Dynaudio Passiv LS

  • Dynaudio ist schon seit 10 Jahren in "chinesischen Händen".

    Frei nach Loriot: Ein Leben ohne (Hard)Rock, Metal und Soul ist möglich, aber sinnlos 🤘

  • Hallo zusammen

    Wow. Die Legacy finde ich höchst spannend. Aufbauend auf der Heritage, mit Top Chassis bestückt, für alle, denen die Heritage nicht genug "Bumms" hatte. Bin auf den Preis gespannt. Tippe mal auf 9k.


    Gruß

    Stephan

  • Tippe mal auf 9k.

    Angeblich 10k+


    Ich zitiere mich mal selbst:

    Zitat

    Mir persönlich gefallen solche Lautsprecher schon allein deshalb, weil sie aussehen, wie Dynaudios aussehen sollen. Zugegeben ist das etwas romantisch verklärt. Mit dem neuen Design, außer bei der ein oder anderen Kompaktbox, komme ich überhaupt nicht klar. Aber ursprüngliches Dynaudio Design erfreut mein Herz.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!

  • Hallo zusammen

    Mich erinnert die Legacy stark an meine lange Jahre gehörte Contour 1.8mk2. Nur "wahrscheinlich" endlich mal in gut. Die 1.8mk2 war nun nicht so das Raumwunder oder stark in feinsten Details. Überzeugte aber mit sehr stimmiger Rundheit, und einen tollem Bass.


    Gruß

    Stephan

  • Lothar, bei mir die Contour II und ein BASSO ;)

    War ein BASSO nicht von der Stange? Ich weiß es nicht. Der EDDY (Rahmen) war speziell für Lothar gemacht, und persönlich von mir abgeholt.


    Schluss mit OT. Versprochen!

    ..... stellt euch vor, es ist Krieg. Alle gehen hin. Und keiner kommt zurück!

  • Die Legacy würde ich eher mit einer 2.8 vergleichen, sie scheint schon über 1m groß zu sein.

    Nächste Woche wissen wir mehr.


    Ob ein BASSO von der Stange ist, ist erstmal sch...egal, dass waren und sind schon tolle Räder, halt typischer italienschischer Rahmenbau.

    Ein BASSO mit CAMPA ist schon Highend.

    Es ging sogar mal da Gerücht rum, das BASSO für andere bekannte Edelschmieden Rahmen baut welche dann gelabelt werden.


    VG Dirk

    Analog: Laufwerk DL2 + Analogschmiede TA 22.1 in 9,4" + Benz-Micro Wood L2,

    Verstärker: Berendsen Blue Edit. PRE1+PSU+PPRE1+ 2xES120

    Digital: Berendsen CDP1se, BLUE SOUND Streamer

    LS: Lithophon Cabaret2

    Kabel: Berendsen, Laurin, Holger Becker Silberkabel

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo zusammen

    Wow. Die Legacy finde ich höchst spannend. Aufbauend auf der Heritage, mit Top Chassis bestückt, für alle, denen die Heritage nicht genug "Bumms" hatte. Bin auf den Preis gespannt. Tippe mal auf 9k.


    Gruß

    Stephan

    Soll wohl 12 K kosten

  • analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/171279/


    War heute auf der Highend. Das dürfte sie doch wohl sein, die Legacy, oder? Ich hatte mir gezielt Dynaudio angehört, weil ich immer noch damit liebäugele, ein 17 m² Kinderzimmer zu einem reinen Hörraum mit einer Zweitanlage umzurüsten, wenn eine meiner Töchter ausgezogen ist. Da dachte ich an die Heritage. Ich muss aber leider sagen: Das was oben gezeigte Anlage gespielt hat, hat mir so gar nicht gefallen. Es lief ein Stück von Rameau und ich liebe eigentlich Barockmusik, aber es klang irgendwie strähnig, körnig und es fehlte der Schmelz in den Mitten. Ich habe mir die identische Einspielung noch mal zu Hause von Qobuz über meine Geithains angehört – das klang sehr gut. An der Aufnahme lag es offenbar nicht. Keine Ahnung, was bei dem Setup nicht in Ordnung war…

    Ich war allerdings auch noch in dem richtigen Dynaudio Raum. Hier wurde die neue aktive Confidence 20A vorgeführt. Das war schon ziemlich großes Kino, auch wenn ich persönlich ein rein analoges Setup bevorzugen würde. Zum Glück kostet die passive Confidence 20 auch nur die Hälfte.

    Liebe Grüße

    Sebastian

  • Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Confidence C1.

    Ich habe den Eindruck, je besser die Quelle, umso mehr wächst die Confidence über sich hinaus.

    Weiterhin kommt es auf den Strom bzw Netzkabel und NF Kabel an.

    Habe keinen Wunsch auf einen neuen Lautsprecher.

    Rein optisch gefallen mir von den neuen Modellen die Confidence und Contour am besten. Ist eben Geschmackssache.


    Liebe Grüsse

    Hubert



    Gruß
    Hubert

  • Hallo zusammen

    Hubert: Kann dich verstehen. Auch wenn ich derzeit mit Avalon höre, habe ich noch eine Confidence C2 Signature. Auch diese spielt bemerkenswert gut, und zeigt mühelos jedes Käbelchen, Stecker, Netzteil usw auf. Avalon ist eher ein "ich will auch mal was anderes", wobei ich beide LS sehr mag. Schön ist auch, ich kann beide LS an der gleichen Kette betreiben, und beide spielen sofort auf hohem Niveau. Muss also nichts anpassen, oder für eine Box extra tauschen. Was mir sagt, die Anlage selbst spielt rund.


    Sebastian: Vielen Dank für deinen Bericht. Es ist immer schwierig zu beurteilen, wenn ein LS auf einer Messe so gar nicht will. Liegts am Raum, an der Kette, an der Verkabelung.... oder tatsächlich an der Box. So nehme ich deinen Bericht in Gedanken mit, gebe der Box aber dennoch eine Chance, sich woanders vielleicht noch zu beweisen. Wenn du jedoch nur 17m² beschallen willst, könnte eine Heritage, Contour 20i, Spezial 40 oder C20 (oder auch eine C1 ab mk2 aufwärts) möglicherweise die bessere Wahl sein. So grob ab 20 - 24m² dann natürlich eher eine Legacy, oder das größere Model der oben genannten.


    P.S: Mehrere Bekannte berichteten mir, das Donnerstag auf der Highend die große Avalon nicht grade überzeugte. Einer davon ging Samstag Nachmittag nochmal dorthin, und schwört Mark und Bein, da spielten sie grandios. Haben anscheinend irgendwas noch schnell verändert.


    Gruß

    Stephan

    2 Mal editiert, zuletzt von SolidCore ()

  • ... Wenn du jedoch nur 17m² beschallen willst, könnte eine Heritage, Contour 20i, Spezial 40 oder C20 (oder auch eine C1 ab mk2 aufwärts) möglicherweise die bessere Wahl sein. So grob ab 20 - 24m² dann natürlich eher eine Legacy, oder das größere Model der oben genannten...


    Gruß

    Stephan

    Das ist schon klar. Ich würde für 17qm auch nicht die Legacy in Betracht ziehen sondern die Heritage Special. Da man die aber nirgendwo in der Vorführung hören kann, hatte mich der Familienklang interessiert.


    Ich möchte mit meinem o.g. Posting die Legacy auch nicht schlecht machen. Normalerweise klingen Dynaudios viel besser, was ich ja auch beim Vorführen der neuen Confidence 2A bestätigt fand. Irgendwas hat halt bei dem Setup der Legacy nicht gepasst.


    LG

    Sebastian