Von der Unison Max 1 zur Max 2 – Ein kurzer Ersteindruck

  • Hallo Jo,

    wie Raimund schon schrieb ist fast alles in den Max-1 und -2 von 18sound.


    In der Max-1 ist als Bass ein 12NLW9300. Das Horn ist das XT1086. Den Treiber hat Raimund ja scheinbar identifiziert.


    In der Max-2 ist als Bass ein 15NLW9300. Der HT-Treiber ist laut Bildern ein ND1480. Ohne weiteren Zusatz in der Bezeichnung hat eine einfache Titan-Membran. Ich habe auch mal gelesen, er hätte eine Membran aus Aluminium. Dann wäre es ein ND1480A.

    Beim Horn gibt es hier zwei Versionen. Die 'deutsche' Version hat das Faital LTH142. Das hat eher einen exponentiellen Charakter. Die 'internationale' Version hat sehr wahrscheinlich das 18sound XT1464, das ein CD-Horn ist. Der Frequenzgang ist dann unter Winkeln gleichmäßiger.

    Viele Grüsse

    Jürgen

  • ziemlich easy alles zu besorgen, wie es aussieht und auch nicht teuer.


    Sind im Moment nur mal so Gedankenspiele bei mir...


    Danke nochmal für die Info!

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo Jo,


    wenn, dann würde ich beim XT1086 gleich zum NSD1095N greifen. War ein Tipp von Dieter Achenbach, den ich bis heute nicht bereut habe.


    Mein (nicht mehr ganz aktuelles) Geraffel: Welche Lautsprecher nutzt ihr?


    Mehr Input aus Finnland:

    http://audiosivu.wpengine.com/…ikaiutin-pa-elementeilla/

    http://audiosivu.wpengine.com/…uumainen-hifi-pa-kaiutin/

    http://audiosivu.wpengine.com/…uumainen-hifi-pa-kaiutin/


    Viel Spass beim Schmökern!

    Gruss

    Klaus

  • Wir haben hier den ND 1090 und den NSD 1095 länger verglichen. MbM. lohnt sich der Aufpreis für den NSD 1095 nicht, die beiden klingen schon recht ähnlich. Ich bin jetzt aber allerdings auch nicht der typische Highender.

    Grüße: raimund

  • Hallo,


    und vielen Dank für den Thread.


    Bei mir spielt seit Januar eine futschneue Unison Max 1 - die mich von Tag zu Tag mehr begeistert, ich berichtete bestimmt schon mehr als 100 Seiten dazu:)


    Kann man hier lesen:


    https://www.kellerkind-audiofo…1e5caadde1ce2a8d9ca5fb013


    Voraussichtlich im August kann ich die Max 2 testen, bin da schon sehr gespannt drauf.


    Würde aber die 1 nicht hergeben wollen, sondern eine 2er bei Gefallen dazu kaufen.

  • Um das mit der Wertigkeit auch noch mal in Zahlen auszudrücken: die Thivanlabs Eros 9 wiegen als Paar 45 kg.

    Bei den Max 2 wiegt ein Lautsprecher allein 60 kg.


    Hallo,


    du, ich habe die Thivan Eros 9 zufällig seit 3 Jahren und ist mein Lieblingslautsprecher für hohe Lautstärken, Rock, Metal und Film.


    Die wiegt nicht das Paar - sondern das Stück 45 Kilogramm.

    Siehe auch hier auf der deutschen Webseite:

    https://thivanlabs.de/thivanlabseros9a.html


    Die Max 2 wiegt soweit ich mich erinnere incl. Verpackung 60 Kilogramm und ohne Verpackung wohl gut 50 kg. Japp, steht auch im Text auf Max Kriegers Webseite:

    https://www.audio-creativ.de/?p=7873


    Knapp über 50 Kilo.


    Das ist gar nicht so weit auseinander. Im August kann ich beides bei mir vergleichen, da freue ich mich drauf.


    Wie gesagt, die Max 1 lieb ich innigst! Klingt natürlich anders als die Eros ! Je nach Musikstück und natürlich Lautstärke gefällt mir da mal diese oder jene besser.


    Für richtiges Lauthören (nahezu Live Pegel) wurde die Max 1 nie gebaut - deren Stärke ist halt auf Zimmerlautstärke Feuerwerke zu zünden. Da kenne ich nichts Vergleichbares.


    In den ersten Monaten machte ich bei der Eros einiges mit beim Einspielen und mit der Raumanpassung - aber das hat sich wirklich gelohnt. Ich schreibe seit 3 Jahren über die Eros und meine Erlebnisse mit ihr- wens interessiert:


    Kellerkind-Audioforum - Thivan labs : Eros 9 Anniversary Horn


    Übrigens haben im Laufe der Zeit etliche Dutzend Leute bei mir die Eros gehört - darunter auch viele, denen die Eros im Handel überhaupt nicht zusagte in diversen Demos - gerade auch im Vergleich zu unseren Maxen - bei mir waren die Leute dann total von den Socken .


    Für mich war es an der Eros eben Pflicht, die massive Stimmenverfärbung bei 350 -600 hz rauszukriegen.


    8o

    Einmal editiert, zuletzt von Kellerkind2 () aus folgendem Grund: Webseiten wegen Gewichtsangabe ergänzt.

  • Nabend Sebastian,


    diese Thivan hat keine klassische Weiche intus - da ist nur wegen der Pegelanpassung ein Kondensator vorm Hochtöner-


    das läuft alles direkt durch -


    man hätte das halt mit ner Weiche angehen können, wird dann aber - wahrscheins etwas lahmer - und 38er sind eh nicht die Speedy Mäuse.


    Kannst das ja mal in meinem Thivan Thread verfolgen -


    ich landete beim RME ADI 2 - dank Hinweisen von Forenmembern und meinem Händler - mit dem Dingen kann man 5 Frequenzbereiche extrem genau angehen - von Bandbreite und Pegel - funzt bestens - muß man sich aber einarbeiten. Nimmt man die seperat programmierbaren Bass und Höhenregler dazu - sind es eigentlich 7.


    Nutze ich auch zur Raumkorrektur für die Max 1 - weil ich dort enorme Überhöhungen um 120 - 160 hz habe - boxenunabhängig.


    Funzt alles bestens bei mir.


    :):24:

  • Sieht aus wie ein graphischen Equalizer...

    Morjen morjen,


    der ADI beinhaltet einen Parametrischen EQ, desses Güte zwischen 0,5 und 9,9 in O,1er Schritten eingestellt werden kann .


    Ist ein digitaler Tausendsassa, ich habe 3 Stück davon im Hause:)


    Hier die BDA in deutsch - um Seite 20 geht es ein wenig um den EQ.


    https://rme-audio.de/downloads/adi2profs_d.pdf


    Die Max 1 habe ich auch damit unter 500 hz an den Raum angepaßt - werde mit der Max 2 dito verfahren.


    :love:

  • PS: Ich hab ja ganz vergessen, ich bin hier im Analogforum -

    es gibt vom ADI 2 auch eine Pro Version - die kann dann auch analog in digital wandeln und korrigieren -

    https://www.md-sound.de/RME-ADI-2-Pro-FS-R-Black-Edition


    man kann natürlich auch durchgehend analog korrigieren - wie mit einem BSS 966 Opal EQ - der hat aber eine feste Güte pro Band mit 4 -

    das arbeitet natürlich nicht so chirurgisch an der Einsatzfrequenz -

    funktioniert aber auch gut.


    Hatte diese EQ s zig Jahre im Einsatz an zig Boxen um Dröhn und/oder Verfärbungen wegzukriegen - war sehr zufrieden.

  • benutze einen „Trick“ in die BR Öffnungen , gebe ich in der Länge des BR Rohres +- 1 cm, dicke Strohhalme rein , dies hatte ich an meine Gibson Lp8 und an der Zweiklang praktiziert .


    Der 300Hz Peak der Lp8 und der 400 Hz Peak der Zweiklang waren weg und der Bass ist - clear- wovon der weiterführende Frequenzbereich wiederum profitiert

    G / Otto

  • Hallo Otto,


    ich kann mir kaum vorstellen, daß die Strohhalme drin stecken bleiben würden - zumal bei der Thivan der Bass nach unten rausgeht, und da kein Rohr drin ist, sondern nur das Holz 10 cm offen ist.


    Und dann müßte ich auch irgendwie errechnen können bei welcher Frequenz welche Strohhalmdicke/Länge/Anzahl wie stark eingreift.


    Da drehe ich lieber definiert an einem EQ.


    Von dem Trick mit den Strohhalmen hörte ich noch nie - gibt es dazu einen Thread oder mehr input?

  • Gabs schon serienmäßig verbaut.

    Rainer


    Treidler Strom - Fisch Audio Leiste - Puritan Ground - Keces P3 - Furu S022N - Innuos PULSEmini - SolidCore S/PDIF Kabel - Veridian Sirius - Furu 22 XLR - NuPrime STA 9X - Einstein Thrill LS - QA Concept 300 - FE Pagode Sig

  • Moin


    Strohhalm ist nicht gleich Strohhalm , das Reflexrohr sollte schon noch „atmen“ können . Die dicke , schwarze Strohhalme räumten im Frequenzkeller auf , dessen Auswirkung bis hoch in den MT Bereich lief und z.B. die Zweiklang transparenter & schneller in dem Layering arbeiten läßt .


    Der Verschluss mit Schaumstoff dagegen , würgt die Bass & Grundton Dynamik ab.


    Innen Gehäuse Größe / Stehende Wellen & störendere MT Anteile usw.


    Ohne BR Rohr natürlich , ungenügend bis gar nicht umsetzbar

    G / Otto

    2 Mal editiert, zuletzt von Kawumm ()