Eigentlich habe ich bezüglich Plattenwäsche alles durch. ON und Hannl bei den Flächensaugern - Punktsauger und Ultraschallreiniger. Letztendlich hat much nur Ultraschallreiniger wirklich überzeugt. Leider fasst der einiger Liter Reinigungsflüssigkeit - ist aber mit der Möglichkeit 3 LPs gleichzeitig zu reinigen ideal, wenn man einen Stapel zu waschen hat. So habe ich sie immer erst dann aufgebaut, wenn sich 10 Schallplatten oder mehr angesammelt haben. Ich habe schon seit längerem nach einer Alternative gesucht, um einfach und günstig ein oder zwei Platten zwischendurch zu reinigen.
Die Knosti hatte ich schon lange im Auge - aber Bürstenreinigung ohne Absaugung. Trocknet der angelöste Schmutz in der Rille wieder an? Dennoch bestellt - überrascht war ich über die Bürsten aus echtem Ziegenhaar - die machen einen echt guten Eindruck. Ein weiterer Vorteil: man braucht nur 0,3 l Reinigungsflüssigkeit. Mein Hintergedanke war nun, dass ich einen Kompressor in der Garage stehen habe, mit dem ich den nassen Platten mit Hochdruck die Feuchtigkeit aus den Rillen drücken kann und somit auch den Schmutz, den die Bürste nicht erreicht.
Gereinigt habe ich mit der üblichen 80/20 Mischung. Um es vorweg zu nehmen - es funktioniert richtig gut. Nach dem Waschen die Platte mit dem Labelschutz von beiden Seiten trockengeblasen und alle bislang gereinigten Platten sind knisterfrei abspielbar. Das Ergebnis finde ich überzeugender, als mit einer ON gereinigt. Für Zwischendurch eine Reinigungsmethode die einfach zu handhaben ist. Die Investitionskosten für eine Knosti bleiben auch im Rahmen.