Baubericht, Eckhorn 18 MK2 mit HH Celeste

  • Guten Tag alle miteinander,


    ich plane zurzeit den Bau eines Eckhorn 18 MK2. Da ich in den Raumecken aber leider nicht so den idealen Platz habe möchte ich das Eckhorn relativ mittig zwischen meine Lautsprecher legen sprich das der Boden und die Wand den Hornverlauf bilden. Laut sämtlichen Aussagen im Internet soll dies Problemlos möglich sein, wie seht ihr das ? Und ein zweiter Gedanke geistert mir dabei auch noch durch den Kopf, wenn das Eckhorn liegend betrieben wird ist der 18 Zöller ja dauerhaft in einem 45 Grad Winkel montiert, mache mir dabei Sorgen das irgendwann die Schwingspule dezentrieren könnte ?


    Gruß


    Philipp

  • Liegt der Bass horizontal dezentriert sich nix.........

    Vertikal dezentriert sich am meisten.....

    45 Grad wäre da doch ein Kompromiss.

    Oder das Chassis alle 6 Monate drehen.............

    Schalldruckstarke Grüße, Carlos

  • Das Chassi zu drehen ist ja leider nicht möglich. Hmm das Eckhorn 18 hat ja ein rückwertig geschlossenes Volumen müsste da nicht vielleicht die feder Wirkung des geschlossenen Volumens dem absinken der Membran entgegen treten ? :/


    Gruß

    Philipp

  • Theoretisch ist es natürlich nicht optimal. Ob es praktisch wirklich Auswirkungen hat, wage ich zu bezweifeln. Der Hub, den das Chassis im Eckhorn macht, dürfte minimal sein.


    Im Carlson Coupler wird ein 15 Zoll Chassis ebenfalls schräg eingebaut betrieben und dies funktioniert nachweislich. Ich weiß nur gerade nicht, ob die verwendeten Chassis ähnlich hart/weich aufgehängt sind wie im 18 Zoll Eckhorn.

    Grüße,
    Jonas


    "Das Problem bei Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß, ob sie authentisch sind." -Abraham Lincoln-

  • Laut sämtlichen Aussagen im Internet soll dies Problemlos möglich sein, wie seht ihr das ?

    Geht! Du wirst etwas weniger Wirkungsgrad haben, weil die dritte Begrenzugsfläche fehlt.

    Ich hab mal im Dachboden zwei Eckhörner hingelegt (wg. Dachschräge), der Bass war noch

    im Keller zu vernehmen (und bei den Nachbarn...)

    Nicht zu hoch trennen!


    Ciao, Hardy

    Leben in einer Kakistokratie, ein soziales Experiment?


  • Super, danke für schnelle Antwort, dann wäre das ja auch schonmal geklärt:thumbup:Ich würde aktiv bei 100 Hz mit 24 dB pro Oktave trennen ist das noch in Ordnung ?

  • Theoretisch ist es natürlich nicht optimal. Ob es praktisch wirklich Auswirkungen hat, wage ich zu bezweifeln. Der Hub, den das Chassis im Eckhorn macht, dürfte minimal sein.


    Im Carlson Coupler wird ein 15 Zoll Chassis ebenfalls schräg eingebaut betrieben und dies funktioniert nachweislich. Ich weiß nur gerade nicht, ob die verwendeten Chassis ähnlich hart/weich aufgehängt sind wie im 18 Zoll Eckhorn.

    Auch dir danke ich für die schnelle Antwort :thumbup: Aber irgendwie bin ich mir da über die Folgen noch nicht so richtig schlüssig :/ Wie sieht es denn mit der Luftfeder durch das geschlossene Gehäusevolumen aus ?

  • Wie sieht es denn mit der Luftfeder durch das geschlossene Gehäusevolumen aus ?

    Hallo Philipp,

    auch ein geschlossenes Gehäuse ist ja nicht wirklich luftdicht. Das ist ja auch praktisch gar nicht möglich, ein vollkommen luftdichtes Holzgehäuse zu bauen, und ein Treiber ist auch nicht wirklich luftdicht.

    Nur aus akustischer Sicht, also so ab 10Hz aufwärts, kann man so ein Gehäuse als luftdicht ansehen.

    Würdest du die Membran per Hand einen cm eindrücken, hätte nach spätestens ein oder zwei Minuten ein kompletter Druckausgleich stattgefunden.

    VG Jürgen

  • Hallo Philipp,

    daß könnte ein interessanter Thread werden.

    Lässt du uns bitte beim Bau (gern auch mit Bildern) weiter teilhaben?


    LG Guido

    Das mache ich doch gerne ! Ich weis zwar noch nicht genau ob es das Eckhorn 18 MK2 wird, weil wie schon gesagt mir die Problematik der Dezentrierung irgendwie Sorgen bereitet... Oder vielleicht doch was anderes, aber auf jeden Fall liegen hier zwei AWX184 bereit die nur darauf warten verbaut zu werden :)

  • Hallo Philipp,

    auch ein geschlossenes Gehäuse ist ja nicht wirklich luftdicht. Das ist ja auch praktisch gar nicht möglich, ein vollkommen luftdichtes Holzgehäuse zu bauen, und ein Treiber ist auch nicht wirklich luftdicht.

    Nur aus akustischer Sicht, also so ab 10Hz aufwärts, kann man so ein Gehäuse als luftdicht ansehen.

    Würdest du die Membran per Hand einen cm eindrücken, hätte nach spätestens ein oder zwei Minuten ein kompletter Druckausgleich stattgefunden.

    VG Jürgen

    Ok da hast du natürlich recht, hatte nur gehofft das es vielleicht doch noch eine Auswirkung hätte, hmm :/

  • Wenn ein Lautsprecher normal aufrecht steht, dann wirkt doch, Schwerkraft vorausgesetzt, auch eine dezentrierende Kraft nach unten auf die Membran. Die Spinne und die Sicke müssen entsprechend ausgelegt sein, um das nicht zu einem Problem werden zu lassen. Das ist doch millionenfach und über Jahre kein Problem. Als ich bei meinem Subwoofer nach Jahren mal das Chassis ausgebaut habe wg. neu lackieren, habe ich es um 180° verdreht wieder eingebaut. Ob das sinnvoll war, keine Ahnung. Oder habe ich das Thema falsch verstanden?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Ich glaube du hast das Thema falsch verstanden ? :/ Mir geht es darum das im liegenden Eckhorn 18 der 18 Zoll Bass dauerhaft im 45 Grad Winkel hängt und dieser nicht wendbar ist und auch nicht so leicht ausbaubar ist.

  • Naja, das Gewicht der Schwingspule zerrt doch bei einem senkrecht montierten Chassis mindestens genauso stark an den Sicken wie bei 45° Montage. Von daher ist das kein Problem - hält das Chassis die senkrechte Montage aus, hält es die Schräglage erst recht aus.


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Hi zusammen,


    die Ecke, worin ein Eckhorn normalerweise steht, bildet mit den Seitenwanden und Boden ein 1/8 Raum. Hingelegt, zwischen den Lautsprechern, gibt es im direkten Umfeld nur Wand und Boden, das ergibt ein 1/4 Raum.

    Was die meist ideale Fortsetzung der Hornskontur bildet, kann ich dir nicht sagen (ist zu lange her). Ich erwarte aber einen Effizienzabfall im Tief(st)ton.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Music's real, the rest is seeming" (Fats Waller)

  • So es geht endlich weiter :) Ich habe jetzt doch beschlossen meine ecken frei zu machen und mir sogar zwei Eckhörner in je eine Ecke zu stellen ^^ Damit haben sich dann natürlich auch meine Befürchtungen wegen der Dezentrierung beseitigt.


    Ich habe geplant mir zweimal das Eckhorn 18 MK2 zu Bauen weil mir das ursprüngliche Eckhorn 18 eigentlich zu hoch ist. Kann mir jemand sagen wo die Unterschiede der beiden Eckhörner zu einander liegen ? Ich habe schon mehrfach Kritik an dem neuen Eckhorn 18 MK2 gehört von wegen das es von Timmermans bei 30 Hz einen boost von 12 dB brauchen würde, Hub und ect..


    Gruß


    Philipp

  • Dazu baue ich mir für den mittel und Hochten, die Celeste aus der Hobby Hifi. Ich weis nur noch nicht genau ob ich sie als Standsatteliten baue, oder sie oben auf dem Eckhorn platziere :/


    Chassis sind schon alle da und das Holz für die Eckhörner ist bestellt hoffentlich kann es bald losgehen.


    Gruß


    Philipp