Dynaudio Passiv LS

  • Momentan habe ich Sommer Cable Meridian SPC225 FRNC GR da dran (von Thomann).

    Bin am überlegen, ob ich das Reson bestelle oder nicht :/

    Das Sommer Cable kenne ich nicht, aber ich habe einige Zeit mit Reson Kabeln gehört. Die klingen eigentlich so, wie sie aussehen... ^^ ... im Vergleich zu 2,5m² Litzen schlanker, aber aufgeräumter. Mir war es auf Dauer zu "neutral", irgendwie langweilig.

  • Von allen Kabeln die im Laufe vieler Jahre durch meine Anlagen gewandert sind, waren die Reson die einzigen, die einen wirklich verifizierbaren Klangunterschied gemacht haben.

    Leider auffällig negativ.

    (Und ich hätte sie gerne gemocht).

    Daher würde ich zu Probehoren, oder Kauf mit Rückgabeoption raten.


    Wie immer gilt, es ist meine Erfahrung und darf von anderen selbstverständlich anders wahrgenommen werden.

    be careful what you wish for.....it might come true

  • dies trifft aber nur auf die Modelle zu welche 2 Hochtöner übereinander haben. Alle anderen Dynaudio Modelle können dies nicht und den gleichen Effekt bekommt man automatisch wenn man sehr lange Bändchenhochtöner verbaut. So ein lang gestreckter Hochtöner bündelt den Schall sehr stark in die Breite und strahlt wenig nach oben und unten ab. Dies hat nur am Hörplatz Vorteile aber an anderen Höhen-Positionen bricht der Superhochton an dann eben ein

  • dies trifft aber nur auf die Modelle zu welche 2 Hochtöner übereinander haben. Alle anderen Dynaudio Modelle können dies nicht und den gleichen Effekt bekommt man automatisch wenn man sehr lange Bändchenhochtöner verbaut. So ein lang gestreckter Hochtöner bündelt den Schall sehr stark in die Breite und strahlt wenig nach oben und unten ab. Dies hat nur am Hörplatz Vorteile aber an anderen Höhen-Positionen bricht der Superhochton an dann eben ein

    Hi,


    das stimmt so nicht ganz. Die neue Confidence-Generation macht das auch mit nur 1 Hochtöner. Mit der DDC-Linse, einer speziell geformten gefrästen Wellenführung...


    Gruß

    Stefan

  • Meine Dynaudios, egal welche, waren immer recht unbeeindruckt davon was für Kabel

    dranhingen, Monster M Sigma und OMC oder inak 2x3,5 waren nicht zu unterscheiden,

    diverse Solid Cores auch nicht. Lediglich 2 Kabel sind deutlich negativ aufgefallen, das

    NMC und vor allem das Straight Wire Pro 12 Signature.

    Ohne Musik ist die Zeit nur eine Ansammlung von langweiligen Abgabefristen

    oder Terminen, an denen Rechnungen bezahlt werden müssen.


    Frank Zappa

  • ja rein mechanische Schallführungen können dies natürlich ebenfalls aber ganz normale einzelne Kalotten sind da weit entfernt. Sie verteilen ihre ganze Schallenergie kreisförmig schon in den ersten Zentimetern und je weiter man weg sitzt um so mehr Raumeinflüsse und weniger die Aufnahme hört man . Deswegen sind ja auch Ringradiatoren wie zb von Vifa/ Scanspeak so genial weil sie den Schall schon von alleine perfekt bündelt können

  • Reson finde ich klanglich gut, aber eher schlank und straff.

    Welche Kabel hast Du? Bei Dir hat mir Dynaudio (zum ersten Mal seit langem) gut gefallen!


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Mit den Gaias ist es bei mir besser als mit den Spikes.


    Ich habe zwar jetzt die "Dynaudio Stand 20" hier, aber ich habe noch ein Paar bestellt weil mir die Farbe nicht gefällt :S


    Irgendwann bin ich wohl mal endlich durch mit dieser Aktion :rolleyes:

    Hallo Schallter.

    In welcher Farbe hast du die Stands bestellt?

    Wenn alles komplett ist, wäre ein Foto von den Contour schön.


    Wenn du dich richtig eingehört hast, evtl noch eine kurze Klangbeschreibung.

    Vielen Dank und noch viel Freude mit den schönen 20i. :thumbup:


    Grüssle Hubert



    Gruß
    Hubert

  • Kommt darauf an, wie die LS aussehen und die anderen Geräte.

    Inzwischen gibt es die LS nur noch komplett in schwarz und in zwei Holz-Tönen mit schwarz.


    Ich habe die Contour 20i aber gebraucht gekauft, und es handelt sich um die "special" Version in "black/silver", die es Ende 2020 für kurze Zeit gab:


    Die LS sind schwarz-hochglanz, aber die Frontbleche usw sind silber, auch das Bassreflex Rohr hinten ist Silber und die Abdeckungen auch, diese aber etwas dunkler.


    Da meine beiden Plattenspieler AVID Volvere auch schwarz/silber sind, ist nur der Accuphase Verstärker mit seiner Champagner-Farbe ein ganz klein wenig nicht silber ^^


    Passt also dann auch optisch alles Bombe. Die silbernen Stands sind inzwischen geliefert worden, aber das "Katzenstreu" dafür noch nicht. Kommt evtl. Samstag, ich werde es bis dahin aushalten ;)

  • Hatte ich schon mal gepostet: Das wäre meine erste Wahl (gibt es in dieser Ausführung leider nicht mehr) :(


    IMG_0620.jpg


    IMG_0617.jpg

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal, fette Riffs und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

  • Sehen in natura rattenscharf aus. Ich mag nur schwarz und auf keinen Fall irgendwelches Holz(furnier). Hatte ich alles will ich nicht mehr, finde ich potthässlich :)

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal, fette Riffs und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

    Einmal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Habe die Contour 20 ohne i in grey birch seit ca. 2 Jahren - bin sehr zufrieden. Die Contour 20 muß sich m.E. Nicht vor der Heritage Sp. Verstecken.

    Die Contour steht im Hörraum, die Heritage im Wohnzimmer. 😉

    Gruß Peter


    Womit ich höre könnt Ihr im Steckbrief lesen