Durch Zufall entdeckte ich eben ein sehr aufwendige Projekt, das man wirklich nicht alle Tage sieht:
https://www.diyaudio.com/forum…ver-range-line-array.html
wer hat derartige Linienstrahler schon verwirklicht und Hörerfahrungen damit ?
Durch Zufall entdeckte ich eben ein sehr aufwendige Projekt, das man wirklich nicht alle Tage sieht:
https://www.diyaudio.com/forum…ver-range-line-array.html
wer hat derartige Linienstrahler schon verwirklicht und Hörerfahrungen damit ?
Hallo,
also ich habe schon vor 30 Jahren Zeilenstrahler ( Neumodern 'Line Array' oder Stick-System ) als Topteile mit Subwoofern drunter zur ernsthaften Musikbeschallung gebaut als das noch 'Tonsäule' hieß und ein Schimpfwort war weil 'in Ernsthaft' und 'in Ordentlich' gab es so etwas zu der Zeit eigentlich noch nicht. Ein Zeilenstrahler bricht halt ab einer Frequenz X je nach Chassis auf in 'Einzelkeulen' weil die Chassis dann nicht mehr koppeln und bündelt vert. halt Stark. Deshalb muß 'das Ohr' sich auch von der Abhörhöhe immer im Bereich der Line befinden damit man Hochton hört. Auch muß so eine Anordnung deshalb passiv / aktiv immer entzerrt / linearisiert werden.
Für HiFi gilt 'wat Onkel Franz früher auch scho immer sachte' ... mehr als eine Hochtonquelle braucht man nicht weil das macht nur Probleme ... so viel zu Zeilenstrahlern für HaiFay ...
Wellenfront
Vor Jahren dürften das ein paar gebaut haben:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/twentyfive.htm
Hier ein Baubericht im Visaton Forum:
http://forum.visaton.de/showthread.php?t=28554
LG
Ronald
Die D.I.Y. 'Blättchen Szene' um Klang+Ton + co haben da ja ganz gruselige Produkte draus gemacht. Das half bloß primär dem Abverkauf / Umsatz billiger Breitbänder ...
Wellenfront
Die Erfahrungsberichte der Erbauer sind auch mit Vorsicht zu behandeln: Wer gibt gerne zu, dass 800€ für den Bausatz und Gehäusepreis (Zeit und Geld) ein schlechtes Investment waren.
Moin,
auf dem Frickelfest Essentiell habe ich der im Bau befindenden "Arvid" eine digitale Weiche eingestellt.
Das lies sich m.E. ganz gut anhören.
Grüße, Hartmut