Direct Drive - Motor, Lager, Steuerung - Technics, Hanpin & co

  • Hi,

    aus dem Nachbarthread über den 124DD möchte ich eigentlich diese Diskussion abspalten.


    Bei den Direct Drives von z.B. Technics oder Hanpin, könnte da man eigentlich den Motor benutzen und ein eigenes Lager einbauen, vorausgesetzt, es passt von dem Dimensionen? D.h. ein besseres Lager einbauen.

    Oder geht so etwas nicht, weil das Lager mit dem Motor verheiratet ist? Ich hatte einmal in einen offenen Technics geschaut und

    da sah es so aus, als wären Motor und Lager 2 Komponenten.


    Gleiche Frage bzgl. Ansteuerung solcher Motoren. Den nackten Motor benutzen und eine bessere Steuerung / Regelung bauen.


    Was sind das eigentlich für Motortypen?


    Ich bin wieder mal neugierig.

    Die Technics Motoren sehen auf Fotos ziemlich gleich aus. Der vom SP10 und der vom 1210. Oder täuscht da die grüne Farbe der seitlichen "Kunstoffverpackung".


    Es könnte ja sein, dass der reine Motor eines solchen Herstellers richtig viel Potential hat, wenn man an den richtigen Stellen aufrüstet.


    So ähnlich wie bei Rainer, der m.W. auf einem Papst VDC... aufbaut. Der kostet auch nur 200€ und der Antrieb das zehnfache oder so. Ich weiß gar nicht, was der genau kostet. Nagelt mich nicht fest. Soll nur als Beispiel dienen, dafür dass man aus guten Standardkomponenten was richtig gutes machen kann.


    Danke für die Infos.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Die Hanpin Motor Einheit könnte man ganz easy für einen DIY-Plattenspieler verwenden.


    Mit den besseren Modellen kommt man schätzungsweise in Richtung -70 dB Rumpeln. Mir würde das reichen.


    Lager und Motor trennen stelle ich mir schwierig vor. :)


    Ich hatte lediglich mal am Lagerboden eines Hanpin Drehers etwas gemoddet...

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Die Technics Motoren sind vom Grundaufbau ziemlich ähnlich. Sogar in den Technics Bandmaschinen sind ähnliche Motorenspulen für die Umspuler und den Capstan verbaut. Wahrscheinlich kann man die auch mit anderen Lagern ausstatten. Genaueres kann ich aber dazu leider nicht sagen.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Hallo Frank,


    bei den Motoren vom Technics SL 1200/ 1210 MK II ist der eigentliche Motor und das Lager

    getrennt ausgeführt, so dass dort ein hochwertigeres Lager einfach nachzurüsten/ auszutauschen geht. Der Motor vom SP 10 ist zwar prinzipiell gleich aufgebaut, jedoch

    im Durchmesser um einiges größer, was bei einem schweren Plattenteller auch Sinn macht.

    Der Hampin Motor sieht zwar von oben aus wie bei Technics MKII, jedoch ist an der Unterseite eine Magnetscheibe angebracht, so dass sich das Motorlager nicht austauschen lässt, jedenfalls nicht so einfach. Im Detail also überhaupt nicht vergleichbar.

  • Entscheidend bei den Technics SL 1200 MK II eingeschlossen der Neuen - angefangen beim

    " kleinen 100C " ist - das Chassis Oberteil aus Alu Druckguss ist unter den Motoren durch-

    gezogen ( wie eine Wanne ) und im Bereich des Tellerlagers zusätzlich verschraubt. Das

    Tellerlager hängt somit nicht nur am Motorgehäuse, sondern immer zusätzlich am Chassis ! Das ist extrem stabil ausgeführt, selbst ich, könnte es nicht besser machen.

    Bei den Hampins und Ähnlichen ( 124 DD ) ist der Motor nur von unten an die Deckplatte

    geschraubt, dass Tellerlager nur Bestandteil des Motors. Also nicht wirklich so wertig - im Vergleich zu Technics.

    OK , beim TD 124 DD gibt es noch diesen schönen Zwischenring, welcher von oben sichtbar

    ist, ansonsten aus konstruktiver Sicht nicht der Rede wert.

  • Nabend,


    die Funktionsweise der "alten"Technics-Motoren samt Elektronik hat Calvin auf seiner Homepage sehr gut beschrieben:

    https://calvins-audio-page.jim…hono-vinyl/direktantrieb/


    Die aktuellen Technics-Motoren sind eine Neuentwicklung, wobei das Prinzip schon in den 70er-Jahren von Dual mit dem EDS1000-Motor im Dual 701 und 721 umgesetzt wurde.

    In den Dual-Laufwerken waren die EDS1000- Motoren aber noch nicht nicht quarzgeregelt. Wenn man einen EDS1000-Motor mit einer PLL-Regelschaltung versehen möchte, braucht dieser einen Tacho-Generator für die Drehzahlabnahme (wie die kleineren Dual-Motoren aus der EDS-9xx-Reihe). Es gibt aber eine Lösung dafür (zu dieser habe ich für meinen DIY-Dreher gegriffen) - die EDS1000-Variante aus dem Revox B790-Plattenspieler. So bekommt man mit einer adequaten Elektronik einen kräftigen und gleichzeitig sehr sanft - auch ohne die "Teller-Last" - laufenden Motor. Da dieser Motor ohne Eisenkern auskommt, gibt es auch kein "cogging" - wie bei den alten Technics-Motoren. Ich habe trotz diesem scheinbaren Nachteil aber auch ein DIY-Laufwerk mit Technics-Motor realisiert. Wenn der passende Teller auf dem Motor aufliegt, ist überhaupt kein cogging feststellbar. Ich kann bei diesen beiden Motor-Prinzipien keinen Sieger küren - beide sind für mich hervorragend im Klang - gute Restkomponenten vorausgesetzt.


    Gruß Björn

    AAA-Mitglied