Derenville Magic Mat

  • FrankyG

    das sehe ich "als beispiel" aber so nicht. Ich empfand die Magic Matt sehr wohl als Besser als den blanken Acrylteller .... allerdings gibt es ja noch weitere Steigerungen

  • Hallo,


    ich hatte die Matte auch auf dem Scheu und keinen signifikanten Unterschied wahrnehmen können.

    Beim ZET3 bilde ich mir aber ein, dass die jetzige Kombi aus Schiefer-"Matte" und Magic Mat obendrauf am besten klingt, wenn auch tendenziell etwas dunkler, als ich es mag. Klangbeschreibungen erspare ich mir und euch, da könnte ich höchstens was aus einer Zeitschrift abschreiben, dafür fehlen mir die blumigen Begriffe und die Phantasie.


    Gruß


    FRank

  • früher als die Matte noch nicht kapitalistisch vermarktet wurde, kostete sie 30 Euro.


    meine Erfahrungen auf einem Thorens TD 206 waren jedoch sehr positiv, da sie anscheinend zwischem dem 8oo gr. Blechteller und der Acryltellerauflage einges physikalisch bewirkt hat...auf meinen anderen Drehern mit 3-4 cm Acrylteller hab ich allerings kaum hörbar Veränderungen bemerken können....


    wer 130 Euro für silikongetränktes Gewebe ausgeben möchte, kann dies aber natürlich gerne tun...

  • früher als die Matte noch nicht kapitalistisch vermarktet wurde, kostete sie 30 Euro...

    ...und wollte das Stück keiner haben

    Gruß Rainer


    "Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!"

    Kurt Tucholsky 1921

  • Wem Graphit zu exotisch ist (gibt es bei Audio Sliente in Italien) und Rainers Matte zu viel Ruhe ins Spiel bringt, dem empfehle ich dringend die Beschäftigung mit dem Clearaudio Harmonicer. Am besten mit der Dereneville als "Haftvermittler" zwischen Teller und Harmonicer. Die Lösung wird aber bei Acryltellern und POM wenig Unterschied bringen.


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Also verdichten sich die Hinweise darauf daß die Matte bei Acryltellern nicht unbedingt lohnt?!


    Ist ja auch ne Menge Geld.

    Nein, tun sie nicht. Ich habe die Matte auch auf einem Acrylteller.

    Ich verstehe diese ganzen Nachfragen sowieso nicht. Du wirst sie doch eh nicht kaufen.

    Bleib doch einfach bei dem nackten Acrylteller - das ist auch eine gute Option!

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • Wenn ich das richtig sehe, bietet audio silente Grafitmatten nur ab einer

    Dicke von 6mm an. Das wäre so dick wie meine OMA-Grafitmatte und mir

    zu dick für mein kleines Laufwerk (Stichwort "abgesoffener fixer Mitteldorn").


    Die Boston Audio Mat soll auch in 3 und 4mm zu bekommen sein. Eine

    Bezugsquelle in der Nähe habe ich aber noch nicht auftun können.


    Fakt ist aber, dass an meiner OMA-Grafitmatte noch nichts vorbeigekommen

    ist. Probiert habe ich Acryl, Filz, Kork, Dereneville und Reiskochersilikon.

    Ein Test mit Kupfer steht noch aus.


    Die Tests liefen übrigens immer auf Aluminiumtellern und Acryltellern.

    slàinte mhath


    Peer

  • RaceDoc

    Ich habe die 3mm Grafitmatte und jetzt aktuell auch die 5mm Grafitmatte also ich würde immer wieder die dickere Version auswählen.

    Leider ist max. die 6mm wegen dem Mitteldorn machbar aber dann geht es bereits leicht in die obere Rundung.

    dazwischen liegt die Magic mat als "Haftvermittler"01_IMG_0794b.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von saher ()

  • Was mich interessieren würde: Wie bekommt man die wieder sauber (Staub etc.).

    Man kann sie ja unters Wasser halten. Aber richtig sauber ist sie bei mir danach nicht.

    Ich habe sie übrigens vor ca. einem Jahr gekauft, habe sie dann aber doch nicht weiter verwendet. Möchte sie noch mal ausprobieren. Nur das “Schmutzproblem” wirft bei mir Rätsel auf. Mit welchem Tuch kann man sich eventuell zur weiteren Reinigung daran versuchen?