Mal wieder was mit Breitbändern machen?

  • ist jetzt nicht gerade so ein Nobelbreitbaender wie hier, aber gerade fertig geworden.

    Breezer von K&T. Front schmaeler, dafuer insgesamt tiefer.

    Fuesschen unter den 3 Stuetzen fehlen noch

    Hallo Joachim, die gefallen mir auch. Sehr schön. Mich würde auch Interessieren welche Chassis du verwendet hast. Gruß Micha

    den tigern entrann ich,die wanzen ernährte ich,aufgefressen wurde ich von den mittelmäßigkeiten. b.brecht

  • genau der SEAS ist. Findet sich im Netz unter Breezer ;)


    Sind einfach 3 Bretter, 9mm Birkensperrholz

    Fuer Innen habe ich mir Winkel gedruckt. Die sind verschraubt. Genau wie die Staebe an den Ecken.

    Nur kleben? Der Sache hab ich nicht so getraut ;)

    Die Staebe passen vorne sehr gut, hinten ist der Winkel etwas zu spitz

    Die genauen Groessen habe ich jetzt nicht parat.

    Die Unterlagen liegen bei den Boxen zu Hause.

    Naechstes Wochenende.... wenn ich dran denke :)


    Gruesse Joachim

  • Hi Carroxwatch,


    das sind die Maße aus der ja-panischen Zeitschrift "Stereosound" der Artikelhieß wohl "tube kingdom". Josef Esmilla hat seine Maße aus diesem Artikel.


    http://1.bp.blogspot.com/-98N3…gS9jKhMU/s1600/OBplan.jpg


    Open Baffle Plans from Stereo Sound "Tube Kingdom"

    These are Open Baffle Plans from Stereo Sound "Tube Kingdom", Volume 3, 1996. The plans are in Japanese are were part of a single-driver "shootout" which included 8" full range and coaxial drivers - Altec/WE755A, Altec 755C, Altec 755E, Altec 409B, Altec 409-8E, JBL LE8T-H, EV Pro-8A, and also a 15" coaxial units Altec 604-8K and JBL 2155H.




    Gruß Stefan

  • Für was sind eigentlich die kleinen „Brettchen“ oben an der Kante?

    Schalldruckstarke Grüße, Carlos

  • Giradischi

    Hi Alessandro,

    manchmal hilft es bereits, die Teile in der richtigen Reihenfolge auf den Bestellzettel zu schreiben oder noch besser, dem netten Mann oder der netten Frau an der Säge zu sagen, dass das Maß x bei den Teilen 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit der gleichen Einstellung gesägt werden soll.

    Dann passt die Front mit Boden, Deckel und Rückseite zusammen. Die Seitenteile dann 1mm größer, damit man sie nach dem Verleimen bündig fräsen/schleifen kann.

    Ich habe auch schon mal einen genauen Zuschneideplan gehabt, mit der Reihenfolge der Schnitte für möglichst gut passende Teile. Alle Teile gleichen Maßes mit gleicher Einstellung sägen macht jeder vernünftige Schreiner ja auch, selbst mit der Formatkreissäge. Wobei, grauslige Stümper als Handwerker gibt es auch mehr als genug.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Wir haben bei uns einen Holzhändler der auch zuschnitte macht ,der das sägt hat das gelernt.

    In unseren Baumärkten sind nur halb angelernte.

    Das taugt dann eher nichts, auch die Holzqualität ist

    beim Holzhändler besser .

    Kommt halt drauf an was mann will :D

    LG Andreas

    Wer Rost nicht mag sollte IRON MAIDEN. Glück Auf !

  • Ja, diese „Brettchen“ sollen für einen möglichen Hochtöner sein, sollen aber laut Michael Methe:


    https://www.methe-family.de/schallwand_ob-classic.htm


    Einfluss auf den Klang haben – weglassen sollte also demnach nicht sein. Die Methe Schallwand entspricht aber auch nicht mehr dem japanischen Original, aufgeblasen und auf Symmetrie gezüchtet (bodennahe Bassunterstützung????????).


    Die meiner Meinung nach einzig sinnvollen Modifikationen am jap. Original wären:

    1. Horizontale Verschiebung des Treibers auf der tiefen (Original)Position nach der 3/2 Regel

    Bsp.: 90 cm Breite – 20 cm Treiber Durchmesser = 70 cm, dann diese 70cm/5 teilen = 14cm. Der Treiber hat dann auf der einen Seite 28 cm Abstand zur Außenkante und auf der anderen Seite 42cm. Gegebenenfalls kann man auf der kürzeren Seite um der Weg des Schalls zur Membranrückseite wieder zu verlängern die hintere Stütze etwas breiter machen. Da kann man sich am Originalabstand (Schalllauflänge) orientieren oder 14 cm als Betrag nehmen.


    2. Grundsätzliches verbauen einer Adapterplatte (wie beim Original) aber dann für alle Durchmesser als Transmissionsplatte


    Bsp.: selbst ein 12 Zoll Treiber kommt auf eine Adapterplatte mit 37,5 cm Durchmesser mit Schallwandplattenstärke 18mm. Schallwand und Adapterplatte werden dann mit einem 4mm starken und 4-5 cm breiten Ring aus einer Hartfaserplatte auf der Rückseite der Schallwand verbunden uns auf der Vorderseite bleibt nur eine umlaufende Schattenfuge in Sägeblattstärke. Somit ist die große Schallwand – die nicht „schallen“ darf durch den Querschnittssprung von 18mm auf 4 mm und wieder auf 18mm vom Körperschall entkoppelt.


    Gruß Stefan

  • Giradischi

    Hi Alessandro,

    manchmal hilft es bereits, die Teile in der richtigen Reihenfolge auf den Bestellzettel zu schreiben oder noch besser, dem netten Mann oder der netten Frau an der Säge zu sagen, dass das Maß x bei den Teilen 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit der gleichen Einstellung gesägt werden soll.

    Dann passt die Front mit Boden, Deckel und Rückseite zusammen. Die Seitenteile dann 1mm größer, damit man sie nach dem Verleimen bündig fräsen/schleifen kann.

    Ich habe auch schon mal einen genauen Zuschneideplan gehabt, mit der Reihenfolge der Schnitte für möglichst gut passende Teile. Alle Teile gleichen Maßes mit gleicher Einstellung sägen macht jeder vernünftige Schreiner ja auch, selbst mit der Formatkreissäge. Wobei, grauslige Stümper als Handwerker gibt es auch mehr als genug.

    Hallo Frank

    Danke für den Tip, das mit der Oberfäse (Bündigfräser) musste mir vorher in den Sinn kommen. Ja, das mit dem vernünftigen Schreiner mach ich bestimmt.

    Das Gehäuse ist für mich mal ein Prototyp, hab dabei viel gelernt

    Gruss

    Alessandro

    Einmal editiert, zuletzt von Giradischi () aus folgendem Grund: ales

  • Heute war das grosse schleppen angesagt. Natürlich wollte ich nach den ersten Klangversuchen in der Werksatt die Lii's zuhause hören.

    An der Audio Research klingen die Lii's betörend gut! Die nächsten Tage bin ich in den Bergen, werde am Wochenende eingehender hören und die LS rumschieben. Das von Joe empfohlene Kissen fehlt auch noch, kommt auch am Wochenende rein.

    Leider sind die Gehäuse richtig gross und klotzig, mal schauen ob ich das Gehäuse noch etwas ändere, denke aber die Breite braucht der LS schon für eine gutes Abstrahlverhalten.


    Grüsse Alessandro

    04_lii-aq_Gehäuse.jpgIMG_6807.JPG

  • Sehr interessanter Thread - leider viel Off-Topic.

    Betreffend der Ungenauigkeiten der Zuschnitte und den erwähnten Lösungsansätzen wäre ein eigenständiger Thread sinnvoll, weil später diese Thematik hier niemand mehr sucht.

    P.S.: anstatt weiß streichen könnte man auch mit Wodewa Elementen die Oberflächengestaltung vornehmen.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Hallo Zusammen

    Meine Lii's sind sich mittlerweile am einspielen. Hat jemand Erfahrungen mit der Einspielzeit von Breitbändern.

    Vor 2 Jahren baute ich mal einen LS mit Monacor Breitbändern, dort wurde von einer Einspielzeit von 5 Monaten gesprochen. Finde ich etwas übertrieben, meinte jetzt nach etwa 10 Stunden bei den Lii's eine deutliche Veränderung zu hören. Die Anfangs etwas spröden Höhen sind nun sanfter geworden.


    Gruss

    Alessandro

  • Hallo Alessandro,

    das Einspielen kann man einfach durch ein mehrstündiges Einwobbeln mit einem Frequenzgenerator ersetzen. Das mache ich mit allen Konustreibern so. Ich nehme ca. die halbe Resonanzfrequenz (Fs) des Treibers und lasse ihn damit so 4-5 Stunden laufen.

    Verstärkerleistung und Membranauslenkung sollte man natürlich so wählen, das der Treiber nicht überlastet oder beschädigt wird. 7-8 mm Hub sollte der Lii aber wohl auf jeden Fall abkönnen. Die Treiber lege ich dafür einfach auf den Boden nebeneinander und schliesse einen verpolt an. Dann wird in den Raum kaum Schall abgegeben. Dafür hört man dann sehr schön ob es im Treiber Nebengeräusche gibt.

    Wenn du keinen Frequenzgenerator hast, aber den PC als Quelle benutzen kannst, dann kann man auch diese Seite verwenden: https://onlinetonegenerator.com/432Hz.html

    Da kann man einfach jede Frequenz eingeben und laufen lassen. (Auch als Mischton, wenn man die Seite in mehreren Tabs öffnet. Macht hier aber keinen Sinn).

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das Treiber, wenn sie nicht eingespielt sind, harsch und spröde klingen. Das sind wohl einfach Geräusche und Nichtlinearitäten in der Zentrierspinne die sich auf die Membran übertragen. Durch das Einwobbeln mit grosser Auslenkung werden diese Bereiche dann wohl gedehnt oder aufgebrochen. Dadurch sinkt dann ja auch die Fs um bis zu 20%. Danach sind sie dann recht linear und störungsfrei.

    Viele Grüsse

    Jürgen