Die Röhre 211 noch einmal hochleben lassen!

  • Moin Cay-Uwe,

    Die obere Grafik ist der SE mit der KT88, im Prinzip Bilderbuch artig, aber das was mit der 211 passiert ist wie ich schon sagte haarestreubend

    Da mißt er schon, vermag aber die Ergebnisse nicht zu interpretieren...


    Der ganze Müll, den Du da siehst, sind Intermodulationen der 50Hz AC-Heizung und dem 100Hz Brumm aus der ungenügenden Siebung der HV mit dem Nutzsignal und Intermodulationen von den 50Hz mit den 100Hz und den 50Hz und 100Hz und dem Klirr des Nutzsignals. Schön zu sehen an der Silhouette des Empire-State-Buildings bei den 1kHz... Munter 950Hz und 1050Hz und dann 900Hz und 1100Hz etc. pp.

    DC-Heizung und HV-Siebung etwas bemühter... und schon ist Ruhe.


    Warum mißt Du nicht einfach mal den Ausgangswiderstand Deiner Testschaltung... dann bräuchte man nicht rumsimulieren und sich gegenseitig die Ergebnisse um die Ohren hauen...

    Nach meinen Simus macht die 211 einen Ausgangswiderstand von 3,25kOhm... so kenn ich dies auch aus der Praxis... und die 845 2,1kOhm... auch ein realistischer Wert. Übrigens, eine 845, die mit 125V am Gitter mit einer Anodenspannung von 1kV ~80mA Ruhestrom macht, ist KEINE 845, sondern irgendetwas anderes. Allein das zeigt mir schon, wieviel Vertrauen ich in Deine Simu-Software haben sollte.


    Gruß, Matthias

  • Hallo,

    Simulationen sind immer nur so gut wie das der Simulation zu Grunde liegende Modell.


    Wenn für die 211 ein Ausgangswiderstand, ? meinst du nicht eher Innenwiderstand ?, von 3,25k herauskommt ist das Modell nicht korrekt.

    Die 211 hat bei 1000V 53mA einen innenwiderstand von 3,8k und selbst bei 1250V 60mA immer noch 3,6k. Die 845 hat bei den gebräuchlichsten AP 1,7k .


    Alles entnommen aus den Datenblättern der Hersteller.


    http://www.r-type.org/pdfs/845.pdf

    https://frank.pocnet.net/sheets/049/2/211.pdf


    gruss

    juergen

  • Moin Jürgen,


    Ich meinte eigentlich den Anodenwiderstand (Rplate)... auch Innenwiderstand der Triode. Richtig.

    In den Datenblättern sind ja nur drei verschiedene Arbeitspunkte ausgewiesen... die man tendenziell auch so nehmen kann... Jedoch ändert sich der Innenwiderstand sehr stark mit dem Anodenstrom, welchen der Cay-Uwe ja sehr hoch angesetzt hat... 75mA bei 1kV... das ist Kotzgrenze für die 211 nach Datenblatt... nix mit 3/4 der Anodenverlustleistung.

    Simulationen sind immer nur so gut wie das der Simulation zu Grunde liegende Modell.

    Weswegen ich gern selbst Kennlinien aufnehme und mir daraus meine Modelle selbst generiere, oder das auch gern Anderen überlasse, die das noch viel präzieser können... Hier z.B.


    Gruß, Matthias

  • Und ich habe schon das erste Problemchen. :)


    Am Netztrafo waren 2 der Lackdrähte an den Lötösen abgerissen weil die Halterung der Anschlussplatine am Trafo sich verbogen hatte. Transportschaden + Murks.


    Ich kann's wahrscheinlich mit einiger Mühe flicken. Mal sehen, was der Chinaman dazu meint.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Chinaman hat mir von zwei bestellten Hauben für die Übertrager nur eine geschickt.||

    Dafür kamen heute Treiberlinge an:

    6SN7.JPG


    Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man es glatt für Parfüm halten.


    Jo kannst Du mal ein Foto von den Teilen machen oder ist das noch verfrüht?


    Gruss Reiner

  • Ich schrieb als Bemerkung, dass das was man sieht haarstreubend ist, was aber nicht heißen soll, dass ich die Messung nicht interprätieren kann. Alle 50Hz ein Peak sagt im Prinzip fast alles. In wie fern eine DC-Heizung das Bild ändern wird, wird sich noch zeigen.


    Mir zeigt das nur, dass es mit direkt beheizten Trioden es keine einfache Schaltung geben kann, wenn ich sehe, was für einen Aufwand man allein schon für die Heizung betreiben muss um es konzequent umzustezen.


    Und nochmals, natürlich ist jede Simulation nur so gut wie die Daten mit den sie versehen worden ist und wie ich schon öfters sagte geht es mir nicht darum, dass da 100% Ergebnisse herauskommen, sondern, dass ich sehe in welche Richtung sich Parameter hin bewegen.


    Was die Dioden anbetrifft, da habe ich mich wohl bei der entgültigen Bestellung vertan :(


    Wie auch immer, sie funktionieren :)

  • Hallo Zusammen,

    SET-211-KT88-SPA-RA-15k.jpg


    Die obere Grafik ist der SE mit der KT88, im Prinzip Bilderbuch artig, aber das was mit der 211 passiert ist wie ich schon sagte haarestreubend :wacko::(

    Tja, das Tragische dabei ist, bei den meisten DHT Selbstbauern sieht das so aus. Ist aber alles brummfrei, bekommt man zu hören. Auf mehrmalige Nachfrage oder selbst dann erhört, ist es am Hörplatz tatsächlich recht ruhig, am Lautsprecher denkt man aber ehr an eine Horde Hummeln ;)

    Ich hoffe, eine DC Heizung bringt wirklich das was Ihr mir alle hier so verspricht ;)

    Besser wird es, aber nicht so störungsfrei wie bei einer indirekt geheizten Röhre.


    Viele Grüße

    Martin

  • Bin mit den chinesischen Netztrafo nicht so recht zufrieden, musste ja erstmal die abgerissenen Drähte provisorisch flicken und die Lackierung des Bleckpakets ist auch ziemlich übel. Muss ich vielleicht auch noch nacharbeiten.


    Gemessen habe ich jetzt mal bei der hiesigen Netzspannung von 235 Volt 2 x 355 VAC sekundär am Trafo mit 10K Dummy belastet und 6.6V Heizung unbelastet. Ist minimal weniger als erwartet. Heizung kommt wahrscheinlich hin.


    20201120_164755_resized_1.jpg

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • https://btb-elektronik.de/kate…20159ZG%20Drossel%20choke

    Hallo Cay-Uwe

    So groß ist der Aufwand nun auch wieder nicht. Mit dieser Drossel und 2 Kondensatoren ist das Problem wohl gelöst.:)

    Gruß und schönes Wochenende Stefan

    Hallo Stefan,

    ich denke, dass Du den Gleichrichter gedanklich dazuzählst zu den Bauteilen ...;)

    Davon abgesehen brauchst Du wirklich große Kapazitäten, um bei der geringen Induktivität einen nennenswerten Siebfaktor zu erzielen. Ein 47.000µF Kondensator nach der Drossel würde z.B. einen Siebfaktor von ca. 275 bringen. Damit kann man, wenn ein weiterer Kondensator von 47.000µF hinter dem Gleichrichter liegt auf ca. 0,5mV Restbrumm kommen - unter idealen Bedingungen. Das ist ordenlich und wird sicher reichen.


    Dass sehr wahrscheinlich eine andere Trafowicklung nötig ist, da der Strom zu gering sein wird, ist natürlich auch zu beachten. Ich simuliere das gerne mit dem PSU Designer, da ist schnell erkennbar, was die Widerstände der Trafowicklungen und die Cs für einen Einlfuss haben - und eben auch der Strom, der gefordert ist.

    Viele Grüße

    Boris

  • Hallo Boris

    O,5 mV Restbrumm ? Hast du vielleicht den Faden über die China 300B gelesen? Dort wird mit 315mV Restbrumm gehört. Nach Modifikation immer noch 175 mV !

    Hast du mal eine Drossel in der Heizung probiert? Ich schon! In meiner 300b geben mir 4700µF , 6mH und 4700µF 15mV AC !! Das reicht für meinen Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad. Simulieren ist gut, probieren ist besser.

    Wenn die Trafowicklung keinen Gleichrichtung und Siebung zulässt, ist es der falsche Trafo für eine direkt geheizte Triode.

    Man beachte den Gleichstromwiderstand der von mir gezeigten Drossel!!

    Gruß Stefan


  • O,5 mV Restbrumm ? Hast du vielleicht den Faden über die China 300B gelesen? Dort wird mit 315mV Restbrumm gehört. Nach Modifikation immer noch 175 mV !

    Hallo Stefan,

    natürlich sind 0,5mV Restbrumm weniger als nötig. Wenn das Brummen durch die Heizung von 10V auf 0,175V reduziert wird, dann wird das reichen - ist auch meine Erfahrung. (Die 0,5mV sind zustande gekommen, weil ich die Werte "geschossen" habe und dann in den Taschenrechner eingegeben habe - Simulation ist hier noch nicht erforderlich.)


    Meine Erfahrungen mit DHT beschränken auf GM70, 845, 300b und 6B4 wobei ich bei der 845 vergleichbare Themen sehe wie bei der 211. Ich habe es auch mit AC-Heizung probiert. Ich bin dann am Ende nur noch vom Hörplatz zum Verstärker gelaufen, um am Symmetriepoti zu drehen und das Brummen zu beherrschen. Es ist mir nicht gelungen :( , daher werden DHTs bei mir nur noch mit DC und einem Restanteil AC beheizt. Alleine ein Gleichrichter mit fetten Elkos hat für mich bei der 845 ausreichende Brummreduzierung gebracht. (Gemessen habe ich den Restbrumm nicht, aber er war definitiv höher als die 0,175V. )

    Eine Drossel einzusetzen ist sicherlich eine Sache, die mich reizt. Habe ich aber noch nicht gemacht.

    Was den Trafo anbelangt: Für AC-Heizung würde ich den bei einer 211 mit 10V und 3,25A bestellen. Das reicht aber nicht für DC-Heizung. Hammond hat dazu mal ein ganz lehrreiches Datenblatt veröffentlicht.


    Aber egal ob Heizung mit AC DC oder Restbrumm, schön aussehen tun die Hellglüher allemal und die Kolbeform der 211 bzw. 845 ist für mich auch ein Highlight.

    Viele Grüße

    Boris