Ja, die Optik macht mich auch an^^

Line Magnetic LP33 Tube Phono Preamp
-
-
Ich warte auf fundierte Erkenntnisse oder Möglichkeiten mir mal umkonstruierte anzuhören.
-
Ich habe den LP-33 nun auch seit 3 Tagen in meiner Kette als Leihgabe laufen und muss sagen das ist wirklich ein feines Teil!
Gegenüber meinem Cyrus Signature spielt er so viel involvierender und musikalischer (MC wie auch MM),
dass ich mir wirklich Gedanken mache meinen Analog-Zweig um einen Röhren Phonopre zu bereichern.
Zugegebener Maßen ist hier nicht nur Sonnenschein.
Rock, Folk, Jazz und kleinere Besetzungen finde ich über den LP-33 genial. Bei größeren Besetzungen fehlt mir allerdings ein gewisses Maß an Ordnung zu den hinteren Seiten.
Und elektronische Musik ist jetzt auch nicht gerade sein Steckenpferd. Da fehlt einfach etwas mehr Tiefgang und der trockene und strukturierte Wumms untenrum.
Ansonsten finde ich ihn für die oben erwähnten Musikrichtungen absolut als Bereicherung...da wird man ganz zappelig auf dem Sofa so wie das grooved
Viele Grüße
René
-
Hab den LP33 seit heute und bin begeistert.
Mit meinem AT 20Sla an einem 300b SE Amp einfach traumhaft.
-
Hab den LP33 seit heute und bin begeistert.
Mit meinem AT 20Sla an einem 300b SE Amp einfach traumhaft.
Gib ihm mal 1-2 Tage Einspielzeit, da passiert noch einiges
Viel Spaß mit dem feinen Gerät!
Viele Grüße
René
-
Moin!
Verglichen mit den anderen Phonovorstufen, von denen man zur Zeit im Forum viel liest, Ampearl, Natalia, Digna und so, bietet die LP33 auch noch dem Auge etwas - wenn man darauf gesteigerten Wert legt. Und es ist halt tatsächlich eine echte Röhrenphono durch und durch und keine Hybrid-Krücke.
Ich habe meine nur verkauft, weil ich erstens nicht mehr vorhabe mit MC zu hören und zweitens an meinen Eigenbauten noch mehr Freude habe, bzw. diese noch genauer auf den Punkt (meinen Punkt) bringen kann.
Ansonsten finde ich die LP33-phono nach wie vor obercool und wünsche allen ownern viel Spaß damit.
-
keine Hybrid-Krücke.
mehr als Kopfschütteln habe ich da nicht übrig.
-
mehr als Kopfschütteln habe ich da nicht übrig.
Schwaches Argument.
Manche trinken ja auch ihren Wein als Schorle.
Nichts für Ungut - ich wollte mich nicht 'gegen' die Ampearl aussprechen, sondern 'für' die LP33. Gefällt mir halt deutlich besser von der gesamten Machart her.
-
Manche trinken ja auch ihren Wein
vielleicht davon etwas weniger?
-
vielleicht davon etwas weniger?
Ich trinke am liebsten alkoholfreies Bier, Cola und sowas. Behalte gern einen klaren Kopf. Die Exzesse habe ich in jüngeren Jahren abgefeiert.
Ansonsten bin ich grundsätzlich ein Anhänger des Purismus - auch bei Phonovorstufen.
-
Höre grade Jacintha / Here`s to Ben
Auf Groove Note LP
Halbleiter braucht echt kein Mensch
Auflösung Farbigkeit einfach alles toll.
Der LP33 ist eine Wucht.