Dynavector DV505 mit elektrischen Lift auf Thorens TD126 bzw.TD226

  • Guten Abend

    Ich baue gerade ein DV505 auf mein Thorens TD226

    der Tonarm hat den elektrischen Lift (kleiner Hubmagnet). Die Elektronik des Thorens ist aber nicht für den Lift ausgelegt.

    Also muss ich die Ansteuerung umbauen.

    Hat jemand noch den Schaltplan der Steuerung vom TD126 / TD127 bzw.TD226 welche mit dem Arm ausgerüstet waren?

    Hat jemand mal einen Endschalter (zum automatischen Anheben des Arms bei Plattenende ) an dem Arm nachgerüstet?

    Im Moment denke ich über eine Lösung mit Lichtschranke für die Endabschaltung nach.


    Mit freundlichen Gruß Lutz_Re

  • Ich schließe mich der Frage mal an, da mein Vater einen 126 mit vormontierten DV505 hat.

    Der DV505 wird aber an der Basis über einen kleinen Hebel gesenkt (was für meinen Geschmack zu unsanft ist).

    Hast du bei deinem mal den Arm von unten (also das innere des Plattenspielers) fotografiert?

  • Bei dem Arm hier ist es etwas anders.Er hat einen Hubmagnet Betriebsspannung ca.15 Volt

    je nach Polung Hebt oder Senkt sich der Arm. Ohne Spannung bleibt er an der vorherigen Postion

    Ich hab den Lift als Foto in der Galerie eingefügt

    Unter dem Tonarmboard ist nichts.Der Arm ist nur oben montiert

  • Ach Krass, ich wusste gar nicht, dass es den Lift gibt...jemand ne Idee, wo man den herkriegt?

    Zur eigentlichen Frage:
    Für mich schreit das nach ner Lösung mit einem micro-Arduino oder ESP8266 (wenn man ne endabschaltung will).
    Ich bin da leider auch kein Experte, auch wenn ich schon diverse für Verstärkersteuerungen verbaut habe.
    Sachen die du realisieren musst:


    Die Ansteuerung des Magneten:
    Ich weiß nicht, wie "smooth" der Arm ist, wenn die Spannung einfach an- und ab-geschaltet wird (wir wollen den TA ja nicht im Freifall runter bringen).
    Wenn das unkritisch ist, brauchst du hier nur ein Releis, dass die Spannung schaltet.

    Wenn es eleganter werden soll, musst du mit dem Arduino die 15V "faden" also langsam hochfahren und absenken. Dabei "müsste" sich der Arm etwas langsamer senken (ich kanns aber nicht versprechen). Schaltungen dazu gibt es zu hauf.

    Manuelle steuerung des Tonarms:

    Einfach 2 Taster einbauen (einen für rauf, einen für runter), oder nur einen, der umschaltet, aber mit zwei wirds eleganter.

    Der Arduino fragt die Taster ab und schaltet entsprechend.
    Evtl noch LEDs in die Taster, oder ganz elegant die original Taster verwenden.

    Jetzt das schwierige, die Tonarmposition abfragen:

    Da im Plattenspieler wohl nix drin ist, fällt eine Sichel oder Ähnliches (wie Thorens es macht) weg.
    Billig wäre, oben am Tonarm nen Schleifkontakt zu setzen, der öffnet, oder schließt.

    Das ist aber verschleißanfällig und du schrenkst den Tonarm damit in seiner "Leichtgängigkeit" ein.


    Ich meine mal was gelesen zu haben, dass jemand (auch bei Umgebungslicht) mit einer Diode auf "nahfeld" den Unterschied zwischen schwarz und weiß mit nem Arduino erkennen konnte.

    Das wäre perfekt.

    Auf den Tonarm hinten eine Folie Kleben, die erst schwarz und abe einer bestimmten Stelle weiß ist.

    Die Diode hinten direkt davor setzen.
    Das muss dann so zueinander ausgerichtet werden, dass die Diode so lange schwarz sieht, wie der Arm "auf dem Musikbereich der Platte" ist.
    Kommt die Auslaufrille, muss es weiß werden.

    Arduino fragt weiß oder schwarz ab und nimmt dann den Arm hoch.

    Die Kirsche auß der Torte (falls gewünscht) den Plattenteller stoppen:

    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber der 126 wird doch mit einem Drehregler mechanisch angeschaltet, und hat dann (zumindes bei meinem Vater) Knöpfe für 33, 45 und Stopp daneben.
    Ich meine das waren nur Taster und das wird alles elektronisch gesteuert.

    Dann müsstest du zum Stop Taster nur parallel ein Relais setzen, dass der Arduino steuert.
    Wenn es ein schalter ist, musst du an der Stelle evtl. den Schalter von der Steuerung des Thorens trennen. An die Steuerung muss dann der Arduino mit nem Relais.
    Damit der Schalter aber wieder mitspielt, muss er dann vom Arduino abgefrag werden.

    Ich hoffe das war in der Masse jetzt nicht zu viel.

    Edit:
    Sagmal, kann es sein, dass dein DV505 vorher schon mal auf einem Thorens 126 verbaut war?
    Wenn ich es richtig gelesen habe, ist der Magnetlift nur in der Sonderedition für den Thorens 126 mit Endabschaltung verbaut gewesen.
    Dann sollte der Arm auch nen Magneten zum schwenken und einen Sendor zur Endabschaltung haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Crix1990 ()

  • Ich habe auch so einen DV505. Allerdings war er nicht auf einem TD126/226 verbaut, sondern für den Reference vorgesehen. Die Liftfunktion kann man einfach über die Wippschalter am Reference ansteuern. Der Arm senkt und hebt sich dabei schön langsam und das ohne Microcontroller. Aber eine Endabschaltung ist nicht vorgesehen und für mich auch nicht notwendig.


    Voffi

  • Wiegesagt, ich bin jetzt von der Kombi meines Vaters augegangen.

    Auch wenn seiner im Original so gekauft wurde, habe ich aber schon lange das Gefühl, dass der Händler damals einen Thorens 126 ohne Arm mit dem DV 050 kombiniert hat und die beiden nicht vom Werk an zusammen waren.

  • Aber man kann nicht einfach einen DV505 auf einen TD126 bauen. Der TD126 muss etwas modifiziert werden:


    • Hintere Haubenteil muss entfernt werden, denn zumindest das Gegengewicht des DV505 steht teilweise hinten heraus.
    • Die Haube braucht einen Ausschnitt, damit sie beim Hochklappen den Tonarm nicht berührt
    • Härtere Federn müssen eingebaut werden.

    Voffi

    Einmal editiert, zuletzt von Voffi ()

  • Hallo,

    kennt Ihr das Youtube Video TD226 ? Hier wird ein TD226 mit DV 505 vorgestellt. Scheinbar ein Original Thorens Aufbau. Der Lift wird mit den Tasten bedient und ich denke es handelt sich nicht um einen Hubmagneten sondern um einen Servomotor. Der Tonarm kehrt dann sogar in die Ruheposition zurück. Ein Abschaltsensor scheint aber nicht vorhanden zu sein. Der Rücklauf wird über die Tasten ausgelöst.

    Gruß

    Lothar

    Musica Nova Poenix & Pandora, Sowter1480, Silvercore MC, Audiolabor Fein, OSAWA PL500 Audiocraft AC33, TD126 Audiocraft AC300MKII, Benz ACE SL Wood SL, Ortofon MC15Super, Phasemation PP200, Jecklin Float , CocktailAudio N15D, Speakers Diy.


  • Dieser Riegel, heisst Aufsetzhilfe und sieht ziemlich klobig aus. An meinem "elektrischen" DV505 ist die auch dran. Aber man kann das Teil einfach abbbauen. Ich glaube das die Aufsetzhilfe wie auch der elektrische Lift nicht von Dynavector geliefert wurden sondern Thorens das nachgerüstet hat.


    Der mechanischen Lift war ein Zubehörteil von Dynavector. Ich habe ihn an meinen zwei anderen DV505. Wenn der mal richtig eingestellt ist, funktioniert er tadellos.


    Voffi

  • Der Rücklauf kommt im Video vom Antiskating. Es gibt keinen Motor im Arm! Es handelt sich bei dem elektrischen Lift um einen bedämpften Hubmagneten. In dem Höcker ist kein Servomotörchen drin.


    Voffi

  • Ich muss halt gestehen, dass ich den Lift in meinem 320 um einiges angenehmer finde, als den manuellen von Dynavector (sehe ich das eigentlich richtig, das auch der nur ein Optionsteil war und man den Arm eigentlich per Hand aufsetzen sollte)?
    Der Dynavector lift ist einfach (bauartbedingt) nicht so schön weich (bzw. meine Hand ist es beim Bedienen nicht).

    Der 126 + DV 505 mit dem Kompfort meines 320ers mit TP90... das wäre ein Traum (also so, wie er im VIdeo von Lothar gezeigt wird).

  • Ich möchte die Bedienung möglichst original halten sprich wie im Video über die Tasten.

    Im jetzigen Zustand ist die Liftbank verbaut .Zum Heben wird auf den Motor eins Spannung von 8 Volt gegeben. Die Abschaltung des Heben erfolgt über kleine Kontakte unterhalb der Liftbank

    zum Senken ist die Spannung auf 4 Volt Reduziert.

    Die Endabschaltung reagiert auf die Bewegung des Ferittkerns vor einem Schwingkreis.

    Leider hab ich keinen lesbaren Schaltplan sonst würde ich mir das umstricken.

    Als Auslöser für die Endabschaltung hatte ich an eine Refektor Lichtschranke gedacht welche ich unterhalb Auslegers des magnetischen Bedämmpfung positioniere.

    Wie gesagt ich suche einen Schaltplan vom Thorens TD 126/127 oder 226


    Gruß Lutz_Re

  • Hallo Lutz,

    die TD126 Schaltpläne und Service Manuals findest du auf Vinyl Engine.

    Wenn du nicht fündig wirst schicke mir eine PN.

    Das interessant an der Endabschaltung von Thorens ist, daß sie auf die Bewegungsgeschwindigkeit des Tonarms reagiert. Somit löst sie auch für alle Schallplattendurchmesser aus und auch wenn der Tonarm ungewollt angestoßen wird.

    Gruß

    Lothar

    Musica Nova Poenix & Pandora, Sowter1480, Silvercore MC, Audiolabor Fein, OSAWA PL500 Audiocraft AC33, TD126 Audiocraft AC300MKII, Benz ACE SL Wood SL, Ortofon MC15Super, Phasemation PP200, Jecklin Float , CocktailAudio N15D, Speakers Diy.


  • Hab das 226 video angesehen, da hat eine standart thorens lift nichts zu suchen....:sorry:


    Wuerde mich freuen wenn ihr noch ein paar bilder einstellt. Viel erfolg!

    ---


    Mfgr,
    Rob


    "There is a crack in everything..... That's how the light gets in."

  • Man kann den Lift so umbauen, das der Thorenslift direkt von unten mit einer Verlängerung angreift, wo sonst der Hydrauliklift montiert war. Die Anbringung der Ferritspule sollte nicht so problematisch sein. Dann hat man die Endabschaltung mit Tastenbedienung.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Bei dem Arm hier ist es etwas anders.Er hat einen Hubmagnet Betriebsspannung ca.15 Volt

    je nach Polung Hebt oder Senkt sich der Arm. Ohne Spannung bleibt er an der vorherigen Postion

    Ich hab den Lift als Foto in der Galerie eingefügt

    Unter dem Tonarmboard ist nichts.Der Arm ist nur oben montiert

    Hallo,


    das ist so nicht ganz korrekt, die Spannung für den kleinen Hubmagnet ist 12 Volt DC. Er muss so verschaltet werden, das er im abgesenkten Zustand bestromt wird. Das heisst, der kleine Kolben wird nach oben gezogen und der Tonarm senkt sich auf die Schallplatte ab. Im unbestromten Zustand fällt der kleine Kolben durch das Eigengewicht nach unten und hebt den Tonarm an, dazu muss die Gleithülse im Hubmagnet penibel sauber sein. Umpolen ist nicht nötig. Realisieren kann man das mit einem Kippschalter oder mit einer etwas aufwendigeren Tastensteuerung. Die Betriebsspannung von 12 Volt DC kann man im Gerät abgreifen, die Stromaufnahme ist, wenn ich mich recht erinnere ca. 30mA.


    MfG

    Robert Graetke