Ist über SE Verstärker mit der Röhre 300B nicht schon alles gesagt? Eigentlich ja, aber...

  • Haha, durch Allen Bradleys natürlich!

    Holger,

    ist das jetzt irgendwie originell? ^^^^^^


    Naja, unterschiedliche Vorgehensweise halt. Immer beim alten zu bleiben und das zu hegen und zu pflegen macht schon mal einen schlanken ökologischen Fuß. Das muss man Dir zugute halten. :)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Kleines Zwischenspiel - die Musik nicht zu vergessen. (Kann man auch gut im Hintergrund laufen lassen)


    Die Neue Görlitzer Synagoge, das ist bei uns gleich um die Ecke ein kurzer Weg durch einen Park mit alten Bäumen.


    Wäre nicht Corona, hätten wir das Konzert bestimmt besucht. Jetzt klingt es dort besonders hallig so ganz ohne Publikum.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Nachtrag zu #1.654:


    Konnte nun auf Rückfrage bei einem Sammler und Audio-Profi klären, dass die Chassis der WE91a (definitiv) und wahrscheinlich auch die aller anderen Kinoverstärker der frühen Kino-Ära (30er/40er) aus Stahlblech waren.


    Hatte ich mir zwar schon gedacht, aber ich wollte nicht falsches sagen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Chassis der WE91a (definitiv) und wahrscheinlich auch die aller anderen Kinoverstärker der frühen Kino-Ära (30er/40er) aus Stahlblech waren.

    Jo,


    mir fällt noch eine gemeine Sache ein, weil das Arbeit bedeutet, aber wenn ich an die Gewichte denke, die du auftürmst, da ist es sicher angebracht das (dünne) Chassis zu verstärken/versteifen, sonst macht das Chassis den Lindwurm, wirst mit mechanischen Vibrationen bedient.


    Grüße,

    Holger


    PS. Da wobei mir mal Eisen steht, sehe ich 5mm Alu vor.

  • da ist es sicher angebracht das (dünne) Chassis zu verstärken/versteifen,

    Holger,


    ja, der Gedanke ist nicht ganz abwegig.


    Hatte schon überlegt ein Aluprofil einzuziehen. Ist aber wohl unnötig nach einem Belastungstest.


    Mechanische Vibrationen könnten am ehesten von Netztrafo und von der Siebdrossel ausgehen. Das war aber auch beim 211er kein Problem, wo diese Brocken noch mehr Masse haben. Die Hammond OPT sind wohl zu Massiv um ins Singen zu kommen.


    Das Chassis versteift sich auch durch kleine blecherne Subchassis-Einbauten usw.

    Wenn sich's durchbiegt oder Probleme macht, kann ich mir immer noch was überlegen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • ..., dass die Chassis der WE91a (definitiv) und wahrscheinlich auch die aller anderen Kinoverstärker der frühen Kino-Ära (30er/40er) aus Stahlblech waren.

    Lieber Jo,

    aber ja doch. Chassis, Gehäuse, alles für den mechanischen Aufbau... :)


    IMG_6252.jpg


    Aber eben, dann schrieben sie in den Heften zu den "Amplificateurs monotriode" auch über´s Chassis - elegant bedeckt übrigens:


    IMG_6253.jpg


    Kannst übersetzen wie Du magst, lässt sich nicht besser zusammenfassen als mit dem seinerzeitigen Hinweis "...wird sich doch was dabei gedacht haben..." :D


    Der letzte aus der Rue de Belfort / bzw. de la Chine kommende 300B "Legacy" von William Walther hat auch wieder ein magnetisches Stahlblech-Chassis. Klingt ausgesprochen gut, das Teil.


    LG, Tom

  • Merci Tom,

    besonders auch für den Textauszug zum 'comment faire' der französischen Schule.


    So macht sich halt jeder seine Gedanken: Esthétique, stabilité, usinabilité... :)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Moin!


    Der Amp nimmt langsam Gestalt an und legt immer mehr an Gewicht zu. Jetzt sind es 22kg - ohne Röhren. :)


    Ein unhandlicher Brocken... könnte man auch als boat anchor* bezeichnen.


    *In amateur radio, a boat anchor is an old piece of radio equipment. It is usually used in reference to large, heavy radio equipment of earlier decades that used tubes. A boat anchor is something obsolete, useless, and cumbersome – so-called because metaphorically its only productive use is to be thrown into the water as a boat mooring. (Aus Wikipedia)


    gestalt-k.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Danke Hannes,


    genau diese urigen Trafohauben gefallen mir an der Stelle auch. Es wäre mir aber lieber gewesen noch mehr charakteristische Stilelemente der alten WE-Verstärker an Deck unterzubringen. Hat sich aber nicht so ergeben.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Moin!


    Heute ist Richtfest auf der 300B-Baustelle. Am Innenausbau wird noch gearbeitet. Die Heizung funktioniert schon mal wie sie soll.


    Kleiner Mangel: Der Netztrafo brummt leise mechanisch, was man hört wenn man mit dem Ohr nah rangeht. Das ist leider bei sehr vielen Röhrenverstärkern so.


    Nur der Verstärker von Line-Magnetic, den ich kürzlich mal hatte war ruhig wie ein Stein. Das lag nicht zuletzt daran, dass dessen Trafo in einer Blechhaube vergossen war. Diese Bauform würde ich immer vorziehen wenn möglich.


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/145158/

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Jo,


    ich finde es etwas schade, dass vorgesehen Bohrungen für Fassungen / Röhren von dir nicht benutzt werden. Mach das doch so wie ich, Paralellschaltung der Vorstufenröhren oder nur eine der zwei Trioden benutzen, damit der vorgesehe Platz dafür genutzt wird. Besonders in dem Bereich finde ich es optisch etwas irritierend, dass man da keine Röhre vorfindet ...


  • ich finde es etwas schade, dass vorgesehen Bohrungen für Fassungen / Röhren von dir nicht benutzt werden.

    ganz einfach, an die leere Stelle nochmal eine Fassung einschrauben und jeweils identischen Roehre einstecken :)

    Wenn man die nicht anschliesst braucht man die Schaltung auch nicht veraendern.

    Fuer schnellen Ersatz oder fuer's schnelle Rolling :)


    Gruesse Joachim1

    • Offizieller Beitrag

    ganz einfach, an die leere Stelle nochmal eine Fassung einschrauben und jeweils identischen Roehre einstecken :)

    Wenn man die nicht anschliesst braucht man die Schaltung auch nicht veraendern.

    Fuer schnellen Ersatz oder fuer's schnelle Rolling :)


    Gruesse Joachim1

    ahhh, Reserveport!

  • Minimalismus rulez!

    Zwei Vorröhren, oder gar mehr, das hat ja jeder. ;)


    Alles was nicht zwingend gebraucht wird passt mir gerade nicht ins Konzept. Da habe ich schließlich hart daran gearbeitet. ^^


    Hoffe es klappt mit LED-Bias. Muss da irgendwie auf 1,8V forward voltage kommen. Daran werde ich noch fummeln. Habe ich in der realen Schaltung noch nicht probiert.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.