Die Röhre 211 noch einmal hochleben lassen!

  • Hi Arkadi, Tom Schlangen hat auf seiner Seite einen Plot veröffentlicht - ich habe das PDF. Wenn Du es haben willst - bitte per mail.

    Gruß Björn

    privat: dolidick@t-online.de


    Ich habe mit meiner Entwicklung schon sehr gute Ergebnisse mit KT120, EL84, EL12 E130L und GU72 gemacht. Das letzte spielt bei mir heute noch und zwar sehr gut, finde ich. Die EL34 z.B. hat mich nicht überzeugt, auch messtechnisch, ob wohl viel versprechend aussah.

    mfg, Arkadi

  • Zitat

    so habe ich es ungefähr vor: 6 Ohm LS am 4 Ohm Anzapf.


    Seh' ich das richtig, dass Du in der Simulation die GK weggelassen hast? (ich möchte sie gern weglassen, wenn das ohne Probleme geht)

    Nein, habe mit GK simuliert.

    Ohne GK hättest Du dann ~3Ohm Ausgangswiderstand am 4Ohm Anschluß... Macht dann an 6Ohm Last ein DF von 2... Das kan gut klingen, kommt auf den LS an.

    Allerdings ist die ganze Schalte sehr empfindlich. Mit GK war ja die Vollaussteuerung bei 0,3V am Eingang erreicht, ohne sind es 0,2V... noch empfindlicher. Ich würde dann den Brückenkondensator des Kathodenwiderstandes der ersten Stufe wechlassen... sind dann 0,33V für Vollaussteuerung.

    Vollaussteuerung bedeutet ~8W mit ~0.7% Klirr... gar nicht schlecht für die mickerige Anodenspannung.


    Gruß, Matthias

  • Die 211 ist mMn ist kein guter Kandidat für ein allmusikrichtungtauglicher Verstärker. Kann man machen aber viel Sinn hat das nicht. Die ist einfach zu hochohmig um dafür ein vernünftigen kompromissloser Übertrager zu realisieren. Es gibt bessere gut leustende Röhren als 211. Besser wäre es wenn mann die Parallel schaltet. ich habe dafür 17 K zu 8 Ohm 20kg Ausgangsübertrager gewickelt liegen und ich muss dir sagen, ganz kompromisslos sind sie nicht geworden. Vielleicht fehl mir noch etwas Erfahrung. :(

    mfg, Arkadi

  • Ich würde dann den Brückenkondensator des Kathodenwiderstandes der ersten Stufe wechlassen... sind dann 0,33V für Vollaussteuerung.

    Danke! Wieder ein sehr guter Tipp von Dir mit dem ich praktisch etwas anfangen kann :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hast Du auch die 300B-Variante gesehen - auch sehr leckerer Schaltplan.

    Hallo Björn,

    ja, die mit der EL183. Mit 40mA und hoher Steigung auch ein Monster als Treiber.

    http://www.dissident-audio.com/SE_300B/KISS/1.gif

    (Läuft in dieser Schaltung nur mit 15mA)

    Die Schaltung enthält ja auch interessante Details. Die 211 braucht ja auch nur ein paar % mehr Spannung zur Aussteuerung als eine 300B. Aber die Miller-Kapazität ist scheinbar 3 mal so hoch(ca. 160pF). Also sollte man sie wohl auch mit mind. 8-9mA treiben.

    VG Jürgen

  • Die 211 ist mMn ist kein guter Kandidat für ein allmusikrichtungtauglicher Verstärker. Kann man machen aber viel Sinn hat das nicht.

    Hallo Arkadi


    Wenn ich hier einen Thread aufmache, in dem es um eine bestimmte Röhre geht, mit der ich sogar schon gute Erfahrungen selbst gemacht habe, möchte ich nicht unbedingt darauf hingewiesen werden, dass diese Röhre kein guter Kandidat für Audio ist.


    Da bin ich ganz anderer Meinung. Mein alter roter 211er spielte schon auf vielen Szenetreffen, Konzerten für Lautsprecher, Tonkunstprojekten usw.


    Eine der ersten Kino-Verstärker von Western Electric war der WE43a mit 4 211er Röhren davon 2 als Gleichrichter. Ein absoluter Klassiker. Ich habe schon uralte WE-Verstärker live gehört, hatte Charme.


    Das Aussehen von meinem geplanten Retro-Design-Amp geht in die Richtung des Baustils etwas späterer klassisches Kino-Verstärker Modelle. Ich mache es sozusagen als 'Hommage' - so ist auch der Thread Titel gemeint.


    Die Sinnfrage könnte man immer stellen. In Grunde ist die ganze Röhrentechnik heute nicht mehr als 'sinnvoll' oder 'rational' zu rechtfertigen. Nur als abgedrehtes Hobby.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

    Einmal editiert, zuletzt von schnupperabo ()

  • Sorry, aber das ist meiner Meinung der ich keinem aufzwingen will.

    Eine schöne Röhre!? Was ist das? Was bedeutet es genau? Größe, Einkaufspreis, Verfügbarkeit,

    technische Parameter, Seltenheit, schönes leusten u. ect. was ist das genau.

    mfg, Arkadi

  • Sorry, aber das ist meiner Meinung der ich keinem aufzwingen will.

    Lieber Arkadi, das würde bei mir auch nicht funktionieren, denn ich gestalte gern Dinge nach meinen eigenen Vorstellungen. :);)


    Mir ging es darum aufzuzeigen, dass man die eine Endröhre aus ganz verschiedenen Blickwinkeln sehen kann.


    Übrigens gibt es jede Menge schöne* kommerzielle Verstärker mit der 211, gerade in China. Nicht zuletzt auch von Line Magnetic.



    *Nach meinem Geschmack

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Wenn ich hier einen Thread aufmache, in dem es um eine bestimmte Röhre geht, mit der ich sogar schon gute Erfahrungen selbst gemacht habe, möchte ich nicht unbedingt darauf hingewiesen werden, dass diese Röhre kein guter Kandidat für Audio ist.


    Da bin ich ganz anderer Meinung. Mein alter roter 211er spielte schon auf vielen Szenetreffen, Konzerten für Lautsprecher, Tonkunstprojekten usw.

    Naja, wenn du anderer Meinung bist frage ich mich... warum du den Verstärker nichtmehr hast ?

  • Hallo,

    Ein ernst zunehmender Vorschlag ist es M.E. sowieso nicht. Kenne keinen Bastler der es so gemacht hätte.

    Doch ich. Ok, nicht mit der 211, sondern 801A. 801A treibt 801A mit zwei 801A als Gleichrichter. Sozusagen Sortenrein ;)


    Nett, hat es aber nie über den Prototyp hinaus geschafft.


    Viele Grüße

    Martin

  • Moin Martin, origineller Ansatz! :thumbup:


    Nicht mal Sakuma san hat das gemacht, bei seinen ansonsten sortenreinen Amps.


    Das ist ja das Schöne am Selbstbau, man kann alle möglichen - auch spleenigen - Ideen nach seinen Vorstellungen umsetzten.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Mir wurde mal erzählt, Western hat das nur so gemacht, weil sie a) keinen passenden Gleichrichter hatten und b) der Platz im Köfferchen halt gepasst hat. Technisch sinnvoll ist das nicht, schon gar nicht mit wertvolleren Röhren.

    Gruß
    Chris