Mono mit Stereosystem und Monotaste?

  • Hallo,


    eure angeregte Diskussion über den richtigen Nadelschliff verunsichert mich schon stark.


    Ich habe ein Lyra Dorian Mono mit einem Boron-Nadelträger und einem Micro-Ridge Abtastdiamanten. Es kann Mono- und Stereoplatten wiedergeben (Stereo-Platten halt nur in Mono). Die Bedienungsanleitung enthält leider keine Verrundungsradien, bei meinem Lyra Delos (Stereo, Nachfolgesystem zum Dorian) sind es 2,5 mal 75 müh.


    Lyra Dorian Mono


    Mit dem Dorian Mono spiele ich meine Mono-Schallplatten. Es sind "Neupressungen", Mono-Platten vor 1970 - 1980 habe ich nicht.


    Mit der Wiedergabe vom Dorian Mono bin ich sehr zufrieden. Glasklar, tonal ausgewogen, sehr geringe Störgeräusche.


    Aber mache ich mir mit dem scharfen Nadelschliff auf Dauer meine Mono-Platten kaputt? Wie gesagt, ich bin verunsichert.


    Grüße

    Gunter

  • Gunther,

    wenn Du eh' nur neuere Monos abspielst, dann ist das doch alles richtig.


    VG

    Marcus


    PS: Ich weiß nicht wie das Lyra elektrisch verschalten ist, aber da könntest Du vielleicht noch etwas machen in Richtung weniger Störgeräusche.

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Marcus67 ()

  • Hallo Gunter,


    ich bin absolut kein Experte bzgl. moderner Nadelschliffen -- Dein Lyra Mono-TA hat scheinbar einen Namiki Microridge Nadelschliff:


    https://www.vinylengine.com/tu…rum/viewtopic.php?t=22894


    Zudem lese ich, dass der Mono-TA 2 Spulen hat und auch vertikale Bewegungen zulässt, daher zerstört er weder Mono- noch Stereo-LPs.


    Die von uns erwähnten rein lateral abtastenden Mono-TA kann man nur für 33 rpm Mono-Platten verwenden (sie zerstören Stereo-LPs). Für 78 rpm Schellackplatten verwendet man Rundnadeln mit 65 mu, wie z.B. das EMT OFD65.


    Viele Grüße


    Joachim


    PS: hier ist eine Webseite von Namiki:


    https://www.ad-na.com/en/product/jewel/product/stylus.html

    2 Mal editiert, zuletzt von jhr ()

  • Joachim,

    die 75mü dürften das Maß sein, welches an den Rillenflanken senkrecht nach unten läuft und das kleine Maß ist der Radius der in der Rille selbst abtastend aktiv ist. Ansonsten wäre das wie Kajak-Fahren auf Wellen ...

    So gut wie alle modernen Mono-TAs sind "Fake"-Monos mit 2 Spulen und auch 4 Anschlüssen, oft auch mit falschen Radien.

    Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber so ein moderner Microridge-Schliff und dann noch 2 Spulen, welche einzeln herausgeführt sind ... wo ist da das Mono ?


    Sicher kann man damit späte Mono-Platten (ab ca. 1970) gut abspielen, aber ich sehe da jetzt keinen Unterschied zu einem modernen Stereo-Abtaster. Oder hab' ich da was übersehen ?


    VG

    Marcus

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

    4 Mal editiert, zuletzt von Marcus67 ()

  • Hallo Marcus,


    ich habe die Seite von Namiki gefunden und meine obige Behauptung korrigiert -- bisher habe ich nur sphärische und elliptische Schliffe verwendet ... Für alte Mono-LPs aus dem Zeitraum 1955-65 ist das System von Gunter wohl nicht entwickelt worden.


    Viele Grüße


    Joachim

  • Ja Joachim,

    das sehe ich auch so. Macht bei ihm aber nichts aus, weil er nur späte Monos hört, welche genaugenommen mit einer Stereorille geschnitten sind, nur halt mit Monosignal (Rechts und Links gegenläufig was dann zu einer reinen Seitenschrift führt)


    Was mich ein wenig umtreibt ist das Merkmal, welches diesen TA zu einem Mono-TA machen soll ? Ich erkenne keines ...


    VG

    Marcus


    PS: Mikrorillen-Monos M33 und M45 gibts seit 1948. Columbia hat damit angefangen.

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber so ein moderner Microridge-Schliff und dann noch 2 Spulen, welche einzeln herausgeführt sind ... wo ist da das Mono ?

    VG

    Marcus

    Die zwei Spulen sind im System intern gebrückt und so kommt ein Monosignal heraus. Für den Preis ist das Lyra ausgezeichnet.


    Moderner Nadelschliff mit irgendwas um die 18 µm und zusätzliche vertikale Nadelnachgiebigkeit.


    Heisst. Damit lässt sich alles von Monoreissue, (Stereorillenbreit 40 µm) mit Monosignal bis 60µm Mono Microgroove von 1948 bis Ende der Sechziger hervorragend abtasten. Die modernen Monosysteme haben nach meiner Erfahrung in Punkto Auflösung klar die Nase vorn vor den alten Systemen mit der 25µm Verrundung.


    Tolle Höhenauflösung, an MC Eingang mit rund 100 Ohm abschließen. Fürs Geld großartig. Da mit wird man echten Monospaß bekommen. Dynamik ohne Ende. :thumbup:

  • Und, verwertet es auch die vertikalen Komponenten ?

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Die vertikalen Komponenten sind doch bei einer Seitenschrift Mono Platte gar nicht vorhanden, oder irre ich mich da?

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Ja klar, vertikal gibts bei Monos keine Musik, aber doch viele Geräusche, welche man aber nicht zusätzlich hören möchte.

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Ich würde ohne Kenntnis vermuten, dass es bei einem Monotonabnehmer nur eine Spule gibt, die gegenüber den Spulen eines Stereotonabnehmers um 45° verdreht eingebaut ist.

    Ob man bei einem Stereotonabnehmer durch in Reihe schalten der Spulen, und zwar "gegenläufig", erreichen kann, dass sich die Vertikalrauschsignale aufheben kann ich Grad so im Kopf nicht durchdenken. Falls ja, gibt es da sicherlich was Netz zu.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Frank,

    Du hast vollkommen Recht mit der Forderung nach nur einer Spule. Wird aber leider heutzutage so nie angeboten (außer von einem unaussprechlichen Japaner)

    Bei umgestrickten Steroabtastern hat man halt immer das Problem, daß die vertikale Komponente mitreinspielt, was ja nicht sein sollte.


    VG

    Marcus

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Hallo Marcus,


    wie "skeptiker" oben sagt, sind die beiden Spulen intern gebrückt -- wie inzwischen bei den meisten modernen Mono-TA. Rein lateral abtastende mit nur einer Spule (die ich persönlich präferiere) gibt es nur noch wenige. Und Frank hat natürlich Recht mit der Seitenschrift bei Mono-Platten.


    Den Zusammenhang zwischen 2,5 mal 75 mu Namiki Microridge und den von "skeptiker" erwähnten ca. 18 mu verstehe ich nicht ganz. Nur lateral abtastende Systeme mit einer Spule sind natürlich gefährlich für nicht Mono-Rillen, aber Monoplatten höre ich persönlich mit solchen Systemen am liebsten. Obwohl z.B. das EMT OFD25 nur bis 15 kHz geht.


    Viele Grüße


    Joachim


    PS: ausser dem Mijayima Mono von Horsti tastet das Ortofon CG 25di lateral ab und wird noch produziert (in der langen G-Shell):


    https://www.ortofon.com/spu-mono-cg-25-di-mkii-p-609


    Die kurze Version in der A-Shell wird von Ortofon noch repariert:


    https://www.ortofon.com/repair…ono-ca-25-di-p-510-n-3597

    Einmal editiert, zuletzt von jhr ()

  • Joachim,

    das mit den 18mü erschließt sich mir auch nicht. Das ist eigentlich eine Angabe, welche man so für sphärische Nadeln verwendet.

    Nur lateral abtastende Systeme mit nur einer Spule müssen nicht unbedingt Stereo-Platten zerstören, wenn der Nadelträger dementsprechend konstruiert ist.

    Der unaussprechliche Japaner macht das scheinbar so. Wenn er nun noch die korrekte Nadelform mit dem korrekten Verrundungsradius anbietet, dann wäre das das einzige moderne Nicht-Fake-Monosystem, was es neu zu kaufen gibt.


    VG

    Marcus

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Meine Ortofon CA25di und EMT OFD25 haben ziemlich rustikale Nadelträger, die keine vertikalen Bewegungen zulassen (und das EMT hat mit 5 gr. eine hohe Auflagekraft), das wäre für meine Stereoplatten tödlich. Aber ich habe einen Stereo- und einen Mono-Plattenspieler und achte darauf, dass die Stereo-Platten nicht auf dem Mono-Plattenspieler landen. Moderne Mono-Reissues spiele ich auch gelegentlich mit einem SPU-A oder einem DL 103 ab

    (die sind ja RIAA verzerrt). Der Mono-Plattenspieler ist an einem Entzerrer-Vorverstärker angeschlossen an welchem die Entzerrungskurve eingestellt werden kann (für Mono-LPs aus den 1950er Jahren).


    -- Joachim

  • Ja, mein einziges echtes Mono-System (PE-7000) ist genauso. Es hat keine vertikalen Freiheitsgrade und wird natürlich nur für echte Monos verwendet.


    Solche alten Konstruktionen kann man aber heutzutage nicht mehr auf die Hifi-Welt loslassen, wo die meisten Anwender die Zusammenhänge nicht verstehen.

    Also ich würde mich nicht trauen einen Mono-Tonabnehmer zu vermarkten, welcher alle Platten zerstört, welche Vertikalschrift (= Stereo) aufweisen.

    Ich denke, daß dies ja der Grund für all die Fake-Mono Tonabnehmer ist, die heutzutage auf dem Markt sind. Alle Hersteller wollen zwar einen Mono-Abnehmer anbieten, trauen es sich aber nicht es richtig zu machen, sowohl mit der Spulenanordnung wie auch mit der Nadel, weil sie Angst vor Schäden durch falsche Benutzung und deren Folgen haben ...


    VG

    Marcus

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...

  • Es kann auch an der geringer werdenden Nachfrage liegen -- für die Ortofon A- und G-Tondosen benötigt man in der Regel unterschiedliche Tonarme (der EMT 997 mit SME-Anschluss ist eine Ausnahme und passt für beide), für das EMT OFD25 braucht man einen Arm mit EMT-Anschluss und ein Pierre Clement hat einen ganz anderen Anschluss (s.u.). Und die Arme werden teilweise auch nicht mehr gebaut.


    -- Joachim


    pierre-clement.JPG

  • Nene Joachim,

    Du denkst gerade in die völlig falsche Richtung. Im Gegenteil, Mono ist total "in". Alle bekannten Tonabnehmer-Hersteller von A wie Audio-Technica bis "was weiß ich" bieten Monos an. So wie ich das aber sehe sind das alles Fake-Monos, also modifizierte Stereo-Modelle mit zwei Spulen und oft zu kleinen Nadeln. Bis auf den unaussprechlichen Japaner, welcher der einzige zu sein scheint, der wenigstens nur eine Spule verwendet aber auch eie fragwürdige Nadel.


    Du kannst Dir ja mal einen kurzen Marktüberblick verschaffen: https://www.phonophono.de/phon…nehmer-nach-typ/mono.html


    Das soll keine Werbung sein.


    VG

    Marcus

    Zu viel Zeug ... G301,SME3010,SPU,TD124,SME3009,DL103,LP12,Ekos,Benz Glider,1019,PE7000,1229,V15III,TD150,MC20,ELAC 10H,50HII,770H,PE 33s,STS 222,240,Quad 22,II,ESL57,T-1,T-20,McC22,Mc30,A78,M20gold,AC2-AD1,Fisher 30A,VTL DeLuxe,Klipsch Belle ...