Hallo
Wo ist eigentlich Campino?
Der fehlt hier zum Einnorden!
Ich meine natürlich Campoli...
Gruß von Eugen
Hallo
Wo ist eigentlich Campino?
Der fehlt hier zum Einnorden!
Ich meine natürlich Campoli...
Gruß von Eugen
Von der Ur-Verdier (1979/80) ausgehen, gibt es die PV in den verschiedensten Versionen. Somit tummeln sich seit 45 Jahren die PVs bei ihren Besitzern und erfreuen diese.
PV in der Vielfalt ist die Devise und nicht die gepflegte Einfalt... zu der sich dieser Thread entwickelt hat.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste PV im Land!
Stellt Bilder ein und diskutiert weniger!
PV France-Sperling-Motor-5.jpg
PV auf Reifen Decoupling-2.jpg
Verdier Granito Platine mod battery psu suspension motor-1.jpg
PV France-mit-Ortofon-modern.jpg
Verdier Platine Roman Poon-1a.jpg
habt Spaß und viele Grüße,
Christian
Da sind doch einige schöne (1,4 6 7) Antriebe dabei.
Die Nr.5 mit dem neuen Antrieb gefällt mir am besten.
VG Dirk
Schöne Beispiele
Nach Anschaffung der Flos Arco musste nur die Investition ins Rack für die Platine zurückgestellt werden
neeeee, dasn axamo für arme.
… ich …
Alles anzeigenJa
Denn was macht die Faszination aus,eben die Geschichte der PV
Und das Mystische was über Jahrzehnte daraus gemacht wurde
Jetzt wird die wieder neu Aufgelegt
Auch eine 1:1 Kopie bleibt eine Kopie
Beispiel,Einen originalgetreue Nachdruck eines Mercure Weltatlas nennt man auch deswegen Faksimile (Replika)
Außerdem wer sagt,daß die Legiering,z.b. vom Plattenteller die gleiche ist ?
Soll ja,was einige heraushören können,auch nicht unwichtig sein ( Werksoffe)
Also die Rosarote Hi Fi Brille bitte mal runternehmen
nMm
Grüße Michael
Schön das dies auch mal aufgegriffen wird. Eine 100% Kopie der Originalen heisst für mich auch , das dies nicht nur optisch erkennbar sein muss. Sondern auch bei den Materialien. Bleibt die Frage wie man das kontroliern soll?
...ich würde ja nochmal mindestens 3 Lagen Spikes und Basen anordnen.
Jetzt aber wieder den Daumen runter...
Rafael
Gesagt, getan!
LG
Michael
Es funktioniert...
Rafael
auch wenn es hier einige Unterstellbasenausprobierer nicht nachvollziehen können: Die Kombination aus Federelementen mit anderen Federelementen ( wie Unterstellbasen etc.) kann durchaus kontraproduktiv sein. Deshalb sind bei z. Bsp. bei Autos über die verbauten Teile keine weiteren Federelemente oder Stoßdämpfer verbaut. Es kommt auf die richtige Kombination der federnden und dämpfenden Elemente an- das wird nicht besser, wenn man ein weiteres Element ein- oder unterbaut. Ein Freund von mir beschäftigst sich seit Jahrzehnten -berufsbedingt- mit dieser Thematik. Subchassis plus federnde Unterstellfüsschen: bitte nicht....aber bitte, Euch einen schönen Abend.
Rafael
Am besten klingt die olle PV auf dem Betonboden vor dem Hifirack mit Glasböden, nur bedingt gedämmt von einem alten, grauen Vorwerk Teppichboden....
Gruß
Andreas
PV als Untergrundskämpfer???
Welche Quadvorstufe ist das - bist du happy?
Alles anzeigen
Am besten klingt die olle PV auf dem Betonboden vor dem Hifirack mit Glasböden, nur bedingt gedämmt von einem alten, grauen Vorwerk Teppichboden....
Gruß
Andreas
Die Platine Verdier als Stolperfalle ?
Fragen über Fragen .... aber eine kann ich beantworten: Die Quad 44 macht happy
Alles anzeigen
Also ich mag diese mit Gadgets überladenen, übertechnisierten (aus meiner Sicht) Setups, die aussehen als ob man in ein Befundlabor schaut überhaupt nicht, insbesondere bei der Paltine Verdier nicht. Ob das was dabei rauskommt dann auch wirklich noch der Klangsignatur entspricht die dem Laufwerk mitgegeben wurde?
Jeder kann und darf natürlich tun was er will, aber ich frage mich bei sowas immer warum kauft man dann nicht ein anderes Laufwerk das einem schon von Beginn an klanglich und optisch passt! Auswahl gäbe es genug......
Also ich mag diese mit Gadgets überladenen, übertechnisierten (aus meiner Sicht) Setups, die aussehen als ob man in ein Befundlabor schaut übernhaupt nicht, insbesondere bei der Paltine Verdier nicht. Ob das was dabei rauskommt dann auch wirklich noch der Klangsignatur entspricht die dem Laufwerk mitgegeben wurde?
Jeder kann und darf natürlich tun was man will, aber ich frage mich bei sowas immer warum kauft man dann nicht ein anderes Laufwerk das einem schon von Beginn an klanglich und optisch passt! Auswahl gäbe es genug......
Wie sieht denn die Standartkonfiguration genau aus?
LG Andreas