Moin
kennt jemand die Weller WE 1010 Lötstation?
Mein Sony braucht braucht einen Lötkolben und ich habe überlegt
ihm meine Weller WECP 20 zu überlassen.
Mit anderen Worten, taugt die WE 1010.
Grüße Ralf
Moin
kennt jemand die Weller WE 1010 Lötstation?
Mein Sony braucht braucht einen Lötkolben und ich habe überlegt
ihm meine Weller WECP 20 zu überlassen.
Mit anderen Worten, taugt die WE 1010.
Grüße Ralf
Moin Ralf,
und die WECP20 nochmal gebraucht kaufen?
https://www.ebay.de/itm/Weller…f45426:g:o-oAAOSw2jdfGelr
LG Hauke
Moin Hauke,
wollte ich zuerst. Die landen meistens bei 120 € +
Einige Angebote haben auch einen 25W Lötkolben.
Die WE 1010 bekommen ich neu für 180 €.
Daher die Überlegung.
Grüße Ralf
Moin Ralf,
da hast du recht, würde dann auch zur WE1010 greifen, kenne die jedoch nicht.
https://www.voelkner.de/produc…812071&utm_content=intern
LG Hauke
Für ein wenig Hobby löten reicht das dicke.
Da hast Du auch bei dickeren Drähten mit 70 Watt schon gute Leistung.
Benutze für mein Hobby auch Weller.
Beruflich nicht, da gibt es besseres Hakko, Metcal etc.
Gruß Thies
Das Teil wird immer wieder unter (Amateur-) Löt-Profis gennant:
Servus Ralf,
Ich habe diese Lötstation seit etwa einem Jahr.
Bin sehr zufrieden.
Schaltet bei Nichtgebrauch in einen Standby-Betrieb von 180 Grad Celsius - Zeit ist einstellbar.
Dadurch wird die Lötspitze geschont.
Beste Grüße
Wolfgang
Das Teil wird immer wieder unter (Amateur-) Löt-Profis gennant:
Na ja , ich glaube kaum , daß der Gelegenheitslöter mal eben über 400 Euro für ne Lötstation ausgibt , ohne Lötspitzen !
Ich habe eine und möchte nix anderes mehr haben aber ich bin auch kein Gelegenheitslöter .
https://www.batronix.com/versa…tationen/jbc/CD-2BQE.html
MfG , A.
Moin,
habe mich jetzt doch für eine Weller WS 81 Lötstation entschieden.
Kostet zwar 239 € bei Völkner, ist aber passend zum Forum analog
gesteuert.
Sieht aus wie der direkte Nachfolger der WECP 20
Grüße Ralf
Hallo ,
hier noch ein Tip für "Weniglöter" :
https://www.pollin.de/p/loetstation-zd-931-840054
Das Teil habe ich in der Firma für gelegentliche Lötungen , gleich mit einem Ersatzkolben , damit ich verschiedene Spitzen , die auch sehr preiswert sind , nutzen kann .
Test gibt es hier :
https://www.netzvergleiche.de/…0HuQkXEAAYAyAAEgJ41vD_BwE
Die Dinger gibt es unter mehreren Namen und von mehreren Anbietern und ist sein Geld allemal wert . Mein Gerät in der Firma hat mittlerweile schon ein paar Jahre ohne Störung auf dem Buckel und immer noch die ersten Lötspitzen . Eine JBC für zuhause ist schon Luxus , aber ich liebe die schnellen Aufheizzeiten und den "Schlummermodus" bei Nichtgebrauch .
MfG , Alexander .
Alles anzeigenHallo ,
hier noch ein Tip für "Weniglöter"
:
https://www.pollin.de/p/loetstation-zd-931-840054
Das Teil habe ich in der Firma für gelegentliche Lötungen , gleich mit einem
Mit dem Ding löte ich viel und das schon seit 11 Jahren, ist noch nichts dran kaputt gegangen und einen Satz verschiedene Spitzen zum wechseln habe ich auch noch dabei. Die Geräte klingen nicht schlechter, nur weil sie nicht mit einem Weller gelötet wurden. Damals hatten mir auch viele von abgeraten, aber ich hatte Recht. Reicht also aus.