Taugen Ringkerndrosseln was ?

  • Hallo Zusammen,


    irgendwie steht es derzeit um das Thema, Röhrenverstärker mit Bauteilen aus Deutschland, nicht gerade gut.


    Also welter-electronic gibt es jetzt nicht mehr, experience-electronics ist leider wegen schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen geschlossen, reinhöfer electronic nimmt bis auf unabsehbare Zeit keine Wickelaufträge mehr an und Arkadi jammert über die hohen Stahlpreise


    Natürlich könnte man mit Hammond, Rondo Müller oder TBT-Trafobau Produkten arbeiten. Allerdings haben die nicht im Programm was ich suche.


    Da ich bereits mehrere Ringkerntransformatoren bei toroidy (immerhin EU ;) hab wickeln lassen und auch wirklich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe, wollte ich einmal nachfragen, ob die Ringkerndrosseln ebenfalls etwas taugen.


    Bislang habe ich nur Drosseln mit EI Kern verwendet, aber eine 30H, 100mA Drossel würde sich gut in der Siebung für die Treiberröhre machen.


    Hat denn schon jemand Erfahrungen mit Ringkerndrosseln gesammelt ?


    mfg Christian

  • ...Bislang habe ich nur Drosseln mit EI Kern verwendet, aber eine 30H, 100mA Drossel würde sich gut in der Siebung für die Treiberröhre machen.

    Hallo Christian,

    was ist das für ein Treiber mit 100 mA Ruhestrom?

    Passen würde eine Drossel auf EI78 mit 4700 Wdg. CuL 0,02 mm.

    Gruß Andreas

  • Hallo,


    aufgepaßt, oft werden Durchmesser und Querschnitt durcheinander gebracht.


    Bei einer Stromdichte von 2,5 A/mm**2 für Spulen.


    Durchmesser 0,25 mm,

    Querschnitt 0,05 mm**2,

    Höchstbelastung 120mA

  • mir stellt sich die Frage wo ich solch eine Drossel beziehen kann ?

    Für die Treiberstufe werden 30 mA Ruhestrom benötigt. Diese Drossel von Reinhöfer hätte ich gern gehabt. ;(


    62.60

    75H@15mA, 68H@40mA, 55H@60mA, 47H@70mA, 40H@80mA, ca. 1050 Ohm

    -,-- EUR

    -,-- EUR

  • Ist der Strombedarf 30 mA für zwei Treiber? Dann wäre diese Drossel ausreichend. 60 mA wären bei 1050 Ω Wicklungswiderstand schon etwas über der empfohlenen maximalen Kupferverlustleistung beim Kernschnitt M65 von 3 Watt für 40° Übertemperatur.

    Gruß Andreas

  • Hallo zusammen,

    als passives Bauteil ist eine Drossel grundsätzlich sehr robust und betriebssicher. Allerdings je nach Belastbarkeit und Induktivität auch vom Preis, Gewicht und Platzbedarf ein Thema.


    Dieser Hintergrund hat mich dazu gebracht auf eine elektronische Siebung gewisser Speisespannungen zu setzen. Zum Beispiel bei meinem Mullard 3-3 (EF86/EL84) führte bereits ein kleiner Ladekondensator mit nachgeschalteter elektronische Siebung mit Darlington zur völligen Brummfreiheit.


    Ich kann diese Art der Siebung sehr empfehlen.


    Gruß

    tubes4me

  • Brummfreiheit garantiert nicht ,

    ob die Spannung bei dynamischen Signalen stabil bleibt,

    schalte ein gutes Ozi , AC, auf die Versorgungsspannungen und du kannst sehen,

    das die Spannungen, wenn du am Eingang des amp z.B 1000 Hz einspeist , moduliert wird .


    Zu dem kann eine Drossel elektrische Energie durch das Magnetfeld speichern, die elektronische hat nichts zum speichern, außer dem Elko .

  • Ein Sourcefolger oder Emitterfolger ist bezüglich Brummunterdrückung und Spannungsstabilität bei dynamischen Lasten jeglichen passiven Massnahmen überlegen.

    Zur Energiespeicherung:

    Kondensator: E=0,5*C*U*U

    Spule: E=0,5*L*I*I

    Toni

    Einmal editiert, zuletzt von Toni31 ()

  • Brummfreiheit garantiert nicht ,

    ob die Spannung bei dynamischen Signalen stabil bleibt,

    hallo zusammen,


    du sprichst hier von zwei verschiedenen Dingen.


    Das eine ist SIEBUNG und um die geht es bei der Drossel im CLC-Netzteil. Wie weiter oben beschrieben ist eine elektronische SIEBUNG für A-Endstufen sehr wirksam.


    So wie zum Beispiel hier gemacht:

    https://www.roehrentechnik.de/html/darling.html


    Das andere was du hier nennst, wovon allerdings zuvor nicht die Rede war, ist STABILISIERUNG. SIEBUNG ist aber nicht STABILISIERUNG. Wenn die diese gewünscht ist, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden. Wobei eine Drossel auch nichts mit Stabilisierung zu tun hat, sie hat im Vergleich zu ihrem ohmschen Widerstand einfach nur einen deutlich größeren Wechselstromwiderstand.


    Gruß

    tubes4me

  • Das eine ist SIEBUNG und um die geht es bei der Drossel im CLC-Netzteil.

    Ja, bei Kondensator-Eingang, wird schlicht der 2-polige Tiefpaß ausgenutzt, zur Siebung.


    Etwas anders schaut es bei Drossel-Eingang aus, kann bei dynamischer Last stabilisierend sein. Bezweifle, daß die Ringkerndrossel dafür geeignet sind.


    In Röhrengeräte bau ich keine Halbleiter ein.

  • Glättung oder Siebung kann man ebenfalls als Stabilisierung auffassen. Filterung muss man separat betrachten.

    Toni

    Hallo zusammen,

    Glättung bedeutet Siebung, die Klemmspannung ist aber lastabhäng

    Stabilisierung bedeutet die Klemmspannung ist lastunabhäng


    Gruß

    tubes4me

  • In Röhrengeräte bau ich keine Halbleiter ein.

    Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht, im Netzteil, in Puffer und Ausgangsstufen. Ist aber keine neue Weisheit sondern in diversen Geräten, wie Verstärkern zu finden, denen es von Außen nicht unbedingt anzusehen ist und deren Eigenschaften wirklich über jeden Zweifel erhaben sind.


    Bisher konnte mir auch noch keiner sachlich nachweisbar darlegen, warum sich Manche so gegen Halbleiter in Audio-Röhrengeräten sträuben.


    Angefangen bei der Gleichrichtung, über Siebung, bis hin zur elektronischen Stabilisierung oder Impedanzwandlung konnten bipolare wie unipolare Halbleiter mich bisher sehr überzeugen. Ich bin immer an effektiven Lösungen interessiert. Wenn da eine saubere Betriebspannung mit minimalen Aufwand erzeugt werden kann dann ist ein Problem schon mal gelöst.


    Gruß

    tubes4me

  • Stabilisierung bedeutet die Klemmspannung ist lastunabhäng ,

    ok,

    sehe ich auch so, aber der Bergriff ist fließend, wie unabhängig ….


    da jedes Netzteil einen gewissen Innenwiderstand hat, ist die Klemmspannung je nach Stromstärke nie gleich, es sei denn, die wird nachgeregelt .

    Schalte ein gutes Ozi , AC, auf die Versorgungsspannungen und du kannst sehen,

    das die Spannungen, wenn du am Eingang des amp z.B 1000 Hz oder Musik einspeist , sich auf der die Ozi Linie zahlreiche Wellen tummeln .

  • Stabilisierung bedeutet die Klemmspannung ist lastunabhäng


    Gruß

    tubes4me

    das ist doch genau die Aufgabe der Ls und Cs in der CLC Kette. Ohne Last kein Ripple, mit Last Ripple, CLC vermindert diesen Rippke. Das nennt man Stabilisierung; wie gut ist eine ganz andere Frage.

    Toni