Zwei-Wege Lautsprecher - mehrere Hochton-Kalotten in vertikaler Anordnung (Linien-Strahler)

  • In Grundlagen-Artikeln wird darauf hingewiesen, das der Betrieb von mehreren Lautsprechern mit kleinen Membran-Durchmessern immer zu Interferenzen bzw. Auslöschungen führt, weswegen man i.d.R. nicht mehrere Hochton-Kalotten, sondern nur eine für klassische HiFi-Anwendungen verwendet.


    Den ersten Fertig-Lautsprecher mit zwei Hochtönern dicht zusammen, den ich auf einer High-End (noch im Gravenbruch-Kempinski bei Ffm.) bei einer Vorführung kennenlernte war die Evidence (entweder Master oder Platinum) von Dynaudio. Hat mich leider auf ganzer Linie überhaupt nicht überzeugt (also nicht alleine wegen der starken Effekte mit virtuellen Schallquellen bei minimalen vertikalen Änderungen der Hörposition).

    Eine Eigenbau-Konstruktion für einen Bekannten (12 L geschlossen mit Fane Studio 12M), der Probleme mit der Sprachverständlichkeit beim Fernsehen hat, übernahm ich aus dem Vorschlag auf Seite 150, Bild 3.33, erstes Bild aus dem Buch "Dichtung und Wahrheit" (Götz/Schwamkrug - Elektor, siehe http://www.hornlautsprecher.de/download_dichtung.htm)

    wobei aber anstatt einem Hochtöner drei Stück und anstatt drei Bass-Mittelton-Lautsprechern nur einer verwendet wurde. Wegen der 45 Grad Versetzung der Hochton-Kalotten entstehen keine großen Probleme mit virtuellen Schallquellen.


    Durch Zufall sah ich kürzlich den M&K S150 im Web, den es auch schon lange gibt, und der speziell für Dialoge im Film optimiert sein soll - siehe


    https://mksound.com/products/150-series/s150/

    https://www.likehifi.de/test/t…nd-s150-mkii-der-cineast/

    https://www.fairaudio.de/news/…tion-monitorlautsprecher/


    also für Home-Cinema spezifiziert ist und nicht für hochwertige HiFi-Anwendung.

    Trotzdem würde mich interessieren, wie M&K es hinbekommt, die typischen Probleme von mehreren Hochtönern in vertikaler Anordnung in akzeptablen Grenzen zu halten. Ev. haben sie eine spezielle Verschaltung in der Frequenzweiche (z. B. Allpass-Glieder für zwei Kalotten zur elektronischen Laufzeitmanipulation).


    Besten Dank für Hinweise und Erfahrungswerte.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Zum einen nähert man sich mit 3 Kalotten schon einem kleinen Line-Array an. Da gehen die Uhren dann wieder ein wenig anders. Da gibt es dann so viele Interferenzen, daß keine davon wirklich hörbar ist.

    Zum anderen ist es möglich, daß der Hersteller die äußeren Kalotten zu den ganz hohen Frequenzen hin sanft ausblendet (also Tiefpaß erster Ordnung) und dann nur noch die mittlere Kalotte wirklich aktiv ist. Wenn das ein HT ist, der von sich aus einen zu hohen Frequenzen hin ansteigenden Frequenzgang hat, wäre das ohne große weitere Klimmzüge möglich. Ob man sich dabei dann nicht Phasenschweinereien einhandelt ist freilich die andere Frage...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • offensichtlich gibt es mehrere Anbieter und Eigenbauprojekte solcher Kalotten Arrays:

    https://www.speakercraft.com/p…k-dome-arc-tweeter-array/

    https://www.mcintoshlabs.com/products/speakers/XR100

    https://www.pinterest.de/pin/1…n%2F150026231314178023%2F

    https://techtalk.parts-express…-multiple-tweeter-designs

    https://www.diyaudio.com/forum…er-array-schematic-2.html

    https://www.audiocircle.com/index.php?topic=161838.0

    Bei sehr vielen kleinen HT-Lautsprechern eng beieinander könnte es tatsächlich ohne Nachteile funktionieren. Wird leider sehr teuer mit Kalotten wie z. B. dem OW-1 von Hiquphon.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Hallo,


    bei allem gezeigten geht es aber um einfachste elementare Physik beim Grundaufbau der Böxlein.


    1. Link >> die HT Array ist gebogen ... um den realen nutzbaren Abstrahlbereich vert. auf c.a. 10-15 Grad zu fixen ...

    2. Link >> es gibt nur eine Super-Hochtonquelle ...

    3. Link >> kann man wohl als groben Unfug gebastelt bezeichnen ...

    5. Link >> werden 2 Stufig die Höhen raus gezogen bis nur einer mittig übrig bleibt bei ganz hohen Frequenzen.

    6. Link >> wohl ähnlich wie bei 5. gemacht. Die Hochtöner R+L werden zu erst raus genommen dann die Hochtöner oben und unten.


    Bei einer geraden richtigen Line Array ohne Sonderbeweichung muß bekannter Maßen das Hörer Ohr immer im Bereich der länge der Line sein.


    Nimm doch einfach eine Horn - Treiber Kombination im Hochton Bereich. Reale wirkliche Klanglichen- und Funktionellen ( wie Abstrahlerhalten optimiertes Entwickeln ... ) Referenzen kommen heute eh aus dem Premium Beschallungstechnik Bereich !


    ;) Wellenfront

    Auch Gewerblich tätig.


    Viele tun halt vieles um bestmögliche Klangwiedergabe möglichst wirkungsvoll zu verhindern !

  • Wenn Dich die Thematik interessiert, frag doch mal bei ME-Geithain nach. Dort werden bei Modellen mit etwas größerem Hörabstand wie RL801K, ML811K1, RL930K, RL941, ME160, ME180 regelhaft Hochtonarrays, meist mit 3 Kalotten eingesetzt. Da sich darunter sowohl aktive als auch passive Modelle befinden, dürfte die aktive Entzerrung keine Voraussetzung sein.

    Liebe Grüße

    Sebastian


    PS: Das hier finde ich zur Thematik auch interessant: http://www.digital-audio.org/linearray.html

  • Generell finde ich Kalotten eh nicht so toll

    Sie bündeln bei den sehr hohen Frequenzen stark

    Über SPL 94 dB gibt es eh keine Kalotten


    In einem Array beeinflussen sie sich stark gegenseitig

    das wieder alles wegzukompensieren, wenn überhaupt möglich, sehr aufwendig


    nimm einfach ein CD ( Constant Directivity) Hochton horn

    für breite horizontale Abstrahlung

    kein rundes Horn verwenden , die bündeln

    Ich habe so was von B+C im Einsatz

    Ein Profi hat mir das eingebaut und beschaltet

    es klingt sehr gut

    damit ist jeder SPL realisierbar

    Bei B+C ist das auch gar nicht so teuer Horn + Treiber

    Ich höre keine Hornverfärbungen

    ein Horn bläst ohne Kraftanstrengung raus mit sehr wenig oder gar keinen Verzerrungen

    bei hohen Lautstärken


    Air Motiom Transformer wären noch eine Alternative

    die können bis zu 100 dB

    meist erst ab 2000 HZ einsetzbar

    der Beyma deutlich tiefer


    Bändchen können auch lauter , aber auch nicht so toll

    wenn sie stark gefordert werden, klingen sie auch angestrengt

  • Hallo,


    der Weg zum Horn kann auch bei einer Kalotte als Treiber anfangen ... z.b. B&C DE10 oder SICA CD 78.26/245 als 'Kalotte mit Phaseplug' HT-Treiber. So etwas klingt wirklich gut und macht vieles einfacher.


    ;) Wellenfront

    Auch Gewerblich tätig.


    Viele tun halt vieles um bestmögliche Klangwiedergabe möglichst wirkungsvoll zu verhindern !

  • AK

    Interessant für dich könnten die Lautsprecher von Grandinote aus der Mach Linie

    hier die MACH 16


    grandinote2.jpg



    grandinote1.jpg


    In einer image hifi stand ein Bericht

    16 Breitbänder modifiziert laufen ohne Weiche bis 8000 HZ

    dann übernehmen die 16 Hochtonkalotten mit 6 dB Weiche

    wie sie untereinander verschaltet sind , steht dort nicht

    alle 32 Chassis haben Schallführungen

    Ich selber nenne das mal vorsichtig Schallführungen

    jeder wird das anders bezeichnen

    Hörner sind es nicht

    Ob man dazu Waveguides sagen kann , kann ich nicht beurteilen

    auf dem 2. Foto sieht man sehr gut, dass die Hochtöner ziemlich tief nach hinten versetzt

    in diesen Wavegides sitzen

    wahrscheinlich soll das eine gegenseitige vertikale Beeinflussung vermeiden

    der LS hat hohen Wirkungsgrad ca 105 dB


    Ich vermute, dass die Entwicklung dieses Lautsprechers lange gedauert hat

    da sind viele Besonderheiten

    die Chassis sind nicht von der Stange

    die Schallführungen

    das Gehäuse

    Bass iist eine Mischung aus Transmissionline und BR mit akustischen Wellenbrechern

  • interessant auch die T+A Solitaire CWT 1000 und 2000


    solitaire_cwt_1000_40_ganz_teaser_cwt_1000_40-1000x667.jpg

    Ziel von T+A war , Zylinderwellen zu erzeugen

    seitlich 4x210 mm

    MT 8x120 mm

    HT Elektrostat 920x50 mm

    leider nur 88 dB


    so ein Elektrostat ist natürlich ideal wir hier in sehr langer Form

    keine Übergänge wie zb zwischen den Kalotten


    Ich hab den auf einer Highend gehört , klang sehr gut


    leider hat ihn T+A aus dem Programm genommen ( steht nicht mehr auf der Seite )


    so was kann man nicht selber entwickeln

    zu viel Aufwand

    selbst T+A hat 3 jahre gebraucht

  • alternativ


    ein sehr grosser Elektrostat

    wie Martin Logan Monolith 3

    den hab ich mal gehabt mit Krell Aktivweiche

    dyn Bass unten bis ca 150 Hz

    ober sehr grosse Elektrostatenfläche

    ca 60 cm breit

    das ganze Mannshoch

    dementsprechend kommt die Musik Mannshoch aquf einen zu ( einmalig )

    so was kann man günstig gebraucht kaufen

    neue Folien rein ( nicht so teuer )


    martin-logan-monolith-iii-lautsprecher.jpg