Mustang MM - Erfahrungen?

  • Zitat
    • Kanaltrennung: bei 1KHz > 16 dB

    Das ist ja fast schon ein Mono-System, wobei...


    Zitat
    • Kanalgleichheit: bei 1 KHz < 3.0 dB

    ...ein Balanceregler wird dafür schon benötigt. Mich wundert, dass Axiss so etwas anbietet.


    EDIT sagt: Weil Axiss Shelter nicht mehr vertreibt mussten sie sich wohl eine Alternative zum Shelter 201 suchen. :/

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



    Einmal editiert, zuletzt von Jörg K ()

  • EDIT sagt: Weil Axiss Shelter nicht mehr vertreibt mussten sie sich wohl eine Alternative zum Shelter 201 suchen. :/

    Wenn ich mir die Preisgestaltung des Mustangs so ansehe, erklärt der Vertrieb über Axiss dann im Nachhinein, warum das Shelter 201 doppelt so teuer angeboten wurde wie das baugleiche Sumiko Pearl.

    Viele Grüße, Christian.


    Shibata ist keine Wintersportart.

  • Auf der Axiss Seite steht das Mustang Label direkt unter dem von Koetsu! Schamlos!😁


    Aber der User und Händler Shakti kann vielleicht was zu dem Aufkleber-tuning durch Axiss mitteilen. Hat der nicht mal Koetsus verkauft? Vielleicht wird das Mustang ja bald mal in einem seiner Workshops vorgestellt.😚

    Grüße, Michael

  • Nachdem sich die üblichen Verbrecher Verdächtigen wie Gold Note, Sumiko oder Clearaudio preiswerte Audio Technica und Excel-MMs mit neuer Optik und alter Technik schon erfolgreich vergolden lassen

    Das stimmt für Goldnote meines Wissens nicht. Die bauen ihre System tatsächlich selbst in Zusammenarbeit mit einem großen asiatischen Nadelhersteller, so wurde mir gesagt.

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Auf der Axiss Seite steht das Mustang Label direkt unter dem von Koetsu! Schamlos!😁


    Aber der User und Händler Shakti kann vielleicht was zu dem Aufkleber-tuning durch Axiss mitteilen. Hat der nicht mal Koetsus verkauft? Vielleicht wird das Mustang ja bald mal in einem seiner Workshops vorgestellt.😚

    Grüße, Michael


    kann zum Mustang und der Vertriebspolitik dahinter leider nichts sagen,

    ist nicht das Segment, in dem ich mich aufhalte, bzw zu dem ich einen workshop machen würde. Hatte mir einmal einfache MM Systeme gekauft, da ich meinen Audio Technica Thread vervollständigen wollte und somit auch was zu den 95'ern schreiben wollte.
    Die damaligen AT 95 Demo Systeme liegen heute noch bei mir rum, da auch meine Kunden solcherart Systeme nicht nachfragen.

    Insofern wird es von mir zum Mustang TA keine weiteren infos geben.


    Da aber auch niemand zum Kauf eines solchen Systems gezwungen wird,
    wird der Markt in diesem Segment schnell bereinigend bei Angeboten,
    die keinen kommerziell interessanten Marktanteil generieren.



    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Das stimmt für Goldnote meines Wissens nicht. Die bauen ihre System tatsächlich selbst in Zusammenarbeit mit einem großen asiatischen Nadelhersteller, so wurde mir gesagt.

    Moin,

    bei den aktuellen MCs fehlt mir da selbst das Wissen.


    Die Systeme, die Goldnote in der Vergangenheit angeboten hat, stammten von Audio Technica, Excel und Denon (MCs). Ich finde das auch nicht sonderlich kritisch, da bei Goldnote ja zumindest bei den größeren Systemen ein enormer Aufwand hinsichtlich der Gehäuse betrieben wurde, ist in diesem Fall also kein Umlabeln oder Rebranding sondern umfangreiche Modifikation.


    Das ES-78 oder das Babele sind dagegen herkömmliche Japan-MMs der Einsteigerklasse: Excel QD-700 und AT-95.


    Als etwas anstrengend empfinde ich allerdings das größenwahnsinnige Geschwafel auf der Website und die ständige Betonung "Original design 100% Made in Italy.". Schlicht unwahr.


    Grüße, Brent

    Gewerblicher Teilnehmer

  • bei den aktuellen MCs fehlt mir da selbst das Wissen.

    Wie geschrieben, meines Wissens sind die Top-Modelle tatsächlich Made in Italy, allerdings werden die Nadelträger und Nadeln zugekauft, ob die Generatoren auch, weiß ich nicht. Vielleicht werden sogar die Gehäuse irgendwo anders gefräst, aber auch das wäre kein Grund zur Kritik. Entscheidend ist doch, dass etwas wirklich Eigenständiges dabei entsteht.

    Ich finde das auch nicht sonderlich kritisch,

    Eben! Für 200 Euro kann kein Kleinhersteller sowas selbst auf die Beine stellen.

    Als etwas anstrengend empfinde ich allerdings das größenwahnsinnige Geschwafel auf der Website und die ständige Betonung "Original design 100% Made in Italy.". Schlicht unwahr.


    Größenwahn? - ich weiß nicht... 'Design made in' ist eine überall in der Industrie gängige Formulierung, die nicht mehr besagt, als dass das Aussehen und die Austattung letzten Endes in dem entsprechenden Land entworfen wurde. Je günstiger das System, desto geringer fällt halt die Designmodifikation aus.


    Gruß


    Dirk

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Nee, Dirk, bei "Original design 100% Made in Italy." erwarte ich eigentlich nicht, dass das "Design" "made in italy" ist, sondern das Produkt. 🤨🤨


    Mit "Geschwafel" war allgemein die mehr als blumenreiche Sprache gedacht, immer nur "exclusive, finest irgendwas, true high end, outstanding, fantastic, even more fantastic, most natural and detailed, the most advanced, without any compromise, unique creation of a musical instrument...."


    Grüße, Brent

    Gewerblicher Teilnehmer

  • Moin Brent

    Nee, Dirk, bei "Original design 100% Made in Italy." erwarte ich eigentlich nicht, dass das "Design" "made in italy" ist, sondern das Produkt.

    Erwarten kann man viel... ;) Bei Fahrrädern ist das auch oft so, die Leute meinen, sie kaufen etwas, das hier produziert wurde, deutscher Herstellername, irgendwo noch ein designed in Germany druff. Pustekuchen, die Globalisierung hat zugeschlagen. O.K. man kann es 'alles made in Germany' noch bauen, aber da muss man dann tief in die Tasche greifen, da schlägt allein die Schaltung mit mehr als 1000 Euro zu Buche. Wäre bei einem System komplett made in I vermutlich auch so.



    Und ansonsten gilt halt, Trommeln gehört zum Geschäft. Ich finde Goldnote eigentlich insgesamt sympathisch, die versuchen schon eine eigene, gut gestaltete Linie aufzustellen.


    Aber so weit sind wir ja auch nicht voneinander entfernt.


    Grüße


    Dirk

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt. Bisher dachte ich, Goldenote verpackt nur DL-103 in hübsche Gehäuse mit Retipping? In Europa gibt es m.W. nur drei wirkliche Originalhersteller, die alles selbst machen: Ortofon, Benz und EMT.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Es gibt einen großen asiatischen Hersteller für Nadeln usw., der aber nicht unter eigenem Namen auftritt.


    Leider kann ich den Namen gerade nicht abrufen... :pinch::wacko:||

    Streamen ist wie alkoholfreies Bier...scheint erstmal richtig zu sein, am Ende fehlt aber das Entscheidende.

  • Bei Empire war das wohl ein fließender Übergang, das MC-1000 gabe es als VdH-Version, dann kam es von Van den Hul selbst als MC-1000 und später bekam er wohl die OEM-Teile in Gold oder Grüneloxal samt "Motoren" die dann als eigene Modelle rausbrachte.

    Goldring? K. A. dachte die kämen aus Asien...

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Die VdH mit dem seitlich verschraubten Gehäusen stammen von originär von Empire.

    Das sollte man dann doch etwas differenzierter betrachten...


    Zitat

    aus „Stereophile“ A.J. van den Hul: Going Dutch, John Atkinson, Thomas J. Norton | Nov 3, 2007 | First Published: Dec 3, 1986


    ...van den Hul also rebuilds and modifies cartridges, focusing on the German EMT, and this activity naturally led to the appearance of a van den Hul-designed moving-coil cartridge, the MC1000, manufactured by the Swiss company Empire....

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Goldring fertigt die 1000er Serie und die MCs in England, die anderen MM/MI sind zugekauft.

    Von Rega gab es mal in der Image Hifi einen Firmenbericht, dort wurden die Arbeitsplätze zur Spulenwicklung gezeigt, von daher dürften sie ihre Systeme selbst fertigen.

    Clearaudio fertigt die großen MCs soweit mir bekannt selbst. Die kleineren MCs und MMs werden zugekauft und zumindest in eigenständige Gehäuse verpflanzt, da würde ein "designed in" wenigstens passen.

    Audio Note UK fertigt die großen MCs auch selbst.

    Musikraum im Keller (Maße 6,01x4,05x2,25m)-HMS Wandsteckdose-Fischaudio Filterleiste-Amazon1-Feickert10.5-Shelter 501 MK2 an Goldnote PH10
    Trigon Recall mit Update - Arcus Anniversary Preamp - Trigon Dwarf - Q-Acoustics Concept 500