Der Hype geht auch vorüber

Die neuen Skyanalog - Tonabnehmer
-
-
ja, wird sich setzen. Wenn es sich die nächsten Jahre festsetzt auch ohne Hype hat Sky auch sein Ziel erreicht. Dann wird ggf. noch ein dickes MC folgen. Wie es Hana auch gemacht hat. Umami Red haste nicht gesehen XL, usw.
-
Ich betrachte jeden neuen Anbieter von Tonabnehmern erst einmal und grundsätzlich als Bereicherung.
Ob mir SA Tonabnehmer gefallen weiß ich nicht, müsste ich mal ausprobieren.
Optisch sind sie ja zunächst einmal recht unaufgeregt...
-
ja, wird sich setzen. Wenn es sich die nächsten Jahre festsetzt auch ohne Hype hat Sky auch sein Ziel erreicht.
Na ja, wenn ich hier von den ganzen Problemen lese, da landet es nicht gerade oben auf meiner Wunschliste.
-
du schrubst: das G2 spielte, was wurde daraus?
Ups, muss "spielt" heisen. Allerdings hat es erst die ca. 20 Plattenseiten drauf. Seit 3 Monaten sind meine Endstufen defekt deshalb derzeit kein "Betrieb" und deshalb ist mir wohl die Vergangenheitsform reingerutscht.
-
eit 3 Monaten sind meine Endstufen defekt deshalb derzeit kein "Betrieb"
gut ist, alles genau einmal doppelt zu haben. Nützt dir jetzt auch nix. Ich weiss.
-
Darauf scheint man aber bei Sykanalog offenbar zu setzen, wenn man sich diesen Thread in Ruhe durchliest.
Darauf setzen seit mindestens 10 Jahren viele Anbieter. Ich erinner mich noch lebhaft an etliche Reports zu Problemen mit AT MCs und auch zu Ortofon. Das 2M Black z.b. hatte zwischendurch wohl Probleme mit Serienkonstanz etc... Oder man suche hier mal Chris Feickerts Messungen zum Rondo Bronze wo wohl erhebliche Mengen seiner verbauten Azimuth Probleme hatten.... Von Shure Mexiko reden wir lieber gar nicht erst.
Edit: alle durch viele ersetzt.
Edit2: im übrigen habe ich durchaus den Eindruck dass nicht alle Berichte hier dem Abnehmer anzulasten sind. Gibt ja auch noch sowas wie z.b. Probleme mit der Liftbank, Tonarme die nur mit sehr "robusten" Abnehmern noch fehlerfrei funktionieren weil die Lager "durch" sind, Fehler bei der Auflagekraftmessung (falsche Messhöhe z.b.) etc etc..
Mike
-
gut ist, alles genau einmal doppelt zu haben. Nützt dir jetzt auch nix. Ich weiss.
4 Audionet AMP II Max? Ich heiss doch nicht Shakti
-
Ich kann euch mitteilen, dass ich inzwischen heilfroh darüber bin, dass ich mein G1 wieder aus dem Anzeigenmarkt heraus genommen hatte.
Habe inzwischen versch. Headshells probiert. Mein P1 lief ja top am Originalen KD990 Kenwood Shell, absolut gut. Mein Hs-1A Holzshell sollte unzertrennbar mit dem ATR SPU Celebration 40 weiterspielen, aber daran habe ich das G1 dann doch mal getestet.
Das war ziemlich ernüchternd. Zwar schwerer als das zuvor verwendete, aber nur Gewicht allein scheint es ja nicht zu bringen. Muffig und die Akzentuierung der Töne war schlecht. Nö!
Also dann doch das P1 runter und das besagte G1 auf das 12 Gramm schwere Kenwood Headshell und ja, seit dem höre ich das G1 anders. Das Involvierende ist da, es spielt absolut klasse. Ok, es darf nun auch als eingespielt gelten, das macht bei den Systemen von Skyanalog viel aus und dauert auch. Den langen Atem hatte ich erst nicht.
Beide Systeme verzerren nicht.. hinten oder vorn auf der Platte.. nirgends.
So unterschiedlich, wie m.M.n. beide klingen, möchte ich keines davon missen!
-
Ich möchte auch ein kleines Update beisteuern: besagte Platte, die krasse Verzerrungen auf dem rechten Kanal des P-1 machte, habe ich grad noch einmal gründlich gewaschen und angehört, praktisch keine Verzerrungen mehr. Vor einigen Tagen hatte ich ja noch einmal alles von Grund auf neu justiert, obwohl ich es vorher auch schon zweimal gemacht hatte und ich bin sehr penibel. Dieses Mal hatte ich aber die 52 mm auf das Komma genau justiert. Seitdem hört es sich super an. Gestern hatte ich bei einer audiophilen Pressung wieder ganz leicht Verzerrungen auf dem rechten Kanal. Die Platte war gewaschen, aber ich habe sie dann noch einmal gewaschen und natürlich abgesaugt, danach war die leichte Verzerrung weg. Meine Ohren sind aber auch sehr gut, weshalb ich natürlich auch geringste Details höre.
Allen noch einen schönen Abend
Regina
-
Ich möchte auch ein kleines Update beisteuern: besagte Platte, die krasse Verzerrungen auf dem rechten Kanal des P-1 machte, habe ich grad noch einmal gründlich gewaschen und angehört, praktisch keine Verzerrungen mehr. Vor einigen Tagen hatte ich ja noch einmal alles von Grund auf neu justiert, obwohl ich es vorher auch schon zweimal gemacht hatte und ich bin sehr penibel. Dieses Mal hatte ich aber die 52 mm auf das Komma genau justiert. Seitdem hört es sich super an. Gestern hatte ich bei einer audiophilen Pressung wieder ganz leicht Verzerrungen auf dem rechten Kanal. Die Platte war gewaschen, aber ich habe sie dann noch einmal gewaschen und natürlich abgesaugt, danach war die leichte Verzerrung weg. Meine Ohren sind aber auch sehr gut, weshalb ich natürlich auch geringste Details höre.
Allen noch einen schönen Abend
Regina
Kann es sein, dass Dein Arm evtl. nicht mehr optimal funktioniert? Schon mal einen anderen Arm probiert? Evtl. sind die Lager defekt. Auch haben kurze Arme ja den Malus, dass sich Höhenschlag stärker auf VTA auswirkt. Wenn Dein TA diesem auf und Ab nicht mehr richtig folgen kann, dann könnte das auch ein Grund sein. Das Beste wäre, das P1 noch an einem anderen Arm zu testen.
Nicht nur aus diesem Grund verwende ich ausschließlich nur noch 12" Tonarme. Auch das benötigte Antiskating reduziert sich damit deutlich.
-
Kann es sein, dass Dein Arm evtl. nicht mehr optimal funktioniert? Schon mal einen anderen Arm probiert? Evtl. sind die Lager defekt. Auch haben kurze Arme ja den Malus, dass sich Höhenschlag stärker auf VTA auswirkt. Wenn Dein TA diesem auf und Ab nicht mehr richtig folgen kann, dann könnte das auch ein Grund sein. Das Beste wäre, das P1 noch an einem anderen Arm zu testen.
Nicht nur aus diesem Grund verwende ich ausschließlich nur noch 12" Tonarme. Auch das benötigte Antiskating reduziert sich damit deutlich.
Den Technics habe ich vor 15 Monaten von einem Händler gekauft der sehr vertrauenswürdig ist, da ist alles penibel gewartet worden (insgesamt hatte ich 3 Dreher bei ihm gekauft, alle top). Vorher hatte ich das 2M BLack und das Denon DL 110 an dem Arm, lief immer sehr gut, deshalb denke ich, dass der Arm okay ist. Ich werde auch an dem Technics keinen anderen Arm montieren, habe ich eh noch nie gemacht. Den TA will ich jetzt auch nicht demontieren und zum Beispiel auf meinen Dual 1219 setzen, da der Arm wohl nicht für das P-1 optimal ist, und mein neuer Acoustic Solid 311 mit dem Shelter 301 II läuft perfekt, da möchte ich auch nicht dran rumschrauben. Momentan klingt das P-1 ja sehr schön, also lasse ich es so. Aber danke für Deine Anmerkung
.
LG Regina
-
Auch mein G2 hat von Anfang an alles was nicht passt zurückgemeldet. In der Hinsicht ist dass Benz Wood etwas gnädiger. Wenn man etwas Übung hat und einschätzen kann woher evtl. wahrgenommene Störungen kommen, kann man so sehr leicht zu absolutem Top-Klang kommen. Wenn man die Ursache aber nicht findet wird einen der TA in den Wahnsinn treiben. In dem Fall würde ich eher zum Benz oder Seto-Hori greifen.
Mike
-
So, es ist entschieden. Wie schon fast vorher geahnt: Der Phasemation 320 ist schon gut, aber mit dem 550 wird die Musikabbildung auf ein deutlich höheres Niveau gehoben. Deshalb bleibt er hier und der 320 muss weichen. Jetzt werde ich ab Mitte der Woche testen, welche Anbindung an den TD 1601 sich besser anhört: RCA oder XLR. Schließlich bieten die beiden Geräte diese unterschiedlichen Möglichkeiten. Bin gespannt.
Gruß
Michael
-
Ich weiß, dass zwei Dinge massiven negativen Einfluss auf das P1 haben: ... und nicht idealer VTA.
Überhang ist beim P1 auch kein Problem.
Wen?
Ist jetzt aber auch egal, der Thread ist schon zu weit wech
-
Vor zwei Tagen hatte ich ja schon ein Update zum P-1 geschrieben. Nun scheint es richtig eingespielt zu sein und ich habe einen traumhaften Klang, keine Verzerrungen mehr. Grad höre ich Barbara Thompson "Pure Fantasy", die Platte ist nicht nur audiophil auch viele spitze Töne fordern einen TA und die ganze Kette heraus. Jeder einzelne Ton kommt völlig klar aus den Boxen, es ist der absolute Hörgenuss. Anscheinend braucht das P-1 eine geduldige länger dauernde Einspielzeit. Ich bin froh es behalten zu haben.
Skyanaloge Grüße
Regina
-
ja, fein
-
ja, fein
Ja, ich freu mich so, macht sooo viel Spaß.
-
Bin ich eigentlich der Einzige, der das P2 hat?
-
Bin ich eigentlich der Einzige, der das P2 hat?
nein
aber nicht jeder mag das schreiben hier
GrussJuergen