Lavardin ISx vs. ISx Reference

  • Hans du hast es auf den Punkt gebracht. Mit einfachen Formeln wie "braucht hohen Wirkungsgrad" wird man den Lavardins nicht gerecht. Ich spiele meinen an einer LS3/5a, das ist traumhaft und wenn ich mich auf ein Gerät beschränken sollte, dann meine ISx Reference.

    Wer allerdings Kriterien wie Basspower etc auf seiner Checkliste hat, der braucht was anderes.

    Beste Grüße

    Chris

  • Richtig gesagt, Hans: der Lavardin ist kein Amp für jedermann und für jede Kette.


    In der Presse-leider kann ich dich da auch nicht ausnehmen, Chris-zB in AVGuide Schweiz findet man aber jede Menge ekstatische Jubelberichte a la "Bester Verstärker der Welt". Das ist eine Irreführung.

    Ich habe mich auch davon leiten lassen und WOLLTE ihn haben. Zum Glück hat der sehr umgängliche Händler Klangloft München mir ein Probeexemplar geschickt.


    Kann sein, dass unter bestimmten Voraussetzungen zB höherer Wirkungsgrad, der Klang einrastet. Eine Max wird wie hier erwähnt sicher ein gutes Match sein und dann auch genügend Bass liefern.

    --------------------------------------------------------------------------------------------


    my favorite way of life

  • Alle Lavardin Verstärker laufen mit kleinem Ruhestrom in der Ausgangsstufe (20-100mA), d. h. Class AB. Gegentakt-Röhrenverstärker laufen innerhalb normaler Hifi-Lautstärken immer im Class-A (meist 30-50mA bei 350-550V.

    Anodenspannung).

    Daraus ergibt sich, das alle Röhrenendstufen (und Class-A Transistorendstufen wie Valvet, Greeenwall, Pass X-/XASerie, Buscher Audio etc) den getesteten Lavardin-Modellen prinzipbedingt deutlich überlegen sein müssen, weil es mit keiner Schaltungstechnik möglich ist, die Class-AB Verzerrungen sehr hoher Ordnung auf unhörbare Werte zu drücken. Das kann man schön sehen bei dem Diagram in "Stereophile" Testberichten, wo man den Charakter der Restverzerrungen sieht und dort div. Diagramme zw. Class-A und AB vergleicht - egal ob Transistor oder Röhre.

    Ich brauche das bei Lavardin-Modellen daher nicht explizit in einem Hörtest nachzuvollziehen, um mir da sicher zu sein.

    Wenn sich da ein anderes Bild beim Hörtest darstellt, liegen bei den Röhrenverstärkern oder Transistor Class-A Modellen eindeutig Fehler vor.

    Trotzdem bin ich ein Fan von Lavardin, da für einen Class AB-Verstärker außergewöhnlich gute Wiedergaberesultate erzielt werden wegen besonderer Schaltungseigenschaften im Front-End (siehe Links von mir am Anfang). Aber zaubern kann auch dieses Konzept eben nicht.

    Was ich aber auch schon mehrfach beobachtet habe in der Zeit, als ich noch Händler war, ist die Tatsache, das bei Class-AB große Klangunterschiede bestehen können von Exemplar zu Exemplar, weil es nicht möglich ist, die Ausgangstransistoren in extrem engen Toleranzbereich zu paaren und bei allen Exemplaren gleichen Drift für den eingestellten Ruhestrom zu erzielen. Dadurch ist das Verzerrungsspektrum auch unterschiedlich - selbst zwischen Exemplaren aus gleicher Charge.

    Und deswegen habe ich immer wieder erlebt, das trotz dem Mitgeben von Geräten nach Treffen der Kaufentscheidung beim Käufer hinterher trotzdem Unzufriedenheit aufkam (es sei denn, das Leihgerät zum Testen zu Hause wurde gekauft).

    Den höchsten Aufwand betreffend Selektion der Ausgangstransistoren wurde getrieben bei Horch Elektroakustik - die einzigen Verstärker, die ich kenne, die trotz kleinem Ruhestrom von etwa 50mA in der Ausgangsstufe (Class AB) an die Klangqualität von reinen Class-A Verstärker herankommen. Das erklärte auch die damaligen Preise.

    Der Nachteil von Class-A ist zwar große Hitze, aber der Vorteil lautet geringer Selektionsaufwand bei der Paarung der Ausgangstransistoren und trotzdem keine nennenswerten individuellen Unterschiede innerhalb des gleichen Modells.

    Man kann eben nicht alles haben.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

    2 Mal editiert, zuletzt von A.K. ()

  • Den optimalen Verstärker für Alle und jede Kette gibt's auch anderswo nicht.

    Jubelberichte in Zeitschriften sollten eh kritisch gelesen werden und sind nur eine persönliche Einschätzung des Rezensenten die man vor dem Kauf selbst überprüfen sollte.

    Für sowas sind wir natürlich auf gute Händler wie in Costa's Fall angewiesen :)

    Ich konnte meinen Lavardin auch über einen längeren Zeitraum vom Händler ausleihen und zu mir hat er eben gepasst.

    Allerdings ursprünglich für meine P3ESR und mittlerweile meist an Tannoy Stirling GR wo er mir sehr gut gefällt.

    Die Max1 hab ich übrigens nicht mehr, an denen hatte ich eine Röhre dem Lavardin vorgezogen.


    Gruß Hans

  • Vielleicht habe ich einfach nur Glück, falls es eine Serienstreuung gibt?

    Bei mir passt der Reference jedenfalls perfekt in die Kette und zum Raum... Happy mit dem Verstärker

  • Richtig gesagt, Hans: der Lavardin ist kein Amp für jedermann und für jede Kette.


    In der Presse-leider kann ich dich da auch nicht ausnehmen, Chris-zB in AVGuide Schweiz findet man aber jede Menge ekstatische Jubelberichte a la "Bester Verstärker der Welt". Das ist eine Irreführung.

    Nein, das ist Irreführung. Zitiere mal, wer wo vom besten Verstärker der Welt geschrieben hat? Das stimmt einfach nicht und mich ärgert, wenn differenzierte Abwägungen so plump vereinfacht werden.
    Gruß
    Chris

  • Nein, das ist Irreführung. Zitiere mal, wer wo vom besten Verstärker der Welt geschrieben hat? Das stimmt einfach nicht und mich ärgert, wenn differenzierte Abwägungen so plump vereinfacht werden.
    Gruß
    Chris

    "Der IS Reference ist der beste Transistor-Vollverstärker, denn ich je gehört habe. Nicht der beste seiner "Klasse": Der Beste!"


    https://www.avguide.ch/testber…ker-lavardin-is-reference


    Und bevor es heißt, da steht nicht der beste Verstärker der Welt, Costa hat auch nicht geschrieben, dass er es ist sondern ein a la davor gesetzt.


    Die Aussage des Redakteurs kann man schon so verstehen.

    Gruß Horst

    Einmal editiert, zuletzt von LP-Freund ()

  • .......den er (der Redakteur) gehört hat.... Und was ist, wenn's stimmt? Kann doch gut sein.
    -> Dann hat er eben noch keinen besseren gehört ( Ich ebenfalls nicht, ausser dem LFD MK4 Sig an meiner Kette)

    -> Dann kann es trotzdem sein dass ich nicht seiner Auffassung bin. (so wie mein Schwager den ich meinen Lavardin geliehen hatte)


    Der Drang zu Verallgemeinern und zu absoluten Wahrheiten zu gelangen ist nicht nur beim Hobby Hifi zunehmend nervtötend.
    Jeder gibt zum Besten, was er empfunden/gehört hat in seiner Kette, und gut ist. Ich muss ja nicht jedem glauben ;)

    Danke, Gruß und auf Wiedersehen!

  • .......den er (der Redakteur) gehört hat.... Und was ist, wenn's stimmt? Kann doch gut sein.

    den er...... : nur seine Persönliche Meinung, Empfindung

    Und was ist, wenn's stimmt? Kann doch gut sein....... : ebenfalls Persönliche Meinung, nicht beweisbar, nicht Messbar, vielleicht nur führ ihn der beste


    Es gibt kein bestes Gerät


    Grüße

  • Für den Trabant-Fahrer war der Opel Corsa auch der beste Wagen, den er je gefahren ist. DER BESTE :)

    --------------------------------------------------------------------------------------------


    my favorite way of life

  • Besten Dank für die beiden Info's - ich denke, der Kollege liest mit und setzt die Ratschläge ggf. dann auch um.


    Beste Grüße

    Bernhard

    Hallo Bernhard,


    ich habe seit ein paar Tagen meinen reparierten Lavardin zurück, hat doch ganz schön lang gedauert. Lavardin hatte Probleme mit Ersatzteilbeschaffung, dann kamen die Sommerferien usw.. Aber das warten hat sich gelohnt. Ausserdem hatte ich die gesamte Zeit den ISx Reference von meinem Händler, da muß man auch ein wenig Werbung machen. Also - wer einen Hifi Händler mit Begeisterung, Sachverstand, Hilfsbereitschaft und viel Erfahrung sucht, ist bei Thomas Fast genau richtig.

    Jetzt das wichtigste, dass der Verstärker nun besser klingt als vor der Reparatur ist klar, aber er klingt auch besser als das Leihgerät.

    Die Auflösung ist noch besser, Stimmen und Instrumente sind noch schärfer abgegrenzt, sodass eine fantastische räumliche Darstellung entsteht.

    Viel mehr möchte ich dazu nicht schreiben, sonst melden sich die Kollegen der letzten paar Beiträge, in den man sich über irgendwelche Testberichte in Hifi Zeitschriften muckiert hat, wieder zu Wort.


    Vielleicht gibst Du Deinem Bekannten Bescheid, vielleicht will er doch bei seinem Händler oder direkt bei Isenberg anfragen, ob sein Lavardin ebenfalls das Serienproblem hat.


    Viele Grüße Michael

  • Hallo Michael,


    besten Dank für die Info - er hat es gelesen, sieht aber bei seinem Exemplar gegenwärtig keinen Handlungsbedarf, da es die ganze Zeit einwandfrei funktionierte und er auch klanglich vollkommen zufrieden damit ist.

    In jedem Falle aber gut zu wissen, daß die von dir beschriebene Option besteht.


    Beste Grüße

    Bernhard

  • Ich hatte vor dem Kauf des Verstärkers schon die kpl. Verkabelung von Vovox Excelsus. Da diese Serie aus hochwertigen Kupfer besteht, gehe ich davon aus, dass es der Lavardin Empfehlung entsprechend passt.


    Aber vielleicht sollte ich die Isenberg Kabel mal testen...