Analog Audio Design zeigt neue Bandmaschine

  • die letzten Tonköpfe von Studer / Revox waren auch Glasmetallköpfe

    Danke für den Hinweis. Laut revox online sollen die neuen Köpfe ja kompatibel mit allen revox-Maschinen sein.

    Entwickelt man eine Bandmaschine neu wäre man allerdings (ohne Löschkopf) schon bei knapp 1000,- €. Allein für die Köpfe.

  • Nebenbei: Wie haben die sich im Dauerbetrieb bewährt?

    Hallo Peter,


    kann ich Dir nicht Sagen, mein Pärchen liegt auf Halde, passen leider elektrisch nicht zu meinen Maschinen. Und da ich reichlich neue Köpfe habe werde ich nicht anfangen zu Basteln.

    Meine Glasmetallköpfe (Aufnahme und Wiedergabe) sind zur Studer A807 passend und die passt nicht in mein Beuteschema ;)


    Liebe Grüße aus der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • 1000 € für einen neuen Satz Köpfe ist durchaus ein normaler Preis, schon weil einiges mehr an Handarbeit bei einer eher kleinseriennahen Auflage der Produktion, wo ein hoher Automatisierungsgrad erst bei Massenfertigung lohnt.


    Wenn schon eine neue Bandmaschinenentwicklung, wünschte ich mir eine Maschine, die von allen Neuerungen der Technik profitiert, wie höherauflösende Peak-LCD-Anzeige, automatische Bandeinmessung, Arbeitserleichterungen im Umgang (Ergonomie) usw. Man sieht an diesem Computerbild wie auch an Balfinger und Metaxa, dass das keine Bandprofis sind, sondern nur ihre Amateurspielzeugträume neu auflegen.

    Gäbe es heute noch ein Team wie damals bei Telefunken oder Studer, würden da ganz andere Boliden entstehen, die es auch digitalen Festplattenrecordern durchaus schwer machen könnten.... aber solche Maschinen würden auch wieder soviel wie ein neuer Golf kosten.... ;)

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Was mir gerade an den Bildern der Photovoxköpfe auffällt, das die Schichtung der Bleche weniger sauber ist als von den Original-Revoxköpfen und teilweise auch die Kopfspalte deutlich sichtbar sind. Insb. beim WK sorgen große Spalte für einen frühen Abfall im Hochtonbereich. Mit "nur mal austauschen" scheint es mir da nicht so....die Köpfe werden recht hohe Exemplarstreuungen haben.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Was mir gerade an den Bildern der Photovoxköpfe auffällt, das die Schichtung der Bleche weniger sauber ist als von den Original-Revoxköpfen und teilweise auch die Kopfspalte deutlich sichtbar sind

    Zu den Photovoxköpfen gibt es hier einen Thread. Ich denke das wird in den nächsten zehn Jahren der Standard werden. Ob uns das nun gefällt oder nicht :( .

  • also schön finde ich, dass sowas überhaupt versucht wird.


    weniger schön finde ich, dass das eh nur für ein bestimmtes Klientel gedacht ist, was lediglich Kohle hat und das auch unbedingt zeigen will/muß, denn praktischen Nutzen spreche ich den Dingern -egal von wem- in der heutigen Zeit einfach ab.


    Im Rundfunkbereich wird das Zeitalter nie zurückkommen und bei Aufnahmen ggf. nur für spezielle Ideen, denen es dann auch lediglich ums Konzept und nicht um die Qualität der Aufnahmen geht, denn alles, was eine Bandmaschine kann, kann heute digital besser abgedeckt werden. Also ein modernisierter Hingucker...


    Damit sind wir dann ja auch beim Thema Plattenspieler und der Kreis schließt sich zumindest ein wenig. Ich mag gerne Musik mit meinem ollen Dreher hören, bewundere gerne die sündteuren Neuentwicklungen, brauche die aber nicht für mein Vergnügen. Gleiches gilt für meine olle Bandmaschine, die hervorragende Vor- Hinterbandwerte zeigt und für den Quatsch, den ich noch damit aufnehme, mehr als angemessen ist. Zudem hat sie wunderschöne VU-Meter...da reizt mich das moderne Display mal so rein überhaupt nicht.


    Aber, nette Info dennoch!

  • denn praktischen Nutzen spreche ich den Dingern -egal von wem- in der heutigen Zeit einfach ab.

    <schulterzuck> Es ist ein Hobby. Und mir gefallen die neuen Bandmaschinen und ich finde es gut das es sowas gibt. Leisten kann & will ich sie mir aber nicht. Aber immer noch besser eine alte Bandmaschine anzuschalten als sich Freitag zwei Kisten Bier & einen Korken zu holen um dann vorm Fernseher zu verblöden.

    Zudem hat sie wunderschöne VU-Meter...

    Genau für ein Klientel wie du und ich werden Tonköpfe für 1000,- € hergestellt ;) . Und genau so ein Klientel wie du und ich werden irgendwann mit ihrem Rollator am Postamt stehen und die Dinger abholen.

  • Ballfinger hat für nächstes Jahr ein neues Gerät vorgestellt: M 051 MR:

    https://www.ballfinger.de/master-recorder-m-051-mr


    Um der Nachfrage nach "Studio-Standard Master Rekordern" nachzukommen...


    Versionen in 1/4", 1/2" und 1" - aber alle nur Stereo?

    Zwei Kanäle auf 1" Band? Davon habe ich noch nie gehört. Wurde das in der Vergangenheit irgendwo gemacht? Und ergibt das überhaupt Sinn?


    Ansonsten das übliche: 3 Motoren, 19/38/76 cm/s.

    Spulengröße bis 14".


    Preis: Wenn Du nach dem Preis fragen musst, ist das Produkt nichts für dich... ;)


    Gruß

    Robert

    THIS MONOPHONIC MICROGROOVE RECORDING IS PLAYABLE ON MONOPHONIC AND STEREO PHONOGRAPHS. IT CANNOT BECOME OBSOLETE. IT WILL CONTINUE TO BE A SOURCE OF OUTSTANDING SOUND REPRODUCTION, PROVIDING THE FINEST MONOPHONIC PERFORMANCE FROM ANY PHONOGRAPH.

  • Aller Achtung, dass sich der Herr Ballfinger das zutraut. Ist sicher ein finanzielles Wagnis.

    Gutes Zeichen für die analoge Welt.


    Gruß

    Peter

  • Zwei Kanäle auf 1" Band? Davon habe ich noch nie gehört. Wurde das in der Vergangenheit irgendwo gemacht? Und ergibt das überhaupt Sinn?

    Ich habe mal was läuten hören, dass es Halbzoll-Bänder mit Stereo gab, in USA, glaube ich. Das wurde dann als "Königsklasse" bezeichnet.

  • Welches SignalRauschverhältnis wäre denn theoretisch bei 1 Zoll gegenüber 1/4 Zoll möglich? Kann man das ausrechnen?

    Grüße

    Gerhard

    Eine Verdoppelung der Spurbreite bringt m.W. 3dB.


    Bei der gezeigten Maschine stand offensichtlich die A80 als Pate der Inspiration. Wohl die immer noch beliebteste Maschine in den Aufnahmestudios.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Zwei Kanäle auf 1" Band? Davon habe ich noch nie gehört. Wurde das in der Vergangenheit irgendwo gemacht? Und ergibt das überhaupt Sinn?



    Gruß

    Robert

    klar geht das. Für die Produktion von Messbändern hatte die EMTEC sogar 2“ Vollspurköpfe!

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)