Ist über SE Verstärker mit der Röhre 300B nicht schon alles gesagt? Eigentlich ja, aber...

  • Reinhard


    Hallo Reinhard,


    nochmal kurz was zu dieser von mir verlinkten 'Grüntee-Musik' :) von TOKK:


    Durch den Besuch von vielen Konzerten über Jahre in der Hochschule für Musik in Karlsruhe verliebten wir uns in die Neue Musik mit Perkussion und wurden mit der Zeit darauf 'geeicht'. Hier insbesondere durch die Klasse von Prof. Isao Nakamura - der ein sympatischer und genialer Lehrer ist. (siehe verlinktes Kurzportrait)


    Einige dieser MusikerInnen traten damals bei uns daheim auch schon in Hauskonzerten und künstlerischen Performances auf, die wir für Freunde gaben. Auch zu Nakamura selbst hatten wir netten Kontakt. Schade, diese Ära liegt leider hinter uns.


    In Dresden bspw. ist die Abt. Percussion vergleichsweise schwach. Von TOKK hätte ich gern auch noch die LP vom Video. Kostet aber in Mint etwa 250 Euro. Das ist mir zu teuer.


    https://www.dw.com/en/whirlwin…082012-arts21/av-16161178

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Moin Moin,


    soweit erinnerlich, warnt Frihu in einem Artikel auf seiner Seite, nicht über 100k zu gehen.

    Klaus, wie begründet er das?

    Zitat

    In Unkenntnis dessen habe ich vor 20 Jahren 330k eingelötet; bei Autobiasbetrieb mit 1k an der Kathode,

    Weißt Du noch wie Du auf diesen Wert kamst?


    M. hatte mir genau zu diesem Wert geraten - und nicht darunter - bei der 12AX7LPS als Treiberin.

    Er hat ja wirklich unzählige verschiedene 300B bei sich im Fundus und vor allem hat er praktische Erfahrung damit aus dem Labor.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Bei den Gitter-Ableitwiderständen in den Datenblättern handelt es sich um Maximal- bzw. Grenzwerte. Es spricht ja nichts dagegen diese etwas kleiner zu gestalten.


    Daher nehme ich im Großen und Ganzen üblicherweise 100k, ein Wert der so gut wie immer geht.


    Wenn der größer genommen werden kann, ist das natürlich vorteilhaft für die vorgeschlatete Treiberstufe, insbesondere wenn diese einen recht hohen Ausgangswiderstand besitz ( ECC83, 6SL7, usw. ). Deswegen bin ich z.B. bei meinen 211 Projekt von 100k auf 220k gegangen. Das hat der 6SL7 gut getan. Allerdings, habe ich recht lange gebraucht bis ich den Maximalwert des Gitterwiderstandes für eine 211 in den Spezifikationen gefunden habe ...

  • hallo

    diesselbe erfahrung hab ich auch gemacht bei meiner we 91a (cv569, tj mesh plate 300b)

    bin den umgekehrten weg gegangen von 220k auf 150k gitterableit

    hab zwar kein meßequipment aber hörtechnisch kommts mir vor mehr ungeradzahliges verzerrungsspektrum zu hören

    highendige grüße

    günter

    Einmal editiert, zuletzt von phono1965 ()

  • Moin!

    Letzte Formalitäten am WE-Style 300B.


    Das visuell etwas gewöhnungsbedürftige Aussehen der einzelnen kleinen Treiberröhre auf dem Oberdeck - dazu noch die Unsymmetrie und das Loch im Blech...


    Ich glaube dafür habe ich jetzt eine Lösung gefunden, mit einer Haube im kantigen WE-Stil mittig zwischen den 300B platziert. Hier zunächst nur mal als Provisorium aufgepappt.


    Die 300B Röhren kommen dadurch glaube ich noch besser zur Geltung. Ich habe überlegt, ob hübschere Tuben vielleicht noch was bringen, zum Beispiel edle Schwarze, aber irgendwo ist das ja Blödsinn, der klanglich nichts mehr weltbewegendes bringt.


    formalität.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo,


    Jo, eine Kleinigkeit stört mich noch . Auf dem Gewinde des Netzschalters befinden sich doch sicher 2 Muttern ? oder hat der Chinamann da auch gespart ? Dann dreh doch bitte eine hinters Chassisblech soweit drauf das nicht das ganze Gewinde des Schalters vorne rausschaut. Ich weiss nur eine optische Kleinigkeit , die zeigt aber das sich der Erbauer selbst bei der Montage dieses Schalters Gedanken gemacht hat.


    gruss

    juergen

  • Jürgen, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen! Aber recht hast Du!

    Wenn ich den Amp mal wieder aufmachen würde, könnte ich ja...


    Das sind so Sachen mit denen manchmal früher die Ausbilder alter Schule ihre Lehrlinge gequält haben. ^^:D:D;)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Dazu fällt mir noch was ein:


    Gibt es eigentlich eine Norm, wie solche Kippschalter zu stehen haben für Power ON oder OFF?

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Das wird ja immer abenteuerlicher 300b Stereoverstärkerbausatz für 288 € . Sollte für ein unbearbeitetes Chassis für mein nächstes Projekt schon 120 € bezahlen .

  • Danke Heinrich, guter Vorschlag!


    War auch eine Überlegung gewesen - Teile hätte ich auch hier.

    Der Amp darf/soll schon im Detail ein klein wenig 'anders' aussehen.


    Ich glaube so wie jetzt - mit der visuellen Betonung der 300B Tuben - gefällt es mir schon ganz gut.

    Muss dann vielleicht noch Belüftungslöcher an der Rückseite in die Haube reinbohren.



    Andere Sache: Erstmal finde ich es klasse dass Du als Kenner dieser Materie jetzt auch die 300 Minitower gekauft hast, von denen im Beitrag #2 die Rede war. :thumbup:


    Habe gerade nochmal geschaut. Der alte Bilderlink auf #2 funktioniert bei mir noch.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Das wird ja immer abenteuerlicher 300b Stereoverstärkerbausatz für 288 €

    Jürgen. Mit diesem Kit, so wie er ist, bekommt man keinen guten 300B zusammengenagelt. Hatte ich ja schon verschiedentlich drüber geschrieben. Von den Teilen muss man viel wegschmeißen, ergänzen, überarbeiten, nachlackieren, usw.


    Es ist ein Kit der auf einem älteren chinesischen Qualitätsniveau angesiedelt ist. Schaltung und tatsächlich gelieferte Bauteile-Werte passen auch nicht 100% zusammen ;)


    Da gibt es heute wesentlich besseres!


    Mir war das aber von vorneherein klar und mir kam es in der Tat nur auf ganz bestimmte Teile davon an. Hauptsächlich war es das Chassis im WE-Stil und ein paar Mechanikteile. Schaltung, wesentliche Bauteile, innerer Aufbau usw. sind ja bei mir ganz anders gelöst.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

    Einmal editiert, zuletzt von schnupperabo ()

  • Porto gesehen?

    Maerchen.. aehhh.... Wareneinfuhrumsatzsteuer auf Rechnungsbetrag und Versand kommen dann auch noch dazu

    Heftige Zollprobleme nicht ausgeschlossen! Wenn meine Frau nicht früher in einer internationalen Anwälte-Kanzlei...

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Die Herausforderung bei den Käufen von Audiogerät oder Bauteilen in China liegt bei der geschickten Auswahl und Trennung von Spreu und Weizen. Das ist nicht immer leicht zu unterscheiden.


    Was ich bis jetzt auf diesem riesigen Teile Markt gekauft habe, war für meine Zwecke immer perfekt. Hat bei mir frühere Bezugsquellen ersetzt oder zumindest ergänzt. Eine Marktverschiebung sozusagen...

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.