Ist über SE Verstärker mit der Röhre 300B nicht schon alles gesagt? Eigentlich ja, aber...

  • Ich habe das Gefühl, dass die neuesten Technologien hier noch nicht angekommen sind. Schade!

    Das ist definitiv zutreffend in meinen Fall. ich habe schon viele Jahre im Thema pausiert allen Bastelkram und Messgeräte weggegeben und mich schwerpunktmäßig um meine diversen kulturellen Interessen gekümmert, wovon ich nun durch Corona krass getrennt wurde.


    Betr. Audio-Hobby sind das jetzt bei mir so Nachspielrunden, unter anderen Umständen hätte ich dafür keine Muße und einen Aufwand, wie früher, mag ich nicht mehr treiben.


    Signalgenerator, HV-Probe und Oszi sind bestellt. Das sollte erstmal reichen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Achso-noch-was: Windows oder Apple kommt mir nicht mehr ins Haus, obwohl ich einige moderne Computer besitze. Da bin ich eisern.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • an den schrägen "Dächern" bei 20Hz kann man sich aber auch einen guten Eindruck holen, mit welcher Primärinduktivität die AÜ gesegnet sind... und an den Verrundungen bei 20kHz sieht man sehr schön die parasitären Kapazitäten...

    Moin Matthias,


    hier die Frequenzgang-Enden als Rechteck:


    Rechteck_7W_20Hz_Endversion_6Z51P.jpg



    Rechteck_7W_20kHz_Endversion_6Z51P.jpg


    Anmerkung: die max. Übertragbare Leistung des Übertragers beträgt bei 20Hz etwa 4,5 Watt - ab da gerät der Kern des AÜ´s in die Sättigung. Als ich spaßeshalber den James JS6135HS angeklemmt habe, sah es ganz anders aus - aber da kosten zwei Übertrager mehr als die beiden Monoblöcke zusammen...


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied

  • moin björn,


    mir gefällt das auch sehr gut und wenn ich pragmatisch wäre, baute ich den chinesen mit deinen modifikationen!


    bin aber nicht pragmatisch, baue nur EINEN SE und der wird schwer.


    und björn, mir gefällt dein arbeiten, geräuschlos und effizient, die ergebnisse kommen wie aus dem hut gezaubert, halt profi.


    grüsse nach hamburg,

    holger

  • Moin Björn,


    So hatte ich mir das gedacht...

    Die Primärinduktivität würde ich mit so 20-25H abschätzen, bissel wenig für anständig straffen Tiefbass. Wenn die Spannung beim Rechteck bei 20Hz nur um ca. 1/3 zusammenfällt, dann ist das richtig gut. Die 20kHz sehen ganz gut aus, auch wenn es da ein wenig überschwingt. Aber Rechtecke sind ja auch nicht der normale Betriebsfall. Insgesamt kann ich mir vorstellen, daß das Verstärkerchen, je nach akustischen Präferenzen, gut bis sehr gut klingt.


    Gruß, Matthias

  • hier die Frequenzgang-Enden als Rechteck:

    Sieht alles recht gut aus, in meinen Augen! Merci! :)

    mir gefällt dein arbeiten, geräuschlos und effizient, die ergebnisse kommen wie aus dem hut gezaubert,

    Da ist der Björn einsame Spitze! :)


    Ich finde es immer schön, wenn man eine Geschichte nachverfolgen kann in Text und Bild.

    Manche können mehr dazu beitragen, andere weniger, aber in der Summe finde ich diesen Thread sehr 'ertragreich'.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Moin Allerseits, :)


    Danke für Eure Kommentare - so macht es Spaß, hier "unterwegs" zu sein. :thumbup:

    Ich werde in den nächsten Tagen den Schaltplan veröffentlichen und dann auf Wunsch auch Demjenigen, der sich bereit erklärt, eventuell Platinen zubestellen, die Gerber-Daten zukommen lassen.

    Denjenigen, welche die Originalplatine beibehalten wollen, würde ich empfehlen von Autobias auf Fixedbias zu wechseln - so sinkt der Klirrfaktor und es wird die max. Leistung von 7 Watt (statt etwa nur 4 Watt) bei erträglichem Klirrfaktor erreicht (etwa 7% bei immerhin dominierenden K2). ;)

    Dafür habe ich eine kleine Platine designed, welche aus der vorhandenen Wechselspannung (325V) die neg. Gittervorspannung erzeugt. Der Umbau-Aufwand hält sich in Grenzen - man sollte aber schon Erfahrung im Löten und Leiterplatten-Modifizieren (Leiterbahnen durchtrennen, etc.) mitbringen.

    Diese Bias-Schaltung arbeitet in dieser Schaltung selbststabilisierend, d.h. man muß nur beim Röhrenwechsel den Ruhestrom einstellen.


    Schönen Sonntag :)
    Björn

    AAA-Mitglied

  • hmm, da ich sowiso wieder Platinen bestellen darf, könnte ich einen Stoß Platinen mit bestellen.

    Ich bestelle aber bei AllPCB, da bin ich von der Qualität überzeugt. Insgesamt hätte ich dann 10 Platinen bestellt was 5 Sätze entspricht. Wir werden dann bei unter 20€ für einen Platinensatz landen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auf den Platinen sitzen bleibt, deshalb würde ich nur 5 Sätze bestellen, wenn mehr bestellen wird es natürlich günstiger.

    Die Preisberechnung wird transparent erfolgen, also für mich wird da nichts hängen bleiben.

    Der angegebene Preis ist das Maximum.


    Wenn nicht gewünscht wird, dass ich das übernehme darf das auch gerne ein anderer machen.

  • Moin!


    Für meinen Teil habe ich beschlossen, diese Monos so zu lassen, wie sie sind. Es ist die klassische Schaltung, die ich auch schon mal selber so gebaut hatte.


    Einen Entbrummer könnte ich dann noch nachrüsten, wenn sie an empfindlicheren LS (über 92 dB) spielen sollen. Das ist derzeit nicht absehbar.


    Meine früheren 300B hatten auch einen Entbrummer + unvollkommene Gleichrichtung im Heizkreis. Auch das war genau so gemacht.


    Für meine nächste 300B habe ich mir ein anderes minimalistisches Konzept ausgedacht: Als Treiber möchte ich eine echte, singuläre Triode und bei den AÜ's vielleicht mal zur Abwechslung die Trafos von TORODY - wäre für mich mal was Neues. Als Grundlage (Chassis, NT, nützliche Kleinteile Sammlung) könnte ein chinesischer Kit herhalten.


    Durch die sagenhafte Geschwindigkeit von Björn, darf ich mich jetzt aber nicht verleiten lassen, selber auf die Tube zu drücken. Ich könnte ins Stolpern geraten, wenn ich den zweiten Schritt vor dem ersten mache :)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Durchsichtiges Störmanöver. Mach mal bitte weiter so, Otto, vielleicht wird es dann ein Thema für die Moderation. ;)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.