Marantz M7 Replica - Röhren Phono Verstärker Kit aus China

  • Sorry da hat etwas nicht richtig geklappt beim Posten.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

    2 Mal editiert, zuletzt von defektzero ()

  • Zunächst geht mein Dank an die Moderation fürs Löschen des technisch verunglückten Postings. :thumbup:


    Ich versuche es nochmal von vorn:


    Die Welt der chinesischen Replicas, Kits und Fertigeräte, die auf den Schaltungen namhafter Röhrenklassiker des 20. Jahrhunderts basieren, hatte ich erst kürzlich im Internet enteckt.


    Man findet diese Angebote z.B. bei AliExpress und bei eBay.


    Das erste Bastelprojekt dieser Art habe ich diesertage positiv abgeschlossen, es war die SHURE M65 Phonovorstufe mit der ich mich vor Jahren schon eingehend befasst hatte.


    Mit dem klassischen Marantz M7 Phono-Schaltkreis, um den es im Folgenden gehen soll, habe ich bisher noch keine Hörerfahrung. Das macht es für mich reizvoll, auch noch so einen Amp auf der Basis eines chinesischen Kits zu bauen. Die Sendung aus China ist unterwegs...


    Von den Schaltplan kursieren verschiedene Versionen, die hauptsächlich bei den R/C Werten im RIAA Filter differieren. Besser gesagt ist es ein Schaltungsauszug aus dem Marantz M7, denn das Phonoteil gab es meines Wissens nicht als Standalone Gerät.


    Hinter den Kulissen wurde auch schon gemunkelt, dass die LM LP33 Vorstufe womöglich dieselbe Grundschaltung verwendet.


    Link zur Schaltung: https://i.ebayimg.com/images/g/YYkAAOSwN~Zbo7wD/s-l1600.png

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Dieser billige Bauteile Kit wird die Grundlage sein. An den Bauteilen gibt es wahrscheinlich nichts zu kritteln, evtl. starte ich diesmal aber gleich mit eigenen Zutaten etwas gesteigerter Qualität im Einzelnen. Ich habe ja bspw. eine (irrationale) Aversion gegen Orange-Drops-Kondensatoren ;)


    m7-wundertüte.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo Jo,

    Hinter den Kulissen wurde auch schon gemunkelt, dass die LM LP33 Vorstufe womöglich dieselbe Grundschaltung verwendet.

    Ich dachte das wäre im anderen Thema geklärt.


    Die verlinkte Schaltung hat einen Kathodenfolger im Ausgang. Der Line Magnetic aber einen Ausgangswiderstand von 10K. Das paßt also nicht.


    Viele Grüße

    Martin

  • Ich dachte das wäre im anderen Thema geklärt.

    Nein leider... (oder habe ich was verpasst?)


    Ich hatte mich verschiedentlich bemüht einen Schaltplan der LP33 zu bekommen. Ist mir aber nicht vergönnt. Aufschrauben und 'reverse engineering' betreiben, will ich in dem Fall aber nicht. Machte mir definitiv zuviel Mühe. Wird sich vielleicht in Zukunft noch klären lassen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo,

    Ich hatte mich verschiedentlich bemüht einen Schaltplan der LP33 zu bekommen. Ist mir aber nicht vergönnt. Aufschrauben und 'reverse engineering' betreiben, will ich in dem Fall aber nicht. Machte mir definitiv zuviel Mühe.

    Wie lange dauert das? Eine Stunde? Zuviel Mühe?


    Viele Grüße

    Martin

  • Auch für die Vorstufe nach Marantz Schaltungsvorbild werde ich wieder ein schönes altes Messgerätegehäuse mit Hammerschlaglackierung verwenden.


    Nach einigem Hin- und Herüberlegen bleibt es auch diesmal wohl wieder bei der etwas ungewöhnlichen Anordnung der Cinch-Buchsen (vorn) und Netzzuleitung mit Eingangsbuchse, Schalter, Sicherung (hinten) - ähnlich wie bei meiner M65 Vorstufe die ich kürzlich gebaut habe.


    Das ist hier 'form follows function' weil ich nur so den maximalen Abstand der empfindlichen Eingänge und Röhren gegenüber Netzspannung führenden Leitungen erreichen kann, bzw. alle Leitungen sehr kurz halten kann. Das macht zwar nicht viel aus, aber ich kämpfe ja gern gegen jedes einzelne dB Noise. :)


    (Wie gut der Störabstand meiner M65-Replica ist, begeistert mich immer noch!)


    gehäuse1.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Aus derselben Quelle ist auch eine M7 Replika mit Röhrengleichrichter erhältlich. „Leider“ nur als fertig aufgebaute Platine, diese sieht aber recht sauber bestückt aus und Bauteile könnten auch bei dieser getauscht oder ‚verbessert‘ werden. Man käme so auch um die neuzeitlichen Spannungsregler herum :) Oder suchst Du das Beste aus beiden Welten?

  • Es gibt da ziemlich viele Kits, da bin ich sogar mal unaufmerksam gewesen und habe versehentlich einen Marantz M7 Line-Stufen Kit bestellt, der jetzt hier unnütz in der Schublade liegt.


    Der M7 Phono Kit mit der 'schwarzen Platine' den ich nunmehr bestellte, ist ungefähr von derselben Machart wie der M65-Kit, mit dem ich ja gute Erfahrungen gemacht habe, auch mit der Stromversorgung.


    Gegen Spannungsregler in der Peripherie habe ich nichts, ich sehe auch keinen Vorteil der Röhrengleichrichtung. Außerdem muss ich darauf achten, dass ich die Geschichte vom Platzbedarf her in einem meiner schönen Hammerschlag-Messgerätegehäuse komplett unterbringen kann.


    Was mich an diesen klassischen Schaltungen interessiert ist deren wesentlicher Kern oder ihr ursprüngliches Potential. Ich möchte mal schauen, wie die früher wohl ungefähr geklungen haben, wie gut der jeweilige Schaltungsentwurf der Altmeister funktioniert. Ich sage bewusst ungefähr, denn mit moderneren Bauteilen und Stromversorgung wird natürlich auch der Klang nicht 100% mit den Originalen identisch sein.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Die Marantz 7 hatte keine Röhrengleichrichtung, also kann's davon auch keine Replika geben. Aber das ist halt der Freestyle des großen Markts.

    Die beste Version davon hat aus meiner Sicht Air Tight mit der ATC-1 gebaut, die es nun leider nicht mehr gibt.

    Grüße

    Chris

  • Die Marantz 7 hatte keine Röhrengleichrichtung, also kann's davon auch keine Replika geben. Aber das ist halt der Freestyle des großen Markts.

    Die beste Version davon hat aus meiner Sicht Air Tight mit der ATC-1 gebaut, die es nun leider nicht mehr gibt.

    Grüße

    Chris

    Interessant, Chris: Air Tight mit der ATC-1 muss ich mal schauen.

    Ansonsten: Mit den Begrifflichkeiten ist es manchmal nicht einfach.


    Im Grunde ist es ein Exzerpt aus dem Schaltplan von Marantz betr. Phono-Teil


    Ich denke noch über eine gute Bezeichnung nach, die dann auch meine Frontplatte schmücken soll.

    Vielleicht auch noch ein Phantasie-Logo dazu.


    Von Air Tight habe ich nicht gerade die höchste Meinung. Ich kannte mal einen 211er von denen, sehr teuer, aber er brummte vernehmbar. Sollte nicht sein!

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Air Tight ist im noch bezahlbaren Bereich (ändert sich gerade) so ziemlich das Beste, was kommerziell erhältlich ist. Mit Brummen hat der eine oder andere sein Thema, das liegt aber praktisch immer an der verkehrten Aufstellung. Miura setzt teilweise unbeschirmte Kabel ein und da muss man sich genau anschauen, wo der Netztrafo sitzt und muss seine Vorstufe entsprechend ausrichten. Wenn man das berücksichtigt, spielen die Sachen totenstill und wirklich unglaublich gut. Wobei ich nie so ein Fan dieser 211 war.

    Grüße

    Chris