Platine Verdier - die Legende lebt

  • Ich habe diesen Tonarm und das dazugehörige System von Shindo.

    Ich kann nur gutes berichten. Für einen Tonarmvergleich hatte ich keinen Grund.

    Ich weiß das Ken Shindo all seine Geräte aufeinander abgestimmt hat. Deswegen System , Tonarm, Verkabelung und MC-Übertrager aus einer Hand. Ich vertraue darauf und brauche nicht weiter suchen.

    Karl

  • Der Shindo Mersault ist eine zeitgenössische Interpretation des klassischen Ortofon RF-309, er ist identisch von der Geometrie, soll aber bessere, da eben viel aktuellere Lager haben...

    Hallo Michael,


    die hatten immer 20 mm im Schaft… und Kragen….nur dass es diese mit Brünierung ( spätere ) gab und die früheren Arme das Edelstahl in der vertikalen

    Lagerebene zeigten. Die 20 mm waren sozusagen die "historische Norm"…bei EMT, Ortofon, Neumann…und dann auch Shindo…

    Grüße
    Theo

  • Hallo Michael,


    die hatten immer 20 mm im Schaft… und Kragen….nur dass es diese mit Brünierung ( spätere ) gab und die früheren Arme das Edelstahl in der vertikalen

    Lagerebene zeigten. Die 20 mm waren sozusagen die "historische Norm"…bei EMT, Ortofon, Neumann…und dann auch Shindo…

    Ja, das ist klar, ich meinte auch nicht das Horizontal-, sondern das Vertikallager, da haben die späteren deutlich nach seitlich herausstehende Lagerschalen...


    Der gerade bei EBay angebotene ähnelt da eher dem Vorbild von Ortofon...


    Freundlich


    Michael

    „Doubt everything...“

  • Weiss jetzt nicht was genau du meinst... es hat sich horizontal und vertikal in Maß und Idee nix geändert… außer Brünierung !


    Die Lagerlösung in beiden Ebenen gleich geblieben, die Spann-Muttern im horizontalen haben sich leicht geändert, statt Mutter dann später kleiner Zylinder ähnlich Ortofon.

    Grüße
    Theo

  • Das kann man unbedarft so auffassen, ist verständlich. Wirkt sicher ähnlich schwurbelig wie dein Avatar-Credo: "Vorhandensein von Klang..."!

    Ich mag den alten, ähnlichen Celibidache Spruch:" Es gibt Klang ohne Musik...und es gibt Klang der zur Musik führt".


    In diese Richtung zielt auch der etwas philosophische A23 Text, das gehts nicht um technische Parameter, sondern um das verstehen einer Idee...die natürlich 'Kennen-lernen-Praxis' vorraussetzt. Das machts schwierig, klar!


    Aber es schreiben doch einige wenige, die diese Materie kennen und für die diese Art einer Beschreibung gut und leicht nachvollziehbar ist.

    Grüße
    Theo

  • Musik ist Emotion, deshalb auch die "Liebe" zu Geräten. Ansonsten gäbe es das "Geschwurbel" nicht.

    Man muss Keith Aschenbrenner nicht für eine blumige Sprache kritisieren, die es letztlich auch so bei der Werbung für Magico gibt.

    Deren technischer Klang ist nahezu perfekt, führt aber nicht zum Kern der Musik. Ist leider so.

    Grüße Siggi

  • campoli

    Hallo Theo,

    Vorhandensein und Zuhandensein sind Begriffe des Philisophen Heidegger. Ich bin da auch nicht wirklich darin bewandert, fand die Begriffe aber ganz handlich.

    Meine einfaches Verständnis an einem Beispiel.

    Wenn ein Henkel an einer Kaffeetasse beim Benutzen nicht auffällt, dann ist er zuhanden. Die Aufmerksamkeit wird nicht darauf gelenkt.

    Wenn er ab ist, ist er vorhanden. Die Aufmerksamkeit wird darauf gelenkt.


    Insofern ist es für mich ideal, wenn der Klang zuhanden ist, meine Aufmerksamkeit nicht auf den Klang gelenkt wird. Meine volle Aufmerksamkeit sollte auf die Musik gelenkt werden.


    Womöglich ist die Aussage ohne Erklärung für viele Mitforisten nicht direkt verständlich.

    Ob das Geschwurbel ist, weiß ich nicht.


    Viele Wege führen nach Rom und Rom ist für viele von uns an unterschiedlichen Stellen.


    Tschau.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Musik ist Emotion, deshalb auch die "Liebe" zu Geräten. Ansonsten gäbe es das "Geschwurbel" nicht.

    Man muss Keith Aschenbrenner nicht für eine blumige Sprache kritisieren, die es letztlich auch so bei der Werbung für Magico gibt.

    Deren technischer Klang ist nahezu perfekt, führt aber nicht zum Kern der Musik. Ist leider so.

    Grüße Siggi

    Da sprichst Du was Wahres aus.

    Aber beim A23 hat mich nicht das große grüne Besteck mit ‚französischem‘ LS zum Kern geführt, sondern der MagAmp in Kombination mit einem LS, der, wenn ich mich recht erinnere, aus Italien war. Anscheinend ist doch jeder Jeck anders.

  • Hallo Frank,


    gut, dass Du den Begriff 'Zuhandensein' im audiophilen Kontext erklärt hast. Hatte vorher darüber gerätselt, was es wohl bedeuten könnte. :)


    Jetzt verstehe ich es und kann diese 'Philosophie' ebenfalls gut für mich annehmen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Da sprichst Du was Wahres aus.

    Aber beim A23 hat mich nicht das große grüne Besteck mit ‚französischem‘ LS zum Kern geführt, sondern der MagAmp in Kombination mit einem LS, der, wenn ich mich recht erinnere, aus Italien war. Anscheinend ist doch jeder Jeck anders.

    Das müssen die Pata Acustica gewesen sein. Konzept ging Richtung Snell. Guter, ehrlicher und preiswürdiger Lautsprecher. MagAmp war und ist auch geil.

    Oftmals ist weniger mehr. War gerade in einer Händler-Villa. Das große Besteck hat trotz Raumakustik geplärrt, die Mini-Anlage im Foyer an zwei süßen Zweiwegerichen hat Musik gespielt und befriedigt.

  • Ich weiß das Ken Shindo all seine Geräte aufeinander abgestimmt hat. Deswegen System , Tonarm, Verkabelung und MC-Übertrager aus einer Hand. Ich vertraue darauf und brauche nicht weiter suchen.

    Karl

    Hallo Karl,


    ... kann ich im Prinzip nachvollziehen. Kenne einige Audiofreunde die einer bestimmten Schule folgen und dieser ihren Tribut zollen. (Muss ja nicht unbedingt A23 sein)


    So bekommt man quasi eine Klang-Signatur oder -Vorstellung eines namhaften Designers mitgeliefert.


    Dennoch hast Du Deine PV deutlich modifiziert.

    Führt das nicht wieder davon weg?

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Frank, das hast Du gut erklärt. Das erinnert mich an eine Vorführung eines Super-Laufwerks in der Nähe von Aachen vor Jahrzehnten. Der H+P war dynamisch und forsch, und betonte ebendiese Eigenschaften in der Musik, war also vorhanden. Dann habe ich dieselbe LP auf den Rega daneben auflegen lassen, der war sanft, und stellte sich nicht der Musik in den Weg, war also zuhanden.


    beste Grüße, Hartmut

  • Hallo Jo

    danke für deine Antwort.


    Ich bin stetig auf der Suche nach den leisen, feinen Tönen und der Stille in der Musik.

    Daraus entsteht ein wunderbarer Spannungsbogen und ein überaus natürliche von Ruhe und Schönheit durchströmte Musik. Bei mir ist nichts steil, bei mir schreit nichts, ich habe ohne Übertreibung nur wunderbare Musik. Ereicht habe ich dies durch viele kleine Modifikationen bei denen ich alle DInge die Härte und Schreien in der Musik erzeugen, beseitigt habe. Siehe Antrieb und Modifikationen bei meiner PV. Ich lade dich gerne zu einer Hörprobe ein.

    beste Grüße Karl

  • Insofern ist es für mich ideal, wenn der Klang zuhanden ist, meine Aufmerksamkeit nicht auf den Klang gelenkt wird. Meine volle Aufmerksamkeit sollte auf die Musik gelenkt werde

    Hallo Frank,


    wie immer man es auch sagen will...so meine ich es auch und das möchte auch diese Beschreibung vermitteln...und bleibt daher notwendigerweise verblümt..

    Den Gaul von hinten aufgesattelt...Wilheim Busch: "Als lästig wird Musik empfunden weil sie mit Geräusch verbunden".

    Im Kern wie Heidegger und Celibidache(dessen Bonmot ich als schlüssiger empfinde).


    Und von Herrn Aschenbrenner gibts was ähnliches: " Die Anlage soll so spielen, das man den ganzen Krempel am liebsten wegräumen möchte weil er die Aussicht stört"

    (aber das hätte natürlich Konsequenzen)!

    Grüße
    Theo

  • Vielleicht ein Grund, weshalb meine Anlage seitlich steht und ich auf ein Fenster blicke.

    Und die Boxen haben bei einer entsprechend abgemischten Musik nichts mit der Musik zu tun, weil die in einer Ebene weiter hinten spielt.

    Willi Bauer hat Boxen, die, weil sie nur 70cm ( ? ) hoch sind völlig teilnahmslos in der Gegend herumstehen. Für mich ein Plus.


    Aber wir waren ja eigentlich bei einem französischen Plattenspieler.


    Vielleicht kann ich es so formulieren. Je weniger Stereoanlage ich beim Musikhören sehe und wahrnehme, umso besser.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • jawohl Frank


    insbesondere zwischen den Lautsprechern habe ich gerne Luft...

    und gerne auch weit nach hinten.


    hier hab ich 2 Meter Luft nach hinten... Anlage steht seitlich...

    links und rechts der LS hab ich knappen Meter Platz zur Wand.


    Zudem teile ich die Theorie, dass eine Kleine Abstrahlfläche

    vorteilhaft für korrekte Raumwiedergabe ist...


    du erwähntest 70 cm niedrige LS... ich sehe da die gleiche Theorie...

    Sie stehen einfach nur rum und zaubern einen riesigen (Musik-Raum)


    viele Grüße


    Jo

    AAA - Mitglied und (Neben-) Gewerblicher Teilnehmer

    Hifi-Tuning höchster Effizienz bedeutet, die Präzision der Signalquelle durch die gesamte Anlage bis hin - zu den Membranen -so vollständig wie möglich zu erhalten

  • Ich lade dich gerne zu einer Hörprobe ein.

    beste Grüße Karl

    Danke Karl,

    wenn Du mein Nachbar wärst, gern... jederzeit auch mit Gegeneinladung. :)


    Reisen bei denen ich mir herausragende Audio-Installationen angeschaut oder angehört habe, plane ich schon länger keine mehr und verkehre auch nicht mehr in den betreffenden Kreisen.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.