auch für die letzten Versionen der MC275.


    Manchmal möchte ich den Marketingmanagern dieser Firma dafür einfach nur mal kräftig in den A.... treten :!:


    Was soll solche eine eingebaute Lichtorgel den bezwecken?


    Und dann auch noch damit zu argumentiert den Lichterzirkus bei Bedarf abschalten zu können, ist schon ein starkes Stück. Viel Bling-Bling mit Hilfe unnötiger Bauteile. :rolleyes:


    Könnte <X bei solchen Managern und das solche Furzideen von der Firmenleitung abgesegnet werden.


    So soll eine MC275 nachts aussehen.


    20200423_155446 kl (3).jpg


    Reicht doch. Oder?




    Freundlichst

    Volker

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Hab die Bilder zwar schon in einem Nachbarfaden gepostet, aber hier gehören diese Aufnahmen zumindest ja hin. Neues Spielzeug hat heute Einzug gehalten. Belichtungszeit knapp 4 min., weil die 300b ja kaum leuchten.


    Der orangene Schein auf der Wand hinten kommt nur von der 5AR4 und der schmale rote Streifen rechts, vom Schalter der Steckdosenleiste ;) Hab selber in der absoluten Dunkelheit kaum was gesehen und bin am Fleck verharrt, damit ich mich nicht auf die Schnauze lege ^^


    So gefährlich kann das Bannen von Röhrenglühen sein :huh:


    300b_01_08.10.2024.jpg


    300b_03_08.10.2024.jpg

    Servus Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Phonyl ()

  • Da sieht man mal wie unterschiedlich die Glühfarben sind!

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

  • Sowas habe ich auch mal studiert, habe aber nur zwei Jahre ausgehalten. mein aber zu wissen um was es da geht...nämlich die Sprödigkeit (ich meine, weiß es aber nicht mehr ganz genau) aus Stahllegierungen heraus zu holen und nach dem härten wieder zäher zu machen.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

    Einmal editiert, zuletzt von bilauaudio ()

  • Sowas habe ich auch mal studiert, habe aber nur zwei Jahre ausgehalten. mein aber zu wissen um was es da geht...nämlich die Sprödigkeit (ich meine, weiß es aber nicht mehr ganz genau) aus Stahllegierungen heraus zu holen und nach dem härten wieder zäher zu machen.

    Doch, doch Herbert. Das erinnerst Du schon richtig 👍🏻

    Servus Chris

  • Blick "in" die Allnic H-5500

    7233 :thumbup:

    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • ... aber die F2A11 sind doch etwas beeindruckender:


    20241009_224044.jpg

    Leider hat man kein Größen vergleich zu z. B.: KT 88.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

  • Leider hat man kein Größen vergleich zu z. B.: KT 88.

    Bitte sehr und mit EL156 :) .

    MfG , A .


    f2a11.jpg

    EMT 927 mit Ortofon und DL 103 / SPU, EMT 948 , EMT 938 , 1 x TD 124 , Transrotor AC , RIAA - VV mit D3a , V 73 , V 81 , V 69 in TFK O 85 , Eintakt mit RE 604 und E406N , VOTT , Eckmiller O 15 , MTA Endstufe nach Frank Blöhbaum , TFK M 12a , R+S EU 6201 mit MSDC , EBU 3137/3 mit TAB USDC und ca . 8000 Röhren zum Basteln...und zum Messen ein UPL von Rohde + Schwarz

  • Leider hat man kein Größen vergleich zu z. B.: KT 88.

    Ich halte beim nächsten mal einen Zollstock daneben, in diesem Fall ging es mir mehr um die Ästhethik...

    Marc


    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit

    Warum auch nicht - es hat ja Zeit

    (H.E.)

  • Ich halte beim nächsten mal einen Zollstock daneben, in diesem Fall ging es mir mehr um die Ästhethik...

    Danke mir würde gerade geholfen! Ich hätte die jetzt viel größer erwartet.

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(

  • Das hört sich ja schon extravagant an mit dem Fotoequipement. Aber die Fotos sprengen ja alles. Toll! :meld:

    LG Herbert



    Das Knistern der Platte wird durch Filterwirkung im Ohr des Analoghörers durch die Psyche nicht verarbeitet! Im Umkehrschluß...das fehlende Knistern der Digitaltechnik wird als Negativsignal wahrgenommen.X(