TD 3001 bekommen. HILFE !!!

  • Moin


    Ich hab´ von ´nem Bekannten einen Plattenspieler bekommen, der dessen nun toten Opa gehört hat. Es ist ein Thorens TD 3001 mit einem SME (Modell 3009)-Tonarm drauf.
    Nun habe ich mich ein wenig durch dieses echt interessante (auch für mich als Laie !! LOB !!!) Forum geklickt, und festgestellt, dass ich dem Opa echt dankbar sein kann, denn wenn ich das richtig sehe, ist das Ding ein doch ganz passabler Abspieler für meine Platten.


    Hier nun meine Fragen (nicht lachen !! Wie schon gesagt, ich totaler Laie !!!):
    -- Ich habe kein Handbuch und nix, also würde mich mal interessieren, was so zu dem Spieler dazugehört. Z.B. hat der Tonarm KEIN ANTISCATING (oder wie das heisst), aber auf diversen Abbildungen hatten die alle die entspr. Vorrichtung. Ausserdem war keine TELLERAUFLAGE dabei, und ich habe irgend so´ne Gummimatte genommen, die ich gerne ersetzen möchte (nur womit??).
    -- Woraiuf stelle ich das Gerät am Besten ?? Im Moment steht es auf einem Holzbord, dass an die Wand geschraubt ist.
    -- Woran erkenne ich, dass ich die Subchassis justieren muss ?? Dass ist doch der innere, frei schwingende Teil des Gehäuses ??
    -- Und als letztes: Wenn ich den Spieler anwerfe, muss ich dem Teller einen kleinen Schubs mitgeben, sonst springt der Antriebsriemen ab !! Kann man den spannen (wenn ja: Wie??), oder ist der einfach ab ??


    So, Fragen über Fragen. Bin aber wirklich Dankbar für Antworten, denn Euer Forum hat mich echt heiss gemacht !!!!


    Bis denn

  • ... Was hat das Dingen ungefähr gekostet ??
    Und was würde ich jetzt gebraucht dafür hinlegen ??
    Ach ja, als System ist ein Ortofon "VMS 20 E0 Mk II" dran (das steht jedenfalls dran).

  • Hi Speedo,


    Für ein paar Hintergrund-Infos zum 3001 darf ich Dir mal meine Seite Thorens-Info.de empfehlen.
    Dort findest Du eine Seite, die sich mit den Modellen 2001 / 3001 beschäftigt. Außerdem gibt's auf der Seite "Systemwahl" Infos zu den SME-Tonarmen (ganz unten auf der Seite). Schau Dir bitte mal die Galerien an und identifiziere den Arm auf dem 3001, da gibt's nämlich verschiedene Modelle, die teilweise leicht unterschiedlicher Behandlung bedürfen. Wenn der Arm nicht dabei ist, versuche ihn mal zu beschreiben (S-förmiges Armrohr vielleicht?).
    Das Ortofon-System ist eins von den älteren guten MMs, damit kann man schon was anfangen und Ersatznadeln gibt's meines Wissens auch noch.
    Wahrscheinlich brauchst Du mal einen neuen Riemen, dann dürfte das mit dem Abspringen ggf. auch gegessen sein.
    Früherer NP mit Thorens-Arm etwa 2200 DM, mit SME wohl etwas mehr, je nach Typ.
    Weiteres demnächst in diesem Theater ;) .

  • Hallo Speedo,


    gekostet hat der 3001 ca. 1800 DM, der SME 3009 etwa um 1200 DM, je nach Alter und lager hinten (kann auch ein 3009 R sein?).


    Die Thorens-Gummimatte würde ich nicht ohne weiteres ersetzen, eine Filzmatte ist NICHT besser (eher nerviger, da sie an statisch aufgeladenen Platten kleben bleibt). Wenn Du die Gummimatte austauscht, muß das Subchassis nachgestellt werden, da die Matte sehr schwer ist. Das Subchassis ist richtig eingestellt, wenn es kolbenförmig hoch- und runterschwingt. Die Antiskatingeinstellung des Armes erfolgt über ein kleines Gewicht, welches über eine Umlenkrolle an einem Ausleger des Armes hinten befestigt wird (die Teilstriche geben an wieviel Gramm Auflagekraft die Einstellung entspricht).


    Wichtig bei dem Arm ist auch die Einstellung der Lateralität (siehe dazu einen älteren Thread, ich möchte das jetzt nicht alles wiederhohlen).


    Ein Holzbrett an der Wand ist optimal, natürlich bitte mit der Wasserwaage austarieren.


    Drei Spikes unter der äußeren Zarge des Thorens mit der Spitze nach unten (gerne Etalon-Spikes) machen das i-Tüpfelchen und noch eine Octave tiefer runter im Bass.


    Die Haube kannst Du getrost abbauen, die ist nur Empfänglich für Mikrophonie und Kratzer beim Abwischen.


    Viel Spass damit


    Ingo

  • Moin


    Danke für die schnelle Antwort !!


    Tonarm beschreiben ?? Also, der sieht ziemlich genau so aus wie auf diesem Foto:


    http://www.thorens-info.de/Td2001bc_sme3009s2.jpg


    Die Gummimatte ist NICHT von Thorens, sondern von einem kaputten Dual-Billigspieler vom Flohmarkt !! Macht das was aus ???


    Und nochmal: Der Tonarn hat KEIN Antiscating !! Ist das normal ?? Oder abgebaut ??



    Gibt´s noch irgendwo Handbücher, oder Tips zu Einstellungsfragen ?? Ich würde gerne mal wissen, wie man den Arm richtig justieren kann.


    Speedo

  • Hallo Speedy,


    der Tonarm hat Antiskating, hinten links an diesem Ausleger mit der schwarzen Spitze, darüber hängt an einem durchsichtigen Kunstofffaden das Ausgleichsgewicht für das Antiskating. Wenn das Gewicht fehlt, dann besorg Dir ein Neues.


    Wenn das Subchassis jetzt kolbenförmig schwingt kanst Du die Dualmatte einfach gegen eine Filzmatte oder Ringmat tauschen. Schwingt es jetzt nicht Kolbenförmig, dann ist es vermutlich noch auf die 400g schwere Thorensoriginalmatte eingestellt und bedarf einer Nachjustierung.


    Beim Arm wird mit dem verschiebbaren gewicht hinten rechts die Auflagekraft eingestellt. Schiebe es in die 0 Grammposition und nehme das Skatinggewicht ab. Balanciere den Arm durch verschieben des grossen Gewichtes an der kleinen Schraube ganz hinten am Arm aus. Stelle jetzt mit dem kleinen Gewicht die von Ortofon empfohlene Auflagekraft ein. Das Strichmuster an der Führung des kleinen Gewichtes sowie die Aufhängung des Skatinggewichtes ist mit Grammstrichen eingeteilt. Wenn Du soweit bist, dann mußt Du die Lateralität einstellen. Stelle dafür den TD 3001 bei abgenommenen Plattenteller auf die Seite, und drehe mit einem Miniinnensechskantschlüssel an der Schraube mit der sich der Gewichtekomplex hinten links/rechts verschieben läßt solange, bis der Arm auch in dieser Ebene ausbalanciert ist (natürlich vorsichtig machen, auf den Abnehmer aufpassen).
    Dann stell den Plattenspieler wieder hin und häng das Skatinggewicht an die der Auflagekraft entsprechenden Stelle des dafür vorgesehenen Auslegers oben mittig hinten am Arm auf, führe den Faden dabei über den dafür vorgesehenen Ausleger. Fertig!


    Dabei immer Ruhe bewaren und langsam machen!


    Viel Spass dabei...


    Ingo

  • Tach


    "hinten links an diesem Ausleger mit der schwarzen Spitze, darüber hängt an einem durchsichtigen Kunstofffaden das Ausgleichsgewicht für das Antiskating"


    Also: Ich sehe weder den Ausleger mit schwarzer Spitze, noch irgendwelche Fäden oder Ausgleichsgewichte !!! Deshalb ja meine Fragerei !!
    Ist ja eigendlich auch egal, was nicht ist, ist halt nicht !!


    Aber allerbesten Dank für die Einstellungstips !! Die Dual-Matte wiegt deutlich weniger als 400 g, was natürlich auch die "Schieflage" der Chassis erklärt.


    Aber woher bekomme ich die Auflagegewichts-Angabe für das System ??


    Gute Nacht


    Speedo

  • Hallo Speedo Martinez!
    Auf jeden Fall hast Du da was ganz feines abgestaubt!
    Wenn Dich für Analog interessiert und das ist ja wohl so, den sonst wärst Du nicht hier, solltest Du das Schmuckstück auch pflegen und damit hören.
    Für mich gehört der 3001 zu einem der besten der bezahlbaren Laufwerke und selten ist er auch!
    Vielleicht findest Du ja auch einen "analogen" Händler, welcher Dir den Plattenspieler einstellt, wenn Du es selbst nicht hinbekommst.



    Gruss, Dirk

    Analog: Laufwerk DL2 + Analogschmiede TA 22.1 in 9,4" + Benz-Micro Wood L2,

    Verstärker: Berendsen Blue Edit. PRE1+PSU+PPRE1+ 2xES120

    Digital: Berendsen CDP1se, BLUE SOUND Streamer

    LS: Lithophon Cabaret2

    Kabel: Berendsen, Laurin, Holger Becker Silberkabel

  • Hi,


    hier siehst Du die AS Einrichtung eines 3009 impr. ,
    ist eigentlich bei allen gleich.



    So long,
    Tom

  • Tach


    Das ist ja interessant: Den "Steg" (den mit den Rillen drin), über den der Faden läuft, hat mein Abnehmer schon, nur eben diesen Ausleger nicht !!! Warum baut man denn sowas ab ?? Falls der nicht mehr aufzutreiben ist, kann man den Nachkaufen ?? Sieht bei mir nicht so aus, als wäre er abgebrochen oder so.


    (Der rätselnde) Speedo

  • Den Ausleger kann man sich auch selbst aus einem Stück Draht biegen.
    Befestigung an einer Schraube an der Armbasis, siehe Bild (es wird einfach eine Öse gebogen und mit der Schraube angezogen).
    Am anderen Ende wird auch eine Öse oder ein kleiner Haken gebogen, über den dann der Faden mit Gewicht (unscharf im Vordergrund zu sehen) baumelt.
    Die alten Arme (Series II) waren alle so ausgestattet, die Improved und die R-Serie hat Ausleger mit einem Röllchen, über das der Faden läuft - kostet als Ersatzteil natürlich gleich wieder mehr.


    [Blockierte Grafik: http://www.vinyl-lebt.de/SME/SMEseriesII/10121sme3012_6.jpg]

  • Hallo Speedo,
    es wurden schon einige wichtige Sachen erwähnt. Ich besitze das gleiche Modell allerdings mit Thorens-Arm (TP90s). Standardmäßig hat der Thorens auch ein Gummimatte. Sie bedämpft die Resonanz des Metalltellers. Sie einfach gegen eine Filzmatte zu ersetzen ist eine eher schlechte Lösung, es sei denn du bedämpfst Aussen-u. Innenteller (mit Kork oder Dynamat). Ich habe die auf www.phonophono.de beschriebene Lösung mit 3mm dicker Glastellerauflage und Filzmatte (zusätzlich) gewählt. Das ist eine klare Verbesserung zur Gummimatte (klarere Stimmen, bessere Räumlichkeit, lebendiger). Der Glasteller v. Pro-Ject kostet dort 25,- die Filzmatte 10,- Euro. Den dünnen Boden der Zarge solltest du entfernen. Dann hast du mehrere Optionen:
    1. RDC-Bodenplatte ca. 150,- aua!!!!
    2. Du konstruierst selbst eine aus mdf, multiplex oder ähnlichem.
    3. Du lässt die Platte weg un stellst Spikes (z.b. RDC-Kegel) unter die Zarge.
    Ansonsten such mal nach Thorens Tuningtips hier im Forum.


    Gruß

    Hört mit:
    Micro Seiki DQX-1000/Moerch UP-4/ Sony XL-MC3/Audiocraft AC300/ Technics EPC-205 MK3 oder so...
    Pass Pearl
    Micro Seiki BL91 / Audiocraft AC3000 / Ortofon Venice
    Pass ONO Clone
    Audible Illusions Modulus L1 an Pass Aleph 3.5 Clone
    K&T Competition

  • Hallo Speedo,


    wenn du mir entsprechende Angaben machst kann ich Dir sowohle eine Vedienungsanleitung für den TD 3001 sowie für den SME Arm schicken. Die fehlenden Bauteile für die Antiskating Einrichtung bekommst Du bei Transrotor in Bergisch Gladbach oder, wenn Du Englisch sprichst, direkt bei SME. SME Ersatzteile sind oftmals sehr teuer verglichen mit anderen Herstellern, aber SME ist auch einer der wenigen Hersteller, der für alle Produkte fast alle Ersatzteile bereithält.


    Uebrigens, TD 3001 ist echt klasse. Für den Arm würde ich Dir ein Denon DL 103 als Abtaster empfehlen. Kostet nicht viel und wird ewig unterschätzt. Dein Vorverstärker sollte halt nur MC Systeme korrekt verstärken können.


    Viel Spass


    ANEROL

  • Hallo Plattenpapst und Speedo,


    Zitat

    Original von plattenpapst
    Standardmäßig hat der Thorens auch ein Gummimatte. Sie bedämpft die Resonanz des Metalltellers. Sie einfach gegen eine Filzmatte zu ersetzen ist eine eher schlechte Lösung, es sei denn du bedämpfst Aussen-u. Innenteller (mit Kork oder Dynamat).


    Oder Du entscheidest Dich für eine schicke Acrylmatte wie bei
    meinem. Allerdings musst Du den Aussen- und Innenteller dann ebenfalls bedämpfen.

    Zitat

    Original von plattenpapst 3. Du lässt die Platte weg un stellst Spikes (z.b. RDC-Kegel) unter die Zarge.
    Ansonsten such mal nach Thorens Tuningtips hier im Forum.


    Eine Alternative dazu (weiche Ankoppelung) wären klebbare Filzfüsschen.


    Schöne Grüsse,


    Tom

    ... all I ask of music is that it sounds good.
    (Nick Hornby, 31 songs)

  • Moin


    An Holger:
    Das mit dem selberbauen ist ´ne klasse Idee. Wie schwer ist den das angehängte Gewicht ? Und über welche der "Rillen" läuft der Faden ??


    An Anerol:
    Tja, die Angaben, die ich machen kann, sind nur die, die ich auf dem Gerät finde: TD 3001 sowie SME 3009.
    Beim Arm sehe ich nix von "improved" oder so, allerdings ist das "Typenschild" auch etwas vom Armaufbau verdeckt. Reicht das ???


    Und übrigends: DANKE DANKE DANKE DANKE


    Speedo

  • Abend


    Habe meinen Abnehmer gefunden:


    [Blockierte Grafik: http://www.thorens-info.de/html/Improved/b30094.jpg]


    So sieht er aus, ist wohl doch der Improved !!!!
    Habe mir den Thread durchgelesen, werde aber nicht ganz schlau draus: Da ist von Typ II und III die Rede. Welcher Typ ist den der Improved ???


    Holger, bin Dir superdankbar, wenn Du das Gewicht wiegen könntest !!!
    Ist es eigendlich so gedacht, dass das Gewicht "am Anschlag" ist, wenn die Endrille erreicht ist ?? Oder ist es nur ein Gegengewicht (mir ist mehr als einmal die Nadel übers Papier der Platte gesaust !! GRAUS !!! )


    Gute Nacht


    Speedo

  • Hallo Speedo,


    dein Tonarm ist ein SME 3009 S2 Improved erkennbar and dem Gegengewicht, dass nicht über einen Schlitten verschiebbar ist. Hat der Arm eigentlich ein festes Headsheel oder ist der Tonabnehmerkopf mit dem Abtaster zusammen abschraubbar? Die abschraubbaren vereinfachen den Tonabnehmereinbau und die festen haben eine Kontaktstelle weniger.


    Der TD 3001 ist ein Subchassis Laufwerk und einige vor mir haben bereits über die Justage im Zusammenhang mit der Plattentellermatte gesprochen. Das Gewicht ist jedoch für die Taumelbewegung versus kolbenförmige Bewegung völlig irrelevant. Bei Subchassis Laufwerken gibt es grundsätzlich zwei Konzepte. Eines hat identische Federn und die Balance des Subchassis muss mit Gewichten ausgeglichen werden. Dies ist der Fall bei dem Thorens TD 3001 sowie z.B. auch bei einem Oracle Delphi MK I. Ab der Version MK II hat der Oracle Delphi dann jedoch verschiedene Federn, die eine Abstimmung auf verschiedene Tonarmgewichte erlaubt.


    Bein TD 3001 findest du (oder auch nicht) unter dem Plattenteller und dem Platteninnenteller Gewichte mit einem Durchmesser von etwa 4 cm, die mit einer Holzschraube im Subchassis befestigt sind. Je nach Tonarmgewicht muss du diese auf der Tonarmseite des Tellerlagers oder auf der gegenüberliegenden Seite befestigen, um das Subchassis gewichtmässig auszubalancieren. Meines Wissens ist der TD 3001 das einzige Laufwerk von Thorens, dass diese Möglichkkeit vorsieht. Vielleicht war dies jeoch auch bereits bei älteren TD 166 Spezial der Fall, wo ebenfalls wie beim TD 3001 alternative Tonarmbestückungen von vorneherein vorgesehen waren.


    Die Einstellschrauben für die Federn dienen lediglich zur Höhenjustage des Subchassis bzw. zum Ausgleich geringer Schräge des Untergrundes. Alles klar?


    Es gibt verschiedene Sites mit Thorens Manuals zum herunterladen. Das des TD 3001 ist besonders interessant, da es viele Basisprobleme sehr gut erklärt. Nochmals, wenn du es nicht findest brauche ich deine Postanschrift, um die eine Kopie zu schicken.


    Meines Erachtens ist der TD 3001 der letzte Thorens Player mit klassischem Aufbau, der eindeutig High End Anspruch hat. Du solltest ihn hegen und pflegen, da er obendrein sehr flexibel ist und alternative Tonarmbestückungen erlaubt. So wie deiner jetzt ist kannst du bereits zwischen allen SME Armen vom SME 3009 III S bis zum SME V wählen bzw. alle Fremdfabrikate mit SME Montageplatte angefangen vom Vintage Infinity Black Widow bis zum ultrateuren Graham 2.2 verwenden. Bei Einsatz eines anderen Montagebretts, die ein guter Schreiner auch selber machen kann, bist du dann vollends frei in der Tonarmwahl.


    Viel Spass


    ANEROL