Frank Zappas Liedtexte auf deutsch

  • 9AFAD29C-A528-4A35-A0D7-FD1624379A2F.jpg


    Habe gestern dieses kleine Buch in die Finger bekommen. Sämtliche Texte von Franks Liedern bis 1977 sind hier in Englisch und Deutsch nachzulesen. Es ist in 1977 von zweitausendeins herausgegeben worden.

    Ich habe mich riesig gefreut, dass ich endlich mal seine Texte auch verstehe. Na gut, ganz verstehe ich die Intention von Zappa nicht. Manches ist doch recht kryptisch, eine große Hilfe ist es dennoch.

    Grüße

    Kay

    Laufwerk: J.Sikora Initial (mit Bronzegewicht) / Tonarm: Kuzma Stogi S ( 12'' ) / Tonabnehmer: Grado Master Timbre 3 / Plattenteller-Matte: Levin-Design + Magic Mat / Outer-Ring von J.Will-Audio / Röhren-Phono-Pre: HERRON AUDIO VTPH-2A

  • Mit genau dem Tachenbuch habe ich (wie viele andere auch) ab 78/79 angefangen Zappas Texte zu verstehen. Vor allem die von Over-Nite Sensation und Apostrophe (!) habe ich verschlungen.

    Im Plural: MMs MCs LPs CDs DVDs..auf in den Kampf gegen den Deppenapostroph!

  • https://www.songtexte.com/artist/frank-zappa-3d6b52b.html


    Es gibt Browser-Apps, die übersetzen in einem Kasten den markierten Text. Den kann man dort auch rauskopieren und abspeichern. Geht natürlich für sämtliche Texte im Netz.


    Das Buch habe ich auch damals von einem Freund abgeluchst und steht neben meinen Zappa Bios im Regal. Das Besondere bei diesem Buch ist, das man seine händischen Korrekturen dort mit faksimilisiert hat und dem ganze eine persönliche Note gibt.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • frank-zappa-motel (1).jpg

    Frank Zappa mit Bodyguard München 1978 Photo Wray


    Hier noch ein kleines Interview mit Carl Weissner für die deutsche INTERVIEW.

    Frank Zappa kommt nicht vor, aber andere Persönlichkeiten.

    Carl wohnte damals in Mannheim-Käfertal & und mein Heimatort war Weinheim.

    Das war aber nicht der einzige Grund, warum wir uns so gut verstanden!


    carl-weissner-mannheim.jpg


    Carl Weissner (1940-2012) mit Sohn – Mannheim 1976


    Carl Weissner – Übersetzer – unter anderem von Bukowski, Burroughs, Allen Ginsberg,

    Bob Dylan, Frank Zappa & Andy Warhol.


    Hast Du beim Übersetzen von „Tarantula“ Musik von Bob Dylan gehört?


    CW: Ja, aber ich lehne es ab, was manche fordern, daß man den Sound mit übersetzen soll – das wird peinlich im Deutschen. Dazu kommt, daß mir von Bob Dylan eine massive Beschränkung auferlegt wurde, die darin bestand, soweit wie es im deutschen geht, die Reime einzuhalten. Was Dylan ohne Rücksicht auf Verluste gefordert hat.


    Hat jemand deine Übersetzung kontrolliert?


    CW: Das weiß ich nicht. Der Dylan kennt mich zwar nicht, aber ich weiß von Ginsberg, daß sie sich über meine Übersetzungen unterhalten haben. Es kann durchaus sein, daß Dylan sich ein paar Sachen von der Sekretärin seines Verlages in New York hat vorlesen lassen. Sie spricht nämlich fließend Deutsch. Viele sind mit mir heute einig, daß der Dylan entschieden besser weggekommen ist, wie er es auf Grund seiner Originaltexte verdient hätte. Überhaupt finde ich wichtig, daß man von einem Übersetzer verlangen kann, daß der Autor im Deutschen vom Text her nicht schlechter klingt als im Original. Und wenn der Übersetzer das nicht schafft, dann soll der Typ besser Straßenbahnschaffner werden!



    William S. Burroughs – was ist das Faszinierende an ihm?

    CW:…daß er noch lebt! Burroughs ist ein Mensch von dem du erwartest, daß er seit 15 Jahren im Grab liegt. Er verändert sich dauernd. Einmal tritt er dir als wandelnde Leiche entgegen, dann wie ein alter Banker oder Pensionär oder Privatgelehrter oder, wenn er seinen Karabiner aus dem Schrank holt und seinen Hut aufsetzt, wie ein Wildhüter aus Montana. Er hat so etwas Starres, Maskenhaftes an sich. Er ist kein Alleinunterhalter. Er läßt andere reden, und wenn die nicht reden, wird geschwiegen. In dem tickt es ja andauernd, deshalb kann er auch nicht ständig was verbal produzieren, denn er ist dauernd damit beschäftigt, was in seinem Hirn vorgeht. Daß er in Deutschland nicht so populär ist, liegt an den Verlagen und den Übersetzern. Denen ist nie aufgefallen, wie schlecht sie übersetzt haben, denn was in den Büchern steht, hat mit Burroughs gar nichts zu tun. Das waren Leute, die weder Deutsch noch Englisch können, um das mal brutal zu sagen! Und was ist passiert? Der Autor ist in Grund und Boden verhunzt worden. Er ist gebrandmarkt als einer, der sich nicht verkaufen läßt. Und bei intelligenteren Verlagen wird man gesagt haben, daß er unübersetzbar ist. Burroughs ist nicht der einzige, dem es hier in Deutschland so ergeht. Die Niveaulosigkeit, die hierzulande zur Norm geworden ist, wird man nur los, wenn sich ein paar Leute, die über entsprechende Sachkenntnis verfügen, die Mühe machen dieses öfters zur Sprache zu bringen.


    Charles Bukowski…

    CW: 1966 bin ich auf Bukowski aufmerksam geworden, als ich in einer kleinen englischen Zeitung Geschichten von ihm las. Dann habe ich ihm geschrieben, daß ich was von ihm veröffentlichen möchte und so fing das alles an. Jetzt bin ich seit 1976 sein Agent in Europa.


    Wie erklärst du dir die große Popularität Bukowskis in Deutschland?


    CW: Bukowski schreibt eine Art von Gedichten mit der man sich leicht identifizieren kann, als mit diesem hochtrabenden Kunstanspruch, der einem sonst in Gedichtform serviert wird. Seine Popularität in Deutschland hängt auch mit der Werbung zusammen, die der Verlag 2001 für ihn macht. Es entsteht allerdings oft der falsche Eindruck, daß man ihn systematisch hochpuschte. Natürlich reagieren bestimmte Leute muffig, wenn für Bukowski ganzseitig geworben wird, denn als Autor der durch die „Alternativpresse“ seinen Einstieg machte, hat man dafür zu sorgen, daß man über diesen Level nicht hinauskommt, sonst begeht man ja Ausverkauf! – das ist aber idiotisch. Es gibt acht Verlage bei denen was von Bukowski erschienen ist, aber keiner machte Werbung. Das einzige, was im Punkt Bukowski gesteuert worden ist, sind die Sachen, die ich über ihn geschrieben habe. Doch das war zu einem Zeitpunkt, wo ihn hier noch keine Sau kannte. Und die Sachen hab ich aus dem Motiv geschrieben, den Mann ein bißchen unter die Leute zu bringen, etwas populärer zu machen. Zu diesem Zeitpunkt gab es aber auf dem deutschen Markt nur ein Buch von ihm und davon sind exakt 1200 Exemplare verkauft worden


    Mannheim 1976 © Uwe Möntmann

  • Warum?


    Es ist melodisch und musikalisch schlicht (so konnte er eben die Wette gewinnen). ;)


    Oder geht es um die Texte?


    Seit "Born in the USA" wissen wir doch, dass sich jeder deren Inhalt so auslegt, wie er es gerne hätte. :D


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Es ging mehr um die Frage, ob Du es wegen der Musik oder wegen der Texte nihct verstehst?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • du kannst es ja mal durch den Übersetzer jagen ^^

    :D Anders formuliert. Was lässt Dich daran zweifeln, dass das Lied hit-tauglich ist, Musik oder Text? Wenn 1. oder 2., warum?


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Nö, das was früher auf dem Index war, ist heute Kinder- bis Jugendsprache.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Moin,

    würde heutzutage ein Musiker solche Texte singen, man würde ihn medial lynchen!

    Deshalb wurde Zappa auch so gut wie nie (bis auf "Bobby Brown") im Radio gespielt. In den 80ern gab es Bestrebungen vom Kongress, solche Liedtexte auf den Indesx zu setzen. Zappa und andere Künstler sprachen deshalb im Kongress vor und verteidigten ihre künstlerische Freiheit.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.