Gleichlaufschwankungen beim Plattenspieler messen - wie?

  • Hallo,

    Welche relativ einfache, aber einigermaßen valide Messmethoden gibt es bzw. nutzt Ihr, um Gleichlaufschwankungen beim Plattenspieler zu messen?


    Die optische Beurteilung eines wie auch immer genauen, plan aufliegenden, mit hoher Lichtfrequenz beleuchteten Stroboscheibe ist denke ich wenig aussagekräftig.


    Das Abspielen eines Sinussignales und das gehörmäßige Beurteilung des „Jaulens“, des „Vibrato“ 8o ist sicher ebenso wenig quantifizierbar.


    Ich nutze seit einiger Zeit Apps wie RPM mit einem iPhone, in der Hoffnung, dass die Programmierung des Apps und die Genauigkeit des Beschleunigungssensors einigermaßen valide Werte liefern.


    Was wären die nächstbesten Messmethoden, wenn man nicht unbedingt über einen großen Messfuhrpark verfügt?


    (Es wäre schön, wenn wir hier nicht über Sinn und Unsinn der generellen Erfassung der Gleichlaufschwankungen diskutieren würden… Danke.)

    Schöne Grüße
    Balázs

  • Hallo Balazs ,


    ich nutze ebenfalls die RPM (Pro) Version mit eigentlich guten Ergebnissen. Nur bei der Überprüfung der 45 rpm Geschwindigkeit muss man aufpassen, dass sich das iPhone nicht verabschiedet.


    Mit der sehr genauen Einstellmöglichkeit der Dereneville-Antriebe, kann eine sehr genaue Einstellung erfolgen. Zudem konnte ich im Vergleich mit dem Standard TR Antrieb, trotz besserem NT, die Unterschiede zwischem Standard-Antrieb und Derainer ‘s Antrieb leicht verifizieren. Letzterer läuft einfach perfekt 😁.


    Viele Grüße,

    Andreas

    AAA Mitglied

  • Feickert Adjust+ Testplatte, ist recht genau geschnitten, Pressung von Pallas und Audio Tester. Mit Adujst+ kann man auch messen. Dieses Mess-Setup gibt realistische Werte, da eine Platte gemessen wird. Natürlich kann man mit Strobo u.ä. die reine Tellerdrehung messen, aber das sagt allenfalls etwas über die Antriebsqualität aus. Die Wiedergabequalität geht nur mit (Test)Schallplatte. Kommt man hier etwas über 0,035% DIN, ist man schon sehr gut dabei. Wichtig ist auch das Meßverfahren und welches Protokoll man verwendet. Viele Japandreher wurden nach JIS gemessen, welche verstärkt die Peaks rausrechnen, daher sehen die Angaben im Prospekt besser als bei DIN aus, welches die Peaks mehr drin hat. Im Audio Tester kann man zwischen den Meßnormen unterscheiden, bewertet oder unbewertet. Auch muß man sich das Fourierspektrum anschauen, wo Peaks zu sehen sind. Denn einfach so eine Zahl in den Raum werfen, sagt noch nicht wirklich etwas über das Laufwerk aus. So empfiehlt es sich ferner, auch Meßreihen anzufertigen um die Messung in sich plausibel zu machen.
    So kann man auch herausfinden, in welchem Frequenzbereich die Gleichlaufschwankungen höher und wo niedriger sind. Diese wirken sich auch auf das Klangbild aus und man kann so einigen Schwächen auf die Spur kommen.
    Hier halten die meisten Hersteller eher hinter dem Berg, denn sonst wird es mit dem Anpreisen ihrer Plattenspieler schon schwieriger....
    Um aber diese Messungen zu verstehen und zu interpretieren wird es schon anspruchsvoller, nicht umsonst gibt es dafür spezialisierte Messingenieure. Eben nur eine %-Zahl in den Raum zu werfen, sagt eben nicht wirklich was aus...


    Vielleicht deshalb stellen heute viele Hersteller den Gleichlaufwert nicht mehr so nach vorne, wie es noch in den 70ern und 80ern üblich war. Dennoch, ich konnte an meinen Laufwerken die Werksangaben erreichen und nachmessen. Alles gut. ;)

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • die typischen apps zur Messung zeigen ja schon mal was an, insofern habe ich diese eine Zeitlang intensiv genutzt. Dann kam win neues Iphone und alle meine Dreher waren plötzlich zu schnell, daraufhin habe ich mal mehrere Iphone mit identischer App verglichen. Leider ist die Streuung bei den Iphones so gross, dass man diese Apps nur zum schätzen verwenden kann.


    Für den Heimbereich bzw Haendlerbereich fällt mir dh leider nix passendes ein, lese mal interessiert mit.


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Hallo Jürgen,


    waren dies denn verschiedene iPhone Generationen, 7, 8, X, usw., oder konntest Du die Streuung bei identischen Modellen feststellen?


    Viele Grüße,

    Andreas

    AAA Mitglied

  • Hallo,


    Thomas und Andreas: mir geht es hier nicht um die Überprüfung bzw. Einstellung der Ist-Geschwindigkeit, sonder um die Schwankungen, also Gleichlaufabweichungen, Wow/Flutter.

    Hallo Balazs,


    RPM erlaubt Dir doch die Überprüfung der Gleichlaufschwankungen, unter der Annahme, dass der Gyro-Sensor des Smartphones hinreichend genau ist.


    Viele Grüße,

    Andreas

    AAA Mitglied

  • Die Abweichungen (RPM) beim 7er und 8er waren beim mir nicht unerheblich, das 7er dichter an dem Messungen mit adjust +.

    Daher messe ich nun mit dem 7er, fürs Grobe ausreichend.

    Ich lege das iPhone mittig auf eine fast geleerte Malerbandrolle, da rutscht es nicht weg.


    Thomas

  • Hallo Andreas,

    Ja, das ist mir klar, genau das (RPM) nutze ich ja auch. Aber ich frage mich, wie genau und valide sind die Werte und ob es eine genauere Alternative gibt.

    Passend dazu haben ja Jürgen und Thomas die Probleme verschiedener iPhones erwähnt. Ich nutze nur einen älteren 6s.

    in dem Thread zu dem RPM App wurde ja schon über die Platzierung (Packetklebebandrolle, oder bei mir einfach oben auf dem flachen Puck) berichtet, ebenso über die Problematik, den Gyrosensor des IPhones im Verhältnis zur Drehachse genau zu positionieren.

    Woe sind denn die Gyrosensoren genau in den Handys positioniert? macht das evtl. die Unterschiede?

    Schöne Grüße
    Balázs

  • Ich müsste mal einige Vergleichsmessungen machen, hatte konstante Ergebnisse, wenn ich mein iPhone X hochkant zur Achsenmitte platziert habe.


    So habe ich auch die grösseren Drehzahlschwankungen beim Standard TR-Antrieb gemessen/gehört.


    Viele Grüße,

    Andreas

    AAA Mitglied

  • Wenn ich nach oder vor RPM-Messungen einen Gegencheck mit dem Stroboset von AS mache,

    weiß ich garnicht mehr, was ich glauben soll.

    Wenn die Strobomarkierungen stehen wie eine Eins, zeigt RPM Werte zwischen 33,18-33,21U/min an.

  • Meine ganz persönliche Meinung:


    Alle diese Apps auf unterschiedlichen Smartphones,

    oder das Teil von Sutherland sind nur "Schätzeisen"


    Dr. Feickert Adjust + ist kaum zu übertreffen! bestenfalls

    mit einer großen Stroboskopscheibe, die mit 300 Hz arbeitet.


    Echte, verlässliche W & F Labor-Messungen, sind sehr aufwendig.

    Aber brauche ich das wirklich?


    Liebe Grüße,

    Rainer

  • Hi Thomas,

    AS sagt mir jetzt zwar nichts, aber 300 Hz ist optimal... wenn

    ja wenn die Striche hochpräzise auf einer CNC gerfertigt wurden.

    200 mm Durchmesser ist schon ausreichend. Siehe hier:


    Und auch wichtig: Scheibe für Scheibe, einzeln gefertigt.

    (Bitte nicht mit gedruckten Scheiben auf Papier verwechseln.)


    LG Rainer

  • Mit der Sutherland Timeline kann man Schwankungen eigentlich nicht erfassen. Sehr wohl aber eine stabil stehende Geschwindigkeit. Da die Timeline einen gebündelten Lichtstrahl aussendet, kann man durch entsprechenden Abstand der Ablesefläche sehr genau feststellen, ob die Geschwindgkeit schneller oder langsamer wird. Der Lichtpunkt darf sich nicht nach links oder rechts bewegen. Als gegeben muss man dabei akzeptieren, dass das Gerät tatsächlich mit der exakten Drehzahl 33,3 (bzw. 45) korrespondierend pulst.

    Bei der Messung über die Abtastung einer Schallplatte (Testton) hat man natürlich alle Variablen der Pressung (Dezentralisierung etc.) mit in der Messung. Insofern kann man sich hier mit den Schwankungen auch kirre machen lassen.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

    2 Mal editiert, zuletzt von solong ()

  • Ich nutze seit ewigen Zeiten eine 20cm Scheibe von krishu mit einem 300Hz Blitzer, habe mir aber gerade eine Metallscheibe von Sperling bestellt.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.