Knosti?

  • Eigentlich habe ich bezüglich Plattenwäsche alles durch. ON und Hannl bei den Flächensaugern - Punktsauger und Ultraschallreiniger. Letztendlich hat much nur Ultraschallreiniger wirklich überzeugt. Leider fasst der einiger Liter Reinigungsflüssigkeit - ist aber mit der Möglichkeit 3 LPs gleichzeitig zu reinigen ideal, wenn man einen Stapel zu waschen hat. So habe ich sie immer erst dann aufgebaut, wenn sich 10 Schallplatten oder mehr angesammelt haben. Ich habe schon seit längerem nach einer Alternative gesucht, um einfach und günstig ein oder zwei Platten zwischendurch zu reinigen.

    Die Knosti hatte ich schon lange im Auge - aber Bürstenreinigung ohne Absaugung. Trocknet der angelöste Schmutz in der Rille wieder an? Dennoch bestellt - überrascht war ich über die Bürsten aus echtem Ziegenhaar - die machen einen echt guten Eindruck. Ein weiterer Vorteil: man braucht nur 0,3 l Reinigungsflüssigkeit. Mein Hintergedanke war nun, dass ich einen Kompressor in der Garage stehen habe, mit dem ich den nassen Platten mit Hochdruck die Feuchtigkeit aus den Rillen drücken kann und somit auch den Schmutz, den die Bürste nicht erreicht.

    Gereinigt habe ich mit der üblichen 80/20 Mischung. Um es vorweg zu nehmen - es funktioniert richtig gut. Nach dem Waschen die Platte mit dem Labelschutz von beiden Seiten trockengeblasen und alle bislang gereinigten Platten sind knisterfrei abspielbar. Das Ergebnis finde ich überzeugender, als mit einer ON gereinigt. Für Zwischendurch eine Reinigungsmethode die einfach zu handhaben ist. Die Investitionskosten für eine Knosti bleiben auch im Rahmen.

    LS: Klipsch Heresy III, Vollverstärker: Creek 4140 S2, Mission Cyrus II + PSX, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Music Hall 15.3

  • {...} ich einen Kompressor in der Garage stehen habe, mit dem ich den nassen Platten mit Hochdruck die Feuchtigkeit aus den Rillen drücken kann und...

    Also wenn der Kompressor in direkter Nachbarschaft zu deinem Waschsalon steht, ist das eine saubere Sache.


    Allerdings sollte die Luftpumpe einen Ölabscheider nachgeschaltet haben, sonst pustest du ein Luft-Wasser-Ölgemisch auf die Scheibe. :wacko:

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Hifeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown der Robert

  • Hab vor Jahren meine Platten wie folgt gereinigt. Wasser Apothekersprit nen Tropfen Spüllmittel. Kennt jeder. 2 Sachen sind entscheidend. Einwirkzeit und Absaugung.

    Staubsauger mit Möbelbürste, da sind weiche Borsten dran. Was die Stärke der Absaugung betrifft wird sie mit jedem Profigerät mithalten.

    Noch ein Tipp. Vor dem Aulegen der Platte wische ich 2-3 Mal mit einem Swipper drüber, da ist selbst im grellen Sonnenlicht alles Fuselfrei. l.g. werner

  • Allerdings sollte die Luftpumpe einen Ölabscheider nachgeschaltet haben, sonst pustest du ein Luft-Wasser-Ölgemisch auf die Scheibe. :wacko:

    Nö, ist ein ölfreier Kompressor!

    LS: Klipsch Heresy III, Vollverstärker: Creek 4140 S2, Mission Cyrus II + PSX, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Music Hall 15.3

  • Hab vor Jahren meine Platten wie folgt gereinigt. Wasser Apothekersprit nen Tropfen Spüllmittel. Kennt jeder. 2 Sachen sind entscheidend. Einwirkzeit und Absaugung.

    Staubsauger mit Möbelbürste, da sind weiche Borsten dran. Was die Stärke der Absaugung betrifft wird sie mit jedem Profigerät mithalten.

    Noch ein Tipp. Vor dem Aulegen der Platte wische ich 2-3 Mal mit einem Swipper drüber, da ist selbst im grellen Sonnenlicht alles Fuselfrei. l.g. werner

    Hier geht es ja um eine Alternative zur Absaugung.

    LS: Klipsch Heresy III, Vollverstärker: Creek 4140 S2, Mission Cyrus II + PSX, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Music Hall 15.3

  • Anmerkung:

    Mit einem-handelsüblichen-Staubsauger/"Vakuumreiniger";) , hätte ich Bedenken!

    Die Schallplattenreinigungsmaschinen haben vor dem Sauger ein Reservoir, um die Flüssigkeit von der "Saugluft" zu trennen.


    Wenn man soetwas "in" den Absaugtrakt integrieren könnte......... :thumbup:


    Edit: Ich trockne die Platten mit einem feinen Baumwolltuch, liegend, beidseitig und mit Erfolg!

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Hifeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown der Robert

  • Nö, ist ein ölfreier Kompressor!

    Die Druckluft so zu nehmen halte ich für mutig. Ich empfehle auch etwas mehr als nur einen Ölabscheider: Bei mir sind zusätzlich Feinfilter und Aktivkohlefilter zwischengeschaltet, bevor die "ölfreie" Druckluft an meine Platten darf.


    Die Idee mit dem Trockenblasen finde ich super und es wird für mich Zeit das auszuprobieren :thumbup:

  • Exxxtreme-prefiltering! :D

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Hifeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown der Robert

  • Ohne kapern zu wollen möchte ich mich beim Knosti Topic auch für Extrem-Labelschutz einsetzten ;)


    Bei mir dichtete der Knosti Labelschutz nicht immer 100%ig. ab.

    Da habe ich mir schon Label, z.B. mit wasserempfindlicher roter oder auch goldener Farbe, versaut. Ein wirklich guter und preisgünstiger Schutz lässt sich leicht am Küchentisch bastel:


    2x 100mm und 110mm Kunststoffscheiben in 3mm Stärke

    2x 100mm O-Ringe in 4mm Schnurstärkte

    7mm Aluachse

    2x 8mm Stellringe

    (für bequeme ein 2mm "Wiha Werkstatt Innen-Sechskantschraubendreher SoftFinish" mit Kugelkopf)


    Meine Knosti Wanne und die Bürsten waren schon für meinen früheren, größeren und dickeren, Labelschutz und die dickere Achse angepasst. Es wirkt für mich jetzt aber so, als müsste dieser auch so passen.


    labelschutz



    NB: Die Idee entstand, da mir der Labelschutz des Audirevita Drive Modules für Ultraschallreinigung auch nicht gut genug abdichtete. Entsprechend besorgte ich passende Scheiben und O-Ringe. Eine 2. Achse mit einem Stellring erleichtert das Umschichten der Platten Stapel enorm.

  • Ja, der Labelschutz ist nicht so dolle. Wenn man ihn zu fest andreht, bekommt man ihn nicht mehr los. Zu locker, löst er sich!

    LS: Klipsch Heresy III, Vollverstärker: Creek 4140 S2, Mission Cyrus II + PSX, CD: Creek CD42, Blu-Ray: Panasonic DMP-UB9004, Plattenspieler : Reson RS1, Avid Ingenium mit AT VM 95SH,Phonostufe: Music Hall 15.3

  • Labelschutz, wozu das denn, geht doch auch so 8)

    How to remove crackles

    Amazon mit SME V & Audio Technica OC 9
    Acoustic Solid mit SME 3012 & Benz ACE L
    Aqvox 2CI MKII Phono
    Audio Exclusiv P2 Vorverstärker
    Audio Exclusiv P1 Endverstärker (2 X mono)
    Martin Logan Request
    VPI 16.5
    ca. 45000 LP's & 4 CD's

  • Ja, der Typ hat was :D

    Jetzt noch schnell ein Foto von der glänzenden Platte gemacht und ab - als M- bei Ebay eingestellt 8o:thumbup:

    Besten Gruß

    Berthold


    "Ich bin froh, einer dieser Menschen zu sein, der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen!"

  • Genau so wasche ich meine Platten auch, jedoch mit einem Label-Protector, gekauft bei ebay, um € 12,-


    Die Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit ist maßgeblich an der Güte der Reinigung beteiligt!


    Aber hier geht es ja um die-legendäre-KNOSTI :thumbup:


    Ich nutze gelegentlich zwei "Wannen"; 1. Waschen mit 2/3 Aqua destilata, 1/3 Iso-Alk. 1 Tropfen Agepon (Entspanner)

    Die zweie Wanne: Aquq dest. zum "klarspühlen".


    Zum Trocknen weiche Baumwolltücher.

    Den, pardon, Affentanz mit einer PWM tue ich mir nicht an. Ich nutze LPs als Datenträger und versuche immer schohnend damit umzugehen und so soll wird es auch bleiben. ;)

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Hifeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown der Robert

  • einfach in die 2. Wanne ein Spritzerchen Klarspüler für die Spülmaschine geben, das Wasser läuft dann innerhalb von 10 -15 sekunden ab, es ist dann ein Ablaufvorgang und kein verdunstender Trocknungsvorgang mehr, dann baucht es keine Trockentücher mehr...


    Perfekt wird es dann, wenn man noch ein bißchen Tetanal Mirasol mit in die 2. Spüllösung gibt..


    Ich nutze so die Knostie für Masseneinkäufe auf Flohmärkten.


    Für Einzelwaschungen nehme ich die Okki Nokki, weil es sich nicht lohnt 2 Knostie Wannen aufzubauen, zu füllen , nur eine Platte waschen und wieder alles abbauen.


    Die Reinigungsergebnisse sind gleich...die Knoste ist keinen Deutsch schlechter bei richtigem Gebrauch wie die teuren Waschmaschinen...das hatte auch mal ein test in der Stereo mit Waschvergleichen und Mikroskopaufnahmen vom Restschmutz in der Rille bestätigt....

  • Moin Basstrombone, schön von Dir hier zu hören!


    Zum Thema Klarspüler hatte ich gerade was losgetreten, da ich mich als Paranoiker ;) sorge, da diese teilweise Säuren enthalten: erstes vorbehaltliches Zwischenergebnis: ich kann nicht ausschließen, das pures Aqua dest. das beste Spülergebnis bringt.


    Was Mirasol betrifft: elektrostatische Aufladung ist dank meiner Ionensprühpistole für mich kein Thema mehr. Mit der werde ich bei Gelegenheit unbedingt das von benne eingangs beschriebene Trocken mit Pressluft probieren.


    Jedenfalls ist einfaches Lufttrocknen ohne Nachspülen erschreckend schlecht. Das hatte ich früher noch nie verglichen, da ich seit Jahren nach der Knosti Wäsche beidseitig absauge.


    Könnte nicht vielleicht auch Nachspülen vor dem Absaugung noch ein Quäntchen bringen?


    Nach meiner neuen Art der Massenabfertigung im Ultraschallbad hatte ich die nicht gespülten und sehr fleckig getrockneten Scheiben bisher gar nicht erst ernsthaft verglichen.

  • also ich würd mir bei einem Tropfen Klarspüler auf 500 ml H2O in der Knosti Wanne keine Gedanken wegen Säuren machen....


    Ansonsten sehe ich es so: Sauberer als sauberer geht irgendwie nicht :)

  • Der PWM-Markt will halt bedient werden; wer da nicht mitmacht, ist draussen!

    ♫♫♫ ~ Eine Seite hat 1 Rille, zwei Seiten haben 2 Rillen.

    .....ist das Vinylianerleben nicht einfach ~♫♫♫
    ~ ~ Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar ~ ~

    Hifeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown der Robert