Ist über SE Verstärker mit der Röhre 300B nicht schon alles gesagt? Eigentlich ja, aber...

  • Hallo an alle Fans der "China-Mono´s",


    nun habe ich sehr zufrieden ganzes Wochenende Musik gehört/genossen. Dabei habe ich überlegt,

    welche nächsten Schritte sinnvoll wären und habe beschlossen zuerst eine vernünftige Schaltung zur Erzeugung einer neg. Bias-Spannung für die 300B.

    Um die 7 Watt bei einem noch angenehmen Klirrspektrum zu erreichen, genügt die vorhandene Anodenspannung nicht aus. Viele hier im Forum brauchen aber die 7 Watt, da sie nicht so wirkungs-gradstarke Speaker, wie ich, haben. Um die Umbaukosten/Aufwand in Grenzen zu halten, bleibt nur die Lösung, auf die Kathodenwiderstände zu verzichten - das erhöht die verfügbare Spannung an der 300B um 65V - damit sind saubere 7 Watt drin. :thumbup: Dafür müssen wir aber das Gitter auf ca. minus 60-80V vorspannen - und das geht so: mit einer kleinen Schaltung (2 Dioden, 4 Widerstände, drei Elkos und ein Poti) können wir aus der 320V-Wicklung (die auch für die Anodenspannung zuständig ist) eine saubere neg. Gittervorspannung erzeugen, welche in der von mir aufgebauten Schaltung von -40 bis -100V einstellbar ist. Die Schaltung verbraucht ca. 2,5mA - das merkt der Netzrafo gar nicht. Wen die Funktionsweise interessiert, wird z.B. hier fündig:


    https://roehrenmusik.jimdofree…nnung-ohne-trafowicklung/


    :) Die Schaltung ist nicht mit irgendwelchen Halbleitern stabilisiert - nur CRC-gefiltert. Das hat den Vorteil einer automatischen Bias-Anpassung: sinkt die Trafospannung und somit die Anodenspannung, muß - um den Strom durch die 300B gleich bleiben zu lassen, auch die neg. Vospannung sinken - und das tut sie, weil sie aus der gleichen Wicklung, wie die Anodenspannung, gespeist wird, . Bei steigender Trafospannung funktioniert die automatische Anpassung auch - nur umgekehrt. :thumbup:

    Die Platine ist fertig (ca 80x18mm) und funktioniert - erledigt.

    Im nächsten Schritt werde ich die Platinen-Abmessungen abnehmen und eine eigene Platine bauen, welche in das vorhandene Gehäuse passt - spart Kosten und Zeit. :)

    Angedacht sind unterschiedliche Schaltungen - die erste mit einer "nackten" C3g (ich mag das Alu-Kleidchen nicht) oder einer EL802 - mal sehen. Was danach kommt, weiß ich noch nicht - es wird aber etwas dauern, da ich noch andere Projekte in der Pipeline habe. ;)


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Björn, Mann, ich hinke nur noch hinterher - hoffnungslos abgehängt. ;(

    C3g finde ich angezogen schöner als nackt.

    Danke dass Du Dich kümmerst.

    nun habe ich sehr zufrieden ganzes Wochenende Musik gehört/genossen.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hier noch ein paar Bilder der China 300B in der Variante mit der gelben Leiterplatte.



    Im Vergleich zu den grünen PCBs ist das Layout etwas anders. Außerdem sind noch die folgenden Unterschiede vorhanden.

    • das Poti R17 ist im Layout nicht vorgesehen,
    • R13 und R16 sind jeweils 15 Ohm,
    • der Koppelkondesator C1 ist ein 470nF / 400V,
    • und CP5 ist 100uF / 400V.

    Der Rest scheint gleich zu sein.


    Viele Grüße


    Stephan

  • Moin Stephan,


    Danke für die Fotos. Du scheinst die ältere Layout-Version zu haben. Wenn ich mir die Platzierung der Stecker anschaue, dann sind sie auf meiner Platine so angeordnet, daß man besser zum Löten ran kommt. Man hat hier also auch schon dazu gelernt. :thumbup:


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Moin Stephan,


    Danke ebenfalls für die Fotos!

    Welche Version alt ist und welche neu, konnte ich noch nicht eindeutig feststellen. Die ältesten Bilder die ich vom Innenleben sah, hatten z.B. die Bestückung mit den roten WIMA.

    Bei den Gehäusen ist es einfacher zu unterscheiden, die alte Version hatte oben durch die Frontplatte durchgehende Schrauben des Gestänges.


    Die allerneueste 'Edel-Version' dieses Verstärkers kommt dann wohl am Ende von Björn. Ich stelle mich schon mal an, für zwei seiner Platinen. ;):)8o

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hi Leute,


    echt wenig los hier in den letzten Tagen...:wacko: wohl alle mit den Mono´s zufrieden. ^^

    Ich bin zur Zeit beim Layouten einer neuen Platine, die so gestaltet ist, daß sie einfach in das vorhandene Gehäuse passt - auch alle darin verbauten Teile (Trafo, AÜ, Drossel, etc.) werden einfach weiter benutzt...:)8)

    Zu den Eckdaten: um die volle mögliche Leistung der 300B abrufen zu können, bekommt sie eine feste Gittervorspannung. Ich selber brauche die Leistung nicht, aber vielleicht jemand von Euch... Als Treiber fungiert wahlweise eine D3a, EL802 oder die russische 6Z51P im echten Triodenmode - d.h. G2 und G3 werden mit der Anode verbunden. Da alle drei Röhren in dieser Betriebsart gleiche Pinbelegung haben (mit Ausnahme von Pin 3 - der kann aber frei bleiben :)). Natürlich müssen die Widerstandswerte bei jeder der drei Röhren entsprechend angepasst werden, das ist aber jedem von Euch klar. :)

    Die Teflon-Sockel für die 300B sind heute angekommen - die anderen Teile hatte ich schon rumliegen, also kann es bald mit der Platinenfertigung und dem Bestücken losgehen..:thumbup:

    Ich bin schon auf die entgültige Wahl der Röhre und die Abstimmung der Klirr-Zusammensetzung gespannt - da helfen mir aber meine Ohren und mein Audio-Analyzer weiter. ;)

    Auf der Platine sind auch alle Verbesserungen, die ich bereits in der Originalschaltung implementiert habe, enthalten. Wenn die Werte feststehen, werde ich den Schaltplan hier einstellen, damit jeder, der Lust am basteln hat, keine Langeweile im Winter bekommt.


    Bis bald

    Björn

    AAA-Mitglied

  • Klasse Björn,


    Ich stehe zwar schon ganz vorn in der Warteschlange, bei dem Tempo kann ich aber nicht mithalten, das ist dann bei mir alles ferner liegende Zukunftsmusik.


    Bin ja auch noch mit meinem 211er Projekt beschäftigt und dann noch mit der Marantz M7 Phono, aber diese 300B Minitower finde ich wirklich gut, so dass ich dabei bleibe. Sozusagen ein Volltreffer.


    Sie sind zwar bei uns nur selten an, gibt zuviel anderes, aber wenn - dann genieße ich es.


    Ich kaufe mir dann zum Umbauen wahrscheinlich nochmal ein Pärchen davon.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Björn, wäre es nicht denkbar eine kleine 'echte' Triode in der Vorstufe dieses Amps zu verwenden?


    Ich weiß schon, dass manche Pentoden im Triode Mode dem gleichkommen, aber mir wär's sympatischer. Bitte nicht als Kritik an Deinem Entwurf verstehen - nur als Zusatzfrage!

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hi Johannes,


    das wäre schon möglich, aber es gibt mMn nicht so viele geeignete Trioden, welche die nötigen Eigenschaften mitbringen (dazu gehört auch die Verfügbarkeit). Ich wollte ein Projekt aufsetzen, welches relativ leicht nachbaubar ist. Zusätzlich bieten die Pentoden die Möglichkeit, sie auch als solche zu beschalten und dann gehörmäßig zu beurteilen.


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Danke Björn, gibt sicher gehörmäßig und messtechnisch nichts auszusetzen :)

    (Steckt nur mein spinnerter Purismus-Gedanke dahinter)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo Björn,


    hast du den zufällig eine Kennlinie für die EL802 / PL802 als Triode geschaltet ?


    Ganz nebenbei, ich verwende auch die D3a als Treiberröhre, allerdings für eine KT120 mit ZÜ und auch als Triode geschalten.


    Wenn allerdings keine Pentode gewünscht ist, dann könnte man z.B. eine Doppeltriode wie die ECC81 parallel schalten.

  • Erzeugung einer neg. Bias-Spannung für die 300B


    geht, aber hat einen entscheidende Nachteil, der Gitterableitwiderstand muss auf 50K runter, der Koppelkondensator entsprechen größer,

    sonst läuft der Ruhestrom bzw, der Arbeitspunkt davon, zu dem wird die Treiber stufe viele höher belastet .

  • Hi Björn,


    Kasse! Sieht ja schon mal gut aus!


    Du hast offenbar eine Routine entwickelt, Dir schnell mal Platinen für Prototypen zu fräsen. Ließe sich dein Layout auf eine konventionelle (nasschemische) Platinenproduktion Kleinserie übertragen?

    Ich glaube, man kann sowas sehr preiswert in China machen lassen.


    Habe ich selber aber keine Erfahrung damit. Ich hatte früher gelegentlich deutsche Dienstleister für sowas beauftragt.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Björn, das geht mir alles viel zu schnell bei Dir! ;)


    An einer Kleinserie Platinen des Layouts hätte ich auch Interesse. Ich habe gerade mal JLCPCB geschaut. Bei einer Größe von 270mm*60mm, PCB Dicke 2mm und Copper Weight 2 oz landet man bei 71€ für 20 Stück plus Versand und Zoll. Falls Björn sein Layout hier zur Verfügung stellen würde, müsste halt jemand die Gerber-Files erstellen. Das habe ich leider noch nicht selbst gemacht!

  • Ließe sich dein Layout auf eine konventionelle (nasschemische) Platinenproduktion Kleinserie übertragen?

    aber sischer doch Herr Makielski..;)

    Ich mache immer einen "Schnellschuß" - dauert nur ein paar Stunden. Nach dem Testen wird je nach Bedarf eine Platinencharge bei einem Leiterplattenhersteller bestellt.

    Wenn alles so läuft, wie ich es mir vorstelle, werde ich das endgültige Layout zur Verfügung stellen...

    die Bestellung kann aber gerne irgendjemand von Euch übernehmen...:P


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • Warum denn nur in China machen, Jo? Wozu? Weil du es gerade irgendwie cool findest? Um ein paar Euro zu sparen? Muss das echt sein? Ich fände es viel spannender, hier einen guten Produzenten zu finden und den zu beauftragen. Das wird sicher möglich sein. Also runter vom Chinaross, die übernehmen sowieso die Weltmacht, da müssen wir nichts dazu beitragen. Finde ich.
    Gruß
    Chris