Thorens TD 124 DD

  • Für den halben Preis würde ich ihn in Erwägung ziehen, aber € 8.000.- sind mir dann doch zu viel und meine Rest Lebenszeit zu kurz um die Investition vor mir selbst zu rechtfertigen.

    - Der Plural von Vinyl ist Vinyl -

  • Leider gefällt mir der originale TD124 in der kleinen Zarge schon mal überhaupt nicht. Ich finde es sehr mutig ein solches Gerät zu launchen, zumal auch der Arm sicherlich wenig Freunde im anvisierten Preisbereich finden wird.


    PS: Ich hoffe für den Hersteller, dass ich mich täusche

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Genauso ueberfluessig wie die SME Garrard.

    Der SME Garrard wird mit alten Chassis neu aufgebaut, der 124DD ist eine komplette Neuentwicklung, die sich konzeptuell deutlich vom optischen Vorbild unterscheidet...


    Freundlich


    Michael

    „Doubt everything...“

  • Wenn ein Retro-Design zu sehr in Richtung platte Kopie geht, gefällt mir das meist nicht so gut.


    Ich finde es besser alte Formen aufzugreifen und stilsicher weiter zu entwickeln, aber das ist halt auch schwieriger.


    Aus dem Bereich Autodesign fällt mir z.B. der Nissan Figaro ein, um diesen Gedanken zu illustrieren. Sieht nett nach Vintage Cabrio aus, ist aber ansonsten modern. (Sah ich ab und an in Japan)


    https://www.autoshippers.co.uk…uploads/nissan-figaro.jpg


    Im Audiogerätebereich gelingt es m.E. Line Magnetics ganz gut, eine klassische Design-Formensprache in die Neuzeit zu übersetzen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Was ist mit dem Arm?

    Klanglich gibt's da vermutlich nichts auszusetzen, allerdings ist der für mich optisch indiskutabel, passt aber zum Gerät. Ich mag bis auf wenige Ausnahmen keine Vintage-/Retro-Sachen.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hallo,


    so toll finde ich das Teil nicht und der Preis =O


    Thorens HH1.JPG


    wie gewollt und nicht gekonnt 8o


    Genau wie die Thorens Bandmaschine ein Mörder Geld verlangen aber nur ein billige Plastik Abdeckung über den Tonköpfen und Aufnehmen kann die Krücke auch nicht.


    Thorens HH2.JPG


    Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Das LW ist ja ganz ok von der Optik her. Ich denke wenn es ohne Arm verkauft werden würde stünden die Chancen für einen Erfolg besser.

    Die Tonarme bei Thorens waren und sind, gemessen am gesamten Player, immer unterdurchschnittlich. Man könnte auch sagen limitierend.

    Das ist auch der Grund warum ich vor 40 Jahren keinen Thorens gekauft habe und dies auch heute nicht machen würde.

    Ich habe z.B.TD-124 und TD-320 mit anderen guten bzw. sehr guten Armen gehört und das war wirklich gut.


    VG

    Dieter

  • Ein Tonarm ist immer nur so gut wie der Tonabnehmer, der dranhängt. Und der Tonabnehmer muß natürlich trotzdem zu Tonarm und Phonostufe passen.

    Ich kenne beileibe nicht alle Tonarme, die Thorens früher hatte. Aber die zwei, die ich kenne (TP 90 und TP 28) sind so schlecht nicht. Da hatte ich schon ein paar andere Tonarme, die mehr gekostet haben, als der ganze Thorens Plattenspieler in neu - und die da qualitativ und / oder klanglich nicht an diese beiden Arme hinkamen...

    Allerdings muß man zugestehen, daß die Tonabnehmerbestückungen der Thorense damals ab Werk (oder zumindest ab Laden) ziemlich suboptimal waren. Wenn man das also als Maßstab nimmt und fälschlicherweise dem Tonarm in die Schuhe schiebt...

    Die neuen Tonarme von Thorens gefallen mir in der Regel trotzdem nicht. Wegen des Headshells, das eigentlich keines ist. Viele Tonabnehmer brauchen nun mal eine mehr oder weniger vollflächige Auflage zur Bedämpfung. Außerdem sieht das (meiner bescheidenen Meinung nach) eher bescheiden aus, wenn der TA da vorne und hinten vorsteht. Da bietet ausgerechnet der hier geschmähte Tonarm des 124 schon sehr viel bessere Voraussetzungen (ich gehe mal davon aus, daß das eine übliche SME-Kupplung und nicht so eine um 45° gekippte Version a la EMT ist).


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • 45 Grad gekippte Versionen à la EMT (im Original kam das Pinout ebenso wie das heute als „SME“ bezeichnete von Ortofon) haben immer eine Geometrie für die kurzen Headshells... In dem Falle des 124DD ist das sicher der gängige, heute SME zugeschriebene Standard...


    Freundlich


    Michael

    „Doubt everything...“

  • Wie kommt man nur darauf, dass die Thorens-Tonarme „unterdurchschnittlich“ oder „limitierend“ sind, vor allem wenn man sie anscheinend nie gehört hat.

    Ein TD-124 wird messtechnisch von jedem Dual zweimal in die Tasche gesteckt, und dann soll z.B. der TP-14 limitierend sein?

    Viele Grüße

    Thomas

  • Wie kommt man nur darauf, dass die Thorens-Tonarme „unterdurchschnittlich“ oder „limitierend“ sind, vor allem wenn man sie anscheinend nie gehört hat.

    Ein TD-124 wird messtechnisch von jedem Dual zweimal in die Tasche gesteckt, und dann soll z.B. der TP-14 limitierend sein?

    das glaubst du doch von so einer Kugellager Kuckucksuhr selber nicht:)