Thorens TD 126 ATR mit Hadcock

  • Also das Bild zeigt, das die Spule ähnlich wie bei meinen Abbildungen extern montiert werden muß. Bei einem Einpunkter ist im Prinzip auch nichts mehr da, was unterhalb des Brettes noch drehen könnte.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


    • Offizieller Beitrag

    Hallo TE,

    das Armrohr wird lediglich auf den Dorn gesetzt. Deswegen heißt das auch Einpunkter!

    Manche sagen auch Wackeldackel. "ggg" Siehe Naim Aro oder Graham u. andere.

    In die Pfanne um den Dorn kann man Silikon einbringen um das Konstrukt zu bedämpfen. Muß man aber nicht, oder noch besser ausprobieren.

    An dem roten Stecker sieht man eindeutig 4 Kontake, also ohne Massekontakt, der meines Wissens nach innen am Schaft befestigt wird und dann zum Stecker unten im Schaft führt.

    LG

    Ronny

  • das scheint schon ein original Aufbau zu sein . ATR hatte ja auch den Hadcock im Vertrieb.

    Es sind damals hauptsächlich Hadcock,s Formula IV und Mission Arme auf die Laufwerke gebaut worden.

    Da Gummi ,indem der Bürzel für das Tonarmgewicht steckt ist wie üblich hinüber.


    Grüße

  • Hallo,


    ich bin ehrlich gesagt erstaunt das jemand der unbedingt einen 126er mit Hadcock Arm haben wollte sich vorher offensichtlich so wenig über das Gerät bzw. den Arm informiert hat.


    Als ich das Angebot hier verlinkt habe bin ich wirklich davon ausgegangen das Fritz weiß was da auf ihn zukommt.


    Viele Grüße

    Bertel

    Some livin' big but the most livin' small...

    Stop that train - Peter Tosh

    • Offizieller Beitrag

    willguthören


    Könntest du mir das mit dem Massekabel nochmal genauer beschreiben?

    Wo genau kommt das hin?

    Hallo,

    das muß ich mir morgen mal genauer ansehen. Es liegt noch einer rum bei mir, der aber leider auch schon verschlimmbastelt wurde. Am Ende langt es auch zu, wenn das Massekabel unter die Haltemutter unten geklemmt wird.


    @ megaheinz oder @ andre hat einer von Euch Zeit und Muße meinen Ärmel wieder zu Richten?

    Der Dorn muß auch neu werden, ist wohl schlechter Ersatz, der zu kurz ist!

    neues Kabel sowieso... Das ist auch Müll! Natürlich gegen angemessenes Honorar...


    LG

    Ronny

  • wenn du mir den Arm schickst , kann ich ihn dir richten .


    Grüße aus Duisburg


    ps .Das kann man alles untereinander Tauschen . Hat Hadkock auch so gemacht . Bei der Montage stand wohl neben dem Teebecher immer eine Flasche Rum oder Gin. Man hat die Schachtel aufgemacht und wusste nie was einen erwartet.

  • Hallo Fritz,


    ich glaube ich kann Dir ein bisschen was um das Geheimnis des "ominösen" Massekabels verraten.


    Thorens hatte normalerweise so ein Anschlussterminal im Plattenspiler verbaut, an dem die (Cinch/ DIN / XLR) Anschlusskabel angelötet wurden.


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/9611/



    Wenn Du im Headshell ein System eingebaut hast, dass eine Masse-Brücke, wie im Bild zu sehen (an RG) hast, hast Du damit die Arm-Masse auf einem der Kanäle mit drauf. /Wenn die Befestigungsschrauben des Systems leitend mit dem Headshell verbunden sind und das aus Metall ist)


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/9612/


    Wenn Du diese Masse-Brücke am System nicht hast, brauchst Du dieses 5. Kabel und kannst es an dem Anschklussterminal konfigurieren, wie Du es brauchst. Damit kannst Du auch ein System Symmetrisch anschließen, oder Asymmetrisch. Je nachdem was für eine Phonostufe Du verwendest.

    XLR Anschluss = Symmetrisch.

    Cinch / DIN Anschluss = Asymmetrisch


    Möglicherweise hat ein Vorbesitzer dieses Anschlussterminal entfernt, oder es war gar nicht verbaut. Dann lötet man einfach die entsprechenden Kabel zusammen.


    An dem Anschlussterminal siehst Du auch wie die Gerätemasse mit verschaltet werden soll (A oder B) . Ein getrenntes Massekabel (C) kann auch diskret zusätzlich an die Phonostufe geführt werden, ja nachdem, wie A ,B und die Gerätemassen verschltet ist (D).


    Je nach dem was Du für einen Typ Phonostufe verwendest, musst Du möglicherweise auch beide Systemspulen (L +R) zusammen einseitig auf Masse legen (B) .
    Ansonsten gibt es eventuiell eine Brummschleife weil Du ev. keine eindeutigen Masseverhältnisse hast.

    Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.


    Gruss, Udo


    Bem.: Da ich nicht weiss, wo ich Fritz mit seinen Vorkenntnissen "abholen" soll, habe ich absichtlich nicht die Terminologien Masse und Schirm getrennt behandelt.

  • Hallo Udo (DL 8 WP)


    ja das hat mir in der tat etwas geholfen.


    Wenn mein System aus Kunststoff ist (zB Denon DL110) müsste ich dann das 5. Kabel nutzen?

    Bei anderen Ärmen gibt es das 5. Kabel ja auch nicht und da gibts keine Probleme.



    Wie sieht es eigentlich mit Systemen aus?

    Ich weis, dass sich Decca Systeme und wohl die Benz Open Air Systeme sehr gut an dem Arm machen sollen.

    Leider nicht unbedingt das preiswerteste.

    Welche Werte (Gewicht, Bauhöhe und Nadelnachgiebigkeit) sollten ein System für den Idealfall haben?


    Grüße

    Fritz

  • Fritz hat gefragt:


    Bei anderen Ärmen gibt es das 5. Kabel ja auch nicht und da gibts keine Probleme.


    Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.


    Auf jeden Fall muss ein Arm aus Metall "irgendwo" auf Masse gelegt werden (sonst brummts beim Anfassen) .

    Dazu gibt es meistens irgendwo in der Armverkabelung eine entsprechende Verschaltung.


    Die Version mit den 5 Kabeln ist die unuversellste, denn damit kannst Du sehr leicht von Symmetrisch auf Unsymmerisch umbauen oder umgekehrt.


    Dein System ist aus Kunststoff:


    Dann solltest Du mal schauen, ob es so eine Brücke gibt, wie in mienem 2. Bild von RG auf "Masse" = Headsehllschräubchen- Gewindelöcher.

    GGf. mit einem Ohmmeter checken zwischen den Systemanschlüssen und den Headshellschrauben. Aber NIE mit einem Ohmmeter in dem hohe Ströme laufen die Spulen des Systems durchmessen !

    Das könnte den Exitus einer Systemspule bedeuten !


    Welche Werte (Gewicht, Bauhöhe und Nadelnachgiebigkeit) sollten ein System für den Idealfall haben?



    Die Armdaten für diesen Arm habe ich leider nicht.


    Die gibt es aber normalerweise in der Anleitung -> Bewegte Masse des Arms ) .


    Diese und die Masse des Systems addierst Du und dann hast Du die gesamte bewegte Masse der Arm / Systemkombination. Dazu noch etwa 1 Gramm für die Anschlusskäbelchen am System un die Schrauben

    Weiterhin solltest Du die "Compliance" (NAdelnachgiebigkeit) des Systems im Datenblatt des Sytems finden.


    Mit diesen beiden Werten kannst Du die Resonazfrequenz der Arm / System Kombination berechnen, oder aus einem genialen Diagramm von SME ermitteln.

    Diese Resonazfrequenz sollte zwischen 8 und 12 Hz liegen. Optimum liegt theoretisch bei 10 Hz. Aber: "Versuch macht Kluch"


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/8317/


    Die "Systemhöhe" (den richtigen VTA) kann man in der Regel an der Armbasis einstellen / ausgleuchen oder mit kleinem Plättchen unter dem System.


    Du solltest mal mit Leuten reden,die diesen Arm schon haben, welches System darin gut spielt. Manche EInpunkter sind da etwas "wählerisch".


    Gruss, Udo





    Gruss, Udo

  • "Time Over", kann meine Tippfehler oben nicht mehr korrigieren, tut mir leid.... :(


    In der Regel sollte der VTA (Sytemhöhe / Armbasishöhe) so eingestellt werden, das die Nadel senkrecht auf der Platte steht.


    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/27150/


    Das ist bie Basiseinstellung von der aus man ein bisschen Spielen kann. Arm nach hinten runter (biite immer nur gaaanz wenig !) = "mehr Bass". Nach vorne runter "mehr Höhen". Das gilt für Rundnadeln oder elyptische Schliffe.

    "Scharfe Schliffe" wollen für den besten Klang in der Regel "einrasten" (sowas wie (Micro Ridge, SAS, Shibata, van den Hul ....)


    Das ist zusammen mit einem Einpunkter Arm "ein Geschäft", denn auch der Teller muss "im Wasser" stehen, genau so, wie der Arm. Dazu musst Du den Thorens "Schwabbler" auch gut an den Federn (im Wasser) einstellen...... ;)


    Dann noch die Skatingkraft die zieht ggf. den Einpunkter-Arm schief und damit den Azimuth....

    Da hast Du erst mal richtig was zu tun. Nach einem Posttransport stimmt da wohl erst mal gar nichts mehr.... ;)


    Wenn Du das nicht richtig einstellst, steht die Nadel auf der Platte schief ("Links-Rechts und Hinten- Vorn) ...) und alles klingt suboptimal....


    Wenn Du das richtig kannst, hast Du erst mal Deine "Schwabbler-Lehre" und "Einpunkter Lehre" bestanden.... ;)


    Am besten besorgst Du Dir erst mal ein gute Lupe, mit der Du die NAdel richtig sehen kannst, dazu eine gute Lampe.


    Und natürlich die Original Bedienungsanleitung sowie die Original Justier-Schblonen.

    Damit machst Du erst mal die richtigen Basis Einstellungen.


    Viel Erfolg !


    Gruss, Udo

  • Danke für die tolle Beschreibung!!


    Der Arm soll wohl eine effektive Masse von 6g haben.

    (Ist effektive Masse = bewegte Masse?)


    Nehmen wir an ich möchte ein DL110 montieren.

    Es wiegt 4,8g.

    Und hat eine Nachgiebigkeit von 8 µm/mN (bei 100hz).


    Also sind das:

    6g + 4,8g + 1g = 11,8g


    Wenn ich dann in deinem Diagramm ablese liege ich ca. bei 20hz (kanns am Handy nicht so gut ablesen).

    Wäre also ehr suboptimal.


    Solange ich aber in dem von dir genanntem Raum bin, 8-12hz, ist erstmal alles gut.



    Grüße

    Fritz


    Noch ein Nachtrag:

    Habe grade auf Vinylengine gesehen, dass es da einen Rechner gibt.

    https://www.vinylengine.com/ca…e_resonance_evaluator.php


    Sollte ja am Ende das gleiche raus kommen.

  • Die Cardas Kabel sind zu steif für den Arm.


    Grüße aus Duisburg

    Denkst du die Analogis Kabel sind besser?

    Oder die vdH Kabel?

    https://www.phonophono.de/phon…rm-innenkabel-4x50cm.html


    Oder diese Dual Kabel:

    https://www.dualfred.de/Tonarm…onarmkabel-261929-dt.html

    Es hat keiner gesagt, das die Carsta-Kabel zu dick sind. Ich würde die nehmen, die sind über jeden Zweifel erhaben..

    Dann habe ich mich wohl verlesen.

    Aber wenn megaheinz sagt , dass die Kabel zu steif sind gibt es bestimmt ein besseres Kabel zum selben Preis.


    Grüße

    Fritz

  • Hallo Fritz,


    11,8 g / 8 c.u. gibt im Kreuzungspunkt etwa Fres 17 Hz.


    Rechner geht natürlich auch, hier kannst Du aber ganz gut mit nur 2 Linien jede Menge Hypothesen aufstellen und im Diagramm Bereiche festlegen in denen Du Dich mit einem System theoretisch bewegen solltest.


    Wenn Du von etwa 12 g nach oben fährst, bis Du etwa die 10 Hz Resonazlinie triffst und dann nach Links auf die Compliance, landest Du bei etwa 22 c.u. .

    Dieser sehr leichte Arm ist mbMn eigentlich prädestiniert für die alten MM Pretiosen wie Shure V 15 V MR oder Elac 796 HSp .... und diverse Andere sehr schöne Systeme aus der Zeit....die allerdigs zwischenzeitlich gehypt werden... und für die Orignal NOS Nadeleinschübe übelst teuer sind, wenn überhaupt noch zu bekommen.


    Du kannst natürlich auch Gewichte unter das System einbringen (gibt es von SME oder selbst bauen -> Messing ! ) , solange Du das hinten mit dem Gegengewicht noch ausbalancierern kannst.


    Ich finde es aber nicht so wrklich spannend einen mit viel Aufwand leicht konstruierten Arm mit einem "Hinkelstein" zu beschweren.


    Ich habe u.a. einen SME 3009-III mit Shure Ultra 500 in einem TD 125 als Leichttonarm mit einem System passender Compliance.


    Als "schweres" Gegenstück einen TD 126 Spezial mit dem EMT 929 Arm und TSD 15 SFL.


    Einen Lenco L 78 habe ich mit einem Decca International (Einpunkter) Arm und ein Shure V 15 V MR drin.


    Dann habe ich einen Revox B 795 (Tangential EInpunkter) in den ich ein Audio Technica OC 9 "vergewaltigt" habe, Gegengewicht vergrößert und eigentlich viel zu niedrige Compliance des Systems ... F Res bei etwa 13 Hz mit Messplatten ermittelt.

    Klingt aber gar nicht schlecht....


    Deshalb meine ich "Versuch macht Kluch"


    Probier das einfach auch mal mit Systemen die Du hast.

    Wenn Du Dir etwas Plastik Fermit besorgst, kannst Du problemlos experimentell das Headshell beschweren und wenn es sein muss auch das Balanciergewicht.... ;)

    Aber warten wir mal, was die Leute sagen, die diesen Arm haben / hatten....und welche Systeme die darin gut finden / fanden.....


    Gruss, Udo