Welche Tapedecks sind besonders robust?

  • Ich nehme eher weniger an, das ein Spezialist auf mechanische Kameras und Projektoren den Aufwand betreibt, für ein Cassettendeck ein Ingenieursteam samt Produktionsstraße hochzieht. Wenn nicht Alpine, dann war es jemand anders.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Ich hab hier noch drei FL-1000, eines in silber und die anderen in schwarz. Eigentlich war ich immer der Meinung dass die in Österreich entwickelt und hergestellt, wurden.

    Leider habe ich dazu keine Unterlagen gefunden deshalb möchte ich das auch nicht weiter behaupten.


    Das Eumig wurde u.a. bei vielen amerikanischen Rundfunksendern eingesetzt weil durch die damals schon computergesteuerte Technik ein durchgehender Sendeverlauf mit mit bis zu 16 Decks ohne Personal möglich war.


    Die Optik des Eumig FL-1000 mit dem stehenden Kassettenfach mag man eben oder auch nicht. Jedenfalls hat man mit einem einigermaßen reviedierten Gerät viel Spass und das über Jahre! Bandeinmesscomputer all inclusiv.... der seidige Klang des Decks wurde einst mit Sternenstaub verglichen. Wer dieses Deck schon einmal gehört hat der weiß Bescheid!


    IMG_1553.jpg


    IMG_1550.jpg


    Grüße Werner


    Edit: 2. Foto hinzugefügt

    Einmal editiert, zuletzt von dump ()

  • Ein echt starkes Gerät!

  • Das Luxman K-05 Deck ist schon ein Traum, würde bei mir perfekt passen

    aber vermutlich zu selten laufen.

    Lassen die sich überhaupt gut überholen - hinsichtlich der Technik

    und Ersatzteilversorgung?


    Grüße

    bob 8)

  • die Luxe sind eigentlich Alpines...wunderschöne "Zicken"...dafür gibt es tatsächlich nahezu nichts mehr. Ich hatte auch immer ein Auge auf die Originale geworfen, mich angesichts der sich leider häufenden Totalausfälle wieder davon verabschiedet. Nur zum Hinstellen und Angucken...und dann trotzdem irre Preise, nein, das ist nichts, finde zumindest ich.

  • Hallo zusammen,


    wie haben sich denn die Tandberg Cassttendecks aus der Reihe TCD 310, 330 , ff. im Laufe der Zeit geschlagen ?


    Ich erinnere mich daran, dass dies mit so ziemlich die ersten ernst zu nehmenden Cassettendecks waren, in den 70-er Jahren....

    und damals auch richtig teuer....


    Gruss, Udo

  • Hallo Kollegen,


    Der oben (in Beitrag Nr 74) genannte Link ist ausgesprochen interessant, trotz viel Detailwissen sehr gut zu lesen aber richtig lang! Kann man sich auch in mehrere Portionen aufteilen.


    Und nochwas: ihr sprecht oben von Tandberg-Geräten. Nur so nebenbei bemerkt habe ich 3 Tandberg TCD 310 im guten unrestaurierten Zustand. Bei Interesse kann ich die auch fertig machen oder auch so anbieten.


    Weiterhin stehen hier noch weitere Tape Decks, also bei Interesse einfach eine PN senden.


    Gruß, Uli

  • Interessant zu wissen wäre mal, warum bei alten Decks Gummiteile wie Antriebsriemen und Zwischenradgummis manchmal zerbröseln oder sich in Staub verwandeln, manchmal sich in "Schmierfett" verwandeln mit dem mühevollen Aufwand, dieses zu entfernen und manchmal - besonders bei ganz alten Decks wie von Sansui - praktisch noch wie neu sind.

    Ist das Zufall oder haben manche Hersteller von Antriebselementen viel Aufwand bezüglich einer langzeitstabilen Gummimischung sehr hohen Aufwand getrieben ? Ähnlich ist das auch bei Kunststoffzahnrädern die z. B. bei silbernen Grundig-Decks gerne zerbröseln und von Spezialisten, die bei ebay unterwegs sind, nachgefertigt werden.

    keine Hinweise ?


    Hier Spezialisten, die Kunststoff-Zahnräder u. a. für Grundig Kassetten-Decks nachfertigen:

    aus Königstein (Feldbergregion/Ts)

    https://teile-held.de/shop/

    https://www.ebay.de/itm/153628…0034aa:g:mh0AAOSwwopiA4Zh

    und aus Polen

    https://www.ebay.de/itm/164189653021

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Ich habe mein TCD 310 vor gut 30 Jahren gebraucht für 180 DM gekauft. Es läuft immer noch und spult ne 90 Cassette in ca 45 Sekunden. (Wer bietet mehr :)8) )

  • Hallo A.K.


    solche Zahnräder kann man aus verschiedenen Kunststoffen herstellen.


    So wie ich das sehe


    PP (Polypropylen) - der billigste Kram

    PA 6 oder PA 6.6 (Polyamid) gibt es in diversen Sondertypen mit besonderen Eigenschaften.

    PBT (Polybuthylen Terepftalat) hat ähnliche Eigenschaften wir PA und ist auch in diversen Sondertypen verfügbar.

    Dann gibt es noch Polysulfone, die aber dasfür überkandidelt wären....


    Alle diese Rohstoffe gibt es als Granulat und sind als Spritzguss verarbeitbar.


    Preislich liegen die in großen Mengen so etwa um 1 ... ca. 4 € pro Kg ("Hausnummer") .


    Also kann bei so kleinen Zahnrädern der Preis nicht wirklich ein Argument für das schlechtere Material gewesen sein, denke ich ....


    Ggf. wollte man vom "Engineering" her auch die Lebenserwartung begrenzen (?), wie man das heute gern bei diversen Consumer Geräten macht....


    Gruss, Udo